Kategorie: Großstadt Leipzig

Im Leipziger Kunstkraftwerk – Dali zum „Anfassen“

Im Leipziger Kunstkraftwerk – Dali zum „Anfassen“

Er gilt als einer der Mitbegründer des Surrealismus, er freute sich mehr über Briefe von Päpsten als von Verehrerinnen und bezeichnete sich eher als Kybernetiker: der spanische Ausnahme-Maler Salvadore Dalí. Weltberühmt sind seine „realistisch wirkenden“ Bilder mit hängenden Uhren über kahlen Bildern oder brennende Giraffen, die über eine wüstenähnliche Fläche stapfen. Geboren wurde er 1904, […]

Beethovens 9. Sinfonie im Leipziger Gewandhaus – Gigantisch und doch auch „leise“

Beethovens 9. Sinfonie im Leipziger Gewandhaus – Gigantisch und doch auch „leise“

Sie ist der klassische Musik-Hit schlechthin: der Schlusschor avancierte inzwischen zur Europa-Hymne, aufgeführt als letzter Festakt in der DDR-Volkskammer unter Kurt Masur und mit Ministerpräsident Lothar de Maiziere in Berlin und erstaufgeführt 1826 in Leipzig – noch vor Berlin: Beethovens 9. Sinfonie. Traditionell wird diese „gigantische“ Sinfonie immer als „Großes Concert zum Jahreswechsel“ an den […]

„Holiday on Ice“ in Leipzig – Ausnahmekunst auf und über dem Eis

„Holiday on Ice“ in Leipzig – Ausnahmekunst auf und über dem Eis

„Holiday on Ice“ in Leipzig – Ausnahmekunst auf und über dem Eis „Holiday on Ice“ – das ist inzwischen eine wohlbekannte Marke im Entertainment-Geschäft. Nahezu in der ganzen Welt ist diese Eis-Show auf Tour – so auch in diesem Jahr in Leipzig: vom 20.12.-23.12.24.   „Holiday on Ice“ – farbenprächtige Show Wer „Holiday on Ice“ […]

Leipziger Rückblick 2024 – Drei weithin unbekannte Jubilare

Leipziger Rückblick 2024 – Drei weithin unbekannte Jubilare

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen; und auch diesmal konnten in der Musikwelt Jubiläen großer Künstler begangen werden. Stellvertretend sei der 200. Geburtstag von Anton Bruckner genannt, der am Beginn der Herbstsaison (im Leipziger Gewandhaus, wie auch anderswo) eine angemessene Würdigung erfuhr. Ich möchte nun heute an drei Komponisten erinnern, die in diesem […]

Flughafen Leipzig-Halle – eine adventlich weihnachtliche Ausstellung mit provokanten Bildern zu vertrauten Lied-Texten

Flughafen Leipzig-Halle – eine adventlich weihnachtliche Ausstellung mit provokanten Bildern zu vertrauten Lied-Texten

„Alle Jahre wieder“ – mit diesen Worten beginnt Pfarrer Thomas Bohne den ökumenischen Gottesdienst am Mittag des 05. Dezember 2024 auf dem Leipziger Flughafen und Pfarrerin Maria Bartels bezieht sich in ihrer Predigt auf das recht bekannte Adventslied „Macht hoch die Tür“ – Und von der kleinen Gottesdienstgemeinde aus Flughafenangestellten und Gästen wird auch recht […]

10 Jahre „Ensemble 1684“ mit Werken von Johann Rosenmüller – Jubiläumskonzert in der Leipziger Heilandskirche

10 Jahre „Ensemble 1684“ mit Werken von Johann Rosenmüller – Jubiläumskonzert in der Leipziger Heilandskirche

1684? Es ist das Todesjahr des Komponisten Johann Rosenmüller. Der Chef des Gewandhauschores, Gregor Meyer, gründete – zusammen mit einigen Musikern – im Herbst 2014 das „Ensemble 1684“, um das wenig bekannte Werk Rosenmüllers einzustudieren und aufzuführen. Seither sind zehn erfolgreiche Jahre vergangen: Ein Grund zum Feiern. Die Künstler, unter Leitung von Gregor Meyer an […]

Leipzig – Kammerkonzert im Gewandhaus – Frühe Werke für Violoncello und Klavier

Leipzig – Kammerkonzert im Gewandhaus – Frühe Werke für Violoncello und Klavier

Drei Werke für Cello und Klavier von drei genialen Komponisten, entstanden zwischen dem 21. und 28. Lebensjahr, geschrieben und aufgeführt in Moskau: Das erwartete uns am 17. November im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses. Wir hörten die Ballade op. 15 von Sergej Prokowjew (1891-1953), die 1. Sonate op. 21 von Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) und die Sonate […]

DOK Leipzig 2024 – diesmal eher persönlich und eher unpolitisch

DOK Leipzig 2024 – diesmal eher persönlich und eher unpolitisch

Viel Reden gab es bei der diesjährigen Eröffnung des 67. Dok-Festivals in Leipzig nicht: einmal die Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennike – nach leichtem Problem mit dem Mikrophon gewohnt sachkundig und souverän – und der Festivalleiter Christoph Terhechte – ohne große Grundsatzrede, eher eröffnend. Über 200 Filme – Dok und Animation – vom 28. 10. 24 […]

Leipzig – Gedenken an eine verheerende Schlacht vor 211 Jahren am Vorabend der Völkerschlacht zu Leipzig (18. Oktober 2024)

Leipzig – Gedenken an eine verheerende Schlacht vor 211 Jahren am Vorabend der Völkerschlacht zu Leipzig (18. Oktober 2024)

Sicherlich, die Freude an historischen Uniformen und Kleidung war auch mit dabei – auch das stolze Salutieren und Marschieren im historischen Gewand. Doch auch ernste Töne waren jenseits des historischen Spektakels zu hören: „Es war die bis dahin verheerendste Schlacht auf sächsischem Boden – Etwa 100 Tausend Opfer – die Schreie Verwundeten waren vom ländlichen […]