Unsere Säulen

1. Säule

Der familiäre Umgang mit der Heiligen Schrift als Leitmotiv unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat anfangs zu Kreisen mit geistlich Interessierten eingeladen. Dort, was sich später Oratorium nannte, hat Philipp biblische und andere geistliche Geschichten angeregt und thematisiert. Zukünftig wollen wir hen zu familiärem und zeitgemäßem Umgang gerade mit der Heiligen Schrift motivieren.

2. Säule

Die persönliche Seelorge als wesentliche Methode unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, war im Rom der Renaissancezeit ein gesuchter Beichtvater.
Im 21. Jahrhundert spüren wir eine große Sehnsucht nach Einzelseelsorge und persönlicher Begleitung. Dafür sind wir in vielfältiger Weise bereit.

3. Säule

Zeitgenössische Kunst und Kultur als bevorzugtes Mittel unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat mitgeholfen – das Oratorium zu einer weltweit bekannten kulturell-musikalischen Form zu entwickeln. Mit den Komponisten seiner Zeit (u.a. Palestrina) hat Philipp die Zusammenkünfte des damaligen Oratoriums kulturell-musikalisch vielfältig bereichert.
Zukünftig wollen wir im kulturell-künstlerischen Bereich vielfach wirken, auch durch Gebrauch der sozialen Kommunikationsmittel.

4. Säule

Die Großstadt Leipzig als primärer Ort unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat erkannt, dass sein Verkündigungsort die Großstadt ist. („Dein Indien ist Rom.“). Davon ausgehend hat Philipp gerade in den Katakomben von Rom dem Geist des Urchristentums nachgespürt. Zukünftig wollen wir die vielfältigen Verflechtungen und Angebote in der Großstadt Leipzig nutzen und dort zeitgemäße Formen der Verkündigung anbieten.

Neues vom Oratorium Leipzig

  • Alle
  • Film
  • Fürbitten
  • Kunst und Kultur

Papst Leo XIV. – Persönliche Betrachtung eines Atheisten zur Papst-Wahl

Als jemand, der über ein Jahrzehnt als Rundfunk-Vatikanist gearbeitet hat, kann ich sagen, dass das, was gerade passiert ist, unglaublich ist. Man kann es am besten so verstehen: Prevost ist ein Mann mit der gleichen ideologischen, theologischen und politischen Ausrichtung wie Franziskus. In mancher Hinsicht vielleicht sogar noch liberaler. Er ist ein Mann, der sich […]

Kinotipp: ISLANDS – wenn man vom Tourismus lebt, aber sich nicht als Tourist fühlt

„Wie Du lebst, möchte ich mal Urlaub machen“ – Wer kennt diesen Spruch nicht, oder hat ihn nicht schon einmal selbst gesprochen? So geht es in dem Film „Islands“ dem Tennistrainer Tom (Sam Riley): Er gibt Tennisstunden für Touristen und nicht nur einmal rutscht seinen Schülerinnen und Schülern der Satz raus, wie gut er’s doch […]

FÜRBITTEN am 11. Mai 2025, Vierter Ostersonntag, C

Einleitung Wir beten zu dem Gott, der als Guter Hirt uns durch diese Zeit und Welt führt. Zu ihm bringen wir unsere Bitten: V: Du Hirte Deines Volkes A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Bitten Wir beten für Papst Leo XIV., Wir beten für ihn als Heiliger Vater, als Bischof von Rom und Brückenbauer., […]

Der Ghostwriter – Krimi-Unterhaltung vom Feinsten (Medientipp)

bis 31. Mai 2025 in der ARD-Mediathek Ein Autor soll als Ghostwriter die Memoiren eines ehemaligen britischen Premierministers überarbeiten, der wegen dubioser Verstrickungen in Menschenrechtsverletzungen ins Kreuzfeuer der Medien geraten ist. Während seiner Arbeit stößt er auf immer mehr Ungereimtheiten und gerät in Gefahr, als er dunklen Machenschaften auf die Spur kommt. Ein virtuos zwischen […]

Unsere Gottesdienste

Osternacht – heilige Messe zur Osternacht

Osternacht vom Leipziger Oratorium. Pfarrer des Katholischen Gottesdienstes sind Eberhard Thieme und Thomas Bohne. An der Orgel spielt Holm Vogel.(...)