4. Säule

Die Großstadt Leipzig als primärer Ort unserer Verkündigung

Die Großstadt Leipzig als primärer Ort unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat erkannt, dass sein Verkündigungsort die Großstadt ist. („Dein Indien ist Rom.“). Davon ausgehend hat Philipp gerade in den Katakomben von Rom dem Geist des Urchristentums nachgespürt, der sich ja gerade in einer Weltmetropole wie Rom besonders entwickeln konnte. Und auch in anderen antiken Großstädten wie Antiochia und Korinth konnte das Christentum wachsen und sich ausbreiten.
Zukünftig wollen wir die vielfältigen Verflechtungen und Angebote in der Großstadt Leipzig nutzen und dort Arbeitsstellen aber auch Gottesdienstorte zur Verkündigung suchen.

  • Alle
  • Bachfest
  • Flughafen
  • Gewandhaus
  • Großstadt Leipzig
  • Konzert
  • Konzert
  • Kunst und Kultur
  • Musik
  • Neues vom Oratorium

Leipzig – Völkerschlacht-Gedenken zum 212. Jahrestag mit ernsten Untertönen

Es war der 212. Jahrestag der Völkerschlacht bei Leipzig, diesmal vor der Auenkirche Markkleeberg. Dort tobte diese Schlacht mit am Heftigsten – Tausende Opfer waren zu beklagen. Viele Völker waren beteiligt: Russen, Franzosen, Polen und Deutsche. „Wir erinnern daran, dass es immer Kriege gegeben hat – das bis dahin schlimmste Sterben hier in Markkleeberg bei […]

Leipziger Oratorium – deutschsprachiges Oratorianer-Treffen in Bad Wimpfen (17.09. bis 19.09. 2025)

„Pilger der Hoffnung“, so wurde zunächst innerhalb der 10 Delegierten der deutschsprachigen Oratorianer-Föderation im September in Bad Wimpfen unsere derzeitige Situation und Befindlichkeit beschrieben. Allerdings waren die Stichworte, welche auf eine Tafel geschrieben wurden, eher nicht immer hoffnungsvoll, zumindest auf den ersten Blick: + Angst: Charismen-Blindheit, Ökumene + Gewohnheiten: Konsumchristen, Unbeweglichkeit, geistliche Ressourcen jenseits der […]

Leipziger Gewandhaus-Ein transatlantisches Projekt: Zwei kreolische Messen im Medelssohn-Saal

Wer am Sonntagabend des 21. September den Mendelssohn-Saal des Gewandhauses aufsuchte, konnte ein außergewöhnliches Konzert erleben: Der Leipziger Gewandhauschor und das lateinamerikanische Ensemble Mestizo musizierten zusammen unter Leitung von Gregor Meyer. Gregor Meyer, seit 2007 Leiter des Leipziger Gewandhauschores, hat ein Gespür für Spirituelles und den Mut zum Experiment. Diese gesunde Mischung führte in den […]

Leipziger Oratorium – Virtuelle Föderationssitzung zum 510. Geburtstag unseres Gründers Philipp Neri

Es gehört nun bereits seit geraumer Zeit zur guten alten Tradition, dass wir uns innerhalb unserer oratorianischen Föderation zu herausragenden Tagen virtuell – also per Zoom – treffen. So auch wieder am 21. Juli anlässlich des Geburtstages unseres Gründers Philipp Neri, diesmal wäre es der 510. Geburtstag gewesen. Zunächst geht es bei solch einem Treffen […]

Leipziger Gewandhaus – Rückblick auf ein außergewöhnliches Konzert

Die kürzlich zu Ende gegangene Konzert-Saison im Leipziger Gewandhaus bot viele Höhepunkte – allen voran das ehrgeizige und gut gelungene Schostakowitsch-Festival. Ich möchte nun aber über ein „Großes Konzert“ sprechen, welches am 24./25. April stattfand und von dem tschechischen Dirigent Peter Popelka geleitet wurde. Es fiel deshalb aus dem Rahmen des Üblichen, weil an jenen […]

Erinnerung an den Oratorianerbischof Dr. Otto Spülbeck (1904-1970)

Leipziger Oratorium – Erinnerung an den Oratorianerbischof Dr. Otto Spülbeck (1904-1970) zu seinem 55. Todestag Er war im Bistum unterwegs, als plötzlich sein Herz versagte: am 21. Juni 1970 starb der Bischof von Meißen: Dr. Otto Spülbeck. Wer war dieser Hirte, der das sächsische Bistum vor, während und nach dem Vaticanum II prägte?! Geboren 1904 […]

Bachfest 2025 – Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal

Das diesjährige Leipziger Bachfest findet vom 12.-22. Juni statt und steht unter dem Motto „Transformationen“. Gemeint sind dabei die musikalischen Übertragungen, die Johann Sebastian Bach selbst in seinen Werken vorgenommen hat bzw. die von späteren Komponisten arrangiert wurden. Am Sonntagabend, 15. Juni, gestaltete das Gewandhaus Brass Quintett ein Kammerkonzert im kleinen Saal des Gewandhauses. Auch […]

Schostakowitsch-Festival Leipzig – Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal

Dmitri Schostakowitsch hat nicht nur 15 Sinfonien geschrieben, sondern auch 15 Streichquartette. Das belgische Ensemble „Quatuor Danel“ führte (mit 6 Konzerten) im Rahmen des großangelegten Schostakowitsch-Festivals sämtliche Werke für Streichquartett auf. Das dritte Konzert fand am Sonnabend, 24. Mai, statt. Es war die einzige Veranstaltung des gesamten Festivals, welche bereits Wochen zuvor ausverkauft war. Der […]

Deutschsprachige Flughafenseelsorge auf dem Airport Leipzig-Halle im Mai 2025

Vom 20. bis 21. Mai 2025 gab es wieder eine Flughafen Konferenz im deutschsprachigen Raum. Einmal im Jahr trifft man sich auf irgendeinem Flughafen, diesmal auf dem Airport Leipzig-Halle. Thematisch standen zunächst Berichte von den einzelnen Flughäfen auf dem Plan – das war der erste Tag. Später ging es schwerpunktmäßig um soziales und spirituelles Engagement […]

Der Leipziger Oratorianer Wolfgang Trilling – Ost-Zeuge der Hoffnung

Am 16. April wäre er 100 Jahre alt geworden: Dr. Wolfgang Trilling. Aus diesem Grund versammelten sich Eberhard Thieme und Thomas Bohne vom Leipziger Oratorium mit einigen Gästen am Grab und „gratulierten“ mit einer kleinen Andacht Wolfgang Trilling „zur Hundert“. Er war zweifellos in Zeiten des geteilten Deutschlands eine wichtige katholisch-theologische Stimme aus dem „Osten“, […]