4. Säule

Die Großstadt Leipzig als primärer Ort unserer Verkündigung

Die Großstadt Leipzig als primärer Ort unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat erkannt, dass sein Verkündigungsort die Großstadt ist. („Dein Indien ist Rom.“). Davon ausgehend hat Philipp gerade in den Katakomben von Rom dem Geist des Urchristentums nachgespürt, der sich ja gerade in einer Weltmetropole wie Rom besonders entwickeln konnte. Und auch in anderen antiken Großstädten wie Antiochia und Korinth konnte das Christentum wachsen und sich ausbreiten.
Zukünftig wollen wir die vielfältigen Verflechtungen und Angebote in der Großstadt Leipzig nutzen und dort Arbeitsstellen aber auch Gottesdienstorte zur Verkündigung suchen.

  • Alle
  • Flughafen
  • Gewandhaus
  • Großstadt Leipzig
  • Konzert
  • Neues vom Oratorium
  • Uncategorized

Großstadt Leipzig – einem Leipziger „Unikat“ zum Gedenken: Henner Kotte

Am 26.November des letzten Jahres 2024 saßen wir noch in unserer „Herrenrunde“ in Reuschels Weineck zusammen. Und neben mir fing er wieder eines seiner Lieblingsthemen an – dass nichts auf dem Leipziger Alt-Markt mehr an die Hinrichtung von Johann Christian Woyzeck vor 200 Jahren erinnert, jetzt stehen da irgendwelche Jahrmarktbuden drauf!“: Henner Kotte, gestorben am […]

Der Pop-Sänger Winzent Weiss wieder in Leipzig

Der Pop-Sänger Winzent Weiss nach einem Auftritt beim Leipziger Katholikentag (2016) wieder in Leipzig (2025) Der deutsche Pop-Sänger Winzent Weiss war am vergangenen Freitag (14. März 2025) in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig. Und das soll auf dieser „katholischen“ Plattform Erwähnung finden: Im Mai 2016 sang er auf dem Katholikentag schon mal in Leipzig, damals […]

Flughafen Leipzig-Halle – „Nachtrag“ von Weihnachten

Weihnachten ist schon lange vorbei, selbst der 2. Februar – der an manchen Orten noch als „letzter“ Weihnachtstermin „gehandelt“ wird – ist auch schon vorüber. Doch es gab auf dem Flughafen Leipzig-Halle eine Weihnachtsausstellung mit adventlich-weihnachtlichen Liedtexten und provokanten Bildern dazu. Alles war bis Anfang Februar in der Mall des Flughafens zu sehen. Aber nicht […]

Unter neuen Bedingungen – Jahreskapitel 2025 des Leipziger Oratoriums

In der Zeit vom 20.-23.Januar 2025 fand unser traditionelles „Jahreskapitel“ im Dominikanerkloster Leipzig-Wahren statt. Der Ort Leipzig-Wahren ist bereits das erste Novum; denn zuvor (d.h. seit etwa 30 Jahren) fuhren wir regelmäßig ins bischöfliche Bildungshaus St. Benno in Schmochtitz (bei Bautzen). Aus mehreren Gründen schien uns ein Ortswechsel sinnvoll, was wir auch nicht zu bereuen […]

Dieter Nuhr auf Tour – ein Kabarettist, der in alle Richtungen austeilt

Dieter Nuhr auf Tour, so hieß es am 11. Januar in der Quarterback Immobilien Arena in Leipzig. Er ist bekannt als einer, der auch „Shit-Storms“ auslösen kann: vor einiger Zeit nach einer ARD-Sendung, allerdings ohne Folgen – Nuhr blieb. Jetzt Nuhr in Leipzig, die Arena war mit ca. 5.000 Leuten gut gefüllt – man hörte, […]

Im Leipziger Kunstkraftwerk – Dali zum „Anfassen“

Er gilt als einer der Mitbegründer des Surrealismus, er freute sich mehr über Briefe von Päpsten als von Verehrerinnen und bezeichnete sich eher als Kybernetiker: der spanische Ausnahme-Maler Salvadore Dalí. Weltberühmt sind seine „realistisch wirkenden“ Bilder mit hängenden Uhren über kahlen Bildern oder brennende Giraffen, die über eine wüstenähnliche Fläche stapfen. Geboren wurde er 1904, […]

Beethovens 9. Sinfonie im Leipziger Gewandhaus – Gigantisch und doch auch „leise“

Sie ist der klassische Musik-Hit schlechthin: der Schlusschor avancierte inzwischen zur Europa-Hymne, aufgeführt als letzter Festakt in der DDR-Volkskammer unter Kurt Masur und mit Ministerpräsident Lothar de Maiziere in Berlin und erstaufgeführt 1826 in Leipzig – noch vor Berlin: Beethovens 9. Sinfonie. Traditionell wird diese „gigantische“ Sinfonie immer als „Großes Concert zum Jahreswechsel“ an den […]

„Holiday on Ice“ in Leipzig – Ausnahmekunst auf und über dem Eis

„Holiday on Ice“ in Leipzig – Ausnahmekunst auf und über dem Eis „Holiday on Ice“ – das ist inzwischen eine wohlbekannte Marke im Entertainment-Geschäft. Nahezu in der ganzen Welt ist diese Eis-Show auf Tour – so auch in diesem Jahr in Leipzig: vom 20.12.-23.12.24.   „Holiday on Ice“ – farbenprächtige Show Wer „Holiday on Ice“ […]

Leipziger Rückblick 2024 – Drei weithin unbekannte Jubilare

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen; und auch diesmal konnten in der Musikwelt Jubiläen großer Künstler begangen werden. Stellvertretend sei der 200. Geburtstag von Anton Bruckner genannt, der am Beginn der Herbstsaison (im Leipziger Gewandhaus, wie auch anderswo) eine angemessene Würdigung erfuhr. Ich möchte nun heute an drei Komponisten erinnern, die in diesem […]

Flughafen Leipzig-Halle – eine adventlich weihnachtliche Ausstellung mit provokanten Bildern zu vertrauten Lied-Texten

„Alle Jahre wieder“ – mit diesen Worten beginnt Pfarrer Thomas Bohne den ökumenischen Gottesdienst am Mittag des 05. Dezember 2024 auf dem Leipziger Flughafen und Pfarrerin Maria Bartels bezieht sich in ihrer Predigt auf das recht bekannte Adventslied „Macht hoch die Tür“ – Und von der kleinen Gottesdienstgemeinde aus Flughafenangestellten und Gästen wird auch recht […]