3. Säule

Zeitgenössische Kunst und Kultur als bevorzugtes Mittel unserer Verkündigung

Zeitgenössische Kunst und Kultur als bevorzugtes Mittel unserer Verkündigung

Unser Gründer, der Hl. Philipp Neri, hat mitgeholfen, das Oratorium zu einer weltweit bekannten kulturell-musikalischen Form zu entwickeln. Mit den Komponisten seiner Zeit (u.a. Palestrina) hat Philipp die Zusammenkünfte des damaligen Oratoriums kulturell-musikalisch bereichert.

Zukünftig wollen wir im kulturell-künstlerischen Bereich vielfach wirken, insbesondere durch Gebrauch der sozialen Kommunikationsmittel.

  • Alle
  • Film
  • Konzert
  • Kunst und Kultur
  • Musik

Der Ghostwriter – Krimi-Unterhaltung vom Feinsten (Medientipp)

bis 31. Mai 2025 in der ARD-Mediathek Ein Autor soll als Ghostwriter die Memoiren eines ehemaligen britischen Premierministers überarbeiten, der wegen dubioser Verstrickungen in Menschenrechtsverletzungen ins Kreuzfeuer der Medien geraten ist. Während seiner Arbeit stößt er auf immer mehr Ungereimtheiten und gerät in Gefahr, als er dunklen Machenschaften auf die Spur kommt. Ein virtuos zwischen […]

QUIET LIFE – von Gut-Menschen, die viel Leid erzeugen (Katholischer Kinotipp)

Eine osteuropäische Familie sucht in Schweden Schutz. Als ihr Asylantrag abgelehnt wird, fallen die beiden Töchter in ein mysteriöses Koma. Um ihre Behandlung zu unterstützen, sollen die Eltern sich einem rigiden Verhaltenskodex unterwerfen und nur noch positive Gefühle zeigen. Das kann auf Dauer nicht gutgehen. Mit klinischer Kühle analysiert der kafkaeske Film die seelischen Zumutungen […]

Rosenthal – „Rate mal mit Rosenthal“ – aber was hinter der „Kamera“ ablief, war wenig bekannt

In der ZDF-Mediathek bis zum 21.04.25 (Ostermontag) Er war im Westen und Osten Deutschlands sehr bekannt: Hans Rosenthal. Seine Rate-Show „Dali, Dali“ mit dem Slogan „Rate mal mit Rosenthal“ flimmerte monatlich am Donnerstag auf dem Fernsehsender ZDF und das seit 1971. Nun gab es ein Jubiläum zu feiern, die 75. Ausgabe dieses erfolgreichen Unterhaltungs-Formates. Das Problem: […]

Kinotipp: Mit der Faust in die Welt schlagen – „Ostanalyse“ als Familiendrama

In der ostsächsischen Provinz bekommt eine vierköpfige Familie nach der Jahrtausendwende die Folgen der neuen kapitalistischen Gesellschaftsform zu spüren. Obwohl sie sozial zunächst aufsteigt, folgen bald zunehmende Spannungen, Entfremdung und ein Auseinanderbrechen. Die beiden jungen Söhne erleben die Wandlungen besonders hautnah und werden anfällig für rechtes Gedankengut. Das packende Gesellschaftsporträt handelt subtil von den Umbrüchen […]

Kinotipp: Beating Hearts – eine Liebesgeschichte, die berührt

Ein 17-Jähriger und ein zwei Jahre jüngeres Mädchen aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen erleben in einem nordfranzösischen Hafenstädtchen ihre erste große Liebe. Die kleinkriminelle Karriere des ungestümen Jugendlichen belastet die Beziehung, und ein Überfall befördert ihn überdies für zwölf Jahre ins Gefängnis. Doch ihrer Liebe tut das keinen Abbruch, auch wenn das Mädchen in der Zwischenzeit […]

Kino-Tipp: Ein preisgekrönter Film aus Brasilien – Für immer hier

Ein ehemaliger brasilianischer Kongressabgeordneter beobachtet 1971 mit großer Skepsis die politischen Entwicklungen in seinem Land. Doch weder er noch seine Frau halten es für geboten, das Land zu verlassen. Aber dann wird der Mann von der Militärpolizei verschleppt. Auch Jahre später quält die Familie die Ungewissheit, was ihm widerfahren ist. Das auf realen Ereignissen beruhende […]

Flow – Animation vom Allerfeinsten

Da macht sich eine schwarze Katze mit großen Augen auf den Weg. Irgendwie hatte sie mal in einem menschlich bewohnten Haus ihre Bleibe – zumindest sieht man noch ein Bett mit „Bettzeug“, auch mit einem Katzen-Bild bemaltes Papier liegt herum und es stehen fast überlebensgroße Katzen-Skulpturen herum. Aber Menschen sieht man keine mehr. Und dann steigt […]

Sing Sing – Insassen-Therapie auf der großen Kinoleinwand

Das muss man wissen: „Sing Sing“ ist kein Gefängnisfilm nach der Art: „der arme Gefangene“ oder „unschuldig hinter Gittern“ oder „Schau dir doch Deine Opfer an“. Das alles ist „Sing Sing“ des US-amerikanischen Regisseurs Greg Kwedar nicht. Eher ist sein Film ein Therapie-Film, wenn ich das mal so ausdrücken darf. Oh je, werden vielleicht einige […]

Kammermusik in Berlin – mit dem „Trio Orelon“

Gleich hinterm Berliner Bebelplatz, an die Staatsoper grenzend, befindet sich der „Pierre-Boulez-Saal“. Er wurde im Jahre 2017 eingeweiht und erfreut sich seither großer Beliebtheit. Am 13. Februar 2025 war es uns vergönnt, in diesem Saal ein Kammerkonzert mit dem „Trio Orelon“ zu erleben.   Der Name „Orelon“ kam mir irgendwie bekannt vor, und dann fiel […]

Medientipp: GESCHICHTEN VOM FRANZ – Gelungene Unterhaltung für die ganze Familie

Ungefähr 2,5 Millionen Exemplare wurden mit den Geschichten vom „Franz“ schon verkauft, geschrieben von der österreichischen Kinderbuch-Autorin Christine Nöstlinger (1936-2018). Nun kommen die „Geschichten vom Franz“ auf die große Kinoleinwand. Man muss diesen kleinen Lockenkopf mit der Piepsstimme einfach liebhaben, und das haben inzwischen Millionen von Kindern beim Lesen schon getan. Nun kam 2022 der Versuch, die […]