Unser Archiv

Das Oratorium Leipzig stellt sich vor

Das Archiv des ORATORIUM LEIPZIG

 

Als wir den Sitz des „Oratorium Leipzig“ in die Salomonstraße 16 verlegten, haben wir in Absprache mit dem Bistum Dresden-Meißen die ehemalige Bibliothek des „Oratorium Leipzig“ im Pfarrhaus in der Karl-Heine-Straße gelassen. Allerdings betrifft das nicht die unveröffentlichten Schriften unserer ehemaligen Mitbrüder. Diese wurden in Archivkisten gepackt und in ein neu eingerichtetes Zimmer gestellt. (BILD Archivraum)
Wir haben nun das große Glück, dass zwei Männer aus dem Freundeskreis des „Oratorium Leipzig“ sich um diese Schriften als Archivare kümmern. (BILD mit Archiv-Kiste)
Für Studienzwecke stellen wir diese Schriften gern zur Verfügung.
Auch können Sie alle Artikel auf unserer Homepage finden, geben Sie dabei irgendein Stichwort ein:
(LUPE-Funktion)

IMG_3276
WhatsApp Image 2021-11-24 at 09.18.10

Unser Archiv aller Neuigkeiten

des ORATORIUM LEIPZIG

FÜRBITTEN am 02. April 2023, Palmsonntag, A

Einleitung Heute begleiten wir Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem; er kommt in Demut auf einem ausgeliehenen Esel. – Kurze Stille – V: Kommender Gott A: Wir bitten dich erhöre uns   Bitten Jesus, du ziehst in Jerusalem ein. – Wir bringen vor dich die Menschen, die vor großen Herausforderungen stehen – in Kirche und […]

Filmtipp – Maigret mit Gérard Depardieu

Er gehört zu den bekanntesten Kriminalkommissaren der Welt: Kommissar Maigret. Und weil er so bekannt ist, und weil seine Geschichten so viele schon gelesen haben – gibt es auch viele, viele Verfilmungen. Nun schafft es eine neue Verfilmung sogar wieder bis ins Kino und bleibt nicht auf irgendeinem Fernsehkanal stecken: „Maigret“ mit Gérard Depardieu. Die Grundlage […]

Lied-Meditation zur Karwoche – Heilges Kreuz, sei hoch verehret

1) Heil’ges Kreuz, sei hoch verehret, hartes Ruhbett meines Herrn! Einstmal seh’n wir dich verklärt, strahlend gleich dem Morgenstern Ref.: Sei mit Mund und Herz verehret, Kreuzstamm Christi, meines Herrn. Sei mit Mund und Herz verehret, Kreuzstamm Christi, meines Herrn! 2) Kreuz, du Denkmal seiner Leiden, präg’ uns seine Liebe ein, dass wir stets die […]

FÜRBITTEN am 26. März 2023, Fünfter Fastensonntag, A

Einleitung: Die Furcht vor dem Tod nimmt vielen Menschen Freude und Hoffnung. Christus will sie und uns befreien durch seinen Blick auf die Ewigkeit. V: Befreiender Gott A: Wir bitten dich erhöre uns   Bitten: Beten wir für alle, die ihre Gemeinden und Kirche als verknöchert und eng erleben, für alle, die trotzdem am befreienden […]

Kinotipp – SENECA

Seneca war reich, er hatte einen Posten als Erzieher am kaiserlichen Hof in Rom und war ein anerkannter Weisheitslehrer und Philosoph in der antiken Welt. Doch als es mit seiner Karriereleiter eigentlich nicht mehr weiterging, fiel er bei Kaiser Nero in Ungnade und soll sich schließlich selbst töten. Das war schon tragisch, zumal ja Nero […]

25 Jahre RIVERDANCE

25 Jahre RIVERDANCE – das Original auf der Jubiläumstour am 19. März 2023 in Leipzig RIVERDANZE ist ein Markenzeichen und Firma, seit 25 Jahren erfolgreich und weltbekannt. Mit Auszeichnungen überschüttet, 1997 einen „Grammy“ für die Kompositionen von Bill Whelan. Aber eigentlich ist RIVERDANCE in Irland „geboren“: die Musik und der irische Ursprünglichkeit und Vitalität ausdrückende […]

FÜRBITTEN am 19. März 2023, Vierter Fastensonntag, A

Einleitung: Jesus öffnet dem blind geborenen Menschen die Augen. Wir meinen, alles zu sehen, aber oft ist unser Blick nur oberflächlich. Blicken wir jetzt auf unsere Welt mit ihrer Angst und ihrer Not und beten: …   Bitten: … für die Frauen und Männer, die Jugendlichen und Kinder, die Gewalt erfahren; denken wir besonders an […]

Kulturtipp – Kammerkonzert im Leipziger Gewandhaus mit Überraschungen

Fast ist es schon eine Tradition geworden, daß wir Oratorianer am Vorabend unseres Gemeinschaftstages das Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses besuchen. Sonntag, 18 Uhr: das ist eine gute Zeit. Und da der „Kleine Saal“ immerhin 500 Plätze umfaßt, muß man die Karten nicht unbedingt vorbestellen. Am Sonntag, dem 12. März erlebten wir allerdings beim Kartenkauf bereits […]

Lied – Meditation – nimm unsre Schuld

1 O Herr, nimm unsre Schuld, mit der wir uns belasten, und führe selbst die Hand, mit der wir nach dir tasten. 2 Wir trauen deiner Macht und sind doch oft in Sorgen. Wir glauben deinem Wort und fürchten doch das Morgen. 3 Wir kennen dein Gebot, dem Bruder beizustehen, und können oft nur uns […]

FÜRBITTEN am 12. März 2023, Dritter Fastensonntag, A

Einleitung: Wir hoffen, dass unsere Gebete nicht ins Leere gehen und beten im Geist und in der Wahrheit zu Gott, zu unserem Vater: V: lebendiger Gott A: Wir bitten dich erhöre uns   Bitten: Wir beten für die vielen Menschen, die im wahrsten Sinne des Wortes „Durst haben“ – Durst nach Wasser zum Trinken, aber […]

Meditation zum Evangelium vom 3. Fastensonntag – Gib mir zu trinken!

Evangelium, Joh 4,5-7 „In jener Zeit kam Jesus zu einer Stadt in Samárien, die Sychar hieß und nahe bei dem Grundstück lag, das Jakob seinem Sohn Josef vermacht hatte. Dort befand sich der Jakobsbrunnen. Jesus war müde von der Reise und setzte sich daher an den Brunnen; es war um die sechste Stunde.   Da […]

Kinotipp der Katholischen Filmkritik – Die Fabelmans

In den 1950er-Jahren wächst der Sohn einer jüdischen Familie in einer US-amerikanischen Vorstadt auf, wird als Sechsjähriger mit der Liebe zum Kino infiziert und beginnt bald selbst, kurze Filme zu drehen. Schließlich steuert er mit Leidenschaft, gegen den Widerstand seines Vaters, auf eine Karriere als Filmemacher zu. Die spannungsreiche Ehe seiner Eltern und der Außenseiterstatus […]

FÜRBITTEN am 05. März 2023, Zweiter Fastensonntag, A

Einleitung: Die Jünger sehen, wer Jesus wirklich ist. Auch für uns ist es gut, dass wir jetzt hier sind und auf Jesus hören können. Wir vertrauen auf seine Nähe zu den Menschen und beten…   Bitten: Wir beten für die Kinder, Frauen, Männer hier in unserer Gemeinde und um uns herum, die Gottes Nähe und […]

„Madame Butterfly“ – damals und heute

Nein, es war nicht alles schlecht in der DDR. Zum Beispiel gab es da ein sehr preiswertes Theateranrecht für Schüler, durch das man alle Spielstätten in Leipzig kennenlernen konnte. Auf diese Weise habe ich im Opernhaus zweimal „Madame Butterfly“ gesehen: Einmal in der 10. Klasse, und dann (in der neuen Anrechtsreihe) als Berufsschüler. Diese Doppelung […]

Meditation zur Fastenzeit “Bekehre uns, vergib die Sünde“ (Liedtext)

KV: Bekehre uns, vergib die Sünde, schenke, Herr, uns neu dein Erbarmen. 1. Der Sohn des Höchsten kam auf unsre Erde, uns zu erretten aus der Macht des Bösen. Er ruft die Menschen in das Reich des Vaters. KV: Bekehre uns, vergib die Sünde, schenke, Herr, uns neu dein Erbarmen. 2. Bekehrt euch alle, denn […]

Unser Newsletter Februar 2023

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen Newsletter noch im Februar und sind bereits in der Fastenzeit angekommen. So will dieser Newsletter Sie in dieser Fastenzeit auch begleiten – ganz gewohnt mit unseren Beiträgen

FÜRBITTEN am 26. Februar 2023, Erster Fastensonntag, A

Einleitung: Gott zeigt uns den Weg der Umkehr und Buße. Er lädt uns ein, mit ihm neu zu werden. Lassen wir uns in seinem Geist verwandeln. V: Gott, Du Licht des Lebens A: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten: Wir beten für alle, die in der Fastenzeit Heilung und Wandel suchen und für alle, […]

Berlinale 23 – manches neu, nicht alles besser

Wenn man jetzt zur Berlinale will, muss man sein Ticket elektronisch erwerben. Das heißt: www.berlinale.de eingeben und dann sich über Ticket und so weiter vorarbeiten. Gut ist es dann auch, wenn ich das alles ausdrucken kann. Die Zeit des Anstellens an Kassen oder Anstellens nach Restkarten ist vorbei. Das ist gut und auch schlecht, denn ohne […]

Fürbitten am 19. Februar 2023, 7. Sonntag im Jahreskreis, A

Einleitung: Jesus Christus hat uns das Gebot der Liebe gegeben – Gestärkt durch SEIN Wort wenden wir uns an IHN: V.: Liebender Gott A.: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten: Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat weit mehr als 40.000 Menschenleben gefordert. Wir beten für ALLE, die um liebe Menschen trauern, […]

Final Cut Of The Dead

Da wird ein Horror-Film gedreht, genauer genommen ein Zombie-Film (das ist ein Film, in dem Menschen andere Menschen zerfleischen – Menschen, die vorher sogar mal Freunde waren). Das Interessante an „Final Cut Of The Dead“ ist nun, dass dieser Zombie-Film erstmal zum Real-Film wird – die filmende Crew frisst sich schließlich selber auf. Da läuft […]

Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten (vgl. Mt 5,45)

– Meditation zu einem Vers aus dem Sonntagsevangelium vom 7. Sonntag im Jahreskreis, A Das muss man sich doch einfach auf der Zunge zergehen lassen: „Denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten“ – das heißt: Gott scheint und schenkt Licht und Wärme und so weiter: für Gute und Böse, für Friedfertige und […]

Fürbitten am 12. Februar 2023, 6. Sonntag im Jahreskreis, A

Einleitung: Die Menschheit ist betroffen von Krieg und Naturkatastrophen, von Armut und großer Not. „Als ob nicht schon alles reichen würde“, denken viele. Und doch wissen wir Gott an unserer Seite. Zu ihm beten wir.   Bitten: Wir beten für die vielen Toten nach dem Erdbeben in der Türkei und in Syrien; für alle, die […]

Close

Zwei 13-jährige Jungen verbindet eine tiefe Freundschaft, die einen schweren Schlag erfährt, als sie auf die Oberschule kommen und mit ungekannten Fragen und Gerüchten über ihre Unzertrennlichkeit konfrontiert werden. Dies führt bei dem einen zur Flucht in die Lüge und (Selbst-)Verleugnung, bei dem anderen zum Rückzug in sich selbst und einem aggressiven Verhalten gegenüber seinem […]

Ich glaube an den Vater

Ich glaube an den Vater, den Schöpfer dieser Welt, der uns mit seiner Liebe in seinen Händen hält. Er schuf aus Nichts das Leben, den Mensch als Frau und Mann: die Krone seiner Schöpfung, ich glaube daran. (Markus Pytlik, Gotteslob, 777)  

Fürbitten am 5. Februar 2023, 5. Sonntag im Jahreskreis, A

Einleitung: Jesus Christus nennt seine Jüngerinnen und Jünger „Salz der Erde“ und „Licht der Welt“; Wir vertrauen auf seine Hilfe und tragen unsere Anliegen vor Gott:   Bitten: Wir beten für die Menschen um uns herum, die mit ihrem Talent unser Leben bereichern und lebenswert machen; V: Liebender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns […]

Dann leuchtet sie allen im Haus – Meditation zu Mt 5,15-16

„Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Man zündet auch nicht eine Leuchte an und stellt sie unter den Scheffel, sondern auf den Leuchter; dann leuchtet sie allen im Haus.“ Mt 5, 15-16   Es geht nicht um ein Zur-Schau-Stellen. Es geht um Sichtbarkeit. Sichtbarkeit […]

Daniel Richter – ein Film von Pepe Danquart

Daniel Richter – ein Painter, malender Künstler, dem man in „Daniel Richter“ quasi über die Schulter bei der Arbeit schauen kann. Reingeschnitten in diesen Film Jonathan Meese, der mit ihm zusammen studiert hat und letztlich Werbung eher für sich macht. Man kennt sich, man ist Künstler, einschließlich der Regisseur Pepe Danquart – der wohl schon […]

Unser Newsletter Januar 2023

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Der Januar ist schon fast vorüber und das neue Jahr 2023 ist bereits vier Wochen „alt“. Hinter uns als Oratorium Leipzig liegt unser Jahreskapitel im Bildungsgut Schmochtitz mit Vorträgen zur eigenen Historie und Ausblicken in die Welt der sozialen Kommunikationsmittel (YouTube, Homepage usw.) Unter der Säule „Großstadt Leipzig“ findet […]

Fürbitten am 29. Januar 2023, 4. Sonntag im Jahreskreis, A

Einleitung: Jesus nennt die Menschen selig, die sich vor Gott arm wissen. Wir wissen uns verbunden mit den Menschen in Trauer und Not, in Unfrieden und Gewalt. Mit ihnen und für sie beten wir … V.: Barmherziger Gott – V: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten: … für die Menschen in der Ukraine: für […]

Selig seid ihr

1.Selig seid ihr, wenn ihr einfach lebt. Selig seid ihr, wenn ihr Lasten tragt. 2. Selig seid ihr, wenn ihr lieben lernt. Selig seid ihr, wenn ihr Güte wagt. 3. Selig seid ihr, wenn ihr Leiden merkt. Selig seid ihr, wenn ihr ehrlich bleibt. 4. Selig seid ihr, wenn ihr Frieden macht. Selig seid ihr, […]

Fürbitten am 3. Sonntag im Jahreskreis, 22.01.2023, A

Einleitung: Jesus Christus ruft auch uns auf, ihm nachzufolgen und die Welt in seinem Sinn zu gestalten, damit das Himmelreich hier und jetzt erfahrbar wird. Wir wollen ihm folgen und rufen zu ihm:   Bitten: Ein Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine scheint nicht in Sicht. Wir beten für die Toten und Verletzten und […]

Jahreskapitel des Leipziger Oratoriums im „Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno“

In der Zeit vom 8. bis 12. Januar war unser Jahreskapitel 2023 – wieder mit oratorianischen Gästen aus den deutschsprachigen Oratorien und der oratorianischen Föderationen.   Vertreter und Vertreterinnen aus Aachen, Kassel, Frankfurt a. Main, Schmochtitz und Leipzig trafen sich zu Vortrag, Gottesdienst und vielfältigem Ausstauch. Thematisch ging es einmal um die „Gründungsurkunde“ des Leipziger […]

Das Hamlet-Syndrom

Das Hamlet-Syndrom von Elwira Niewiera und Piotr Rosolowski ist ein Dokumentarfilm. Dieser kommt fast wie ein Spielfilm daher, höchst dramatisch noch dazu. Junge Schauspielerrinnen und Schauspieler aus der Ukraine spielen in einer aktualisierten Theater-Performance den Shakespeare-Klassiker „Hamlet“. Die Theaterregisseurin Roza Sarkisian probt mit ihnen. Dabei merken die Akteure immer mehr, dass diese Hamlet-Adaption etwas mit […]

Fürbitten am 15. Januar 2023, 2. Sonntag im Jahreskreis, A

Einleitung: Wir bringen vor Gott, was uns in diesen Tagen bewegt. Wir denken an die Männer, Frauen und Kinder, die Gottes Beistand besonders brauchen, und bitten für sie.   Bitten: Wir denken an Eltern und Familien, die um die Gesundheit ihrer Kinder bangen; an die Menschen, die auf passende Medikamente warten; an alle, die unter […]

Kulturtipp: Die Oper Hänsel und Gretel

Ein Klassiker: Die Märchenoper „Hänsel und Gretel“, wer kennt sie nicht! In der weihnachtlichen Zeit hatte ich wieder mal die Gelegenheit das Ganze im Opernhaus zu sehen. Mit vielen, vielen Kindern!   Und ich fand, dass es dieser Inszenierung in Leipzig gelungen war, Kinder von der ersten Opern-Minute an im Bann zu halten. Da gab […]

Weihnachtsausstellung auf dem Flughafen Leipzig-Halle mit Weihnachtsquiz 2022

Auf dem Leipziger Flughafen hängt innerhalb der sogenannten Geschäftsstraße seit dem 16. Dezember 2022 ein Weihnachtsausstellung zu sieben weihnachtlichen Themen: Weihnachtsbaum, Weihnachtskrippe, Haussegen, Adventskalender, Lied-Stille Nacht, Weihnachtsgeschichte und Schwibbogen. Die Tafeln mit den entsprechenden Motiven wurden von dem Designer und Graphike Matthias Gromes gestaltet. Dazu wurden dann Quizfragen formuliert und ausgelegt. Mit diesem Beitrag teile […]

Fürbitten zum Fest Taufe des Herrn am 08. Januar 2023, A

Einleitung: In Gottes Geist wissen wir uns sicher geführt. Öffnen wir uns, damit wir in seiner Liebe die Welt verwandeln können, und beten… V: Gott, Quelle des Lebens. A: Wir bitten dich erhöre uns   Bitten: … für den verstorbenen früheren Papst Benedikt, den Gott aufgenommen hat ins Reich des Lichtes und des Friedens; und […]

Der Leipziger Oratorianer Dr. Siegfried Hübner CO

Zum 100. Geburtstag, eine Geschichte „am Rande“ Der Leipziger Oratorianer Dr. Siegfried Hübner wurde am 9. Januar 1923 im sächsischen Oelsnitz geboren, vor 100 Jahren.   Ich denke aus vielerlei Gründen an ihn: Einmal: Er war mein theologischer Lehrer. Am Philosophisch-Theologischen Studium in Erfurt hörte ich ihn in Propädeutik (Einführung in die Theologie), Dogmatik und […]

Betrachtung zu Mt 2 am Fest Epiphanie (Erscheinung des Herrn)

„Und siehe, der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war; dort blieb er stehen. Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr großer Freude erfüllt.“ (vgl. Mt 2,9-10)   Es geht hier einfach um Licht-Punkte, oder Orientierungspunkte. Die Weisen aus dem Morgenland sehen […]

Fürbitten zu Neujahr am 01. Januar 2023, A

Einleitung: Gott selbst sagt uns seinen Segen zu. Doch viele Nöte scheinen diesem Heil-Sein entgegenzustehen; bringen wir sie zu ihm: V: Begleitender Gott A: Wir bitten dich erhöre uns   Bitten: Behüte die Menschen, die vom Taizé-Jugendtreffen in Rostock heimreisen und hoffen, gestärkt in ihren Alltag zurückkehren zu können. Sei gnädig bei denen, die in […]

Filmtipp: Was man von hier aus sehen kann

Für das Mädchen Luise (Luna Wedler) aus einem Dorf im Westerwald ändert sich alles an dem Tag, nachdem ihre Oma Selma (Corinna Harfouch) von einem Okapi träumt. Denn danach stirbt immer irgendjemand. Das klingt zwar sehr tragisch und dramatisch, ist es auch ein wenig aber nicht nur. Es geht um die Verfilmung des gleichnamigen Spiegel-Bestsellers […]

Kulturtipp: Das Ballett „Schwanensee“ – einmal anders

Mehrere Jahre ist es her, dass ich letztmalig in der Leipziger Oper war; und es liegt sogar mehrere Jahrzehnte zurück, dass ich Tschaikowskis „Schwanensee“ erlebt habe. Als ich für die Ballettaufführung am 22. Dezember eine Karte bekam, hielt ich es darum für notwendig, mich über den Inhalt zu belesen. Aha, ein Märchen von der verzauberten […]

Unser Newsletter Dezember 2022

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Der Dezember ist schon fast vorüber und Weihnachten steht quasi vor der Tür. Die Betriebsamkeit vor diesem Volksfest ist immer wieder die gleiche: Geschenke besorgen, Weihnachtsessen vorbereiten, die häusliche Stube schmücken und vielleicht auch Weihnachts-Briefe schreiben, keine E-Mail! Doch die moderne Technik bestimmt natürlich auch die Arbeit des Oratorium Leipzig und […]

Fürbitten zu WEIHNACHTEN, am 25. Dezember 2022, A

Einleitung: In Jesus Christus kommt Gott ganz nah zu den Menschen, besonders zu denen in Krieg und Unfrieden, in Armut und anderer Not. Staunend hören wir die Gute Nachricht über das Kind in der Krippe und schauen dankbar auf dieses Wunder. Auch in dieser Nacht / Auch heute verbinden wir uns mit den Menschen und […]

Oratorium Leipzig – Weihnachten 2022

Ihr Lieben alle, es ist Weihnachten, lange haben wir uns darauf vorbereitet, das war übrigens der längste mögliche Advent – mit vier vollen Adventswochen. Vorfreude schönste Freude, so heißt das wohl. Aber bei den meisten in unserem Land wollte sich Vorfreude und Freude nicht so recht einstellen. Nach Corona- Lockdown in zwei Jahren plagen uns […]

Fürbitten zum 4. Advent am 18. Dezember 2022, A

Einleitung: Der, den wir erwarten, ist der Immanuel, der Gott mit uns, so bezeugt es die Schrift. Bitten wir darum, dass er sich auch heute als Gott-mit-uns erweist:   Bitten: Sei mit denen, die hungern und frieren, die verletzt werden und verzweifeln; sei mit denen, deren Leben bedroht ist und scheinbar wenig zählt. V.: Kommender […]

Frieden, Liebe und Death Metal

Es war der 13. November 2015: Terroristen stürmen die Konzerthalle des Bataclan in Paris, wahllos töten sie. Erst nach knapp drei Stunden endet das Massaker, 89 Menschen sterben. Ein Überlebender, Ramón González, bringt das Buch „Paz, Amor y Death Metal“ heraus – jetzt gibt es die Verfilmung mit dem deutschen Verleihtitel „Frieden, Liebe und Death […]

Wie schön leuchtet der Morgenstern

Wie schön leuchtet der Morgenstern voll Gnad und Wahrheit von dem Herrn, die süße Wurzel Jesse. Du Sohn Davids aus Jakobs Stamm, mein König und mein Bräutigam, hast mir mein Herz besessen; lieblich, freundlich, schön und herrlich, groß und ehrlich, reich an Gaben, hoch und sehr prächtig erhaben. Ei meine Perl, du werte Kron, wahr? […]

Fürbitten  zum 3. Advent (Gaudete), am 11. Dezember 2022, A

Einleitung: „Sagt den Verzagten: Seid stark. Fürchtet euch nicht. Seht, euer Gott, kommt.“ Im Vertrauen auf sein Wort dürfen wir Gott unsere Anliegen bringen und beten:   Bitten: Für die vielen auf neuen Wegen des Christ-Seins und besonders für junge Menschen, die den Glauben für sich entdecken. V: Du Gott des Heils und der Rettung. […]

Da dieser König ziehet ein – Meditation zu einem bekannten Adventslied

„Macht hoch die Tür, die Tor macht weit“ So heißt es in dem bekannten Adventslied von Georg Weißel (1623/1642). Und als ich letzte Woche auf die riesengroße Pyramide auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt sah, ging mir dann eine andere Zeile durch den Kopf: „Wohl allen Herzen insgemein, da dieser König ziehet ein“ Die Pyramide auf dem […]

„Erschaffe mir, Gott, ein reines Herz“ – Betrachtung zu Psalm 51,12

Dieser Psalm-Vers ging mir heute beim Beten der Laudes besonders nahe: „Erschaffe mir, Gott, ein reines Herz“ Und ich vermute, da bin ich sicherlich nicht der Einzige, der sich von dieser Stelle angerührt fühlt. Vielleicht berührte es auch den Dichter Wilhelm Hauf als er die bekannte Geschichte „Das kalte Herz“ verfasste. Ich „stöberte“ auch gleich […]

Adventsbetrachtung – Macht hoch die Tür

1. Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; Es kommt der Herr der Herrlichkeit, Ein König aller Königreich, Ein Heiland aller Welt zugleich, Der Heil und Leben mit sich bringt; Derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, Mein Schöpfer reich von Rat. 2. Er ist gerecht, ein Helfer wert; Sanftmütigkeit ist sein […]

Fürbitten zum 2. Advent, am 4. Dezember 2022, A

Einleitung: Johannes ruft die Menschen seiner Zeit zur Umkehr auf; wie er bereiten auch wir uns auf die Ankunft Jesu Christi in unserer Welt vor. In unserem Bemühen umzukehren vertrauen wir Gott die Menschen an, die unsere und Gottes Hilfe brauchen:   Bitten: Wir beten für die Menschen, die nach dem Vorbild Jesu Trost und […]

„Simply Red“ am 29. November 2022 in Leipzig – „einfach gut“

Er ist der singende Rotschopf, der schon von seinen Mitschülern „red“ (rot) genannt und als er bei Platten-Vertragsverhandlungen nach dem Band-Namen gefragt wurde – hat er mit „einfach rot“ geantwortet und „Simply Red“ war geboren. Das Herzstück von „Simply Red“ war immer der Sänger Mick Hucknall, jetzt tourt er durch Europa, meist mit neuen Musikern […]

Fürbitten zum 1. Advent, am 27. November 2022, A

Einleitung: Sehnsüchtig erwarten wir dich, Gott – wissend, dass du immer für uns da bist. Du führst uns durch Krisen hindurch. Hilf, dass wir die Wunder deiner Gegenwart wieder sehen und erleben.   Bitten: Beten wir für das Kommen des Christus und die Heilung der Dunkelheit, für unser Wachsen als Kinder Gottes in seinem Geist. […]

Virtuose Romantik am 20. November im Mendelssohn-Saal (Gewandhaus)

Sonntags um 18 Uhr ist das Wochenende fast vorüber; doch bevor am Montag wieder der Alltag beginnt, möchte mancher vielleicht gern noch einen kulturellen „Happen“ zu sich nehmen. Dafür eignet sich sehr das Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses: Zwei Stunden erlesene klassische Musik zu erschwinglichen Preisen. Am Sonntag, 20. November, erfreute uns das „Leipziger Streichquartett“ […]

Filmbesinnungstage – Wochenende in Schmochtitz –

zwei Wochenenden (20.-22.01.23 und 03.03.–05.03.23) siehe auch Download(PDF) Thema: Gewiss, Gewissensentscheidung, Radikal – Menschen in der Entscheidung – Filmbesinnungstage – (Wochenende)   Beschreibung: In diesen Tagen soll mit der Methode der Kinoexerzitien von Michael Graff das Thema „Gewiss, Gewissensentscheidung, Radikal“ im wahrsten Sinne des Wortes „betrachtet“ werden. Dabei wird das Gesamtthema durch Unterthemen gegliedert, die […]

Fürbitten zum 34. Sonntag, Christkönig-Fest, am 20. November 2022, C

Einleitung: Jesus Christus du bist anders als weltliche Könige. Du bist ein fürsorglicher Hirte. Dir bringen wir unsere Bitten und Nöte:   Bitten: Wir beten am heutigen Diasporasonntag wir für die Katholiken, die ihren Glauben als Minderheit in der Gesellschaft leben müssen; und für alle, die wegen ihres Glaubens benachteiligt oder verfolgt werden. V: Du […]

Ökumenischer Gottesdienst am Buß-und Bettag (16.11.2022)

auf der Touristik-Caravan-Messe-Leipzig-2022 und „mehr“ „Liebe Gäste, wir begrüße Sie ganz herzlich hier auf der Touristik-Caravan-Messe in Leipzig. Wir: das sind der Gemeindepädagoge Norbert Rentsch aus Taucha, die Musiker Anette Krieghoff (Querflöte und Blockflöte), Bernhard Vitt (am Keyboard) und meine Person, Pfarrer Thomas Bohne vom Leipziger Oratorium (Congregatio Oratorii CO). Wir möchten Sie auf dieser […]

„König hört auf“ – ein Dokumentarfilm über einen Rastlosen und Mahner

„König hört auf“ kommt in die deutschen Kinos, dieser Film über den evangelischen Jugendpfarrer aus Jena, den sein Sohn in den letzten Monaten seiner Amts-Zeit und beim Abschied mit der Kamera begleitet hat. Beeindruckt, dass da kein Rückblick mit Glorie inszeniert sondern nahezu ein Prophet gezeigt wird. König mahnt, sich von vermeintlichen Sicherheiten zu lösen […]

Unser Newsletter November 2022

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Der Monat November ist der Monat für das Totengedenken und Monat vieler Gedenktage. Einmal haben wir am Gräberfeld der Oratorianer auf dem Friedhof Leipzig-Plagwitz an die verstorbenen Mitbrüder unserer Gemeinschaft gedacht, das war am Sonntag den 6. November.

Fürbitten zum 33. Sonntag im Jahreskreis, am 13. November 2022, C

Einleitung: Gott, du bist ein Gott der immer mit uns geht, auch wenn vieles uns lähmt und Angst macht. Nimm unsere Bitten gnädig an und gib uns Kraft in dieser Zeit.   Bitten: Wir beten für Menschen, welche die gegenwärtige Weltlage lähmt und handlungsunfähig macht, die allen Lebensmut verloren haben und sich vor Nachrichten der […]

“Beautiful Beings” – ein manchmal erschreckender Blick auf Europas Jugend

“Beautiful Beings” lief bei der Berlinale 2022 im Wettbewerb und erzählt von einer Jugend-Bande im heutigen Island. Zwar ist das Thema Jugendkriminalität im Kino nicht ganz neu – doch hier wird es sehr sensibel und auch poetisch behandelt, fast transzendental. Der Film interessiert sich wie lange kein Film zu diesem Thema gerade für die Gefühlslage, […]

Fürbitten zum 32. Sonntag im Jahreskreis, am 06. November 2022, C

Einleitung: Jesus bezeugt seinen Vater als Gott der Lebenden. Wir vertrauen, dass Gott Leben will – schon hier und jetzt; so schauen wir auf die Nöte und Todeserfahrungen unserer Tage und bitten um Gottes Nähe:   Bitten: Wo Menschen im Krieg verwundet werden an Leib und Seele, wo ihre Lebensgrundlagen zerstört werden, wo Menschen zu […]

Schönes, Abgründiges, Abgründig-Schönes –

Das Goldmund-Quartett am 23. Oktober 2022 im Gewandhaus (Mendelssohn-Saal) Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Quartettgesellschaft“ gastierte das preisgekrönte Goldmund-Quartett am 23. Oktober im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses. Die vier jungen Männer aus München brachten Werke zu Gehör, die mit Fug und Recht als „Marksteine“ der Streichquartett-Geschichte gelten können: das „Lerchenquartett“ von Joseph Haydn, dem eigentlichen „Vater“ […]

Wir sind dann wohl die Angehörigen

„Wir gehören so zusammen, dass nicht einmal eine Briefmarke dazwischen passt“ Das sagt der 13-jährige Johann aus dem „Off“ am Beginn des Films. Dass es dann um eine harte Prüfung für eine ganze Familie geht, konnte man als Zuschauer schon ahnen. Im Film geht es um die Reemtsma-Entführung im Frühjahr 1996. Jan Philipp Reemtsma wurde […]

Fürbitten zum 31. Sonntag im Jahreskreis, am 30. Oktober 2022, C

Einleitung: Der Gute Gott liebt vorbehaltlos die Menschen; Er meint es gut mit uns. In den Krisen unserer Zeit fühlen wir uns oft überfordert und tragen unsere Bitten zu ihm:   Bitten: Für alle, deren Häuser und Wohnungen offen sind. Für alle Klöster, in denen immer wieder Gastfreundschaft gelebt wird. Für alle, die für Bedürftige […]

Verbeugung vor komponierenden Frauen

Kammerkonzert am 19. Oktober im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses Während ihres Aufenthaltes in Leipzig wohnte die englische Komponistin Ethel Smyth (1858-1944) in der Salomonstraße 19. Davon zeugt inzwischen auch eine schöne Gedenktafel – schräg gegenüber von unserem Oratorium. Verständlich also, daß wir Oratorianer besonders sensibel geworden sind für weithin benachteiligte und vielfach vergessene Künstlerinnen. Auch […]

DOK Leipzig, 2022 – kleiner, aber feiner

Sicherlich, es gab auch in diesem Jahr wieder ausverkaufte Vorstellungengen – wie beispielsweise REBELLINNEN, aber nicht im riesengroßen Cinestar 8, sondern im eher beschaulichen Cinestar 2. Und auch ein Mini-Saal wie Regina 5 mit 50 Sitzplätzen war nicht voll besetzt. Man sei auf einem guten Weg, was die Zuschauerzahlen betrifft, hieß es dann vom Leiter […]

Fürbitten zum 30. Sonntag im Jahreskreis, am 23. Oktober 2022, C

Einleitung: Gott will Gerechtigkeit unter den Menschen und steht auf der Seite der Schwachen. Er hört und erhört die Gebete der Benachteiligten. In diesem Glauben dürfen wir ihm unsere Anliegen bringen:   Bitten: Wir bitten dich für die vielen Menschen in Nigeria und anderswo, die durch Überschwemmungen getötet oder verletzt worden sind, für alle , […]

Musik aus der Tiefe

Nach langer Zeit war ich am 13. Oktober wieder einmal zum Großen Konzert im Leipziger Gewandhaus. Als ich von meinem Stammplatz unter der Orgel in die Runde schaute, konnte ich eine Menge weinrotes Polster bewundern. Mit anderen Worten: Es gab ungewöhnlich viele leere Plätze. Was war geschehen? Nun, das Programm sah ausschließlich Werke aus der […]

DVD-Streaming-Tipp im Herbst: Coco – Lebendiger als das Leben!

Wo war der Tod jemals so bunt? Ich kann mich nicht erinnern. Sicherlich, da gibt es orange-farbene Pumpkin-Feste in Amerika – an Halloween. Und es gibt auch die zuckersüßen Skelette, die an mexikanischen Geschäften an Allerheiligen hängen. Aber vollkommen fröhlich ist das alles nur in COCO, einem Animationsfilm aus dem Hause Disney – genau genommen […]

Unser Newsletter Oktober 2022

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Der Monat Oktober ist nicht nur die Zeit interessanter Filmstarts, nein im Oktober findet auch in diesem Jahr wieder das traditionsreiche Filmfestival DOK Leipzig statt. Auch in diesem Jahr wird sich das Oratorium Leipzig am Preisgeld für die Interreligiöse Jury beteiligen, einer von uns ist in diesem Jahr in […]

Fürbitten am 16. Oktober 2022, 29. Sonntag im Jahreskreis, C

Jesus lädt uns ein, Gott gewissermaßen lästig zu fallen mit unserem Gebet. Lassen wir uns so ermutigen, für die Menschen und die Welt zu beten:   Wir beten für alle, die unter neuen Naturkatastrophen leiden. Und für die Männer und Frauen in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, die das Welt-Klima und Gottes Schöpfung vor der Zerstörung […]

Der Passfälscher

Wieder ein Film über die Nazi-Zeit, wieder über den Holocaust des jüdischen Volkes und doch ist dieser Film „Der Passfälscher“ ein ganzes Stück anders geraten als viele Drittes-Reich-Filme: leichter, unbeschwerter und unwahrscheinlich differenziert. Da wird gezeigt wie die Hauptfigur unbeschwert in Nazi-Kreisen diniert, eine Jüdin sich für Essensmarken prostituiert und eine Vermieterin schamlos die Notlage […]

Fürbitten am 9. Oktober 2022, 28. Sonntag im Jahreskreis, C

Gott schenkt immer wieder Erbarmen und Barmherzigkeit. So kommen wir mit unseren Anliegen und beten: Für alle, die krank sind an Leib und Seele. Und für diejenigen, die ihnen beistehen und helfen, das Leben zu meistern. Erbarmender Gott: Wir bitten dich, erhöre uns.   Für die Menschen, die unter Terror und Krieg, unter kriegerischen Auseinandersetzungen […]

Fürbitten am 2. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis, C

Einleitung: Gott unser Vater: Wenn wir an dich denken, bewegt uns Dank, aber auch Bitte. In diesem Sinne wenden wir uns jetzt an dich:   Bitten: Wir danken dir: Die meisten von uns sind gesund und haben Tag für Tag mehr als genug zu essen. – Wir bitten dich für unsere Kranken und für die […]

Betrachtung zu Lukas 17 – Der unnütze Knecht 

Wird er nicht vielmehr zu ihm sagen:  Mach mir etwas zu essen,  gürte dich und bediene mich,  bis ich gegessen und getrunken habe;  danach kannst auch du essen und trinken? Bedankt er sich etwa bei dem Knecht,  weil er getan hat, was ihm befohlen wurde? So soll es auch bei euch sein:  Wenn ihr alles […]

Fürbitten am 22. September 2022, zum 26. Sonntag im Jahreskreis, C 

Einleitung: Jesus mahnt uns eindringlich, die Not anderer Menschen wahrzunehmen. So lasst uns beten:   Bitten: Menschen leiden im Krieg, werden verletzt, viel zu viele sterben. Immer mehr müssen fürchten, in die Kampfhandlungen hineingezogen zu werden. Vor allem für Kinder ist die Angst ein ständiger Begleiter. V.: Helfender Gott A.: Wir bitten dich erhöre uns […]

David Garrett in Leipzig 2022

Er war das letzte Mal am 19. Mai 2019 in der QUARTERBACK Immobilien ARENA Leipzig, das war ein ganzes Stück vor Corona. Jetzt kam er am 20. September 2022 wieder: David Garrett, der deutsche Star- und Showgeiger aus Aachen. Doch inzwischen ist David Garrett ein internationaler Begriff für gehobene Unterhaltung. Im Vergleich zu 2019 wirkt […]

„Mittagsstunde“

Ein Kieler Uni-Dozent nimmt sich eine Auszeit und kehrt in sein Heimatdorf in Nordfriesland zurück, das sich seit seiner Kindheit drastisch verändert hat. Beim Versuch, seinen fast 90-jährigen Großeltern zu helfen, wird er zunächst zurückgewiesen, stößt dann aber auf Geheimnisse, die die Familien- und Dorfgeschichte in neuem Licht erscheinen lassen. Die Romanadaption erzählt auf mehreren […]

Unser Newsletter September 2022

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Es ist der Monat September und wir stehen kurz vor dem Herbstanfang. Hinter uns liegt nun einer der wärmsten Sommer mit einer Angst machenden Trockenperiode. So was gab es in unseren Breiten noch nie.  Es lohnt sich in diesem Zusammenhang immer mal wieder in Leipzig auf die Sachsenbrücke zu […]

Fürbitten zum 25. Sonntag im Jahreskreis, am 18. September 2022, C

Einleitung: Wie der „Verwalter des ungerechten Reichtums“ im Evangelium sollen und können wir klug und solidarisch mit allen Menschen dieser Welt umgehen. Unsere Bitten und Anliegen bringen wir nun vor Gott.   Bitten: Wir bitten für die Menschen, die sich für eine gerechtere Verteilung der vorhandenen Güter einsetzen. Wir denken an alle Frauen und Männer […]

KÜCHENBRIGADE 

Eine talentierte französische Köchin, die seit ihrer Kindheit von einem eigenen Restaurant träumt, verdingt sich aus finanzieller Not als Kantinenchefin in einem Heim für unbegleitete Migranten. Aus den lernbereiten Jugendlichen formt sie nach und nach eine schlagkräftige Küchenbrigade. Das geht in dieser kurzweiligen Feel-Good-Sozialdramödie gut los und bedient auch gut die „Zutaten“ des Genrekinos. Doch […]

Fürbitten zum 24. Sonntag im Jahreskreis, am 11. September 2022, C

Einleitung: Guter Gott, deine Zuwendung gilt besonders den Unvollkommenen und den Menschen am Rande; deinem Schutz und deiner Liebe empfehlen wir alle, für die wir beten:   Bitten: für alle, die noch immer unter ihrem Verlust und den seelischen Folgen des Terroranschlags in New York am 11. September 2001 leiden; – kurze Stille – V: […]

Gebet in die Ewigkeit

Herr, lass mich die Spuren Deiner Ewigkeit bereits in dieser Zeit und Welt entdecken. Herr, gib mir Geduld den Lichtstrahl deiner Ewigkeit zu erwarten. Gerade dann, wenn es um mich herum trübe ist. Herr, hilf mir, damit ich mich auf deine Ewigkeit freuen kann. Herr, lass mich hinhören und hinsehen, denn du bist überall – […]

Meditation zum Buch Exodus (Ex 32,13-14)

Denk an deine Knechte, an Abraham, Ísaak und Israel, denen du selbst geschworen und gesagt hast: Ich will eure Nachkommen zahlreich machen wie die Sterne am Himmel, und: Dieses ganze Land, von dem ich gesprochen habe, will ich euren Nachkommen geben und sie sollen es für immer besitzen. (Ex 32,13-14)   An dieses Bild musste […]

Fürbitten  zum 23. Sonntag im Jahreskreis, am 04. September 2022, C 

Einleitung: „Wer kennt Gottes Pläne?“ – so fragt die Heilige Schrift. Gott will das Heil für alle Menschen: dafür gibt sie immer wieder Zeugnis. So bitten wir um Gottes Heil und Nähe für die Vielen, die wir ins Gebet nehmen V: Helfender Gott A: Wir bitten dich erhöre uns   Bitten: Den Menschen, die Frieden […]

Gorbatschow.Paradies

ORIGINALTITEL: GORBACHEV. HEAVEN Der russische Regisseur Witali Mansky besucht den knapp 90-jährigen früheren Sowjetpräsidenten Michail Gorbatschow in dessen Haus in Moskau. In ihren Gesprächen forscht er nach der Vergangenheit Gorbatschows, dem Zerfall der Sowjetunion und den Erinnerungen an dessen verstorbene Frau, aber auch nach dessen jetziger Sicht der Dinge. Behutsam und respektvoll gefilmter, intimer Dokumentarfilm, […]

Paulus im antiken Stadion

24 Wisst ihr nicht, dass die Läufer im Stadion zwar alle laufen, aber dass nur einer den Siegespreis gewinnt? Lauft so, dass ihr ihn gewinnt! 25 Jeder Wettkämpfer lebt aber völlig enthaltsam; jene tun dies, um einen vergänglichen, wir aber, um einen unvergänglichen Siegeskranz zu gewinnen. 1 Kor 9, 24-25 Paulus hat sich also umgeschaut […]

Nachmittag des Christentums – Ein prophetisches Buch

Spätestens seitdem ihm anno 2010 der Romano-Guardini-Preis verliehen wurde, ist der tschechische Geisteswissenschaftler Tomas Halik (geb. 1948) auch in Deutschland bekannt. In den vergangenen Jahren sind von ihm, dem katholischen Priester und Soziologie-Professor, mehrere Bücher erschienen, in denen es ihm um einen authentischen christlichen Glauben geht. So auch in seinem neuen Buch „Der Nachmittag des […]

Fürbitten zum 22. Sonntag im Jahreskreis, am 28. August 2022, C

Einleitung: Gott schenkt uns Menschen Würde und Ehre. In dieser Gewissheit kommen wir mit unseren Bitten:   Bitten: Stärke die Verantwortlichen in unseren Kirchen, dass sie den Mut zu rechten Worten finden, um Mißstände zu benennen, und die Kraft, neue und befreiende Wege zu gehen. V: Gott, du schenkst Würde und Ehre. A: Wir bitten […]

Peter Maffay am 22. August 2022 in Leipzig

„Peter Maffay – Jetzt!“, so konnte man es in der QUARTERBACK Immobilien ARENA Leipzig auf den gut sichtbaren Leinwänden lesen. Lange hat es nun gedauert, 2020 war das Konzert das erste Mal geplant, und dann immer wieder verschoben – wegen Corona. Peter Maffay ist inzwischen 72 Jahre alt. Aber den „Rocker“ mimt er nicht nur, […]

Fürbitten zum 21. Sonntag im Jahreskreis, am 21. August 2022, C

Einleitung: Letzte werden Erste sein, verspricht Jesus im Evangelium; seine Botschaft stellt Menschen vom Rand in die Mitte. Wir hoffen, dass er uns kennt und dass seine Tür offensteht auch für uns. Gott hört, wenn wir jetzt beten…   Bitten: Wir beten für die Menschen in der Ukraine – bedroht von Verletzungen und Tod, in […]

Der Geist des Herrn erfüllt das All

Der Geist des Herrn erfüllt das All mit Sturm und Feuersgluten; er krönt mit Jubel Berg und Tal, er lässt die Wasser fluten. Ganz überströmt von Glanz und Licht, erhebt die Schöpfung ihr Gesicht, frohlockend: Halleluja. Der Geist des Herrn erweckt den Geist in Sehern und Propheten, der das Erbarmen Gottes weist und Heil in […]

Betrachtung zu Lk 13,29 und Ez 36,26

Und sie werden von Osten und Westen und von Norden und Süden kommen und im Reich Gottes zu Tisch sitzen. Lk 13,29   Ich nehme das Herz von Stein aus eurer Brust und gebe euch ein Herz von Fleisch. Ez 36,26   Die Wallfahrt der Völker wie sie Lukas im aktuellen Sonntagsevangelium beschreibt ist ein […]

Unser Newsletter August 2022

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Es ist der Monat August und zwei Monate sind seit unserem letzten Newsletter bereits vergangen. Inzwischen gab es so manche sommerliche Unternehmung. Einer von uns hatte im Juli die Gelegenheit bei den Passionsspielen in Oberammergau dabei zu sein. Aller zehn Jahre wird das Spiel vom „Leiden, Sterben  und Auferstehen […]

Fürbitten  zum 20. Sonntag im Jahreskreis, am 14. August 2022, C 

Einleitung: Auch in diesen sommerlichen Tagen bestimmen die Berichte über Kriege, die immer teurere Energie und der spürbare Klimawandel die Schlagzeilen. Das und ALLES, was uns bewegt, tragen wir vor Gott, unseren himmlischen Vater:   Bitten: Wir beten für alle Opfer von Hass, Gewalt und Krieg; für die Menschen, die auch in diesen Tagen wieder […]

Betrachtung zu Lukas 12 (Evangelium v. 20.Sonntag i. Jahreskreis, 14.08.22)

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen. Wie froh wäre ich, es würde schon brennen! Ich muss mit einer Taufe getauft werden und wie bin ich bedrängt, bis sie vollzogen ist. Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf der Erde zu bringen? Nein, […]

Fürbitten zum 19. Sonntag im Jahreskreis, am 07. August 2022, C

Einleitung: Jesus lädt uns ein, in Erwartung zu leben und aufmerksam zu sein. Dankbar erwarten wir die Ankunft seiner neuen Welt und wenden uns schon heute den Menschen zu, die unseren Dienst und unser Gebet brauchen. So lasst uns beten…   Bitten: … für alle, die sich fremd fühlen, wo sie leben – weil sie […]