Kategorie: Betrachtung

Betrachtung eines gern gesungenen Gemeindeliedes

Betrachtung eines gern gesungenen Gemeindeliedes

In unserem „Gotteslob“, befindet sich ein modernes Lied: „Vertraut den neuen Wegen“ (Nr. 807). Es stammt von dem Theologen Klaus-Peter Hertzsch (1930-2015). Hertzsch war Professor an der Universität Jena und ist vor allem durch seine poetischen Bibelübertragungen bekannt geworden. Die erste Strophe des Liedes lautet: Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist, […]

Betrachtung am Jakobs-Tag (25. Juli) – Pilgern

Betrachtung am Jakobs-Tag (25. Juli) – Pilgern

Pilgern, unterwegs dem einen Ziel entgegen Pilgern, oft auf steinigen, auch einsamen Wegen Pilgern, den Jakobsweg – immer, immer weiter Pilgern, unterwegs mit tragbarem Gepäck Pilgern, auch auf der Seele klebt der Dreck Pilgern, eine Last – sie hängt mir auf dem Rücken Pilgern, unterwegs mit sehr viel Gottvertrauen Pilgern, auf die andren – auf […]

Oster-Frühlingslied-Meditation – Halleluja, Halleluja … die Bäum zu blühen fangen an..

Oster-Frühlingslied-Meditation – Halleluja, Halleluja … die Bäum zu blühen fangen an..

1) Die ganze Welt, Herr Jesu Christ, Halleluja, Halleluja, in deiner Urständ fröhlich ist. Halleluja, Halleluja. 2) Das himmlisch Heer im Himmel singt, Halleluja, Halleluja, die Christenheit auf Erden klingt. Halleluja, Halleluja. 3) Jetzt grünet, was nur grünen kann, Halleluja, Halleluja, die Bäum zu blühen fangen an. Halleluja, Halleluja. 4) Der Sonnenschein jetzt kommt herein, […]

Lied-Meditation – König der Könige

Lied-Meditation – König der Könige

König der Könige König der Könige, was taten sie dir? König der Könige, was taten sie dir? Sie drückten dir die Krone aus Dornen auf dein Haupt, sie warfen dich zum Lohne der Liebe in den Staub. Sie schlugen mit den Fäusten dein edles Angesicht, sie spotteten und höhnten, du wehrtest ihnen nicht. König der […]

Schrift-Meditation – vom Wert der Einsamkeit

Schrift-Meditation – vom Wert der Einsamkeit

„…und (er) ging an einen einsamen Ort, um zu beten.“ (Mk 1, 35b)   „…und ging an einen einsamen Ort, um zu beten.“, so heißt es im Sonntagsevangelium nach Markus, das jetzt am 5. Sonntag im Jahreskreis (4. Februar 2024) in den katholischen Gottesdiensten vorgetragen wird. Dass Einsamkeit eine Kraftquelle für Jesu Leben und Verkündigung […]

Wachet auf

Wachet auf

„Wachet auf,“ ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne, „wach auf du Stadt Jerusalem.“ Mitternacht heißt diese Stunde; sie rufen uns mit hellem Munde: „Wo seid ihr klugen Jungfrauen? Wohlauf, der Bräutgam kommt, steht auf, die Lampen nehmt. Halleluja. Macht euch bereit zu der Hochzeit, ihr müsset ihm entgegengehn.“ Zion hört […]