Der Pop-Sänger Winzent Weiss nach einem Auftritt beim Leipziger Katholikentag (2016) wieder in Leipzig (2025)
Der deutsche Pop-Sänger Winzent Weiss war am vergangenen Freitag (14. März 2025) in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig. Und das soll auf dieser „katholischen“ Plattform Erwähnung finden: Im Mai 2016 sang er auf dem Katholikentag schon mal in Leipzig, damals auf dem Alt-Markt.
Nur, dass ihn damals kaum jemand kannte, obwohl er ja damals schon seinen Durchbruch als Sänger geschafft hatte, mit der Single „Musik sein“. Inzwischen ist es ein Event, wenn Wincent Weiss auftritt – für diesen Abend im März 2025 in Leipzig waren fast Zehntausend gekommen, die Halle war nahezu ausverkauft.

Der 32-jährige lieferte ausschließlich deutsche Songs mit einer perfekten Bühnen-Show, vier spielfreudigen Bandmusikern dazu und immer mal einem „Bad in der Menge“. Diese war hauptsächlich mit Eltern oder Müttern und vielen Mädchen – grade im Teenie-Alter – gefüllt.
Für die letzt genannte Besucher-Gruppe waren auch viele Songs gemacht, beispielsweise ein Song gegen Mobbing im Netz oder einer ehrlichen Ansprache zum Thema psychische Probleme. Wincent Weiss sagte: „Wenn ich mir das Bein gebrochen habe, gehe ich zu einem Arzt und wenn mit meinem Kopf was nicht stimmt, auch.“
Da war er gut zu verstehen und es wurde stark applaudiert, diese Botschaften kamen an. Und, seine Musik natürlich auch.
Das war Pop-Musik, die nicht nur die jüngste Besuchergruppe mitriss – auch weit, weit Ältere ließen sich sogar zum Mittanzen und zum Mitsingen animieren. Auf einer separaten Bühne schwebte der Künstler über den Massen, ließ es sich aber auch nicht nehmen zwischen den aufgebauten Bühnen „am Boden“ zu Fuß durch die Menge zu gehen.

Alles gehörte zur Show, bei dem es niemanden langweilig wurde – den Eher-Geher oder die Eher-Geherin habe ich nicht gesehen.
Ohne Pause war dann nach knapp zwei Stunden Schluss, pünktlich um zehn Uhr abends – das war der Tribut an das junge Publikum.
Klar, nicht alle im Saal schienen die Wincent-Weiss-Musik als „ihre“ Musik betrachtet zu haben, aber kurzweilig und unterhaltsam war es scheinbar für alle.
Thomas Bohne