Was gibt es neues vom Oratorium?

Hier finden Sie unsere neuesten Beiträge
  • Alle
  • Bachfest
  • Betrachtung
  • Film
  • Fürbitten
  • Gewandhaus
  • Großstadt Leipzig
  • Heilige Schrift
  • Konzert
  • Kunst und Kultur
  • Musik
  • Neues vom Oratorium
  • Persönliche Seelsorge
  • Uncategorized

Orca, der Killerwal – Tierkrimi vom Feinsten

– bis 15. Juli 2025 (Dienstag) in der arte-Mediathek. Ein hochintelligenter Wal „jagt“ den Mörder seiner trächtigen Gefährtin. Nach Steven Spielbergs „Der weiße Hai“ (1974) ist das wohl der bekannteste Tierhorror-Film aus den USA – obwohl hier das Tier nicht zu einer Bestie oder einem Dämon „degradiert“ wird. Das Ganze wird spannend und trickreich erzählt […]

Meditation zur Heiligen Schrift mit Bild – „Sei barmherzig“

(Und Jesus fragt:) „Wer von diesen dreien, meinst du, ist dem der Nächste geworden, der von den Räubern überfallen wurde? Der Gesetzeslehrer antwortete: Der barmherzig an ihm gehandelt hat. Da sagte Jesus zu ihm: Dann geh und handle du genauso“ (LK 10, 6-7)   Die Geschichte vom Barmherzigen Samariter gehört sicherlich zu den bekanntesten im […]

FÜRBITTEN am 13. Juli 2025, 15. Sonntag im Jahreskreis, C

Eröffnung Barmherziger Gott, wir kommen zu dir im Gebe und bitten um Hilfe und Beistand: V: Barmherziger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Fürbitten Wir beten für alle, die für ihre Nächsten einfach da sind, für alle, die bereit sind, wenn sie gebraucht werden und für alle, die sich engagieren und helfen. V: […]

Medientipp – Ein jüngerer Filmklassiker auf dem Bildschirm – Der Geschmack von Rost und Knochen

Melodram um einen Einzelgänger und eine schwer verletzte Wal-Trainerin bis 31.7. in der arte-Mediathek Ein junger Mann reist mit seinem fünfjährigen Sohn von Nordfrankreich an die Côte d’Azur, zieht dort zur Familie seiner Schwester und nimmt einen Job als Türsteher an. Er lernt eine junge Wal-Trainerin kennen, die bei einem durch einen Orka verursachten Unfall […]

Meditation-Lob der Schöpfung mit Bild und Lied-Text

1) Erde singe, dass es klinge, laut und stark dein Jubellied. Himmel alle, singt zum Schalle, dieses Liedes jauchzend mit. Singt ein Loblied eurem Meister, preist auch ihr ihn Himmelsgeister. Was er schuf, was er gebaut, preist ihn laut. 2) Kreaturen auf den Fluren, huldigt ihm mit Jubelruf! Ihr im Meere, preist die Ehre dessen, […]

FÜRBITTEN am 06. Juli 2025, 14. Sonntag im Jahreskreis, C

Eröffnung Gott ist unsere Hoffnung und unsere Kraft. In ihm überwinden wir jede Dunkelheit. So beten wir voller Vertrauen: V: kommender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Fürbitten Wir beten für alle, die an Christus glauben. Für alle, die Konfessionsgrenzen überwinden und aus dem einen Glauben die eine Kirche gestalten wollen. V: kommender […]

Die einfachen Dinge – eine einfach sehenswerte Sommer-Komödie – Bis 23.07. in der ARD MEDIATHEK

Es beginnt nahezu vorhersehbar. Ein vielbeschäftigter und erfolgreicher Geschäftsmann fährt mit seinem Caprio durch die französischen Berge, das Auto versagt und dann kommt ein Einheimischer, der kaum spricht und dem vielbeschäftigten Erfolgsmenschen und Tech-Champion das Auto repariert. Ja, der wortkarge Selbstversorger bietet sogar dem städtischen Eindringling Unterkunft und Essen in seiner Einsiedelei an. Doch, obwohl […]

Verspätetes Gedenken: Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel

Vor einigen Monaten bereits, am 7. März 2025 beging die Musikwelt den 150. Geburtstag des französischen Komponisten Maurice Ravel (1875-1937). Über das Leben von Ravel ist nicht übermäßig viel bekannt. An der Art seiner Musik läßt sich aber leicht ablesen, dass der Erste Weltkrieg für ihn die entscheidende Zäsur bildete. Zwar hat Ravel ein Leben lang […]

FÜRBITTEN am 29. Juni 2025, Peter und Paul, C

Eröffnung Du, Gott, hast die Apostel Petrus und Paulus zum Zeugnis deiner Gegenwart berufen. So wie diese beiden auf dich vertrauten, vertrauen auch wir auf dich und beten: V: Berufender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Fürbitten Wir beten für alle, die von Christus zum Zeugnis berufen sind. Für alle, die gemeinsam den […]

Erinnerung an den Oratorianerbischof Dr. Otto Spülbeck (1904-1970)

Leipziger Oratorium – Erinnerung an den Oratorianerbischof Dr. Otto Spülbeck (1904-1970) zu seinem 55. Todestag Er war im Bistum unterwegs, als plötzlich sein Herz versagte: am 21. Juni 1970 starb der Bischof von Meißen: Dr. Otto Spülbeck. Wer war dieser Hirte, der das sächsische Bistum vor, während und nach dem Vaticanum II prägte?! Geboren 1904 […]

Bachfest 2025 – Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal

Das diesjährige Leipziger Bachfest findet vom 12.-22. Juni statt und steht unter dem Motto „Transformationen“. Gemeint sind dabei die musikalischen Übertragungen, die Johann Sebastian Bach selbst in seinen Werken vorgenommen hat bzw. die von späteren Komponisten arrangiert wurden. Am Sonntagabend, 15. Juni, gestaltete das Gewandhaus Brass Quintett ein Kammerkonzert im kleinen Saal des Gewandhauses. Auch […]

FÜRBITTEN am 22. Juni 2025, 12. Sonntag im Jahreskreis, C

Eröffnung Du, Gott, hast Deinen Sohn Jesus Christus aus der Macht des Todes befreit. Auf dich vertrauen wir und beten: V: Rettender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Fürbitten Wir beten für alle, die an Christus glauben. Für alle, die Konfessionsgrenzen überwinden und aus dem einen Glauben die eine Kirche gestalten wollen. V: […]

Bei uns heißt sie Hanka

Dokumentarfilm über das Wiederaufleben von sorbischer Kultur und Sprache (bis 6.7. in der ARD-Mediathek) Im deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus wurde das in der Lausitz lebende slawische Volk der Sorben zwangsgermanisiert und unterdrückt, in der DDR wurden sie nur als altmodische Menschen in Trachten angesehen. In ihrem Dokumentarfilm beleuchtet die Regisseurin Grit Lemke die Vielfalt […]

Apostolisches Glaubensbekenntnis mit Bild

Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, / und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, / empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, / gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, / hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage […]

FÜRBITTEN am 15. Juni 2025, Dreifaltigkeitssonntag, C

Eröffnung Wir glauben und bekennen unseren dreieinigen Gott. Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V: Dreifaltiger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Fürbitten Wir beten für deine Kirche, für alle, die in ihr glauben, beten und engagieren. V: Dreifaltiger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Wir beten für deine Schöpfung. Für alle, […]

Komm, Schöpfer Geist – Meditation mit Bild

Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein, Besuch das Herz der Kinder dein: Die deine Macht erschaffen hat, Erfülle nun mit deiner Gnad. Der du der Tröster wirst genannt, Vom höchsten Gott ein Gnadenpfand, Du Lebensbrunn, Licht, Lieb und Glut, Der Seele Salbung, höchstes Gut. Den Vater auf dem ew’gen Thron Lehr uns erkennen und […]

Das leere Grab – vom Recht, persönlich begraben zu werden — AKTUELL – in der ZDF-Mediathek

Es ist unglaublich, da wollen Familien zu den Gräbern Ihrer Vorfahren gehen aber es geht nicht – weil es solche Gräber nie gegeben hat, nicht einmal leer. Dafür gibt es aber volle Regale mit Schädeln und Gebeinen in deutschen Museen – bis zum heutigen Tag. Bei Cesilia und John Mbano aus Tansania geht es um […]

Fürbitten zu Pfingsten, 8. Juni 2025, C

Einleitung Der Geist des Herrn durchweht die Welt gewaltig und unbändig. Im Vertrauen darauf rufen wir: V: Geist sendender Gott A:Wir bitten dich, erhöre uns.   Bitten Komm, Heiliger Geist zu allen, die sich an Jesus Christus und seinem Evangelium orientieren; zu allen, die in den Kirchen Verantwortung tragen; V: Geist sendender Gott A:Wir bitten […]

Kinotipp: Saint-Exypery-Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen – einfach meisterlich

Argentinien 1930. Antoine de Saint-Exupéry arbeitet zusammen mit seinem besten Freund für das französische Flugunternehmen Aéropostale. Als dieser auf der Suche nach einer Abkürzung über die hohen Berge der Anden fliegen will, stürzt er ab und bleibt verschollen. Seine Frau und Saint-Exupéry machen sich auf die Suche nach ihm. Ein dramatischer Abenteuerfilm, in dem es […]

Schostakowitsch-Festival Leipzig – Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal

Dmitri Schostakowitsch hat nicht nur 15 Sinfonien geschrieben, sondern auch 15 Streichquartette. Das belgische Ensemble „Quatuor Danel“ führte (mit 6 Konzerten) im Rahmen des großangelegten Schostakowitsch-Festivals sämtliche Werke für Streichquartett auf. Das dritte Konzert fand am Sonnabend, 24. Mai, statt. Es war die einzige Veranstaltung des gesamten Festivals, welche bereits Wochen zuvor ausverkauft war. Der […]