Deutschsprachige Flughafenseelsorge auf dem Airport Leipzig-Halle im Mai 2025

Bild: Konferenzraum währen der Flughafen-Seelsorge-Tagung ©Thomas Bohne (Oratorium Leipzig)

Vom 20. bis 21. Mai 2025 gab es wieder eine Flughafen Konferenz im deutschsprachigen Raum.

Einmal im Jahr trifft man sich auf irgendeinem Flughafen, diesmal auf dem Airport Leipzig-Halle. Thematisch standen zunächst Berichte von den einzelnen Flughäfen auf dem Plan – das war der erste Tag.

Später ging es schwerpunktmäßig um soziales und spirituelles Engagement innerhalb der Flughafen-Seelsorge – am zweiten Tag. Gerade da gab es kein „richtig oder falsch“ und auch kein „nur das ist die Aufgabe“ – auf jedem Flughafen ist das anders – und genau das könnte ein Fazit der Tagung sein.

 

Bild: in der Kapelle des Airport Leipzig-Halle © Ann-Sophie Hettler (Airport Leipzig – Halle)

Beeindruckend war ein Grußwort durch die Finanz-Vorständin vom Airport Leipzig-Halle Frau Anke Förster. Sie unterstrich am Morgen des zweiten Tages in der Kapelle vor den Anwesenden die Wichtigkeit der Flughafen-Seelsorge, auch aus ganz persönlichen Gründen – angesprochen wurden von ihr Erfahrungen als Mitarbeiterin nach dem Absturz der German-Wings-Maschine vor einigen Jahren.

Thomas Bohne vom Airport Leipzig dankte Frau Förster für die Möglichkeit hier auf dem Airport Kerzen entzünden zu können – „das ist nicht selbstverständlich“. In diesem Zusammenhang kündigte der Leipziger Flughafenseelsorger an, regelmäßig Sprechstunden für Mitarbeitende in Leipzig anzubieten, das wäre aus seiner Sicht „machbar und wichtig“

 

Bild: Flughafenseelsorgerinnen und -seelsorger vor der Kapelle auf dem Airport Leipzig-Halle ©Ann-Sophie Hettler (Airport Leipzig – Halle)

Schließlich waren sich alle Beteiligten einig, dass diese Tage gelungen waren – sowohl organisatorisch wie auch durch die Impulse, die es für die Flughafenseelsorge im deutschsprachigen Raum auf dem Airport Leipzig-Halle gab.

 

Thomas Bohne