1. Säule

Der familiäre Umgang mit der Heiligen Schrift als Leitmotiv unserer Verkündigung

Der familiäre Umgang mit der Heiligen Schrift als Leitmotiv unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat anfangs zu Kreisen mit geistlich Interessierten eingeladen. Dort, was sich später Oratorium nannte, hat Philipp biblische und andere geistliche Geschichten angeregt und thematisiert. In der Gründerzeit des Leipziger Oratoriums waren es dann die „Haus-Oratorien“, welche geistlich, familiäres Leben anboten.
Zukünftig wollen wir in den uns anvertrauten kategorialen Bereichen zu familiärem und zeitgemäßem Umgang gerade mit der Heiligen Schrift motivieren, denn diese gehört für uns zur Grundlage jeglicher Pastoral und zur Urkunde des Glaubens – wie das II. Vatikanische Konzil einmal betont hat. Mit Blick auf unsere damaligen Leipziger Gründungsväter sagen wir jetzt:
Gemeinschaften versammeln sich um die Heilige Schrift.

  • Alle
  • Heilige Schrift

Heilige Schrift – on der Verkündigung in modernen Großstädten

Von Paphos fuhr Paulus mit seinen Begleitern ab und kam nach Perge in Pamphýlien. Johannes aber trennte sich von ihnen und kehrte nach Jerusalem zurück. Apg 13,13-25   Perge war in der Antike eine wichtige Großstadt, 14 Kilometer landeinwärts von der Südküste der Türkei und 16 Kilometer nordöstlich von Antalya (antik Attaleia ) entfernt. Später […]

Betrachtung zu Joh 6 – Die Zeichen eines Gottes-Sohnes

In jener Zeit ging Jesus an das andere Ufer des Sees von Galiläa, der auch See von Tibérias heißt. Eine große Menschenmenge folgte ihm, weil sie die Zeichen sahen, die er an den Kranken tat. Joh 6, 1-2   Es müssen machtvolle Zeichen gewesen sein, die Jesus tat. Klar, Krankheiten heilen unter anderem. Aber was […]

Heilige Schrift – Ohne Kreuzweg und Erniedrigung kein Christ-Sein

Christus Jesus erniedrigte sich; darum hat ihn Gott über alle erhöht Christus Jesus war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest, Gott gleich zu sein, sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich. Sein Leben war das eines Menschen; er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, bis zum […]

Heilige Schrift – Jesus und der Versucher

„In jener Zeit kehrte Jesus, erfüllt vom Heiligen Geist, vom Jordan zurück. Er wurde vom Geist in der Wüste umhergeführt, vierzig Tage lang, und er wurde vom Teufel versucht.“ (Lk 4,1-2)   Das ist schon verrückt. Da hat Jesus schon vierzig Tage verzichtet, gefastet. Und dann, als alles quasi „geschafft“ ist, kommt der Versucher. Im […]

Jesus in seiner Heimatstadt – Was Gott im Sinn hat!?

In jener Zeit kehrte Jesus, erfüllt von der Kraft des Geistes, nach Galiläa zurück. Und die Kunde von ihm verbreitete sich in der ganzen Gegend. Er lehrte in den Synagogen und wurde von allen gepriesen. So kam er auch nach Nazareth, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als […]

Heilige Schrift – Wenn sich der Himmel vor oder in mir öffnet – Meditation zu Lukas 3, 21-22

Es geschah aber, dass sich zusammen mit dem ganzen Volk auch Jesus taufen ließ. Und während er betete, öffnete sich der Himmel und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden. (Lk 3, […]

Heilige Schrift – Ein Kind!

und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, (Lk 2,7)   Ein Kind! Mitten in Krieg und Terrorismus hinein! Ein Kind! Mitten in Fragen “Wie geht es weite?“ Ein Kind! Ein Kind! Unschuldig, Hilflos, Klein!   Thomas Bohne

Heilige Schrift – Auf was es eigentlich ankommt.

Als Jesus einmal dem Opferkasten (im Tempel) gegenübersaß, sah er zu, wie die Leute Geld in den Kasten warfen. Viele Reiche kamen und gaben viel. Da kam auch eine arme Witwe und warf zwei kleine Münzen hinein. Er rief seine Jünger zu sich und sagte: Amen, ich sage euch: Diese arme Witwe hat mehr in […]

Heilige Schrift – ein Bibeltext mit oratorianischen Bezug

Denn Christus hat mich nicht gesandt zu taufen, sondern dass ich das Evangelium verkünde. (1 Kor 1,17) Dieser Satz fiel mir auf als ich die Tageslesungen der letzten Woche (22. Woche im Jahreskreis) las. Ist das nicht meine Situation gerade, fragte ich mich da? Ich bin doch nicht mehr in der Gemeindepastoral tätig: mit Taufen, […]

Schrift-Betrachtung – Verkündigung im Namen Jesu

In jener Zeit rief Jesus die Zwölf zu sich und sandte sie aus, jeweils zwei zusammen. Er gab ihnen Vollmacht über die unreinen Geister und er gebot ihnen, außer einem Wanderstab nichts auf den Weg mitzunehmen, kein Brot, keine Vorratstasche, kein Geld im Gürtel, kein zweites Hemd und an den Füßen nur Sandalen. (Mk 6,7-10) […]