Was gibt es neues vom Oratorium?
- Alle
- Buchtipp
- Filmtipp
- Fürbitten
- Großstadt Leipzig
- Heilige Schrift
- Kunst und Kultur
- Liturgie
- Newsletter
- Oper
- Persönliche Seelsorge
FÜRBITTEN am 01. Oktober 2023, 26. Sonntag im Jahreskreis, A
Einladung Guter Gott in Jesus Christus hast du dich voller Liebe als helfender Gott uns zugewandt. In diesem Vertrauen beten wir zu dir: V: Helfender Gott und Vater – A: Wir bitten dich, erhöre uns Bitten Für alle, die am Montag zur Weltsynode in Rom zusammenkommen und neue Wege des Glaubens und des Dienstes […]
„Majesty & Madness“: Zwei Kurzopern von Peter Maxwell Davies in Leipzig
Wegen des bevorstehenden Opernballs wurde das Parkett des Leipziger Opernhauses ausgeräumt. Was in diesem Raum am 21. September geschah, hatte allerdings nur wenig von einer Ballatmosphäre. Im Parkett standen einfache Holzstühle, rings um eine riesige Hochzeitstafel. Den Zuschauer empfing Krähengeschrei bis zur Schmerzgrenze, dazwischen vereinzelt Kirchenglocken und Dudelsacktöne. Das alles in düsterem Licht. Auch wer […]
Rose – katholischer Kinotipp – das etwas andere Wohlfühlkino
Eine schizophrene Frau reist mit ihrer Schwester und deren Mann auf einer geführten Tour mit dem Bus nach Paris, wo sie dreißig Jahre zuvor eine unvergessliche Zeit verbrachte. Unterwegs und vor Ort mischt sie mit ihrer schonungslosen Offenheit die Mitreisenden auf, es kommt aber auch zu unerwarteten Annäherungen. Ein tragikomisches Road Movie, grandios gespielt und […]
FÜRBITTEN am 24. September 2023, 25. Sonntag im Jahreskreis, A
Einladung Wir wollen uns an den Gott des Lebens wenden, und wir wollen unsere Anliegen im Vertrauen auf seine Güte und sein Erbarmen vor ihn bringen: V: Gegenwärtiger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns Bitten Wir bitten dich für die Kinder, die in seelischen Nöten sind, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen und oft […]
Betrachtung: Unser Dienst – gilt auch für Pfarrer?
Lasst uns hören, was der Herr bei der Aussendung der Jünger sagt: “Die Ernte ist groß, aber der Arbeiter sind wenige. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter in seine Ernte zu senden.” (Mt 9,37) Für die große Ernte gibt es nur wenig Arbeiter. Wir können es nicht ohne großen Schmerz sagen. Es gibt Menschen, […]
Die einfachen Dinge – eine französische Komödie mit Tiefgang
Es beginnt nahezu vorhersehbar. Ein vielbeschäftigter und erfolgreicher Geschäftsmann fährt mit seinem Caprio durch die französischen Berge, das Auto versagt und dann kommt ein Einheimischer, der kaum spricht und dem vielbeschäftigten Erfolgsmenschen und Tech-Champion das Auto repariert. Ja, der wortkarge Selbstversorger bietet sogar dem städtischen Eindringling Unterkunft und Essen in seiner Einsiedelei an. Doch, obwohl […]
FÜRBITTEN am 17. September 2023, 24. Sonntag im Jahreskreis
Einladung Wie der König im Gleichnis hat Gott Mitleid mit den Menschen, die um Vergebung und Erbarmen bitten und selbst gütig zu ihren Mitmenschen sind. Bitten wir Gott um sein Erbarmen in den Nöten unserer Tage: Bitten Für alle Menschen, die anderen vergeben können – bei Konflikten in der Familie, in Schule und Beruf, […]
Auf der Adamant – ein kleines Paradies in Paris
Die Adamant ist eine auf der Seine schwimmende Pariser Tagesklinik für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Im ersten Teil seiner geplanten Trilogie wirft der Dokumentarfilm einen Blick auf den von kreativen Therapieansätzen bestimmten Klinikalltag. Im Zentrum des Films steht das Gespräch. Ein zugewandtes, wenn auch mitunter etwas idealisierendes Porträt, das das Miteinander von Menschen mit und […]
Betrachtung zur Liturgie an „Heiliger Stätte“
Die Liturgie ruht auf der Tatsache, dass Gott hier ist, und beginnt mit der Antwort des Menschen auf jene Tatsache. Liturgie bedeutet zunächst und entscheidenderweise den Dienst an der Heiligen Stätte. Großes Geheimnis, dass Gott „hier“ ist! Es fordert eine Antwort, dass der Mensch vor ihn trete. Im Italienischen gibt es dafür einen schönen Ausdruck: […]
FÜRBITTEN am 10. September 2023, 23. Sonntag im Jahreskreis, A
Einladung Die Liebe soll unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Doch allein sind wir Menschen schwach. Deshalb bringen wir unsere Anliegen vor Gott, der mitten unter uns ist. V.: Liebender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns Bitten Beten wir für alle, die sich schwertun, für ihr Handeln einzustehen. Und für alle, die andere […]
Neue Geschichten vom Franz – ein Film für die ganze Familie
Ein Wiener Junge steckt in einem Dilemma, als seine zwei besten Freunde sich verkrachen und auch ihn in ihren Streit einbeziehen wollen. Um die alte Eintracht wiederherzustellen, lenkt er ihre Aufmerksamkeit auf eine Einbruchsserie. Als seine kauzige Nachbarin als Verdächtige ins Spiel kommt, führt die Detektivarbeit der Kinder jedoch zu einem unbeabsichtigten Durcheinander. Zweiter Kinofilm […]
Ein sehr bekannter Marien-Text am Fest Mariä Geburt (8. September)
O Maria, sei gegrüßt 1) O Maria, sei gegrüßt, die du voller Gnaden bist; sei gegrüßt, du höchste Zier: Gott der Herr ist selbst mir dir. 2) Du bist nun gebenedeit vor den Frauen allezeit. Lob dem, der dich heimgesucht, Jesus, deines Leibes Frucht. 3) Mutter Gottes, liebe Frau, auf uns arme Sünder schau; […]
FÜRBITTEN am 03. September 2023, 22. Sonntag im Jahreskreis, A
Einladung Jesus Christus nimmt Leiden und Tod auf sich; er vertritt seine Botschaft glaubwürdig bis ans Ende. An ihm orientieren wir uns und straucheln doch so oft auf unserem Weg. Voll Vertrauen tragen wir unsere Bitten zu ihm: V: Unbegreiflicher Gott – A: Wir bitten dich, erhöre uns Bitten Wir beten für Papst Franziskus […]
Tolkien – der Autor von „Der Herr der Ringe“ und überzeugter katholischer Christ aus England
Sein Werk sei „christlich“ hat J.R.R. Tolkien einmal einem Journalisten gesagt. Seine Mutter Mabel Tolkien nannte er eine moderne Märtyrerin. Und Pater Francis Morgan vom Birmingham Oratory (Birminghamer Oratorium) nannte er seinen „geistigen Vater“ – den eigenen hatte er kaum bewusst wahrgenommen. Täglich besuchte er die Heilige Messe und gab den Glauben auch an seine […]
Betrachtung zu Röm 12,1 – das Opfer des Lobes, der geistige Gottesdienst
Ich ermahne euch also, Brüder und Schwestern, kraft der Barmherzigkeit Gottes, eure Leiber als lebendiges, heiliges und Gott wohlgefälliges Opfer darzubringen – als euren geistigen Gottesdienst. (Röm 12, 1) In der Heiligen Schrift ist oft von Opfern die Rede, aber auch im übertragenen Sinne: Als geistiges Opfer-als Opfer des Lobes. Jedenfalls verstehe ich so den Römerbrief […]
FÜRBITTEN am 27. August 2023, 21. Sonntag im Jahreskreis, A
Einladung Gott ist der unbegreifliche Schöpfer von allem, was ist; Gott ist uns nahe, wenn wir zu ihm in den Nöten unserer Tage rufen: Bitten Wir beten für die Männer und Frauen, die im Dienst der Kirche Verantwortung für andere Menschen übernehmen. Für alle, deren Amt mit Macht verbunden ist V: Lebendiger Gott. A: […]
Jeanne du Barry – ein Historienfilm der besonderen Art
Der Film beginnt mit dem Blick auf ein Kornfeld vor dem ein Maler sitzt und ein kleines Mädchen porträtiert. Zu diesen stimmungsvollen Bildern erzählt nun eine Voice-Over-Stimme die Geschichte eines unehelichen Mädchens, das zeitig Verstoßen-Sein und Ablehnung erfährt – bis sie dann die berühmteste Kurtisane am französischen Hofe Louis XV wird, der wird gespielt von […]
Unser Newsletter August 2023
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen Newsletter nach dem Ende der sächsischen Sommerferien und bereits am Ende der ersten Schulwoche. Auf unserem Balkon beobachten wir wieder den regen Schulbetrieb in der RAHN-Schule uns gegenüber, und abends tönt manchmal munterer Chorgesang zu uns herüber.
FÜRBITTEN am 20. August 2023, 20. Sonntag im Jahreskreis, A
Einladung Jesus lässt sich von der fremden Frau belehren und umstimmen, die ihm mit ihrem Anliegen in den Ohren liegt. Auch wir wollen unsere Sorgen und Ängste und die der Welt vor ihn bringen. V: Göttlicher Sohn A.: Wir bitten dich erhöre uns Bitten Wir denken an alle, die sich ausgegrenzt oder in unserer […]
„Kannawoniwasein!“ – ein Kinderbuch-Bestseller wieder auf der Kino-Leinwand
Die Kinderbücher mit „Kannawoniwasein!“ von Martin Muser sind bekannt. Seit 2019 sind sie auf dem Markt und werden gern gelesen. Da dauert es dann auch nicht lange, dass Filme-Macher auf den Stoff aufmerksam werden und die deutsche Film-Förderung „aktiv“ wird, denn das verspricht ja zumindest Einnahmen und Publikum – zumindest durch jene, welche die Bücher gelesen […]