Unsere Säulen

1. Säule

Der familiäre Umgang mit der Heiligen Schrift als Leitmotiv unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat anfangs zu Kreisen mit geistlich Interessierten eingeladen. Dort, was sich später Oratorium nannte, hat Philipp biblische und andere geistliche Geschichten angeregt und thematisiert. Zukünftig wollen wir hen zu familiärem und zeitgemäßem Umgang gerade mit der Heiligen Schrift motivieren.

2. Säule

Die persönliche Seelorge als wesentliche Methode unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, war im Rom der Renaissancezeit ein gesuchter Beichtvater.
Im 21. Jahrhundert spüren wir eine große Sehnsucht nach Einzelseelsorge und persönlicher Begleitung. Dafür sind wir in vielfältiger Weise bereit.

3. Säule

Zeitgenössische Kunst und Kultur als bevorzugtes Mittel unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat mitgeholfen – das Oratorium zu einer weltweit bekannten kulturell-musikalischen Form zu entwickeln. Mit den Komponisten seiner Zeit (u.a. Palestrina) hat Philipp die Zusammenkünfte des damaligen Oratoriums kulturell-musikalisch vielfältig bereichert.
Zukünftig wollen wir im kulturell-künstlerischen Bereich vielfach wirken, auch durch Gebrauch der sozialen Kommunikationsmittel.

4. Säule

Die Großstadt Leipzig als primärer Ort unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat erkannt, dass sein Verkündigungsort die Großstadt ist. („Dein Indien ist Rom.“). Davon ausgehend hat Philipp gerade in den Katakomben von Rom dem Geist des Urchristentums nachgespürt. Zukünftig wollen wir die vielfältigen Verflechtungen und Angebote in der Großstadt Leipzig nutzen und dort zeitgemäße Formen der Verkündigung anbieten.

Neues vom Oratorium Leipzig

  • Alle
  • Film
  • Fürbitten
  • Großstadt Leipzig
  • Konzert
  • Kunst und Kultur

Kinotipp: Beating Hearts – eine Liebesgeschichte, die berührt

Ein 17-Jähriger und ein zwei Jahre jüngeres Mädchen aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen erleben in einem nordfranzösischen Hafenstädtchen ihre erste große Liebe. Die kleinkriminelle Karriere des ungestümen Jugendlichen belastet die Beziehung, und ein Überfall befördert ihn überdies für zwölf Jahre ins Gefängnis. Doch ihrer Liebe tut das keinen Abbruch, auch wenn das Mädchen in der Zwischenzeit […]

Großstadt Leipzig – einem Leipziger „Unikat“ zum Gedenken: Henner Kotte

Am 26.November des letzten Jahres 2024 saßen wir noch in unserer „Herrenrunde“ in Reuschels Weineck zusammen. Und neben mir fing er wieder eines seiner Lieblingsthemen an – dass nichts auf dem Leipziger Alt-Markt mehr an die Hinrichtung von Johann Christian Woyzeck vor 200 Jahren erinnert, jetzt stehen da irgendwelche Jahrmarktbuden drauf!“: Henner Kotte, gestorben am […]

FÜRBITTEN am 30.03. 2025 – 4. Fastensonntag, (Laetare) C

Eröffnung Gott ist barmherzig, Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V:Barmherziger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Fürbitten Wir beten für Familien, die vor großen Herausforderungen stehen; für alle, deren Beziehungen anfällig und zerbrechlich geworden sind V:Barmherziger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Wir denken an die politisch Verantwortlichen in den Koalitionsverhandlungen; […]

Der Pop-Sänger Winzent Weiss wieder in Leipzig

Der Pop-Sänger Winzent Weiss nach einem Auftritt beim Leipziger Katholikentag (2016) wieder in Leipzig (2025) Der deutsche Pop-Sänger Winzent Weiss war am vergangenen Freitag (14. März 2025) in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig. Und das soll auf dieser „katholischen“ Plattform Erwähnung finden: Im Mai 2016 sang er auf dem Katholikentag schon mal in Leipzig, damals […]

Unsere Gottesdienste

Osternacht – heilige Messe zur Osternacht

Osternacht - heilige Messe zur Osternacht - Aufzeichnung von 17.00 Uhr Katholischer Gottesdienst - heilige Messe aus der Kapelle des St. Elisabeth Krankenhauses in Leipzig Connewitz. Pfarrer sind Eberhard Thieme und Thomas Bohne vom Leipziger Oratorium. An der Orgel spiel Holm Vogel.(...)