4. Säule

Die Großstadt Leipzig als primärer Ort unserer Verkündigung

Die Großstadt Leipzig als primärer Ort unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat erkannt, dass sein Verkündigungsort die Großstadt ist. („Dein Indien ist Rom.“). Davon ausgehend hat Philipp gerade in den Katakomben von Rom dem Geist des Urchristentums nachgespürt, der sich ja gerade in einer Weltmetropole wie Rom besonders entwickeln konnte. Und auch in anderen antiken Großstädten wie Antiochia und Korinth konnte das Christentum wachsen und sich ausbreiten.
Zukünftig wollen wir die vielfältigen Verflechtungen und Angebote in der Großstadt Leipzig nutzen und dort Arbeitsstellen aber auch Gottesdienstorte zur Verkündigung suchen.

  • Alle
  • Bachfest
  • Flughafen
  • Gewandhaus
  • Großstadt Leipzig
  • Kunst und Kultur
  • Musiktipp
  • Neues vom Oratorium
  • Oper

„Majesty & Madness“: Zwei Kurzopern von Peter Maxwell Davies in Leipzig

Wegen des bevorstehenden Opernballs wurde das Parkett des Leipziger Opernhauses ausgeräumt. Was in diesem Raum am 21. September geschah, hatte allerdings nur wenig von einer Ballatmosphäre. Im Parkett standen einfache Holzstühle, rings um eine riesige Hochzeitstafel. Den Zuschauer empfing Krähengeschrei bis zur Schmerzgrenze, dazwischen vereinzelt Kirchenglocken und Dudelsacktöne. Das alles in düsterem Licht. Auch wer […]

Leipziger Oper – Rückblick auf die Opernaufführung: „Peter Grimes“ von Benjamin Britten

Während der Konzert- und Theaterferien erfahren auch unsere Kulturbeiträge eine Art „Sommerloch“. Um das „Loch“ nicht unnötig zu vergrößern, möchte ich an eine Aufführung im Leipziger Opernhaus erinnern, die ich im Juni d.J. besuchen konnte. Es handelt sich um die Oper „Peter Grimes“ von Benjamin Britten (1913-1976). Lange Zeit war mir „Peter Grimes“ nur vom […]

Leipziger Oratorium – Videokonferenz mit oratorianisch lebenden Schwestern und Brüdern

Leipziger Oratorium – Videokonferenz mit oratorianisch lebenden Schwestern und Brüdern am Vorabend des 21. Juli, Geburtstag unseres Gründers Philipp Neri Es ist inzwischen schon zu einer guten, alten Tradition geworden, dass wir uns im Rahmen der oratorianischen Föderation zu einer Video-Konferenz am Vorabend von Gedenktagen oder Festtagen „treffen“. Das wollen wir weiterhin pflegen, denn es […]

Neue Ausstellung auf dem Gelände des Flughafens Leipzig-Halle

„Was gibt’s zu feiern?“, das kann man, schon weit sichtbar, auf dem Flughafengelände Leipzig-Halle lesen und ein Pfeil weist den Weg in einen kleinen Ausstellungsraum.   Wenn man zunächst auf die rechte Seite, auf den dort aufgestellten Ambo schaut, finden sich Quiz-Fragen unter der Überschrift WAS GIBT’S ZU FEIERN? – FEIERTAGE „UM DIE ECKE“. Aber […]

In Leipzig – Bach-Fest 2023: Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal

Wenn ein Bach-Fest unter dem Motto „Bach for future“ firmiert, öffnet das Tor und Tür für musikalische Experimente. Natürlich auch für Uraufführungen, was aber noch nichts über die Qualität derselben aussagt (wie es bereits die Peinlichkeiten im Eröffnungskonzert zeigten). Auch im Kammerkonzert am Sonntagabend (11.Juni), das wie üblich im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses stattfand, gab es […]

Fronleichnam 2023

Fronleichnam 2023 – auf dem Leipziger Hauptbahnhof, an einem ungewöhnlichen Ort „Christus unter den Menschen“ – das war das Motto des diesjährigen Fronleichnamsgottesdienstes, veranstaltet durch den Caritasverband Leipzig. Bei der Vorbereitung dieses „katholischen Events“ war man sich ziemlich schnell einig, das muss diesmal an einem ungewöhnlichen Ort stattfinden – der aber etwas mit dem Caritasverband […]

Rückblick zum Mahler-Festival in Leipzig: Die 2. und die 8. Sinfonie

Das Gewandhausorchester umrahmte während des diesjährigen „Mahler-Festivals“ den Reigen aller Sinfonien von Gustav Mahler. Unter der Leitung seines Chefdirigenten Andris Nelsons spielte es zu Beginn die 2. Sinfonie (die sogenannte „Auferstehungs-Sinfonie“) und zum Abschluß die 8. Sinfonie (die sogenannte „Sinfonie der Tausend“).   Daß die „Auferstehungs-Sinfonie“ gerade am 18. Mai gespielt wurde, halte ich für […]

Die 7. Sinfonie von Gustav Mahler: Durch Nacht ins Morgenlicht

Mit einem Schrecken erregenden Tutti-Schlag endet Mahlers 6. Sinfonie. Der „Held“, bereits durch zwei kräftige Hammerschläge niedergestreckt, scheint nun definitiv am Ende. Ist es so? Nein, er rappelt sich auf und beginnt mit der 7. Sinfonie den Weg durch die Dunkelheit. Der nächtliche Wald ist für ihn wenig vertrauenserweckend. Meist kann er sich nur an […]

Gewandhaus am 4. Mai 2023 – Begegnung mit einem unbekannten Dirigenten

Für das „Große Konzert“ am 4. Mai im Gewandhaus hatte ich mir eine Karte besorgt, weil ich gern einmal wieder eine meiner Lieblingssinfonien, die 4. Sinfonie von Johannes Brahms (1833-1897) hören wollte. Vor der Pause sollte noch ein zweites großes sinfonisches Werk erklingen: „Die Seejungfrau – Fantasie für Orchester“ von Alexander Zemlinsky (1871-1942), einem nicht […]

Schiller in Leipzig – am 10. Mai 2023 vor Zweitausend „eisernen“ Fans

„Schiller“ am 10. Mai 2023 in Leipzig, allerdings ist das nicht der Dichter „Schiller“- obwohl nach Friedrich Schiller das Musikprojekt seiner Zeit benannt wurde -, sondern Christopher von Deylen aus Hamburg, jetzt wohnt und wirkt er in Berlin. Die Musik erinnert an den rhythmischen Disco-Rock der 90iger – um es gleich mal vorweg zu nennen: Meine […]