
Am 26.November des letzten Jahres 2024 saßen wir noch in unserer „Herrenrunde“ in Reuschels Weineck zusammen. Und neben mir fing er wieder eines seiner Lieblingsthemen an – dass nichts auf dem Leipziger Alt-Markt mehr an die Hinrichtung von Johann Christian Woyzeck vor 200 Jahren erinnert, jetzt stehen da irgendwelche Jahrmarktbuden drauf!“: Henner Kotte, gestorben am 6. Dezember 2024, nicht weit von diesem Alt-Markt entfernt, Mitten im Leipziger Weihnachtsmarkt-Getümmel.
Er starb in Leipzig, das ihm zur Heimat geworden ist, obwohl er als Dresdner1963 in Wolgast (in Nähe der Ostsee) geboren wurde.
Henner Kotte war Stadtführer in Leipzig, Krimi-Autor und leidenschaftlicher Geschichten-Erzähler – viele Bücher bezeugen das.
Am Dienstag, dem 21. Januar 2025, wurde er unter großer Anteilnahme auf dem Leipziger Südfriedhof beigesetzt.
Am gleichen Tag fand abends im Leipziger Academixer-Keller eine Gedenk-Lesung für Henner Kotte statt, auch da waren viele gekommen. Eigentlich wollte er zum selben Termin mit der ebenfalls sehr bekannten Katrin Hart „Geschichten“ erzählen – jetzt übernahmen das Gunther Böhnke, Thomas Feist, Tilo Augsten, Carolin Masur und Axel Thielmann – letzt Genannter hielt auch eine beeindruckende Trauerrede, ganz aus dem persönlich Erlebten heraus.
Nun gilt es noch weitere Termin zu vermelden: den 30. März (ein Sonntag) und den 5. April (ein Samstag). Zwischen 10 und 14 Uhr gibt es an diesen Tagen in der Riemannstraße 12 in Leipzig die Möglichkeit, sich Bücher aus Henners großer Bibliothek mitzunehmen. Gehen Sie hin, lassen Sie sich begrüßen und „beraten“ und gehen Sie wenigstens mit einem Buch aus Henners-Bibliothek wieder nach Hause.
Henner Kotte hätte sich gefreut.
Thomas Bohne
