3. Säule
Zeitgenössische Kunst und Kultur als bevorzugtes Mittel unserer Verkündigung
Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat mitgeholfen, das Oratorium zu einer weltweit bekannten kulturell-musikalischen Form zu entwickeln. Mit den Komponisten seiner Zeit (u.a. Palestrina) hat Philipp die Zusammenkünfte des damaligen Oratoriums kulturell-musikalisch bereichert.
Zukünftig wollen wir im kulturell-künstlerischen Bereich vielfach wirken, insbesondere durch Gebrauch der sozialen Kommunikationsmittel.
- Alle
- Film
- Konzert
- Kunst und Kultur
- Musik
Kinotipp: Beating Hearts – eine Liebesgeschichte, die berührt
Ein 17-Jähriger und ein zwei Jahre jüngeres Mädchen aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen erleben in einem nordfranzösischen Hafenstädtchen ihre erste große Liebe. Die kleinkriminelle Karriere des ungestümen Jugendlichen belastet die Beziehung, und ein Überfall befördert ihn überdies für zwölf Jahre ins Gefängnis. Doch ihrer Liebe tut das keinen Abbruch, auch wenn das Mädchen in der Zwischenzeit […]
Kino-Tipp: Ein preisgekrönter Film aus Brasilien – Für immer hier
Ein ehemaliger brasilianischer Kongressabgeordneter beobachtet 1971 mit großer Skepsis die politischen Entwicklungen in seinem Land. Doch weder er noch seine Frau halten es für geboten, das Land zu verlassen. Aber dann wird der Mann von der Militärpolizei verschleppt. Auch Jahre später quält die Familie die Ungewissheit, was ihm widerfahren ist. Das auf realen Ereignissen beruhende […]
Flow – Animation vom Allerfeinsten
Da macht sich eine schwarze Katze mit großen Augen auf den Weg. Irgendwie hatte sie mal in einem menschlich bewohnten Haus ihre Bleibe – zumindest sieht man noch ein Bett mit „Bettzeug“, auch mit einem Katzen-Bild bemaltes Papier liegt herum und es stehen fast überlebensgroße Katzen-Skulpturen herum. Aber Menschen sieht man keine mehr. Und dann steigt […]
Sing Sing – Insassen-Therapie auf der großen Kinoleinwand
Das muss man wissen: „Sing Sing“ ist kein Gefängnisfilm nach der Art: „der arme Gefangene“ oder „unschuldig hinter Gittern“ oder „Schau dir doch Deine Opfer an“. Das alles ist „Sing Sing“ des US-amerikanischen Regisseurs Greg Kwedar nicht. Eher ist sein Film ein Therapie-Film, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Oh je, werden vielleicht einige […]
Kammermusik in Berlin – mit dem „Trio Orelon“
Gleich hinterm Berliner Bebelplatz, an die Staatsoper grenzend, befindet sich der „Pierre-Boulez-Saal“. Er wurde im Jahre 2017 eingeweiht und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Am 13. Februar 2025 war es uns vergönnt, in diesem Saal ein Kammerkonzert mit dem „Trio Orelon“ zu erleben. Der Name „Orelon“ kam mir irgendwie bekannt vor, und dann fiel […]
Medientipp: GESCHICHTEN VOM FRANZ – Gelungene Unterhaltung für die ganze Familie
Ungefähr 2,5 Millionen Exemplare wurden mit den Geschichten vom „Franz“ schon verkauft, geschrieben von der österreichischen Kinderbuch-Autorin Christine Nöstlinger (1936-2018). Nun kommen die „Geschichten vom Franz“ auf die große Kinoleinwand. Man muss diesen kleinen Lockenkopf mit der Piepsstimme einfach liebhaben, und das haben inzwischen Millionen von Kindern beim Lesen schon getan. Nun kam 2022 der Versuch, die […]
Filmtipp: Der Graf von Monte Christo (2024) – hinterfragt Rache-Motiv
Ein Seemann wird Anfang des 19. Jahrhunderts Opfer einer Intrige und zu lebenslänglicher Kerkerhaft verurteilt. Nach Jahren kann er entkommen, wird durch einen Schatz steinreich und geht daran, die Verantwortlichen für sein Unglück zur Rechenschaft zu ziehen. Eine opulente Neuverfilmung des Romans von Alexandre Dumas mit enormem Aufwand in der Gestaltung und großer Sorgfalt bei […]
Juror #2 – eine US-amerikanische Gesallschaftsanalyse der Extraklasse – Filmtipp
Ein Geschworener in einem US-amerikanischen Mordprozess muss feststellen, dass er womöglich selbst für den Tod des Opfers verantwortlich ist. Er ringt mit dem Dilemma, ob er die Jury zu seinen Gunsten manipulieren soll, oder ob er die Wahrheit offenbart und sich damit selbst schadet. Das souverän inszenierte Gerichtsdrama handelt aber nicht nur von einem moralischen […]
„Habt Ehrfurcht vor dem Leben!“ – Gedanken zum 150. Geburtstag des Humanisten Albert Schweitzer
Seit meiner Jugend bin ich ein Verehrer von Albert Schweitzer. Damals, zu DDR-Zeiten faszinierte mich die Art seines Denkens und Handelns, weil es der von den herrschenden Ideologen verkündeten „wissenschaftlichen Weltanschauung“ widersprach. Nach dieser sozialistischen Lehre sollte das Christentum wegen seiner Weltfremdheit auf Zukunft hin absterben. Schweitzer nun bekannte sich als Christ, und er war […]
No Turning Back
No Turning Back – englisch-amerikanisches Ausnahmekino auf dem Bildschirm (bis 8.01. in der ARD-Mediathek) Da steigt ein Mann ins Auto (am Anfang sieht man nur die Schuhe) und betritt damit seine „Bühne“ für knapp 90 Minuten: Und diese Bühne ist das Auto dieser Hauptfigur Ivan Locke, gespielt von dem inzwischen recht berühmten Tom Hardy (Venom, […]