Unser Archiv
Das Archiv des ORATORIUM LEIPZIG
Als wir den Sitz des „Oratorium Leipzig“ in die Salomonstraße 16 verlegten, haben wir in Absprache mit dem Bistum Dresden-Meißen die ehemalige Bibliothek des „Oratorium Leipzig“ im Pfarrhaus in der Karl-Heine-Straße gelassen. Allerdings betrifft das nicht die unveröffentlichten Schriften unserer ehemaligen Mitbrüder. Diese wurden in Archivkisten gepackt und in ein neu eingerichtetes Zimmer gestellt. (BILD Archivraum)
Wir haben nun das große Glück, dass zwei Männer aus dem Freundeskreis des „Oratorium Leipzig“ sich um diese Schriften als Archivare kümmern. (BILD mit Archiv-Kiste)
Für Studienzwecke stellen wir diese Schriften gern zur Verfügung.
Auch können Sie alle Artikel auf unserer Homepage finden, geben Sie dabei irgendein Stichwort ein:
(LUPE-Funktion)


Unser Archiv aller Neuigkeiten
des ORATORIUM LEIPZIG
Wenn der Herbst naht – ein Film mit herbstlichen Metaphern
Der Titel stimmt: „Wenn der Herbst naht“. Auch wenn es zum Kinostart kalendarisch noch Sommer ist, fallen ja Ende August schon die ersten Blätter oder werden gelb. In unserem Film „Wenn der Herbst naht“ geht es gleich zu Beginn so richtig herbstlich zu: Da kommt Michelle nach einem Kirchenbesuch – es wurde die Geschichte von […]
In die Sonne schauen – Experimenteller Ausnahmefilm aus Deutschland
Ein abgeschiedener Vierseitenhof im Norden von Sachsen-Anhalt wird von den 1910er- bis zu den 2020er-Jahren immer wieder zum Ort, an dem Mädchen ihre Kindheit und Jugend erleben. Familiär lose verbunden, aber ohne Wissen um die Vorgängerinnen, sind vier Biografien und Schicksale durch zahlreiche gemeinsame Berührungspunkte miteinander verwoben. In scheinbar alltäglichen, geradezu rhapsodischen Momentaufnahmen und Impressionen […]
FÜRBITTEN am 31. August 2025, 22. Sonntag im Jahreskreis, C
Einleitung Gott lädt ohne Unterschied zu sich ein. Mit dieser Hoffnung bringen wir unsere Bitten zu Gott. V: Rettender Gott – A: Wir bitten dich, erhöre uns. Bitten Wir denken an Menschen in Gesellschaft und Kirche, die für mehr Gerechtigkeit und Verständigung eintreten: Zwischen Armen und Reichen, zwischen Jungen und Alten, zwischen Frauen und […]
Bibelvers zum Bild vom Einkaufswagen (Lk 13,30)
Und siehe, da sind Letzte, die werden Erste sein, und da sind Erste, die werden Letzte sein. (Lk 13,30) Wer kennt nicht die Erfahrung im Supermarkt: Ich stehe in der Schlange. Und plötzlich wird die Eröffnung der Kasse neben mir verkündet und dann stehen die von der Warteschlange „ganz hinten“ plötzlich an der neuen […]
Meditation zu Kirchenlied und Bild der Mosche-Kathedrale von Córdoba
1. Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre! Er höret gern ein Lied zu seiner Ehre. Lobt froh den Herrn, lobt froh den Herrn! 2. Es schallt empor zu deinem Heiligtume aus unserm Chor ein Lied zu deinem Ruhme, der uns als Kinder auserkor! 3. Vom Preise voll, lass unser Herz Dir singen! Das Loblied […]
FÜRBITTEN am 24. August 2025, 21. Sonntag im Jahreskreis, C
Einleitung In Gottes Welt werden Letzte zu Ersten. Mit dieser Zuversicht bringen wir unsere Bitten zu Gott. V: Du Gott der Gemeinschaft – A: Wir bitten dich, erhöre uns. Bitten Wir denken an die Menschen, die sich in der Kirche engagieren: an alle, denen die Kirche zur Heimat geworden ist, und an alle, die […]
Das Kanu des Manitu – gekonnt aufwendige Filmunterhaltung aus Deutschland
In der Fortsetzung der deutschen Kultkomödie „Der Schuh des Manitu“ geht es wieder um den Apachen-Häuptling Abahachi und sein weißen Blutsbruder Ranger, die wieder gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit im Lande kämpfen. Später geht es dann noch um ein geheimnisvolles Kanu, dass die „bösen Mädels und Buben“ gerne hätten. Der einfallsreiche und temporeiche Film orientiert […]
Betrachtung zum „Hochfest Maria Himmelfahrt“ und der Segnung von Kräutersträußen
Fest Maria Himmelfahrt. In manchen Bundesländern wird nicht gearbeitet – staatlicher Feiertag, – in Bayern oder im Saarland oder in katholischen Gegenden, beispielsweise wie im katholischen Sorben-Land hier in Sachsen. Und wenn wir gerade von dieser katholischen Gegend sprechen, sei daran erinnert, dass im Zisterzienserinnenkloster Panschwitz-Kuckau anlässlich des Festes Maria Himmelfahrt Kräutersträuße in die Kirche […]
FÜRBITTEN am 17. August 2025, 20. Sonntag im Jahreskreis, C
Einleitung Du Gott des Lichts, angesichts der Dunkelheiten dieser Welt hoffen wir auf dich und beten: V: Du Gott des Lichts – A: Wir bitten dich, erhöre uns. Bitten Wir beten für alle, die jetzt vor einem Neuanfang in Schule, Ausbildung oder Beruf stehen; und für alle, die für ein herzliches Willkommen am neuen […]
Sonntags-Betrachtung mit Bild: TE DEUM
TE DEUM Dich, Gott, loben wir, dich, Herr, preisen wir. Dir, dem ewigen Vater, huldigt das Erdenrund. Dir rufen die Engel alle, dir Himmel und Mächte insgesamt, die Kerubim dir und die Serafim mit niemals endender Stimme zu: Heilig, heilig, heilig der Herr, der Gott der Scharen! Voll sind Himmel und Erde von deiner hohen […]
Was uns verbindet – Stilles Drama, aber tief (Katholischer Kino-Tipp)
Als das Ehepaar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ins Krankenhaus muss, erklärt sich eine alleinstehende Buchhändlerin Mitte 50 bereit, auf deren kleinen Sohn aufzupassen. Doch als die Mutter bei der Geburt stirbt, entwickelt die Nachbarin zu dem Jungen, dem verwitweten Vater und dem Neugeborenen eine tiefe Bindung. Ein warmherziges Porträt einer Frau, die in eine […]
FÜRBITTEN am 10. August 2025, 19. Sonntag im Jahreskreis, C
Einleitung Wachsam für das, was unsere Welt und die Menschen in diesen Tagen und Wochen beschäftigt, beten wir, weil wir mit Gottes lebendiger Wirkmacht rechnen und darauf hoffen: Bitten Achtzig Jahre nach den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki beten wir für die Überlebenden und alle, die noch heute unter den Folgen leiden. Für alle […]
Meditation zum „Glauben an Gott“
Bemühe dich „zu begreifen, was du Gott nennst. Wenn einer an seinen hölzernen Gott zu glauben aufhört, heißt das nicht, dass es keinen Gott gibt, sondern nur, dass der wahre Gott nicht aus Holz ist.” (Leo Tolstoi, 1828-1910) Das gehört wohl zu den bekanntesten Zitaten von Leo Tolstoi. Der Schriftsteller war sicherlich nicht ein […]
Leipziger Oratorium – Virtuelle Föderationssitzung zum 510. Geburtstag unseres Gründers Philipp Neri
Es gehört nun bereits seit geraumer Zeit zur guten alten Tradition, dass wir uns innerhalb unserer oratorianischen Föderation zu herausragenden Tagen virtuell – also per Zoom – treffen. So auch wieder am 21. Juli anlässlich des Geburtstages unseres Gründers Philipp Neri, diesmal wäre es der 510. Geburtstag gewesen. Zunächst geht es bei solch einem Treffen […]
FÜRBITTEN am 03. August 2025, 18. Sonntag im Jahreskreis, C
Eröffnung Du bist der Gott unseres Weges, zu dir kommen wir im Gebet: V: Wegweisender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns Fürbitten Für alle Menschen, auf der Suche nach Glück für sich selbst und für andere und gemeinsam mit ihnen – ganz in der Nähe oder weit weg. V: Wegweisender Gott A: Wir […]
Life of Chuck – nach eine Erzählung von Stephen King, unheimlich tiefgründig!
Verfilmung der gleichnamigen Kurzgeschichte von Stephen King, die als ein Triptychon über die Schönheit und Tragik des menschlichen Daseins entfaltet wird. Der Film erzählt in drei Kapiteln und umgekehrter Reihenfolge vom Sterben und Leben des titelgebenden Buchhalters in einem US-Provinzstädtchen, das von einer endzeitlichen Katastrophe bedroht wird. Nahe an der literarischen Vorlage wird Schritt für […]
Leipziger Gewandhaus – Rückblick auf ein außergewöhnliches Konzert
Die kürzlich zu Ende gegangene Konzert-Saison im Leipziger Gewandhaus bot viele Höhepunkte – allen voran das ehrgeizige und gut gelungene Schostakowitsch-Festival. Ich möchte nun aber über ein „Großes Konzert“ sprechen, welches am 24./25. April stattfand und von dem tschechischen Dirigent Peter Popelka geleitet wurde. Es fiel deshalb aus dem Rahmen des Üblichen, weil an jenen […]
FÜRBITTEN am 27. Juli 2025, 17. Sonntag im Jahreskreis, C
Eröffnung Du bist unser Vater im Himmel, zu dir kommen wir im Gebet: V: Vater im Himmel Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns Fürbitten Für alle Menschen, die Gott in ihrer eigenen religiösen Tradition anrufen, für alle, die das Miteinander der Religionen fördern wollen, für so viele Menschen in religiösen Konflikten, V: Vater […]
Filmbesinnungstage, im Wenzeslaus-Stift zu Jauernick (b. Görlitz) zum 25-jährigen Jubiläum
Im Jahre 2000 ging es im damaligen Bischof-Benno-Haus in Schmochtitz (Bautzen) mit den Filmbesinnungstagen los. Alles begann mit nur 5 Teilnehmenden – jetzt beim 25-jährigen Jubiläum waren wir 15. Das ist für die „langen Tage“ (Mittwoch bis Sonntag) eine gute Zahl. Denn: Wenn man sich im Arbeitsprozess befindet, müssen zwei Tage Urlaub genommen werden. Aus […]
Unser Newsletter Juli 2025
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen neuen Newsletter mitten im Sommer und Sommerschulferien in Sachsen. Beim Blick „über den Balkon“ ist der gegenüberliegende Schulhof menschenleer – erst im Mitte August beginnt wieder Betrieb. Was planen wir nun in dieser noch sommerlichen Zeit? Einmal wird es wieder Kino-Tipps zu aktuellen Filmen geben […]
FÜRBITTEN am 20. Juli 2025, 16. Sonntag im Jahreskreis, C
Eröffnung Gegenwärtiger Gott, wir kommen zu dir im Gebe und vertrauen auf deine Nähe V: Gegenwärtiger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns Fürbitten Wir bringen zu Gott die Kirche und die vielen unterschiedlichen Menschen in ihr; und alle, die in der Seelsorge tätig sind; V: Gegenwärtiger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns. […]
Orca, der Killerwal – Tierkrimi vom Feinsten
– bis 15. Juli 2025 (Dienstag) in der arte-Mediathek. Ein hochintelligenter Wal „jagt“ den Mörder seiner trächtigen Gefährtin. Nach Steven Spielbergs „Der weiße Hai“ (1974) ist das wohl der bekannteste Tierhorror-Film aus den USA – obwohl hier das Tier nicht zu einer Bestie oder einem Dämon „degradiert“ wird. Das Ganze wird spannend und trickreich erzählt […]
Meditation zur Heiligen Schrift mit Bild – „Sei barmherzig“
(Und Jesus fragt:) „Wer von diesen dreien, meinst du, ist dem der Nächste geworden, der von den Räubern überfallen wurde? Der Gesetzeslehrer antwortete: Der barmherzig an ihm gehandelt hat. Da sagte Jesus zu ihm: Dann geh und handle du genauso“ (LK 10, 6-7) Die Geschichte vom Barmherzigen Samariter gehört sicherlich zu den bekanntesten im […]
FÜRBITTEN am 13. Juli 2025, 15. Sonntag im Jahreskreis, C
Eröffnung Barmherziger Gott, wir kommen zu dir im Gebe und bitten um Hilfe und Beistand: V: Barmherziger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns Fürbitten Wir beten für alle, die für ihre Nächsten einfach da sind, für alle, die bereit sind, wenn sie gebraucht werden und für alle, die sich engagieren und helfen. V: […]
Medientipp – Ein jüngerer Filmklassiker auf dem Bildschirm – Der Geschmack von Rost und Knochen
Melodram um einen Einzelgänger und eine schwer verletzte Wal-Trainerin bis 31.7. in der arte-Mediathek Ein junger Mann reist mit seinem fünfjährigen Sohn von Nordfrankreich an die Côte d’Azur, zieht dort zur Familie seiner Schwester und nimmt einen Job als Türsteher an. Er lernt eine junge Wal-Trainerin kennen, die bei einem durch einen Orka verursachten Unfall […]
Meditation-Lob der Schöpfung mit Bild und Lied-Text
1) Erde singe, dass es klinge, laut und stark dein Jubellied. Himmel alle, singt zum Schalle, dieses Liedes jauchzend mit. Singt ein Loblied eurem Meister, preist auch ihr ihn Himmelsgeister. Was er schuf, was er gebaut, preist ihn laut. 2) Kreaturen auf den Fluren, huldigt ihm mit Jubelruf! Ihr im Meere, preist die Ehre dessen, […]
FÜRBITTEN am 06. Juli 2025, 14. Sonntag im Jahreskreis, C
Eröffnung Gott ist unsere Hoffnung und unsere Kraft. In ihm überwinden wir jede Dunkelheit. So beten wir voller Vertrauen: V: kommender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns Fürbitten Wir beten für alle, die an Christus glauben. Für alle, die Konfessionsgrenzen überwinden und aus dem einen Glauben die eine Kirche gestalten wollen. V: kommender […]
Die einfachen Dinge – eine einfach sehenswerte Sommer-Komödie – Bis 23.07. in der ARD MEDIATHEK
Es beginnt nahezu vorhersehbar. Ein vielbeschäftigter und erfolgreicher Geschäftsmann fährt mit seinem Caprio durch die französischen Berge, das Auto versagt und dann kommt ein Einheimischer, der kaum spricht und dem vielbeschäftigten Erfolgsmenschen und Tech-Champion das Auto repariert. Ja, der wortkarge Selbstversorger bietet sogar dem städtischen Eindringling Unterkunft und Essen in seiner Einsiedelei an. Doch, obwohl […]
Verspätetes Gedenken: Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel
Vor einigen Monaten bereits, am 7. März 2025 beging die Musikwelt den 150. Geburtstag des französischen Komponisten Maurice Ravel (1875-1937). Über das Leben von Ravel ist nicht übermäßig viel bekannt. An der Art seiner Musik läßt sich aber leicht ablesen, dass der Erste Weltkrieg für ihn die entscheidende Zäsur bildete. Zwar hat Ravel ein Leben lang […]
FÜRBITTEN am 29. Juni 2025, Peter und Paul, C
Eröffnung Du, Gott, hast die Apostel Petrus und Paulus zum Zeugnis deiner Gegenwart berufen. So wie diese beiden auf dich vertrauten, vertrauen auch wir auf dich und beten: V: Berufender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns Fürbitten Wir beten für alle, die von Christus zum Zeugnis berufen sind. Für alle, die gemeinsam den […]
Erinnerung an den Oratorianerbischof Dr. Otto Spülbeck (1904-1970)
Leipziger Oratorium – Erinnerung an den Oratorianerbischof Dr. Otto Spülbeck (1904-1970) zu seinem 55. Todestag Er war im Bistum unterwegs, als plötzlich sein Herz versagte: am 21. Juni 1970 starb der Bischof von Meißen: Dr. Otto Spülbeck. Wer war dieser Hirte, der das sächsische Bistum vor, während und nach dem Vaticanum II prägte?! Geboren 1904 […]
Bachfest 2025 – Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal
Das diesjährige Leipziger Bachfest findet vom 12.-22. Juni statt und steht unter dem Motto „Transformationen“. Gemeint sind dabei die musikalischen Übertragungen, die Johann Sebastian Bach selbst in seinen Werken vorgenommen hat bzw. die von späteren Komponisten arrangiert wurden. Am Sonntagabend, 15. Juni, gestaltete das Gewandhaus Brass Quintett ein Kammerkonzert im kleinen Saal des Gewandhauses. Auch […]
FÜRBITTEN am 22. Juni 2025, 12. Sonntag im Jahreskreis, C
Eröffnung Du, Gott, hast Deinen Sohn Jesus Christus aus der Macht des Todes befreit. Auf dich vertrauen wir und beten: V: Rettender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns Fürbitten Wir beten für alle, die an Christus glauben. Für alle, die Konfessionsgrenzen überwinden und aus dem einen Glauben die eine Kirche gestalten wollen. V: […]
Bei uns heißt sie Hanka
Dokumentarfilm über das Wiederaufleben von sorbischer Kultur und Sprache (bis 6.7. in der ARD-Mediathek) Im deutschen Kaiserreich und im Nationalsozialismus wurde das in der Lausitz lebende slawische Volk der Sorben zwangsgermanisiert und unterdrückt, in der DDR wurden sie nur als altmodische Menschen in Trachten angesehen. In ihrem Dokumentarfilm beleuchtet die Regisseurin Grit Lemke die Vielfalt […]
Apostolisches Glaubensbekenntnis mit Bild
Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde, / und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, / empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, / gelitten unter Pontius Pilatus, gekreuzigt, gestorben und begraben, / hinabgestiegen in das Reich des Todes, am dritten Tage […]
FÜRBITTEN am 15. Juni 2025, Dreifaltigkeitssonntag, C
Eröffnung Wir glauben und bekennen unseren dreieinigen Gott. Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V: Dreifaltiger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns Fürbitten Wir beten für deine Kirche, für alle, die in ihr glauben, beten und engagieren. V: Dreifaltiger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns Wir beten für deine Schöpfung. Für alle, […]
Komm, Schöpfer Geist – Meditation mit Bild
Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein, Besuch das Herz der Kinder dein: Die deine Macht erschaffen hat, Erfülle nun mit deiner Gnad. Der du der Tröster wirst genannt, Vom höchsten Gott ein Gnadenpfand, Du Lebensbrunn, Licht, Lieb und Glut, Der Seele Salbung, höchstes Gut. Den Vater auf dem ew’gen Thron Lehr uns erkennen und […]
Das leere Grab – vom Recht, persönlich begraben zu werden — AKTUELL – in der ZDF-Mediathek
Es ist unglaublich, da wollen Familien zu den Gräbern Ihrer Vorfahren gehen aber es geht nicht – weil es solche Gräber nie gegeben hat, nicht einmal leer. Dafür gibt es aber volle Regale mit Schädeln und Gebeinen in deutschen Museen – bis zum heutigen Tag. Bei Cesilia und John Mbano aus Tansania geht es um […]
Fürbitten zu Pfingsten, 8. Juni 2025, C
Einleitung Der Geist des Herrn durchweht die Welt gewaltig und unbändig. Im Vertrauen darauf rufen wir: V: Geist sendender Gott A:Wir bitten dich, erhöre uns. Bitten Komm, Heiliger Geist zu allen, die sich an Jesus Christus und seinem Evangelium orientieren; zu allen, die in den Kirchen Verantwortung tragen; V: Geist sendender Gott A:Wir bitten […]
Kinotipp: Saint-Exypery-Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen – einfach meisterlich
Argentinien 1930. Antoine de Saint-Exupéry arbeitet zusammen mit seinem besten Freund für das französische Flugunternehmen Aéropostale. Als dieser auf der Suche nach einer Abkürzung über die hohen Berge der Anden fliegen will, stürzt er ab und bleibt verschollen. Seine Frau und Saint-Exupéry machen sich auf die Suche nach ihm. Ein dramatischer Abenteuerfilm, in dem es […]
Schostakowitsch-Festival Leipzig – Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal
Dmitri Schostakowitsch hat nicht nur 15 Sinfonien geschrieben, sondern auch 15 Streichquartette. Das belgische Ensemble „Quatuor Danel“ führte (mit 6 Konzerten) im Rahmen des großangelegten Schostakowitsch-Festivals sämtliche Werke für Streichquartett auf. Das dritte Konzert fand am Sonnabend, 24. Mai, statt. Es war die einzige Veranstaltung des gesamten Festivals, welche bereits Wochen zuvor ausverkauft war. Der […]
Fürbitten am 1. Juni 2025, Siebenter Ostersonntag , C
Wir Menschen sind Gottes Kinder. Dies ist Hoffnung und Mahnung zugleich. Vertrauensvoll beten wir: V: Liebender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns Bitten Wir beten für unsere Kirche; für alle, die im Verkündigungsdienst arbeiten. für alle, die sich vom Geist Gottes leiten lassen. V: Liebender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns […]
Schostakowitsch-Festival in Leipzig, vom 15. Mai bis 1. Juni 2025 – am zweiten Abend “spricht“ Schostakowitschs Frau Irina über sein Leben
Es war zu später Stunde als am zweiten Abend des Schostakowitsch-Festivals im Leipziger Gewandhaus (Mendelssohn-Saal), am 16. Mai um 22:30 Uhr, ein höchst bemerkenswerter Dokumentarfilm zum Leben von Schostakowitsch – einer der wohl bekanntesten russischen Komponisten des 20. Jahrhunderts – zu sehen war: „Two. The Story of Shostakovich‘s Wife” (Zwei – Die Geschichte erzählt von […]
Deutschsprachige Flughafenseelsorge auf dem Airport Leipzig-Halle im Mai 2025
Vom 20. bis 21. Mai 2025 gab es wieder eine Flughafen Konferenz im deutschsprachigen Raum. Einmal im Jahr trifft man sich auf irgendeinem Flughafen, diesmal auf dem Airport Leipzig-Halle. Thematisch standen zunächst Berichte von den einzelnen Flughäfen auf dem Plan – das war der erste Tag. Später ging es schwerpunktmäßig um soziales und spirituelles Engagement […]
FÜRBITTEN am 25. Mai 2025, Sechser Ostersonntag, C
Einleitung Gott, du sendest uns deinen Geist. Vertrauensvoll wenden wir uns an dich: V. Geist sendender Gott – A. Wir bitten dich, erhöre uns Bitten Für Papst Leo, der zum Frieden drängt und den Vatikan als Verhandlungs-Ort anbietet. Für die Ortskirchen, die als Verhandlungsorte für Frieden und für alle anderen, die so dringend nach […]
Ein einzigartiges Projekt: „Internationale Bonhoeffer-Messe“
Noch kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges, am 9. April 1945, wurde der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer 39jährig im KZ Flossenbürg hingerichtet. Inzwischen gelten seine Schriften, insbesondere die Texte, die er 1943/44 im Gefängnis schrieb, als geistig-geistlicher Wegweiser für die Zukunft von Kirche und Gesellschaft. Anläßlich seines 80. Todestages entstand der Gedanke, ein Chorstück […]
Heilige Schrift – on der Verkündigung in modernen Großstädten
Von Paphos fuhr Paulus mit seinen Begleitern ab und kam nach Perge in Pamphýlien. Johannes aber trennte sich von ihnen und kehrte nach Jerusalem zurück. Apg 13,13-25 Perge war in der Antike eine wichtige Großstadt, 14 Kilometer landeinwärts von der Südküste der Türkei und 16 Kilometer nordöstlich von Antalya (antik Attaleia ) entfernt. Später […]
FÜRBITTEN am 18. Mai 2025, Fünfter Ostersonntag, C
Einleitung Gott, du bist ein Gott der Liebe. Vertrauensvoll wenden wir uns an dich: V: Liebender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns Bitten Wir beten für Papst Leo und alle Frauen und Männer in der Kirche, die mit Freude im Glauben vorangehen; Für alle, die an Gott glauben und seinen Verheißungen vertrauen. V: […]
Papst Leo XIV. – Persönliche Betrachtung eines Atheisten zur Papst-Wahl
Als jemand, der über ein Jahrzehnt als Rundfunk-Vatikanist gearbeitet hat, kann ich sagen, dass das, was gerade passiert ist, unglaublich ist. Man kann es am besten so verstehen: Prevost ist ein Mann mit der gleichen ideologischen, theologischen und politischen Ausrichtung wie Franziskus. In mancher Hinsicht vielleicht sogar noch liberaler. Er ist ein Mann, der sich […]
Kinotipp: ISLANDS – wenn man vom Tourismus lebt, aber sich nicht als Tourist fühlt
„Wie Du lebst, möchte ich mal Urlaub machen“ – Wer kennt diesen Spruch nicht, oder hat ihn nicht schon einmal selbst gesprochen? So geht es in dem Film „Islands“ dem Tennistrainer Tom (Sam Riley): Er gibt Tennisstunden für Touristen und nicht nur einmal rutscht seinen Schülerinnen und Schülern der Satz raus, wie gut er’s doch […]
FÜRBITTEN am 11. Mai 2025, Vierter Ostersonntag, C
Einleitung Wir beten zu dem Gott, der als Guter Hirt uns durch diese Zeit und Welt führt. Zu ihm bringen wir unsere Bitten: V: Du Hirte Deines Volkes A: Wir bitten dich, erhöre uns. Bitten Wir beten für Papst Leo XIV., Wir beten für ihn als Heiliger Vater, als Bischof von Rom und Brückenbauer., […]
Der Ghostwriter – Krimi-Unterhaltung vom Feinsten (Medientipp)
bis 31. Mai 2025 in der ARD-Mediathek Ein Autor soll als Ghostwriter die Memoiren eines ehemaligen britischen Premierministers überarbeiten, der wegen dubioser Verstrickungen in Menschenrechtsverletzungen ins Kreuzfeuer der Medien geraten ist. Während seiner Arbeit stößt er auf immer mehr Ungereimtheiten und gerät in Gefahr, als er dunklen Machenschaften auf die Spur kommt. Ein virtuos zwischen […]
Betrachtung zu Joh 6 – Die Zeichen eines Gottes-Sohnes
In jener Zeit ging Jesus an das andere Ufer des Sees von Galiläa, der auch See von Tibérias heißt. Eine große Menschenmenge folgte ihm, weil sie die Zeichen sahen, die er an den Kranken tat. Joh 6, 1-2 Es müssen machtvolle Zeichen gewesen sein, die Jesus tat. Klar, Krankheiten heilen unter anderem. Aber was […]
FÜRBITTEN am 04. Mai 2025, Dritter Ostersonntag, C
Einleitung Wir beten zu dem Gott, der für uns gelitten hat und auferstanden ist. Zu ihm bringen wir unsere Bitten: V: Auferweckender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns. Bitten Wir beten für die Kardinäle in Rom, die sich zum Konklave versammeln. Wir beten für ein machtvolles Wirken des Heiligen Geistes. V: Auferweckender Gott […]
QUIET LIFE – von Gut-Menschen, die viel Leid erzeugen (Katholischer Kinotipp)
Eine osteuropäische Familie sucht in Schweden Schutz. Als ihr Asylantrag abgelehnt wird, fallen die beiden Töchter in ein mysteriöses Koma. Um ihre Behandlung zu unterstützen, sollen die Eltern sich einem rigiden Verhaltenskodex unterwerfen und nur noch positive Gefühle zeigen. Das kann auf Dauer nicht gutgehen. Mit klinischer Kühle analysiert der kafkaeske Film die seelischen Zumutungen […]
Gedanken zum Tode von Papst Franziskus – ganz persönlich
Als Bischof Bergoglio als erster Südamerikaner am 13. März 2013 zum Papst gewählt wurde und sich den Namen „Franziskus“ gab, hatte ich die Hoffnung, dass der Erneuerungsprozess, den einst der legendäre Papst Johannes XXIII. mit dem 2. Vatikanischen Konzil (1962-1965) eingeleitet hatte, durch den neuen Papst fortgeführt würde. Tatsächlich begann Papst Franziskus mit hoffnungsvollen Schritten: […]
FÜRBITTEN am 27. April 2025, Weißer Sonntag, C
Einleitung Vertrauen wir nun dem barmherzigen Gott unsere Bitten für die Kirche und die Welt an. Bitten Wir empfehlen dir, Gott, unseren verstorbenen Papst Franziskus an. Dankbar sehen wir all das Gute, das er für die Welt und die Kirche gewirkt hat. Wir halten deiner Barmherzigkeit auch hin, was in seinem Leben und während […]
Der Leipziger Oratorianer Wolfgang Trilling – Ost-Zeuge der Hoffnung
Am 16. April wäre er 100 Jahre alt geworden: Dr. Wolfgang Trilling. Aus diesem Grund versammelten sich Eberhard Thieme und Thomas Bohne vom Leipziger Oratorium mit einigen Gästen am Grab und „gratulierten“ mit einer kleinen Andacht Wolfgang Trilling „zur Hundert“. Er war zweifellos in Zeiten des geteilten Deutschlands eine wichtige katholisch-theologische Stimme aus dem „Osten“, […]
Meditation – ein österliches Lied und ein österlicher Blick auf den Altar im Leipziger Oratorium
Christ ist erstanden von der Marter alle. Des solln wir alle froh sein; Christ will unser Trost sein. Kyrieleis. Wär er nicht erstanden, so wär die Welt vergangen. Seit dass er erstanden ist, so freut sich alles, was da ist. Kyrieleis. Halleluja, Halleluja, Halleluja. Des solln wir alle froh sein; Christ will unser Trost sein. […]
FÜRBITTEN am 20. April 2025, Ostern, C
Einleitung Mitten in der Wirklichkeit dieser Welt feiern wir Ostern, das Fest des Lebens So beten wir zu Gott, der Jesus von den Toten auferweckt hat, in den Anliegen dieser Tage: V: Gott, du Freund des Lebens A: Wir bitten dich, erhöre uns. Bitten „Wir, die wir auf Christus Jesus getauft wurden, Für die […]
Rosenthal – „Rate mal mit Rosenthal“ – aber was hinter der „Kamera“ ablief, war wenig bekannt
In der ZDF-Mediathek bis zum 21.04.25 (Ostermontag) Er war im Westen und Osten Deutschlands sehr bekannt: Hans Rosenthal. Seine Rate-Show „Dali, Dali“ mit dem Slogan „Rate mal mit Rosenthal“ flimmerte monatlich am Donnerstag auf dem Fernsehsender ZDF und das seit 1971. Nun gab es ein Jubiläum zu feiern, die 75. Ausgabe dieses erfolgreichen Unterhaltungs-Formates. Das Problem: […]
Heilige Schrift – Ohne Kreuzweg und Erniedrigung kein Christ-Sein
Christus Jesus erniedrigte sich; darum hat ihn Gott über alle erhöht Christus Jesus war Gott gleich, hielt aber nicht daran fest, Gott gleich zu sein, sondern er entäußerte sich und wurde wie ein Sklave und den Menschen gleich. Sein Leben war das eines Menschen; er erniedrigte sich und war gehorsam bis zum Tod, bis zum […]
FÜRBITTEN am 13. April 2025, Palmsonntag, C
Einleitung Für die Menschen in Not beten wir zu Gott, dem Lebendigen in Vergangenheit und Gegenwart: Höre unser Bitten. V: Lebendiger Gott, – A: Wir bitten dich, erhöre uns. Bitten Wir beten für alle Menschen, die bewusst die österliche Bußzeit gestalten. Besonders für diejenigen, welchen die kommende Heilige Woche als wichtig für ihren Glauben […]
Unser Newsletter April 2025
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen neuen Newsletter in einer Zeit, in der es langsam aber sicher Frühling geworden ist. Was planen wir nun in diesem Monat April 2025 vor und in der Osterzeit? Einmal wird es wieder Kino-Tipps zu aktuellen Filmen geben wie „Moon, der Panda“ (ein Familienfilm ab 10. […]
Kinotipp: Mit der Faust in die Welt schlagen – „Ostanalyse“ als Familiendrama
In der ostsächsischen Provinz bekommt eine vierköpfige Familie nach der Jahrtausendwende die Folgen der neuen kapitalistischen Gesellschaftsform zu spüren. Obwohl sie sozial zunächst aufsteigt, folgen bald zunehmende Spannungen, Entfremdung und ein Auseinanderbrechen. Die beiden jungen Söhne erleben die Wandlungen besonders hautnah und werden anfällig für rechtes Gedankengut. Das packende Gesellschaftsporträt handelt subtil von den Umbrüchen […]
FÜRBITTEN am 06.04. 2025 – 5. Fastensonntag, C
Eröffnung Gott ist Licht und Leben, Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V: Du Gott des Lichts A: Wir bitten dich, erhöre uns. Fürbitten Wir beten für die Menschen in Sri Lanka und überall dort, wo das Hilfswerk Misereor Projekte fördert und Menschen hilft: für alle, die als Minderheiten bedroht oder benachteiligt werden. V: Du […]
Kinotipp: Beating Hearts – eine Liebesgeschichte, die berührt
Ein 17-Jähriger und ein zwei Jahre jüngeres Mädchen aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen erleben in einem nordfranzösischen Hafenstädtchen ihre erste große Liebe. Die kleinkriminelle Karriere des ungestümen Jugendlichen belastet die Beziehung, und ein Überfall befördert ihn überdies für zwölf Jahre ins Gefängnis. Doch ihrer Liebe tut das keinen Abbruch, auch wenn das Mädchen in der Zwischenzeit […]
Großstadt Leipzig – einem Leipziger „Unikat“ zum Gedenken: Henner Kotte
Am 26.November des letzten Jahres 2024 saßen wir noch in unserer „Herrenrunde“ in Reuschels Weineck zusammen. Und neben mir fing er wieder eines seiner Lieblingsthemen an – dass nichts auf dem Leipziger Alt-Markt mehr an die Hinrichtung von Johann Christian Woyzeck vor 200 Jahren erinnert, jetzt stehen da irgendwelche Jahrmarktbuden drauf!“: Henner Kotte, gestorben am […]
FÜRBITTEN am 30.03. 2025 – 4. Fastensonntag, (Laetare) C
Eröffnung Gott ist barmherzig, Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V:Barmherziger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns. Fürbitten Wir beten für Familien, die vor großen Herausforderungen stehen; für alle, deren Beziehungen anfällig und zerbrechlich geworden sind V:Barmherziger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns. Wir denken an die politisch Verantwortlichen in den Koalitionsverhandlungen; […]
Der Pop-Sänger Winzent Weiss wieder in Leipzig
Der Pop-Sänger Winzent Weiss nach einem Auftritt beim Leipziger Katholikentag (2016) wieder in Leipzig (2025) Der deutsche Pop-Sänger Winzent Weiss war am vergangenen Freitag (14. März 2025) in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig. Und das soll auf dieser „katholischen“ Plattform Erwähnung finden: Im Mai 2016 sang er auf dem Katholikentag schon mal in Leipzig, damals […]
Lied-Betrachtung zum Frühlingsanfang
1) Nun lobet Gott im hohen Thron, ihr Menschen aller Nation; hoch preiset ihn mit Freudenschalle, ihr Völker auf der Erde alle. 2) Denn sein Erbarmen, seine Gnad er über uns gebreitet hat. Es wird die Wahrheit unsres Herren in Ewigkeit ohn Ende währen. 3) Lob sei dem Vater und dem Sohn, dem Heilgen Geist […]
FÜRBITTEN am 23.03. 2025 – 3. Fastensonntag, C
Eröffnung Gott ist gerecht, Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V: Gerechter Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns. Fürbitten Wir beten für alle, welche die österlichen Bußzeit für Einkehr und Umkehr nutzen, für alle, die Zuversicht und Hoffnung vermitteln. V: Gerechter Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns. Wir beten für alle, welche […]
Kino-Tipp: Ein preisgekrönter Film aus Brasilien – Für immer hier
Ein ehemaliger brasilianischer Kongressabgeordneter beobachtet 1971 mit großer Skepsis die politischen Entwicklungen in seinem Land. Doch weder er noch seine Frau halten es für geboten, das Land zu verlassen. Aber dann wird der Mann von der Militärpolizei verschleppt. Auch Jahre später quält die Familie die Ungewissheit, was ihm widerfahren ist. Das auf realen Ereignissen beruhende […]
„Katholische Betrachtung“ zum Fastenmonat Ramadan
„Der Heilswille umfasst aber auch die, welche den Schöpfer anerkennen, unter ihnen besonders die Muslim, die sich zum Glauben Abrahams bekennen und mit uns den einen Gott anbeten, den barmherzigen, der die Menschen am Jüngsten Tag richten wird. Aber auch den andern, die in Schatten und Bildern den unbekannten Gott suchen, auch solchen ist Gott […]
FÜRBITTEN am 16.03. 2025 – 2. Fastensonntag, C
Eröffnung Gott zeigt seine Herrlichkeit, Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V: Du Gott der Herrlichkeit A: Wir bitten dich, erhöre uns. Fürbitten Wir beten für alle, die sich von Gottes Herrlichkeit berühren lassen, für alle, welche die schönen Momente im Lebens festhalten wollen, für alle, die Gutes tun. V: Du Gott der Herrlichkeit A: […]
Heilige Schrift – Jesus und der Versucher
„In jener Zeit kehrte Jesus, erfüllt vom Heiligen Geist, vom Jordan zurück. Er wurde vom Geist in der Wüste umhergeführt, vierzig Tage lang, und er wurde vom Teufel versucht.“ (Lk 4,1-2) Das ist schon verrückt. Da hat Jesus schon vierzig Tage verzichtet, gefastet. Und dann, als alles quasi „geschafft“ ist, kommt der Versucher. Im […]
Flow – Animation vom Allerfeinsten
Da macht sich eine schwarze Katze mit großen Augen auf den Weg. Irgendwie hatte sie mal in einem menschlich bewohnten Haus ihre Bleibe – zumindest sieht man noch ein Bett mit „Bettzeug“, auch mit einem Katzen-Bild bemaltes Papier liegt herum und es stehen fast überlebensgroße Katzen-Skulpturen herum. Aber Menschen sieht man keine mehr. Und dann steigt […]
FÜRBITTEN am 09.03. 2025 – 1. Fastensonntag, C
Eröffnung Gott steht an der Seite von uns Menschen. Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V: Du Gott aller Menschen A: Wir bitten dich, erhöre uns. Fürbitten Für alle, die Verzicht üben. Für alle, die loslassen und sich besinnen. V: Du Gott aller Menschen A: Wir bitten dich, erhöre uns. Für alle Staats- und […]
Betrachtung zu „Fasching“
In wenigen Tagen erreichen die Faschingsfeierlichkeiten ihren Höhepunkt. Ich selbst jedoch bin kein „Faschingstyp“. Mir fehlen dazu jegliche Voraussetzungen. Ich vermag weder eine Büttenrede zu verfassen noch die Leute mit lustigen Liedern in Stimmung zu bringen. Es darf nun aber auch nicht verschwiegen werden, daß der Fasching bedeutsam für unseren Gefühlshaushalt ist. Denn dort, wo […]
Sing Sing – Insassen-Therapie auf der großen Kinoleinwand
Das muss man wissen: „Sing Sing“ ist kein Gefängnisfilm nach der Art: „der arme Gefangene“ oder „unschuldig hinter Gittern“ oder „Schau dir doch Deine Opfer an“. Das alles ist „Sing Sing“ des US-amerikanischen Regisseurs Greg Kwedar nicht. Eher ist sein Film ein Therapie-Film, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Oh je, werden vielleicht einige […]
FÜRBITTEN am 02.03. 2025 – Achter Sonntag im Jahreskreis C
Eröffnung: Gott allein ist Liebe und Verständnis. Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V: Du Gott an der Seite von uns Menschen A: Wir bitten dich, erhöre uns. Fürbitten Wir beten für Papst Franziskus und alle Kranken; für alle, die keine Aussicht auf Heilung haben, und für alle, die sich der Kranken annehmen. V: Du […]
Flughafen Leipzig-Halle – „Nachtrag“ von Weihnachten
Weihnachten ist schon lange vorbei, selbst der 2. Februar – der an manchen Orten noch als „letzter“ Weihnachtstermin „gehandelt“ wird – ist auch schon vorüber. Doch es gab auf dem Flughafen Leipzig-Halle eine Weihnachtsausstellung mit adventlich-weihnachtlichen Liedtexten und provokanten Bildern dazu. Alles war bis Anfang Februar in der Mall des Flughafens zu sehen. Aber nicht […]
Kammermusik in Berlin – mit dem „Trio Orelon“
Gleich hinterm Berliner Bebelplatz, an die Staatsoper grenzend, befindet sich der „Pierre-Boulez-Saal“. Er wurde im Jahre 2017 eingeweiht und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Am 13. Februar 2025 war es uns vergönnt, in diesem Saal ein Kammerkonzert mit dem „Trio Orelon“ zu erleben. Der Name „Orelon“ kam mir irgendwie bekannt vor, und dann fiel […]
FÜRBITTEN am 23.02. 2025 – Siebter Sonntag im Jahreskreis C
Eröffnung Gott allein ist Liebe und Barmherzigkeit. Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V: Du Gott aller Menschen A: Wir bitten dich, erhöre uns. Fürbitten Wir beten für Papst Franziskus und alle Kranken; für alle, die keine Aussicht auf Heilung haben, und für alle, die sich der Kranken annehmen. V: Du Gott aller Menschen A: […]
FÜRBITTEN am 16.02. 2025 – Sechster Sonntag im Jahreskreis C
Eröffnung Gott allein ist Ursprung und Quelle unseres Lebens. Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V: Du Gott der Wahrheit A: Wir bitten dich, erhöre uns. Fürbitten Wir beten für die Betroffenen nach dem Anschlag in München; für alle, die sich um wirksame Sicherheits-Lösungen und Schutz bemühen; V: Du Gott der Wahrheit A: Wir bitten […]
Medientipp: Nahschuss – deutsche Geschichte quasi „um die Ecke“
Drama über einen DDR-Ingenieur, der von der Härte des Systems getroffen wird – bis 3.10. in der 3sat-Mediathek „Nahschuss“ ist aus meiner Sicht einer der schonungslosesten und realistischsten Film zum vergangenen DDR-System. Nach so fröhlichen „Good by Lenin“- und „Sonnenallee“ – Filmen und selbst nach dem Stasi-Epos „Das Leben der Anderen“, zeigt „Nahschuss“ eindrücklich, was […]
Medientipp: GESCHICHTEN VOM FRANZ – Gelungene Unterhaltung für die ganze Familie
Ungefähr 2,5 Millionen Exemplare wurden mit den Geschichten vom „Franz“ schon verkauft, geschrieben von der österreichischen Kinderbuch-Autorin Christine Nöstlinger (1936-2018). Nun kommen die „Geschichten vom Franz“ auf die große Kinoleinwand. Man muss diesen kleinen Lockenkopf mit der Piepsstimme einfach liebhaben, und das haben inzwischen Millionen von Kindern beim Lesen schon getan. Nun kam 2022 der Versuch, die […]
FÜRBITTEN am 09.02. 2025 – Fünfter Sonntag im Jahreskreis C
Eröffnung Gott, du hast uns berufen und beauftragt. So bitten wir für die vielen Menschen in Not: V: Du menschlicher Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns. Fürbitten Wir beten für die Menschen in Schweden nach dem Amoklauf in Örebro. Für alle, die durch Gewalt und Bedrohung traumatisiert sind. V: Du menschlicher Gott A: […]
Unser Newsletter Februar 2025
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen neuen Newsletter in einer Zeit, in der es scheinbar winterlicher wird als die Wintermonate davor. Was planen wir nun in diesem Monat Februar 2025 vor der Fastenzeit ? Einmal wird einer von uns wieder bei der Berlinale dabei sein und auf unserer Homepage darüber berichten. Was […]
Unter neuen Bedingungen – Jahreskapitel 2025 des Leipziger Oratoriums
In der Zeit vom 20.-23.Januar 2025 fand unser traditionelles „Jahreskapitel“ im Dominikanerkloster Leipzig-Wahren statt. Der Ort Leipzig-Wahren ist bereits das erste Novum; denn zuvor (d.h. seit etwa 30 Jahren) fuhren wir regelmäßig ins bischöfliche Bildungshaus St. Benno in Schmochtitz (bei Bautzen). Aus mehreren Gründen schien uns ein Ortswechsel sinnvoll, was wir auch nicht zu bereuen […]
Meditation mit Regenbogen Bild – Vertraut den neuen Wegen
Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist, weil Leben heißt: sich regen, weil Leben wandern heißt. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte Land. Vertraut den neuen Wegen und wandert in die Zeit! Gott will, dass ihr ein Segen für seine Erde seid. Der uns […]
FÜRBITTEN am 02.02. 2025 – Fest Darstellung des Herrn C
Eröffnung Guter Gott, dein Sohn ist das Licht der Welt. So bitten wir: V: Du Gott des Lichts A: Wir bitten dich, erhöre uns. Fürbitten Für Frauen und Männer im geistlichen Stand, für alle, denen der Glaube Halt gibt, für jede und jeden, die ihr Leben aus dem Glauben gestalten. V: Du Gott des […]
Jesus in seiner Heimatstadt – Was Gott im Sinn hat!?
In jener Zeit kehrte Jesus, erfüllt von der Kraft des Geistes, nach Galiläa zurück. Und die Kunde von ihm verbreitete sich in der ganzen Gegend. Er lehrte in den Synagogen und wurde von allen gepriesen. So kam er auch nach Nazareth, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als […]
Filmtipp: Der Graf von Monte Christo (2024) – hinterfragt Rache-Motiv
Ein Seemann wird Anfang des 19. Jahrhunderts Opfer einer Intrige und zu lebenslänglicher Kerkerhaft verurteilt. Nach Jahren kann er entkommen, wird durch einen Schatz steinreich und geht daran, die Verantwortlichen für sein Unglück zur Rechenschaft zu ziehen. Eine opulente Neuverfilmung des Romans von Alexandre Dumas mit enormem Aufwand in der Gestaltung und großer Sorgfalt bei […]
FÜRBITTEN am 26.01. 2025 – Dritter Sonntag im Jahreskreis, C
Eröffnung Als Gottes geliebte Kinder beten wir zu Gott in den Anliegen dieser Tage: V: Gott, wir rufen zu Dir A: Wir bitten dich, erhöre uns. Fürbitten Wir bringen vor Gott alle, die ihr Leben nach dem Evangelium ausrichten, alle, die auf den guten Gott, vertrauen, alle, die an der Einheit der Kirche arbeiten. […]
Dieter Nuhr auf Tour – ein Kabarettist, der in alle Richtungen austeilt
Dieter Nuhr auf Tour, so hieß es am 11. Januar in der Quarterback Immobilien Arena in Leipzig. Er ist bekannt als einer, der auch „Shit-Storms“ auslösen kann: vor einiger Zeit nach einer ARD-Sendung, allerdings ohne Folgen – Nuhr blieb. Jetzt Nuhr in Leipzig, die Arena war mit ca. 5.000 Leuten gut gefüllt – man hörte, […]
Juror #2 – eine US-amerikanische Gesallschaftsanalyse der Extraklasse – Filmtipp
Ein Geschworener in einem US-amerikanischen Mordprozess muss feststellen, dass er womöglich selbst für den Tod des Opfers verantwortlich ist. Er ringt mit dem Dilemma, ob er die Jury zu seinen Gunsten manipulieren soll, oder ob er die Wahrheit offenbart und sich damit selbst schadet. Das souverän inszenierte Gerichtsdrama handelt aber nicht nur von einem moralischen […]
Fürbitten am Sonntag, 19. Januar 2025, 2. Sonntag im Jahreskreis (C)
Eröffnung Jesus verwandelt Wasser in Wein und wirkt sein erstes Zeichen. Die Not wird zur Fülle des Lebens. So bringen auch wir unsere Bitten vor Gott: Schenke die Fülle des Lebens: Wir bitten dich, erhöre uns. Fürbitten Wir beten für die Menschen, die auch in diesem Jahr von Kriegen heimgesucht sind, daß ihre Ängste […]
„Habt Ehrfurcht vor dem Leben!“ – Gedanken zum 150. Geburtstag des Humanisten Albert Schweitzer
Seit meiner Jugend bin ich ein Verehrer von Albert Schweitzer. Damals, zu DDR-Zeiten faszinierte mich die Art seines Denkens und Handelns, weil es der von den herrschenden Ideologen verkündeten „wissenschaftlichen Weltanschauung“ widersprach. Nach dieser sozialistischen Lehre sollte das Christentum wegen seiner Weltfremdheit auf Zukunft hin absterben. Schweitzer nun bekannte sich als Christ, und er war […]
Heilige Schrift – Wenn sich der Himmel vor oder in mir öffnet – Meditation zu Lukas 3, 21-22
Es geschah aber, dass sich zusammen mit dem ganzen Volk auch Jesus taufen ließ. Und während er betete, öffnete sich der Himmel und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Du bist mein geliebter Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden. (Lk 3, […]