Unsere Säulen

1. Säule

Der familiäre Umgang mit der Heiligen Schrift als Leitmotiv unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat anfangs zu Kreisen mit geistlich Interessierten eingeladen. Dort, was sich später Oratorium nannte, hat Philipp biblische und andere geistliche Geschichten angeregt und thematisiert. Zukünftig wollen wir hen zu familiärem und zeitgemäßem Umgang gerade mit der Heiligen Schrift motivieren.

2. Säule

Die persönliche Seelorge als wesentliche Methode unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, war im Rom der Renaissancezeit ein gesuchter Beichtvater.
Im 21. Jahrhundert spüren wir eine große Sehnsucht nach Einzelseelsorge und persönlicher Begleitung. Dafür sind wir in vielfältiger Weise bereit.

3. Säule

Zeitgenössische Kunst und Kultur als bevorzugtes Mittel unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat mitgeholfen – das Oratorium zu einer weltweit bekannten kulturell-musikalischen Form zu entwickeln. Mit den Komponisten seiner Zeit (u.a. Palestrina) hat Philipp die Zusammenkünfte des damaligen Oratoriums kulturell-musikalisch vielfältig bereichert.
Zukünftig wollen wir im kulturell-künstlerischen Bereich vielfach wirken, auch durch Gebrauch der sozialen Kommunikationsmittel.

4. Säule

Die Großstadt Leipzig als primärer Ort unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat erkannt, dass sein Verkündigungsort die Großstadt ist. („Dein Indien ist Rom.“). Davon ausgehend hat Philipp gerade in den Katakomben von Rom dem Geist des Urchristentums nachgespürt. Zukünftig wollen wir die vielfältigen Verflechtungen und Angebote in der Großstadt Leipzig nutzen und dort zeitgemäße Formen der Verkündigung anbieten.

Neues vom Oratorium Leipzig

  • Alle
  • Film
  • Filmbesinnungstage
  • Fürbitten
  • Kunst und Kultur
  • Newsletter
  • Persönliche Seelsorge

Filmbesinnungstage, im Wenzeslaus-Stift zu Jauernick (b. Görlitz) zum 25-jährigen Jubiläum

Im Jahre 2000 ging es im damaligen Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz (Bautzen) mit den Filmbesinnungstagen los. Alles begann mit nur 5 Teilnehmenden – jetzt beim 25-jährigen Jubiläum waren wir 15. Das ist für die „langen Tage“ (Mittwoch bis Sonntag) eine gute Zahl. Denn: Wenn man sich im Arbeitsprozess befindet, müssen zwei Tage Urlaub genommen werden. Aus […]

Unser Newsletter Juli 2025

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen neuen Newsletter mitten im Sommer und Sommerschulferien in Sachsen. Beim Blick „über den Balkon“ ist der gegenüberliegende Schulhof menschenleer – erst im Mitte August beginnt wieder Betrieb.   Was planen wir nun  in dieser noch sommerlichen Zeit?  Einmal wird es wieder Kino-Tipps zu aktuellen Filmen geben […]

FÜRBITTEN am 20. Juli 2025, 16. Sonntag im Jahreskreis, C

Eröffnung Gegenwärtiger Gott, wir kommen zu dir im Gebe und vertrauen auf deine Nähe V: Gegenwärtiger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Fürbitten Wir bringen zu Gott die Kirche und die vielen unterschiedlichen Menschen in ihr; und alle, die in der Seelsorge tätig sind; V: Gegenwärtiger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns. […]

Orca, der Killerwal – Tierkrimi vom Feinsten

– bis 15. Juli 2025 (Dienstag) in der arte-Mediathek. Ein hochintelligenter Wal „jagt“ den Mörder seiner trächtigen Gefährtin. Nach Steven Spielbergs „Der weiße Hai“ (1974) ist das wohl der bekannteste Tierhorror-Film aus den USA – obwohl hier das Tier nicht zu einer Bestie oder einem Dämon „degradiert“ wird. Das Ganze wird spannend und trickreich erzählt […]

Unsere Gottesdienste

Lesung und Predigt heute – Pfingsten 2025

Eine Geschichte: … bei einem Theaterprojekt mit Kindern und Jugendlichen zeigte sich ein 11-jähriges Kind sehr aufgeregt, und sagte zum Regisseur: Ich kann Sie da nicht sehen… darauf der Regisseur: Ich bin immer da…(...)