2. Säule

Die persönliche Seelorge als wesentliche Methode unserer Verkündigung

Die persönliche Seelsorge als wesentliche Methode unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, war im Rom der Renaissancezeit ein gesuchter Beichtvater.
Von früh bis spät war Philipp hierzu bereit. Im 21. Jahrhundert bemerken wir gerade in Leipzig einen großen Rückgang der Beichtpraxis, spüren aber auch eine Sehnsucht nach Einzelseelsorge und persönlicher Begleitung.
Deshalb wollen wir gerade für pastorale Mitarbeiter verlässliche geistliche Begleiter und in den uns anvertrauten kategorialen Bereichen vertrauenswürdige Ansprechpartner sein.

Hier können Sie unsere Gebete zum Montag nachlesen

  • Alle
  • Betrachtung
  • Filmbesinnungstage
  • Persönliche Seelsorge

Abend-Meditation an einem Bildungs-Ort

So ward in der Zeiten Fülle uns gesandt des Vaters Sohn, er der Schöpfer aller Welten, stieg herab vom Himmelsthron und ward Fleisch und ward geboren und ward einer Jungfrau Sohn. Als nach dreißig Erdenjahren für den Herrn die Stunde kam, dass er unsres Heiles wegen Tod und Leiden auf sich nahm, wurde er erhöht […]

Von der Last der pastoralen Arbeit – immer noch aktuell, grade für Pfarrer!

Als Mönch im Kloster hatte ich die Möglichkeit die Zunge von allem überflüssigen Reden fernzuhalten und das immerwährende Gebet des Herzens fast ununterbrochen zu üben. Seitdem ich aber die Schultern unter die Last des Hirtenamtes beugen muss, kann sich mein Geist nicht mehr völlig gesammelt auf sich selbst besinnen, weil er sich teilen und auf […]

Meditation zu Kirchenlied und Bild der Mosche-Kathedrale von Córdoba

1. Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre! Er höret gern ein Lied zu seiner Ehre. Lobt froh den Herrn, lobt froh den Herrn! 2. Es schallt empor zu deinem Heiligtume aus unserm Chor ein Lied zu deinem Ruhme, der uns als Kinder auserkor! 3. Vom Preise voll, lass unser Herz Dir singen! Das Loblied […]

Betrachtung zum „Hochfest Maria Himmelfahrt“ und der Segnung von Kräutersträußen

Fest Maria Himmelfahrt. In manchen Bundesländern wird nicht gearbeitet – staatlicher Feiertag, – in Bayern oder im Saarland oder in katholischen Gegenden, beispielsweise wie im katholischen Sorben-Land hier in Sachsen. Und wenn wir gerade von dieser katholischen Gegend sprechen, sei daran erinnert, dass im Zisterzienserinnenkloster Panschwitz-Kuckau anlässlich des Festes Maria Himmelfahrt Kräutersträuße in die Kirche […]

Sonntags-Betrachtung mit Bild: TE DEUM

TE DEUM Dich, Gott, loben wir, dich, Herr, preisen wir. Dir, dem ewigen Vater, huldigt das Erdenrund. Dir rufen die Engel alle, dir Himmel und Mächte insgesamt, die Kerubim dir und die Serafim mit niemals endender Stimme zu: Heilig, heilig, heilig der Herr, der Gott der Scharen! Voll sind Himmel und Erde von deiner hohen […]

Meditation zum „Glauben an Gott“

Bemühe dich „zu begreifen, was du Gott nennst. Wenn einer an seinen hölzernen Gott zu glauben aufhört, heißt das nicht, dass es keinen Gott gibt, sondern nur, dass der wahre Gott nicht aus Holz ist.” (Leo Tolstoi, 1828-1910)   Das gehört wohl zu den bekanntesten Zitaten von Leo Tolstoi. Der Schriftsteller war sicherlich nicht ein […]

Filmbesinnungstage, im Wenzeslaus-Stift zu Jauernick (b. Görlitz) zum 25-jährigen Jubiläum

Im Jahre 2000 ging es im damaligen Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz (Bautzen) mit den Filmbesinnungstagen los. Alles begann mit nur 5 Teilnehmenden – jetzt beim 25-jährigen Jubiläum waren wir 15. Das ist für die „langen Tage“ (Mittwoch bis Sonntag) eine gute Zahl. Denn: Wenn man sich im Arbeitsprozess befindet, müssen zwei Tage Urlaub genommen werden. Aus […]

Meditation-Lob der Schöpfung mit Bild und Lied-Text

1) Erde singe, dass es klinge, laut und stark dein Jubellied. Himmel alle, singt zum Schalle, dieses Liedes jauchzend mit. Singt ein Loblied eurem Meister, preist auch ihr ihn Himmelsgeister. Was er schuf, was er gebaut, preist ihn laut. 2) Kreaturen auf den Fluren, huldigt ihm mit Jubelruf! Ihr im Meere, preist die Ehre dessen, […]

Apostolisches Glaubensbekenntnis mit Bild

Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, / und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, / empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, / gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, / hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage […]

Komm, Schöpfer Geist – Meditation mit Bild

Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein, Besuch das Herz der Kinder dein: Die deine Macht erschaffen hat, Erfülle nun mit deiner Gnad. Der du der Tröster wirst genannt, Vom höchsten Gott ein Gnadenpfand, Du Lebensbrunn, Licht, Lieb und Glut, Der Seele Salbung, höchstes Gut. Den Vater auf dem ew’gen Thron Lehr uns erkennen und […]

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail!