Autor: Oratorium Leipzig

FÜRBITTEN am 11. August 2024, 19. Sonntag im Jahreskreis, B

FÜRBITTEN am 11. August 2024, 19. Sonntag im Jahreskreis, B

Eröffnung In Hoffnung nehmen wir die Menschen mit, für deren Leben wir bitten. V: Lebendiger Gott– A: Wir bitten dich, erhöre uns   Fürbitten Wir beten für die Menschen in der Ukraine und in den Teilen von Russland, die in Angst vor dem nächsten Angriff leben müssen; für die vielen Familien auf der Flucht, besonders […]

Die Eismeerkathedrale von Tromsø – ein bemerkenswertes Glaubens-Denkmal am „Rande des Polarkreises“

Die Eismeerkathedrale von Tromsø – ein bemerkenswertes Glaubens-Denkmal am „Rande des Polarkreises“

1965 wurde die Eismeerkathedrale von Tromsø eingeweiht. Allerdings ist sie keine Bischofskirche – doch als Kathedrale am Rande des nördlichen Polarkreises ist sie bekannt und berühmt geworden.   Noch berühmter wurde das Glasmalfenster in dieser Kirche „kurz vor dem Nordpol“. Das wohl größte Glasgemälde Europas thematisiert die „Wiederkunft Christi“. Ganz oben sieht man die Hand Gottes, […]

Betrachtung eines gern gesungenen Gemeindeliedes

Betrachtung eines gern gesungenen Gemeindeliedes

In unserem „Gotteslob“, befindet sich ein modernes Lied: „Vertraut den neuen Wegen“ (Nr. 807). Es stammt von dem Theologen Klaus-Peter Hertzsch (1930-2015). Hertzsch war Professor an der Universität Jena und ist vor allem durch seine poetischen Bibelübertragungen bekannt geworden. Die erste Strophe des Liedes lautet: Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist, […]

Olympia Paris 2024 – eine bemerkenswerte Eröffnungsfeier

Olympia Paris 2024 – eine bemerkenswerte Eröffnungsfeier

„Alles befreit er, damit die Menschheit selbst eine Gott angenehme Opfergabe wird“ (Vgl. II. Vatikanum, Gaudium et Spes, Nr. 38)    So ähnlich hat das vor fast 60 Jahren die katholische Kirche auf dem II. Vatikanischen Konzil mit Blick auf diese Welt formuliert. Und man hat den Eindruck, dass dieser Gedanke der „einen Welt“ in […]

Tatami (2023) – ein beunruhigender Sportfilm – Katholischer Filmtipp

Tatami (2023) – ein beunruhigender Sportfilm – Katholischer Filmtipp

Bei den Judo-Weltmeisterschaften im georgischen Tiflis tritt eine iranische Judoka mit Medaillenchancen an. Als sich jedoch abzeichnet, dass sie im Turnierverlauf auch auf eine israelische Sportlerin treffen könnte, reagiert das Regime in Teheran. Die Judoka soll eine Verletzung vortäuschen und ausscheiden, doch diese weigert sich, auch als die Funktionäre den Druck immer mehr erhöhen. Der […]

FÜRBITTEN  am 04. August 2024, 18. Sonntag im Jahreskreis, B

FÜRBITTEN am 04. August 2024, 18. Sonntag im Jahreskreis, B

Eröffnung „Ich bin das Brot des Lebens“, sagt Jesus. Auch wenn es oft schwierig scheint, wollen wir doch darauf vertrauen, dass Gott uns gibt, was wir brauchen. So beten wir: V: Leben gebender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Fürbitten Für alle, die hungern und dürsten – nach Essen und Trinken, nach Frieden […]

Die Ermittlung – lang, aber wichtig – Filmtipp

Die Ermittlung – lang, aber wichtig – Filmtipp

Eine textgetreue Verfilmung des Theaterstücks von Peter Weiss über den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess, der von Dezember 1963 bis August 1965 in Frankfurt/Main stattfand. In den 11 Abschnitten treten insgesamt 39 Zeuginnen und Zeugen vor und belasten die 18 Angeklagten, die die Schuld von sich abzuwälzen versuchen. Umgesetzt als filmische Installation in einem Studio, nutzt der […]

Betrachtung am Jakobs-Tag (25. Juli) – Pilgern

Betrachtung am Jakobs-Tag (25. Juli) – Pilgern

Pilgern, unterwegs dem einen Ziel entgegen Pilgern, oft auf steinigen, auch einsamen Wegen Pilgern, den Jakobsweg – immer, immer weiter Pilgern, unterwegs mit tragbarem Gepäck Pilgern, auch auf der Seele klebt der Dreck Pilgern, eine Last – sie hängt mir auf dem Rücken Pilgern, unterwegs mit sehr viel Gottvertrauen Pilgern, auf die andren – auf […]

FÜRBITTEN am 28. Juli 2024, 17. Sonntag im Jahreskreis, B

FÜRBITTEN am 28. Juli 2024, 17. Sonntag im Jahreskreis, B

Eröffnung Fünf Brote und zwei Fische teilt Jesus an tausende Menschen aus und es reicht für alle. Er kann auch unsere leeren Hände füllen und das Wenige, das wir bringen können, in Segen verwandeln. So rufen wir durch ihn zu Gott, unserem Vater: V: Helfender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Fürbitten Für […]

Schrift-Betrachtung – Verkündigung im Namen Jesu

Schrift-Betrachtung – Verkündigung im Namen Jesu

In jener Zeit rief Jesus die Zwölf zu sich und sandte sie aus, jeweils zwei zusammen. Er gab ihnen Vollmacht über die unreinen Geister und er gebot ihnen, außer einem Wanderstab nichts auf den Weg mitzunehmen, kein Brot, keine Vorratstasche, kein Geld im Gürtel, kein zweites Hemd und an den Füßen nur Sandalen. (Mk 6,7-10) […]