Unser Archiv

Das Oratorium Leipzig stellt sich vor

Das Archiv des ORATORIUM LEIPZIG

 

Als wir den Sitz des „Oratorium Leipzig“ in die Salomonstraße 16 verlegten, haben wir in Absprache mit dem Bistum Dresden-Meißen die ehemalige Bibliothek des „Oratorium Leipzig“ im Pfarrhaus in der Karl-Heine-Straße gelassen. Allerdings betrifft das nicht die unveröffentlichten Schriften unserer ehemaligen Mitbrüder. Diese wurden in Archivkisten gepackt und in ein neu eingerichtetes Zimmer gestellt. (BILD Archivraum)
Wir haben nun das große Glück, dass zwei Männer aus dem Freundeskreis des „Oratorium Leipzig“ sich um diese Schriften als Archivare kümmern. (BILD mit Archiv-Kiste)
Für Studienzwecke stellen wir diese Schriften gern zur Verfügung.
Auch können Sie alle Artikel auf unserer Homepage finden, geben Sie dabei irgendein Stichwort ein:
(LUPE-Funktion)

IMG_3276
WhatsApp Image 2021-11-24 at 09.18.10

Unser Archiv aller Neuigkeiten

des ORATORIUM LEIPZIG

FÜRBITTEN am 01. Oktober 2023, 26. Sonntag im Jahreskreis, A

Einladung Guter Gott in Jesus Christus hast du dich voller Liebe als helfender Gott uns zugewandt. In diesem Vertrauen beten wir zu dir: V: Helfender Gott und Vater – A: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten Für alle, die am Montag zur Weltsynode in Rom zusammenkommen und neue Wege des Glaubens und des Dienstes […]

„Majesty & Madness“: Zwei Kurzopern von Peter Maxwell Davies in Leipzig

Wegen des bevorstehenden Opernballs wurde das Parkett des Leipziger Opernhauses ausgeräumt. Was in diesem Raum am 21. September geschah, hatte allerdings nur wenig von einer Ballatmosphäre. Im Parkett standen einfache Holzstühle, rings um eine riesige Hochzeitstafel. Den Zuschauer empfing Krähengeschrei bis zur Schmerzgrenze, dazwischen vereinzelt Kirchenglocken und Dudelsacktöne. Das alles in düsterem Licht. Auch wer […]

Rose – katholischer Kinotipp – das etwas andere Wohlfühlkino

Eine schizophrene Frau reist mit ihrer Schwester und deren Mann auf einer geführten Tour mit dem Bus nach Paris, wo sie dreißig Jahre zuvor eine unvergessliche Zeit verbrachte. Unterwegs und vor Ort mischt sie mit ihrer schonungslosen Offenheit die Mitreisenden auf, es kommt aber auch zu unerwarteten Annäherungen. Ein tragikomisches Road Movie, grandios gespielt und […]

FÜRBITTEN am 24. September 2023, 25. Sonntag im Jahreskreis, A

Einladung Wir wollen uns an den Gott des Lebens wenden, und wir wollen unsere Anliegen im Vertrauen auf seine Güte und sein Erbarmen vor ihn bringen: V: Gegenwärtiger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten Wir bitten dich für die Kinder, die in seelischen Nöten sind, die unter schwierigen Bedingungen aufwachsen und oft […]

Betrachtung: Unser Dienst – gilt auch für Pfarrer?

Lasst uns hören, was der Herr bei der Aussendung der Jünger sagt: “Die Ernte ist groß, aber der Arbeiter sind wenige. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter in seine Ernte zu senden.” (Mt 9,37) Für die große Ernte gibt es nur wenig Arbeiter. Wir können es nicht ohne großen Schmerz sagen. Es gibt Menschen, […]

Die einfachen Dinge – eine französische Komödie mit Tiefgang

Es beginnt nahezu vorhersehbar. Ein vielbeschäftigter und erfolgreicher Geschäftsmann fährt mit seinem Caprio durch die französischen Berge, das Auto versagt und dann kommt ein Einheimischer, der kaum spricht und dem vielbeschäftigten Erfolgsmenschen und Tech-Champion das Auto repariert. Ja, der wortkarge Selbstversorger bietet sogar dem städtischen Eindringling Unterkunft und Essen in seiner Einsiedelei an. Doch, obwohl […]

FÜRBITTEN am 17. September 2023, 24. Sonntag im Jahreskreis

Einladung Wie der König im Gleichnis hat Gott Mitleid mit den Menschen, die um Vergebung und Erbarmen bitten und selbst gütig zu ihren Mitmenschen sind. Bitten wir Gott um sein Erbarmen in den Nöten unserer Tage:   Bitten Für alle Menschen, die anderen vergeben können – bei Konflikten in der Familie, in Schule und Beruf, […]

Auf der Adamant – ein kleines Paradies in Paris

Die Adamant ist eine auf der Seine schwimmende Pariser Tagesklinik für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen. Im ersten Teil seiner geplanten Trilogie wirft der Dokumentarfilm einen Blick auf den von kreativen Therapieansätzen bestimmten Klinikalltag. Im Zentrum des Films steht das Gespräch. Ein zugewandtes, wenn auch mitunter etwas idealisierendes Porträt, das das Miteinander von Menschen mit und […]

Betrachtung zur Liturgie an „Heiliger Stätte“

Die Liturgie ruht auf der Tatsache, dass Gott hier ist, und beginnt mit der Antwort des Menschen auf jene Tatsache. Liturgie bedeutet zunächst und entscheidenderweise den Dienst an der Heiligen Stätte. Großes Geheimnis, dass Gott „hier“ ist! Es fordert eine Antwort, dass der Mensch vor ihn trete. Im Italienischen gibt es dafür einen schönen Ausdruck: […]

FÜRBITTEN am 10. September 2023, 23. Sonntag im Jahreskreis, A

Einladung Die Liebe soll unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Doch allein sind wir Menschen schwach. Deshalb bringen wir unsere Anliegen vor Gott, der mitten unter uns ist. V.: Liebender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten Beten wir für alle, die sich schwertun, für ihr Handeln einzustehen. Und für alle, die andere […]

Neue Geschichten vom Franz – ein Film für die ganze Familie

Ein Wiener Junge steckt in einem Dilemma, als seine zwei besten Freunde sich verkrachen und auch ihn in ihren Streit einbeziehen wollen. Um die alte Eintracht wiederherzustellen, lenkt er ihre Aufmerksamkeit auf eine Einbruchsserie. Als seine kauzige Nachbarin als Verdächtige ins Spiel kommt, führt die Detektivarbeit der Kinder jedoch zu einem unbeabsichtigten Durcheinander. Zweiter Kinofilm […]

Ein sehr bekannter Marien-Text am Fest Mariä Geburt (8. September)

O Maria, sei gegrüßt   1) O Maria, sei gegrüßt, die du voller Gnaden bist; sei gegrüßt, du höchste Zier: Gott der Herr ist selbst mir dir. 2) Du bist nun gebenedeit vor den Frauen allezeit. Lob dem, der dich heimgesucht, Jesus, deines Leibes Frucht. 3) Mutter Gottes, liebe Frau, auf uns arme Sünder schau; […]

FÜRBITTEN am 03. September 2023, 22. Sonntag im Jahreskreis, A

Einladung Jesus Christus nimmt Leiden und Tod auf sich; er vertritt seine Botschaft glaubwürdig bis ans Ende. An ihm orientieren wir uns und straucheln doch so oft auf unserem Weg. Voll Vertrauen tragen wir unsere Bitten zu ihm: V: Unbegreiflicher Gott – A: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten Wir beten für Papst Franziskus […]

Tolkien – der Autor von „Der Herr der Ringe“ und überzeugter katholischer Christ aus England

Sein Werk sei „christlich“ hat J.R.R. Tolkien einmal einem Journalisten gesagt. Seine Mutter Mabel Tolkien nannte er eine moderne Märtyrerin. Und Pater Francis Morgan vom Birmingham Oratory (Birminghamer Oratorium) nannte er seinen „geistigen Vater“ – den eigenen hatte er kaum bewusst wahrgenommen. Täglich besuchte er die Heilige Messe und gab den Glauben auch an seine […]

Betrachtung zu Röm 12,1 – das Opfer des Lobes, der geistige Gottesdienst

Ich ermahne euch also, Brüder und Schwestern, kraft der Barmherzigkeit Gottes, eure Leiber als lebendiges, heiliges und Gott wohlgefälliges Opfer darzubringen – als euren geistigen Gottesdienst. (Röm 12, 1) In der Heiligen Schrift ist oft von Opfern die Rede, aber auch im übertragenen Sinne: Als geistiges Opfer-als Opfer des Lobes. Jedenfalls verstehe ich so den Römerbrief […]

FÜRBITTEN am 27. August 2023, 21. Sonntag im Jahreskreis, A

Einladung Gott ist der unbegreifliche Schöpfer von allem, was ist; Gott ist uns nahe, wenn wir zu ihm in den Nöten unserer Tage rufen:   Bitten Wir beten für die Männer und Frauen, die im Dienst der Kirche Verantwortung für andere Menschen übernehmen. Für alle, deren Amt mit Macht verbunden ist V: Lebendiger Gott. A: […]

Jeanne du Barry – ein Historienfilm der besonderen Art

Der Film beginnt mit dem Blick auf ein Kornfeld vor dem ein Maler sitzt und ein kleines Mädchen porträtiert. Zu diesen stimmungsvollen Bildern erzählt nun eine Voice-Over-Stimme die Geschichte eines unehelichen Mädchens, das zeitig Verstoßen-Sein und Ablehnung erfährt – bis sie dann die berühmteste Kurtisane am französischen Hofe Louis XV wird, der wird gespielt von […]

Unser Newsletter August 2023

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen Newsletter nach dem Ende der sächsischen Sommerferien und bereits am Ende der ersten Schulwoche. Auf unserem Balkon beobachten wir wieder den regen Schulbetrieb in der RAHN-Schule uns gegenüber, und abends tönt manchmal munterer Chorgesang zu uns herüber.

FÜRBITTEN am 20. August 2023, 20. Sonntag im Jahreskreis, A

Einladung Jesus lässt sich von der fremden Frau belehren und umstimmen, die ihm mit ihrem Anliegen in den Ohren liegt. Auch wir wollen unsere Sorgen und Ängste und die der Welt vor ihn bringen. V: Göttlicher Sohn A.: Wir bitten dich erhöre uns   Bitten Wir denken an alle, die sich ausgegrenzt oder in unserer […]

„Kannawoniwasein!“ – ein Kinderbuch-Bestseller wieder auf der Kino-Leinwand

Die Kinderbücher mit „Kannawoniwasein!“ von Martin Muser sind bekannt. Seit 2019 sind sie auf dem Markt und werden gern gelesen. Da dauert es dann auch nicht lange, dass Filme-Macher auf den Stoff aufmerksam werden und die deutsche Film-Förderung „aktiv“ wird, denn das verspricht ja zumindest Einnahmen und Publikum – zumindest durch jene, welche die Bücher gelesen […]

Meditation – Betrachtung eines Sommerliedes

Abgesehen von Hitze- und Dürretagen, ist der Sommer eine sehr schöne Jahreszeit. Lange und warme Tage können uns erfeuen. Und wer ein Auge für die Natur hat, kann eine Fülle von Blumen entdecken. Dabei fällt mir oft ein bekanntes Lied ein, welches sich sogar im neuen „Gotteslob“ (unter der Nr. 826) befindet: „Geh aus, mein […]

FÜRBITTEN am 13. August 2023, 19. Sonntag im Jahreskreis, A

Einladung In stürmischen und notvollen Zeiten lasst uns zu Jesus Christus um Rettung und Hilfe bitten:   Bitten Für unsere Kirche, die mit einem Strudel von Skandalen und mit viel Gegenwind kämpfen muss. Für alle, welche die „andere Seite“ verstehen wollen. Für alle, die sich im Gebet an Gott wenden und Rettung und Hilfe erbitten. […]

Biblische Betrachtung – zu Elija, der auf „Gott wartet“ (1Kön 19,9ab.11b-13)

„Komm heraus und stell dich auf den Berg vor den Herrn! In jenen Tagen kam Elíja zum Gottesberg Horeb. Dort ging er in eine Höhle, um darin zu übernachten. Doch das Wort des HERRN erging an ihn: Komm heraus und stell dich auf den Berg vor den HERRN! Da zog der HERR vorüber: Ein starker, […]

Berlin Alexanderplatz – eine bemerkenswerte Neuverfilmung von 2020

Mieze (Jella Haase) führt die Zuschauer aus dem off durch den Film. Quasi aus einer Perspektive von „oben“, „aus dem Himmel“ – aber das löst sich erst ziemlich am Schluss erst auf. Zunächst wird die Flucht-Geschichte von Francis aus Afrika erzählt. Er gerät in Seenot und verspricht dem lieben Gott, fortan ein guter Mensch zu […]

FÜRBITTEN am 06. August 2023, Fest Verklärung des Herrn, A

Einladung „Steht auf und fürchtet euch nicht!“, sagt Jesus zu den drei Jüngern auf dem Berg der Verklärung – Mit Vertrauen bringen wir durch ihn unsere Anliegen und Bitten vor Gott: V: Du Gott des Lichts A: Wir bitten dich, erhöre uns!   Bitten Auf dem Berg zeigt Jesus den Jüngern eine Herrlichkeit, die über […]

Meditation zu einem Bild aus dem Himmel

Wenn etwas gut läuft, wars gewöhnlich ICH. Wenn‘s schlecht lief, wars der LIEBE GOTT. Wie wärs denn, wenn wir‘s umgekehrt betrachten? Thomas Bohne    

Stephanskathedrale Skhodra

Die Stephanskathedrale von Skhodra gilt als größte Kirche des Balkans und wurde 1858 im Stil des Historismus erbaut. Später erlitt dieses Bauwerk viele Beschädigungen und wurde 1967 in Zeiten der kommunistischen Herrschaft als Turnhalle „umgebaut“, lediglich die Decke dieses Kirchengebäudes blieb im Inneren erhalten. Nach dem Ende dieser religionsfeindlichen Zeit wurde dieser Kirchenbau 1991 unter […]

FÜRBITTEN am 30. Juli 2023, 17. Sonntag im Jahreskreis, A

Einladung Gott hält seinen Getreuen die Treue. Für alle, die Gott lieben soll ihr Weg zum Guten führen. Deshalb dürfen wir mit unseren Sorgen und Nöten zu ihm kommen: V: Guter Gott A:Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten Wir bitten für alle, die weltweit in Not geraten, weil das Getreideabkommen zwischen Russland und der […]

Katholischer Filmtipp: OPPENHEIMER – Weltgeschichte als großes Kino

OPPENHEIMER, ein großes Epos mit akribisch gebauten Sets der 40iger und 50iger Jahre. Schauspielerkino vom Feinsten mit Gery Oldman als Präsident Truman und Matthias Schweighöfer als Werner Heißenberg – um nur einige Namen zu nennen, alles großartige Miniaturen, oder Kenneth Branegh als Niels Bohr. Außerdem kommt OPPENHEIMER trotz des großen Aufwandes und der 79 Sprecher-Rollen […]

Leipziger Oper – Rückblick auf die Opernaufführung: „Peter Grimes“ von Benjamin Britten

Während der Konzert- und Theaterferien erfahren auch unsere Kulturbeiträge eine Art „Sommerloch“. Um das „Loch“ nicht unnötig zu vergrößern, möchte ich an eine Aufführung im Leipziger Opernhaus erinnern, die ich im Juni d.J. besuchen konnte. Es handelt sich um die Oper „Peter Grimes“ von Benjamin Britten (1913-1976). Lange Zeit war mir „Peter Grimes“ nur vom […]

FÜRBITTEN am 23. Juli 2023, 16. Sonntag im Jahreskreis, A

Einladung Wir dürfen uns darauf verlassen, dass Gottes Geist uns hilft, richtig zu beten. Diesem Gott vertrauen wir unsere Welt und Nöte an und beten: V.: Helfender Gott A.: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten Den Menschen, die in diesen Tagen Gewalt und Krieg erleiden müssen: Den Menschen in der Ukraine und im ganzen […]

Filmtipp: „Alma und Oskar“

Stimmt es, dass Genie und Wahnsinn zusammengehören? Der Film „Alma und Oskar“ vermittelt zumindest eine Ahnung davon, dass an diesem Bonmot etwas Wahres dran ist. Was passiert, wenn ein 26jähriger genialer Kunstmaler auf eine etwas ältere, souveräne Frau trifft, die ein Gespür für das Genialische hat und das Genialische auch herauskitzeln möchte? Da geht es […]

Leipziger Oratorium – Videokonferenz mit oratorianisch lebenden Schwestern und Brüdern

Leipziger Oratorium – Videokonferenz mit oratorianisch lebenden Schwestern und Brüdern am Vorabend des 21. Juli, Geburtstag unseres Gründers Philipp Neri Es ist inzwischen schon zu einer guten, alten Tradition geworden, dass wir uns im Rahmen der oratorianischen Föderation zu einer Video-Konferenz am Vorabend von Gedenktagen oder Festtagen „treffen“. Das wollen wir weiterhin pflegen, denn es […]

FÜRBITTEN am 16. Juli 2023, 15. Sonntag im Jahreskreis, A

Einladung Jesus Christus zeigt uns, wie Gottes Wort in der Welt wirkt. Erfolg und Misserfolg liegen da nah beieinander, Sorgen und Nöte machen immer wieder mutlos, deshalb tragen wir voll Vertrauen unsere Bitten zu ihm:   Bitten Wir beten für die Menschen, die in Europa und besonders im Süden unter Rekordhitze und anhaltender Dürre leiden, […]

Unser Newsletter Sommer 2023

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen Newsletter nach dem die Sommerferien in Sachsen bereits eine Woche „alt“ sind. Sommerferien oder Sommerpause bedeutet auch, dass unsere so gern besuchten Spielstätten wie das Gewandhaus oder die Oper oder die Quarterback-Immobilien-Arena Sommer-Pause machen und wir jetzt kaum über speziell Kulturelles aus Leipzig berichten können. Außer: […]

Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1

Im vermeintlich vorletzten Teil der „Mission: Impossible“-Reihe kämpft der Geheimagent Ethan Hunt gegen eine außer Kontrolle geratene Künstliche Intelligenz. Ein neu entwickeltes Waffensystem droht, in die falschen Hände zu geraten und damit die gesamte Menschheit auszulöschen. Die Jagd nach einem verlorenen Schlüssel dient dabei allerdings nur als Vorwand, um an exotischen Orten aufwändige Actionsequenzen zu […]

Fürbitten am Sonntag, 9. Juli 2023, 14. Sonntag im Jahreskreis, A

Eröffnung Wir vertrauen darauf, daß Jesus bei uns ist und unser Gebet hört. So tragen wir unsere Sorgen und Gedanken vor Gott, der Trost und Leben spendet.   Bitten Wir beten für die vielen Menschen, die unter den Erschütterungen unserer Zeit leiden: Für die Betroffenen des Krieges in der Ukraine, für die Hungernden in Afrika, […]

Die Purpursegel – ein sommerlicher Filmtipp

Als „Ostkind“ war mir natürlich der Titel „Das Purpursegel“ ein Begriff. Das war ein sowjetischer Schwarz-weiß-Film aus dem Jahre 1961 – mit einem berührenden Schluss, bis heute. Da war ich nun auf „Die Purpursegel“ aus dem Jahre 2022 gespannt, zumal auch bei dieser französischen Co-Produktion (mit Italien und Deutschland) die literarische Vorlage von dem russischen […]

Meditation – Rosenbild mit Marienlied

Rose ohne Dornen. O Maria hilf! Du von Gott Erkor’ne. O Maria hilf! Maria, hilf uns allen aus unsrer tiefen Not! Du Quell aller Freuden, O Maria hilf! Trösterin in Leiden! O Maria hilf! Maria, hilf uns allen aus unsrer tiefen Not! Dich als Mutter zeige, O Maria hilf! gnädig uns zuneige! O Maria hilf! […]

Fürbitten am 2. Juli 2023, 13. Sonntag im Jahreskreis, A

Eröffnung Weil wir in Jesus Söhne und Töchter Gottes sind, können wir gemeinsam zu unserem himmlischen Vater rufen: Gott, unser Vater: Wir bitten dich, erhöre uns.   Bitten Wir beten für die vielen Menschen, die unter den Erschütterungen unserer Zeit leiden: im Krieg in der Ukraine, in Israel und den arabischen Staaten, in allen Ländern […]

Meditation zu Mt 10,40 – „Wer euch aufnimmt, nimmt mich auf“

Dieses Bild fiel mir ein, als ich den Bibeltext dieses Sonntags (13. Sonntag, 2. Juli) gelesen hatte. Damals, als Militärpfarrer in Afghanistan, war ich von Einheimischen in einem weit entfernten Ort von Kabul zum Tee eingeladen. Man wusste, dass ich ein christlicher Pfarrer war, der Übersetzer sagte – dass man mich im diesen Dorf einen […]

Neue Ausstellung auf dem Gelände des Flughafens Leipzig-Halle

„Was gibt’s zu feiern?“, das kann man, schon weit sichtbar, auf dem Flughafengelände Leipzig-Halle lesen und ein Pfeil weist den Weg in einen kleinen Ausstellungsraum.   Wenn man zunächst auf die rechte Seite, auf den dort aufgestellten Ambo schaut, finden sich Quiz-Fragen unter der Überschrift WAS GIBT’S ZU FEIERN? – FEIERTAGE „UM DIE ECKE“. Aber […]

Fürbitten am 25. Juni 2023, 12. Sonntag im Jahreskreis, A

Eröffnung Jesus ermutigt zu furchtlosem Bekenntnis, denn er denkt groß vom Wert des Menschen. So bitten wir: V.: Helfender Gott A.: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten Fürchte dich nicht: Wir beten für Beraterinnen und Therapeuten, für Menschen in der Justiz und bei der Polizei. Wir denken an alle, die für offenes und transparentes […]

Text-Bild – Meditation zu „Möge die Straße uns zusammen führen“

1. Möge die Straße uns zusammen führen Und der Wind in deinem Rücken sein Sanftvoller Regen auf deine Felder Und warm auf dein Gesicht der Sonnenschein Ref.: Und bis wir uns wieder sehen Halte Gott dich fest in seiner Hand Und bis wir uns wieder sehen Halte Gott dich fest in seiner Hand 2. Hab […]

Kammermusik der „Mendelssohn-Orchesterakademie“

Am Sonntag, 18. Juni 2023, quoll Leipzig wieder einmal über von kulturellen Ereignissen. Das „Bachfest“ fand seinen traditionellen Abschluß mit der „h-moll-Messe“ in der Thomaskirche. Aber auch im Gewandhaus gab es parallel zwei abendliche Konzerte: Im Großen Saal stellte das MDR-Sinfonieorchster „Neue Welten“ vor, und im Kleinen Saal musizierte die „Mendelssohn-Orchesterakademie“. Das letztgenannte Konzert besuchten […]

Fürbitten am 18. Juni 2023, 11. Sonntag im Jahreskreis, A

Einladung Wer Gott für sein Leben erkannt hat, ist gesegnet und soll ein Segen sein. Bringen wir unsere Welt und die Not der Menschen vor ihn, den schöpferischen Gott: V: Schöpferischer Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten Wir beten für uns selbst und für alle Menschen, die Gottes Sendung in ihrem Leben […]

Biblische Betrachtung – angeregt von Joh 6,52: : Da stritten sich …

Predigt am 8. Juni 2023 beim Fronleichnamsgottesdienst im Leipziger Hauptbahnhof Von Pfarrer Thomas Bohne vom Oratorium Leipzig („Lese-Fassung“, etwas ergänzt) Liebe Gemeinde, hier auf dem Hauptbahnhof und alle, die sie jetzt vorbeikommen oder vielleicht sogar zuhören. Ja, wir feiern diesen Gottesdienst in einer besonderen Situation. Kein schützender Kirchenraum. Da gäbe es die Möglichkeit von Zwischenrufen, […]

In Leipzig – Bach-Fest 2023: Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal

Wenn ein Bach-Fest unter dem Motto „Bach for future“ firmiert, öffnet das Tor und Tür für musikalische Experimente. Natürlich auch für Uraufführungen, was aber noch nichts über die Qualität derselben aussagt (wie es bereits die Peinlichkeiten im Eröffnungskonzert zeigten). Auch im Kammerkonzert am Sonntagabend (11.Juni), das wie üblich im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses stattfand, gab es […]

Fürbitten am 11. Juni 2023, 10. Sonntag im Jahreskreis, A

Eröffnung Jesus Christus kam in unsere Welt, um Menschen zu retten, statt sie zu richten; er setzte sich mit den Ausgegrenzten, mit „Zöllnern und Sündern“ an einen Tisch. Wie er vertrauen wir auf Gottes Barmherzigkeit auch in den Anliegen, die uns besorgen: V: Barmherziger Gott, – A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Bitten Wir […]

Grönemeyer – Ikone der deutschen Pop-Kultur

Da kochte der Kessel. Und das schon nach wenigen Minuten. Das muss man dem Grönemeyer einfach zugestehen, mit 67 Jahren ist der noch richtig fit: Mit einer erstaunlichen Bühnenpräsenz spulte Herbert Grönemeyer sein Programm ab. Kein bisschen müde: Hopsend und rennend. Jede Ecke der Riesenbühne hat er irgendwann einmal „gestreift“, und dann immer wieder animierend, […]

Fronleichnam 2023

Fronleichnam 2023 – auf dem Leipziger Hauptbahnhof, an einem ungewöhnlichen Ort „Christus unter den Menschen“ – das war das Motto des diesjährigen Fronleichnamsgottesdienstes, veranstaltet durch den Caritasverband Leipzig. Bei der Vorbereitung dieses „katholischen Events“ war man sich ziemlich schnell einig, das muss diesmal an einem ungewöhnlichen Ort stattfinden – der aber etwas mit dem Caritasverband […]

Fürbitten am 04. Juni 2023, Dreifaltigkeitssonntag, A

Eröffnung Gott ist gnädig und barmherzig, geduldig und treu. Was einem erfüllten Leben im Wege steht, bringen wir vor ihn: V: Barmherziger und gnädiger Gott, / A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Bitten Wir beten um Gottes Segen für alle, die Gott suchen; für ein gegenseitiges Verständnis und Respekt im Dialog mit Juden, Moslems […]

Rückblick zum Mahler-Festival in Leipzig: Die 2. und die 8. Sinfonie

Das Gewandhausorchester umrahmte während des diesjährigen „Mahler-Festivals“ den Reigen aller Sinfonien von Gustav Mahler. Unter der Leitung seines Chefdirigenten Andris Nelsons spielte es zu Beginn die 2. Sinfonie (die sogenannte „Auferstehungs-Sinfonie“) und zum Abschluß die 8. Sinfonie (die sogenannte „Sinfonie der Tausend“).   Daß die „Auferstehungs-Sinfonie“ gerade am 18. Mai gespielt wurde, halte ich für […]

Meditation zu 2 Kor 13, 13 – die urchristliche Formel des dreifaltigen Gottes

Die Gnade des Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen (2 Kor 13,13)   Es gibt nichts, was eindeutiger ist als der bereits urchristliche Glaube an den dreieinigen Gott. In der Kapelle des Leipziger Oratoriums steht nun diese Plastik des dreifaltigen Gottes von Ruth Schaumann, […]

Unser Newsletter Pfingsten 2023

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen Newsletter bereits am Ende der österlichen Zeit, am Pfingstfest 2023. In der Liturgie beginnt nach „Pfingsten“ die sogenannte „grüne“ Zeit. Die Pfarrer tragen jetzt Messgewänder mit der Grundfarbe „Grün“ und grüne Paramente bestimmen das liturgische Bild in unseren Kirchen. Nun werden Sie natürlich einwenden, dass noch […]

Fürbitten Pfingsten, 28. Mai 2023, A

Einladung Am Pfingstfest ist der Geist auf die Jünger herabgekommen, den Jesus Christus verheißen hatte; wir bitten, dass der Geist auch zu uns und in diese Welt kommt. V: Geist sendender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten ‘Komm, Heiliger Geist, der Leben schafft, erfülle uns mit deiner Kraft’ – …uns und alle, […]

Kinotipp der Katholischen Filmkritik: „Valeria is getting married“

Braucht es Liebe? Ist die Ehe eher ein Wirtschaftsinstitut? Ist der Mann allein der Macher? – all diese Fragen werden in „Valeria is getting married“ berührt. Und warum soll es nicht bei der jüngeren Schwester auch klappen?, denkt die große Schwester Christina. Manchmal denkt man, dass Christina ihre kleine Schwester nach Israel verheiraten will – […]

Fürbitten am 7. Sonntag der Osterzeit, 21. Mai 2023, A

Einleitung In den Sorgen und Herausforderungen unserer Tage bitten wir Gott um seinen Heiligen Geist als Beistand:   Bitten Für die Kirche, die in diesen Tagen um die Gaben des Heiligen Geistes bittet. Für alle Christinnen und Christen, die im Vertrauen auf Gottes Geist das Leben mitgestalten – in der Familie, in der Gemeinde und […]

Die 7. Sinfonie von Gustav Mahler: Durch Nacht ins Morgenlicht

Mit einem Schrecken erregenden Tutti-Schlag endet Mahlers 6. Sinfonie. Der „Held“, bereits durch zwei kräftige Hammerschläge niedergestreckt, scheint nun definitiv am Ende. Ist es so? Nein, er rappelt sich auf und beginnt mit der 7. Sinfonie den Weg durch die Dunkelheit. Der nächtliche Wald ist für ihn wenig vertrauenserweckend. Meist kann er sich nur an […]

Meditation zu Christi Himmelfahrt (Apg 1, 10-11)

„Während sie unverwandt ihm nach zum Himmel emporschauten, siehe, da standen zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnen und sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel empor? Dieser Jesus, der von euch fort in den Himmel aufgenommen wurde, wird ebenso wiederkommen, wie ihr ihn habt zum Himmel hingehen sehen.“ […]

Fürbitten am 6. Sonntag der Osterzeit, 14. Mai 2023, A

Einladung Gottes Geist ist unser Beistand. Lassen wir uns sicher von ihm führen durch alle Herausforderungen des Lebens und vertrauen unsere Welt der Geistes-Kraft an. V: Du Gott der Liebe A: Wir bitten dich, erhöre   Bitten Wir beten für uns selbst und für alle Menschen, die Gottes Geist in ihrem Leben spüren können und […]

Gewandhaus am 4. Mai 2023 – Begegnung mit einem unbekannten Dirigenten

Für das „Große Konzert“ am 4. Mai im Gewandhaus hatte ich mir eine Karte besorgt, weil ich gern einmal wieder eine meiner Lieblingssinfonien, die 4. Sinfonie von Johannes Brahms (1833-1897) hören wollte. Vor der Pause sollte noch ein zweites großes sinfonisches Werk erklingen: „Die Seejungfrau – Fantasie für Orchester“ von Alexander Zemlinsky (1871-1942), einem nicht […]

Schiller in Leipzig – am 10. Mai 2023 vor Zweitausend „eisernen“ Fans

„Schiller“ am 10. Mai 2023 in Leipzig, allerdings ist das nicht der Dichter „Schiller“- obwohl nach Friedrich Schiller das Musikprojekt seiner Zeit benannt wurde -, sondern Christopher von Deylen aus Hamburg, jetzt wohnt und wirkt er in Berlin. Die Musik erinnert an den rhythmischen Disco-Rock der 90iger – um es gleich mal vorweg zu nennen: Meine […]

Fürbitten am 5. Sonntag der Osterzeit, 07. Mai 2023, A

Einleitung Herr, wir wissen nicht, wohin du gehst. Wie können wir den Weg kennen?“ Wie die Jünger stehen auch wir oft ratlos vor dem, was passiert, und wissen nicht weiter – im Privaten wie im Blick auf die Welt. Bringen wir deshalb unsere Bitten vor Gott:   Bitten Du sagst deinen Jüngern, dass du der […]

Katholischer Filmtipp – Das Lehrerzimmer

Das war der Geheimtipp bei der diesjährigen Berlinale 2023. „Das Lehrerzimmer“ – „Den musst Du gesehen haben!“ Ja, war gar nicht so leicht darauf zu kommen. Denn dieser Film lief nicht im „Wettbewerb“, sondern in der Sektion „Panorama“. Da vermutet man so einen „Knaller“ auch nicht gleich. Um was geht es? Die junge, engagierte Lehrerin […]

Walt Disney 100 Jahre – eine Kindervorstellung für Erwachsene

„Walt Disney“ – das ist ein Name, der schon Publikum garantiert. Und auf dem Plakat der Quarterback-Immobilien-Arena-Leipzig musste dann auch nichts weiter stehen: weder die Solisten – nicht einmal, dass da solistisch gesungen wird oder der Name des Orchester-Dirigenten, nichts! Nur: „Walt Disney-100 Jahre“. Und das reichte dann schon. Knapp 3.000 Interessierte waren an diesem […]

Fürbitten am 4. Sonntag der Osterzeit, 30. April 2023, A

Eröffnung In der österlichen Zeit richten wir den Blick auf das Leben vor uns. Für die Menschen in unserer Nähe und für alle, die Schutz und Hilfe und Leitung brauchen, beten wir:   Bitten Wir beten für alle, denen Verantwortung übertragen wurde und von denen viel abhängt; für alle, die wertschätzend mit anderen umgehen und […]

Die 6. Sinfonie von Gustav Mahler: Schrecklich-schöne Musik

Mit Mahlers 6. Sinfonie fing alles an: Im Januar 1985 bekam ich eine Konzertkarte für das Gewandhaus geschenkt. Da ich damals nicht in Leipzig lebte, freute ich mich, das neuerrichtete Gewandhausgebäude in Augenschein nehmen zu können. Was auf dem Programm stand, war für mich dabei zweitrangig. Es sollte etwas von einem Komponisten gespielt werden, den […]

Kinotipp der Katholischen Filmkritik – The Wahle

Die kammerspielartige Theaterverfilmung “The Whale” von Darren Aronofsky handelt von einem gefallenen Mann auf der Suche nach Wiedergutmachung und Erlösung. Die Inszenierung kämpft dabei mit der monströsen Körperlichkeit der Figur, die nicht grotesk-voyeuristisch ausgestellt wird, was insbesondere durch die intensive Leistung des Hauptdarstellers Brendan Fraser bravourös gelingt. Trotz einer gewissen Tendenz zum Pathos berührt der […]

Fürbitten am 3. Sonntag der Osterzeit , 23. April 2023, A

Einladung Der Auferstandene erwartet die Jünger am See-Ufer. Er ermutigt sie zu neuen Wegen und stärkt sie. Bitten wir den Gott unter uns für alle, die Ermutigung und Stärkung suchen:   Bitten Für alle, die für ihre guten Ziele eintreten oder kämpfen; für alle, die auch negative Auswirkungen für sich ertragen. V.: Du Gott unter […]

Filmtipp – ROTER HIMMEL

Leon (Thomas Schubert) und Felix (Langston Uibel) suchen die Abgeschiedenheit in einer Hütte im Mecklenburgischen Wald. Der eine will endlich in Ruhe arbeiten, als Schriftsteller sein Buch nach vorn bringen, der andere möchte eine Bewerbungsmappe fertigstellen. Doch die Ruhe in der einsamen Hütte stellt sich nicht ein, weil da noch eine Frau (Paula Beer) und […]

Lied-Meditation – Die ganze Welt, Herr Jesus Christ

1) Die ganze Welt, Herr Jesu Christ, Halleluja, Halleluja, in deiner Urständ fröhlich ist. Halleluja, Halleluja. 2) Das himmlisch Heer im Himmel singt, Halleluja, Halleluja, die Christenheit auf Erden klingt. Halleluja, Halleluja. 3) Jetzt grünet, was nur grünen kann, Halleluja, Halleluja, die Bäum zu blühen fangen an. Halleluja, Halleluja. 4) Es singen jetzt die Vögel […]

Unser Newsletter Osterzeit 2023

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen Newsletter bereits in der österlichen Zeit. „Lumen Christi“; „Christus das Licht“; „Christus ist auferstanden“. Unter der Rubrik „Gottesdienst“ finden Sie eine Aufzeichnung unserer oratorianischen Osternachtsfeier 2023 aus der Kapelle des Elisabethkrankenhauses in Leipzig. Diesmal ohne Corona-Maßnahmen und Beschränken. Besucherinnen und Besucher in der gut gefüllten Kapelle […]

Fürbitten am Weißen Sonntag, 16. April 2023, A

Einladung Der Apostel Thomas sieht den auferstandenen Jesus und glaubt. Auch ohne selbst vor Jesus zu stehen, glauben wir an seine Gegenwart hier und in unserem Leben. Ihm vertrauen wir uns und die Not der Welt an und sagen: Mein Herr und mein Gott. (A: Mein Herr und mein Gott)   Bitten Wir beten für […]

Der Auferstandene begegnet Maria Magdalena (Joh 20, 15-16)

15 Jesus sagte zu ihr: Frau, warum weinst du? Wen suchst du? Sie meinte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Herr, wenn du ihn weggebracht hast, sag mir, wohin du ihn gelegt hast. Dann will ich ihn holen. 16 Jesus sagte zu ihr: Maria! Da wandte sie sich ihm zu und sagte auf […]

Fürbitten am Osterfest, 9. April 2023, A

Einleitung: Als Jesus Maria von Magdala mit ihrem Namen anspricht, erkennt sie ihn als den Auferstandenen. Deshalb bitten wir: V: Auferstandener Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Bitten Maria von Magdala sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Für die Menschen in Israel und Palästina, wo Steine von Unfrieden und Feindseligkeit Menschen […]

Literatur-Tipp: Mascha Kaléko, „Verse für Zeitgenossen“

Zu DDR-Zeiten war sie mir unbekannt, seit den 90er Jahren hingegen ist sie mir sehr vertraut: Die jüdische Lyrikerin Mascha Kaléko (1907-1975). Geboren in Galizien (der heutigen Ukraine), aufgewachsen in Deutschland, insbesondere in Berlin, wo sie viele Jahre als Journalistin und Schriftstellerin arbeiten konnte, bis sie anno 1938 mit ihrer Familie flüchten mußte. Das Exil […]

Osterlesung Axel Thielmann

FÜRBITTEN am 02. April 2023, Palmsonntag, A

Einleitung Heute begleiten wir Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem; er kommt in Demut auf einem ausgeliehenen Esel. – Kurze Stille – V: Kommender Gott A: Wir bitten dich erhöre uns   Bitten Jesus, du ziehst in Jerusalem ein. – Wir bringen vor dich die Menschen, die vor großen Herausforderungen stehen – in Kirche und […]

Filmtipp – Maigret mit Gérard Depardieu

Er gehört zu den bekanntesten Kriminalkommissaren der Welt: Kommissar Maigret. Und weil er so bekannt ist, und weil seine Geschichten so viele schon gelesen haben – gibt es auch viele, viele Verfilmungen. Nun schafft es eine neue Verfilmung sogar wieder bis ins Kino und bleibt nicht auf irgendeinem Fernsehkanal stecken: „Maigret“ mit Gérard Depardieu. Die Grundlage […]

Lied-Meditation zur Karwoche – Heilges Kreuz, sei hoch verehret

1) Heil’ges Kreuz, sei hoch verehret, hartes Ruhbett meines Herrn! Einstmal seh’n wir dich verklärt, strahlend gleich dem Morgenstern Ref.: Sei mit Mund und Herz verehret, Kreuzstamm Christi, meines Herrn. Sei mit Mund und Herz verehret, Kreuzstamm Christi, meines Herrn! 2) Kreuz, du Denkmal seiner Leiden, präg’ uns seine Liebe ein, dass wir stets die […]

FÜRBITTEN am 26. März 2023, Fünfter Fastensonntag, A

Einleitung: Die Furcht vor dem Tod nimmt vielen Menschen Freude und Hoffnung. Christus will sie und uns befreien durch seinen Blick auf die Ewigkeit. V: Befreiender Gott A: Wir bitten dich erhöre uns   Bitten: Beten wir für alle, die ihre Gemeinden und Kirche als verknöchert und eng erleben, für alle, die trotzdem am befreienden […]

Kinotipp – SENECA

Seneca war reich, er hatte einen Posten als Erzieher am kaiserlichen Hof in Rom und war ein anerkannter Weisheitslehrer und Philosoph in der antiken Welt. Doch als es mit seiner Karriereleiter eigentlich nicht mehr weiterging, fiel er bei Kaiser Nero in Ungnade und soll sich schließlich selbst töten. Das war schon tragisch, zumal ja Nero […]

25 Jahre RIVERDANCE

25 Jahre RIVERDANCE – das Original auf der Jubiläumstour am 19. März 2023 in Leipzig RIVERDANZE ist ein Markenzeichen und Firma, seit 25 Jahren erfolgreich und weltbekannt. Mit Auszeichnungen überschüttet, 1997 einen „Grammy“ für die Kompositionen von Bill Whelan. Aber eigentlich ist RIVERDANCE in Irland „geboren“: die Musik und der irische Ursprünglichkeit und Vitalität ausdrückende […]

FÜRBITTEN am 19. März 2023, Vierter Fastensonntag, A

Einleitung: Jesus öffnet dem blind geborenen Menschen die Augen. Wir meinen, alles zu sehen, aber oft ist unser Blick nur oberflächlich. Blicken wir jetzt auf unsere Welt mit ihrer Angst und ihrer Not und beten: …   Bitten: … für die Frauen und Männer, die Jugendlichen und Kinder, die Gewalt erfahren; denken wir besonders an […]

Kulturtipp – Kammerkonzert im Leipziger Gewandhaus mit Überraschungen

Fast ist es schon eine Tradition geworden, daß wir Oratorianer am Vorabend unseres Gemeinschaftstages das Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses besuchen. Sonntag, 18 Uhr: das ist eine gute Zeit. Und da der „Kleine Saal“ immerhin 500 Plätze umfaßt, muß man die Karten nicht unbedingt vorbestellen. Am Sonntag, dem 12. März erlebten wir allerdings beim Kartenkauf bereits […]

Lied – Meditation – nimm unsre Schuld

1 O Herr, nimm unsre Schuld, mit der wir uns belasten, und führe selbst die Hand, mit der wir nach dir tasten. 2 Wir trauen deiner Macht und sind doch oft in Sorgen. Wir glauben deinem Wort und fürchten doch das Morgen. 3 Wir kennen dein Gebot, dem Bruder beizustehen, und können oft nur uns […]

FÜRBITTEN am 12. März 2023, Dritter Fastensonntag, A

Einleitung: Wir hoffen, dass unsere Gebete nicht ins Leere gehen und beten im Geist und in der Wahrheit zu Gott, zu unserem Vater: V: lebendiger Gott A: Wir bitten dich erhöre uns   Bitten: Wir beten für die vielen Menschen, die im wahrsten Sinne des Wortes „Durst haben“ – Durst nach Wasser zum Trinken, aber […]

Meditation zum Evangelium vom 3. Fastensonntag – Gib mir zu trinken!

Evangelium, Joh 4,5-7 „In jener Zeit kam Jesus zu einer Stadt in Samárien, die Sychar hieß und nahe bei dem Grundstück lag, das Jakob seinem Sohn Josef vermacht hatte. Dort befand sich der Jakobsbrunnen. Jesus war müde von der Reise und setzte sich daher an den Brunnen; es war um die sechste Stunde.   Da […]

Kinotipp der Katholischen Filmkritik – Die Fabelmans

In den 1950er-Jahren wächst der Sohn einer jüdischen Familie in einer US-amerikanischen Vorstadt auf, wird als Sechsjähriger mit der Liebe zum Kino infiziert und beginnt bald selbst, kurze Filme zu drehen. Schließlich steuert er mit Leidenschaft, gegen den Widerstand seines Vaters, auf eine Karriere als Filmemacher zu. Die spannungsreiche Ehe seiner Eltern und der Außenseiterstatus […]

FÜRBITTEN am 05. März 2023, Zweiter Fastensonntag, A

Einleitung: Die Jünger sehen, wer Jesus wirklich ist. Auch für uns ist es gut, dass wir jetzt hier sind und auf Jesus hören können. Wir vertrauen auf seine Nähe zu den Menschen und beten…   Bitten: Wir beten für die Kinder, Frauen, Männer hier in unserer Gemeinde und um uns herum, die Gottes Nähe und […]

„Madame Butterfly“ – damals und heute

Nein, es war nicht alles schlecht in der DDR. Zum Beispiel gab es da ein sehr preiswertes Theateranrecht für Schüler, durch das man alle Spielstätten in Leipzig kennenlernen konnte. Auf diese Weise habe ich im Opernhaus zweimal „Madame Butterfly“ gesehen: Einmal in der 10. Klasse, und dann (in der neuen Anrechtsreihe) als Berufsschüler. Diese Doppelung […]

Meditation zur Fastenzeit “Bekehre uns, vergib die Sünde“ (Liedtext)

KV: Bekehre uns, vergib die Sünde, schenke, Herr, uns neu dein Erbarmen. 1. Der Sohn des Höchsten kam auf unsre Erde, uns zu erretten aus der Macht des Bösen. Er ruft die Menschen in das Reich des Vaters. KV: Bekehre uns, vergib die Sünde, schenke, Herr, uns neu dein Erbarmen. 2. Bekehrt euch alle, denn […]

Unser Newsletter Februar 2023

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen Newsletter noch im Februar und sind bereits in der Fastenzeit angekommen. So will dieser Newsletter Sie in dieser Fastenzeit auch begleiten – ganz gewohnt mit unseren Beiträgen

FÜRBITTEN am 26. Februar 2023, Erster Fastensonntag, A

Einleitung: Gott zeigt uns den Weg der Umkehr und Buße. Er lädt uns ein, mit ihm neu zu werden. Lassen wir uns in seinem Geist verwandeln. V: Gott, Du Licht des Lebens A: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten: Wir beten für alle, die in der Fastenzeit Heilung und Wandel suchen und für alle, […]

Berlinale 23 – manches neu, nicht alles besser

Wenn man jetzt zur Berlinale will, muss man sein Ticket elektronisch erwerben. Das heißt: www.berlinale.de eingeben und dann sich über Ticket und so weiter vorarbeiten. Gut ist es dann auch, wenn ich das alles ausdrucken kann. Die Zeit des Anstellens an Kassen oder Anstellens nach Restkarten ist vorbei. Das ist gut und auch schlecht, denn ohne […]

Fürbitten am 19. Februar 2023, 7. Sonntag im Jahreskreis, A

Einleitung: Jesus Christus hat uns das Gebot der Liebe gegeben – Gestärkt durch SEIN Wort wenden wir uns an IHN: V.: Liebender Gott A.: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten: Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat weit mehr als 40.000 Menschenleben gefordert. Wir beten für ALLE, die um liebe Menschen trauern, […]

Final Cut Of The Dead

Da wird ein Horror-Film gedreht, genauer genommen ein Zombie-Film (das ist ein Film, in dem Menschen andere Menschen zerfleischen – Menschen, die vorher sogar mal Freunde waren). Das Interessante an „Final Cut Of The Dead“ ist nun, dass dieser Zombie-Film erstmal zum Real-Film wird – die filmende Crew frisst sich schließlich selber auf. Da läuft […]

Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten (vgl. Mt 5,45)

– Meditation zu einem Vers aus dem Sonntagsevangelium vom 7. Sonntag im Jahreskreis, A Das muss man sich doch einfach auf der Zunge zergehen lassen: „Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten“ – das heißt: Gott scheint und schenkt Licht und Wärme und so weiter: für Gute und Böse, für Friedfertige und […]

Fürbitten am 12. Februar 2023, 6. Sonntag im Jahreskreis, A

Einleitung: Die Menschheit ist betroffen von Krieg und Naturkatastrophen, von Armut und großer Not. „Als ob nicht schon alles reichen würde“, denken viele. Und doch wissen wir Gott an unserer Seite. Zu ihm beten wir.   Bitten: Wir beten für die vielen Toten nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien; für alle, die […]