Medientipp: GESCHICHTEN VOM FRANZ – Gelungene Unterhaltung für die ganze Familie

Ungefähr 2,5 Millionen Exemplare wurden mit den Geschichten vom „Franz“ schon verkauft, geschrieben von der österreichischen Kinderbuch-Autorin Christine Nöstlinger (1936-2018). Nun kommen die „Geschichten vom Franz“ auf die große Kinoleinwand.

Filmbild: Geschichten vom Franz

Man muss diesen kleinen Lockenkopf mit der Piepsstimme einfach liebhaben, und das haben inzwischen Millionen von Kindern beim Lesen schon getan. Nun kam 2022 der Versuch, die Herzen der Kinder im Kino zu gewinnen.

Lange möchte ich da nicht herumreden.
Dieser Versuch war gelungen, selbst als Erwachsener im Opa-Alter hatte ich damals viel Freude im Kino.

Warum, frage ich mich jetzt?
Einmal, weil da ein Darstellerensemble so erfrischend spielt, Kleine und Große.

Und dann, weil die Charaktere trotz der Komödienhaftigkeit nicht eindimensional angelegt sind. Und letztlich überzeugt die rhythmisch-schwunghafte Musik von Marco Wanda, auch durch ihre die Filmhandlung kommentierenden Texte.

Ach so, ganz wichtig, die „Geschichten vom Franz“ haben eine Botschaft. Diese könnte man kurz so beschreiben: Bleib das, was Du bist – steh zu Deinen Schwächen! Biblisch könnte man sogar mit Paulus noch einen draufsetzen: „denn wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“ (2 Kor 12,10).

Für diese Einsicht braucht aber der kleine Lockenkopf Franz viele Filmminuten und Wendungen, welche auch die Zuschauer überraschen werden.

Ein wenig störend ist manchmal der Dialekt aus Österreich, da habe ich nicht immer alles verstanden – aber man kann trotzdem der Handlung gut folgen.

Ein Glücksgriff scheint dem Regisseur Johannes Schmid mit den Kinderdarstellern von Franz (Jossi Jantschitsch), Gabi (Nora Reidinger) und Eberhard (Leo Wacha) gelungen zu sein. Diese Drei können differenzieren, zeigen vielfältige Mimik und können nahezu zeitgleich traurig wie auch fröhlich sein.
Das lohnt sich für die ganze Familie!

Thomas Bohne

 

Geschichten vom Franz
Österreich, Deutschland 2022
78 Minuten
FSK: 0 (Familienfilm)

Bis 23.02. 2025 in der ARD-Mediathek