2. Säule

Die persönliche Seelorge als wesentliche Methode unserer Verkündigung

Die persönliche Seelsorge als wesentliche Methode unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, war im Rom der Renaissancezeit ein gesuchter Beichtvater.
Von früh bis spät war Philipp hierzu bereit. Im 21. Jahrhundert bemerken wir gerade in Leipzig einen großen Rückgang der Beichtpraxis, spüren aber auch eine Sehnsucht nach Einzelseelsorge und persönlicher Begleitung.
Deshalb wollen wir gerade für pastorale Mitarbeiter verlässliche geistliche Begleiter und in den uns anvertrauten kategorialen Bereichen vertrauenswürdige Ansprechpartner sein.

Hier können Sie unsere Gebete zum Montag nachlesen

  • Alle
  • Liturgie
  • Meditation
  • Persönliche Seelsorge

Betrachtung: Unser Dienst – gilt auch für Pfarrer?

Lasst uns hören, was der Herr bei der Aussendung der Jünger sagt: “Die Ernte ist groß, aber der Arbeiter sind wenige. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter in seine Ernte zu senden.” (Mt 9,37) Für die große Ernte gibt es nur wenig Arbeiter. Wir können es nicht ohne großen Schmerz sagen. Es gibt Menschen, […]

Betrachtung zur Liturgie an „Heiliger Stätte“

Die Liturgie ruht auf der Tatsache, dass Gott hier ist, und beginnt mit der Antwort des Menschen auf jene Tatsache. Liturgie bedeutet zunächst und entscheidenderweise den Dienst an der Heiligen Stätte. Großes Geheimnis, dass Gott „hier“ ist! Es fordert eine Antwort, dass der Mensch vor ihn trete. Im Italienischen gibt es dafür einen schönen Ausdruck: […]

Ein sehr bekannter Marien-Text am Fest Mariä Geburt (8. September)

O Maria, sei gegrüßt   1) O Maria, sei gegrüßt, die du voller Gnaden bist; sei gegrüßt, du höchste Zier: Gott der Herr ist selbst mir dir. 2) Du bist nun gebenedeit vor den Frauen allezeit. Lob dem, der dich heimgesucht, Jesus, deines Leibes Frucht. 3) Mutter Gottes, liebe Frau, auf uns arme Sünder schau; […]

Meditation – Betrachtung eines Sommerliedes

Abgesehen von Hitze- und Dürretagen, ist der Sommer eine sehr schöne Jahreszeit. Lange und warme Tage können uns erfeuen. Und wer ein Auge für die Natur hat, kann eine Fülle von Blumen entdecken. Dabei fällt mir oft ein bekanntes Lied ein, welches sich sogar im neuen „Gotteslob“ (unter der Nr. 826) befindet: „Geh aus, mein […]

Meditation zu einem Bild aus dem Himmel

Wenn etwas gut läuft, wars gewöhnlich ICH. Wenn‘s schlecht lief, wars der LIEBE GOTT. Wie wärs denn, wenn wir‘s umgekehrt betrachten? Thomas Bohne    

Meditation – Rosenbild mit Marienlied

Rose ohne Dornen. O Maria hilf! Du von Gott Erkor’ne. O Maria hilf! Maria, hilf uns allen aus unsrer tiefen Not! Du Quell aller Freuden, O Maria hilf! Trösterin in Leiden! O Maria hilf! Maria, hilf uns allen aus unsrer tiefen Not! Dich als Mutter zeige, O Maria hilf! gnädig uns zuneige! O Maria hilf! […]

Text-Bild – Meditation zu „Möge die Straße uns zusammen führen“

1. Möge die Straße uns zusammen führen Und der Wind in deinem Rücken sein Sanftvoller Regen auf deine Felder Und warm auf dein Gesicht der Sonnenschein Ref.: Und bis wir uns wieder sehen Halte Gott dich fest in seiner Hand Und bis wir uns wieder sehen Halte Gott dich fest in seiner Hand 2. Hab […]

Lied-Meditation – Die ganze Welt, Herr Jesus Christ

1) Die ganze Welt, Herr Jesu Christ, Halleluja, Halleluja, in deiner Urständ fröhlich ist. Halleluja, Halleluja. 2) Das himmlisch Heer im Himmel singt, Halleluja, Halleluja, die Christenheit auf Erden klingt. Halleluja, Halleluja. 3) Jetzt grünet, was nur grünen kann, Halleluja, Halleluja, die Bäum zu blühen fangen an. Halleluja, Halleluja. 4) Es singen jetzt die Vögel […]

Lied-Meditation zur Karwoche – Heilges Kreuz, sei hoch verehret

1) Heil’ges Kreuz, sei hoch verehret, hartes Ruhbett meines Herrn! Einstmal seh’n wir dich verklärt, strahlend gleich dem Morgenstern Ref.: Sei mit Mund und Herz verehret, Kreuzstamm Christi, meines Herrn. Sei mit Mund und Herz verehret, Kreuzstamm Christi, meines Herrn! 2) Kreuz, du Denkmal seiner Leiden, präg’ uns seine Liebe ein, dass wir stets die […]

Meditation zur Fastenzeit “Bekehre uns, vergib die Sünde“ (Liedtext)

KV: Bekehre uns, vergib die Sünde, schenke, Herr, uns neu dein Erbarmen. 1. Der Sohn des Höchsten kam auf unsre Erde, uns zu erretten aus der Macht des Bösen. Er ruft die Menschen in das Reich des Vaters. KV: Bekehre uns, vergib die Sünde, schenke, Herr, uns neu dein Erbarmen. 2. Bekehrt euch alle, denn […]

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!