Was gibt es neues vom Oratorium?
- Alle
- Betrachtung
- Buch
- Film
- Fürbitten
- Großstadt Leipzig
- Heilige Schrift
- Kunst und Kultur
- Neues vom Oratorium
- Persönliche Seelsorge
Medientipp – ROTER HIMMEL – Paar-Beziehung spannend und unvorhersehbar erzählt
Bis 26.11. 25 in der ARTE-Mediathek Leon (Thomas Schubert) und Felix (Langston Uibel) suchen die Abgeschiedenheit in einer Hütte im Mecklenburgischen Wald. Der eine will endlich in Ruhe arbeiten, als Schriftsteller sein Buch nach vorn bringen, der andere möchte eine Bewerbungsmappe fertigstellen. Doch die Ruhe in der einsamen Hütte stellt sich nicht ein, weil da […]
Abend-Meditation an einem Bildungs-Ort
So ward in der Zeiten Fülle uns gesandt des Vaters Sohn, er der Schöpfer aller Welten, stieg herab vom Himmelsthron und ward Fleisch und ward geboren und ward einer Jungfrau Sohn. Als nach dreißig Erdenjahren für den Herrn die Stunde kam, dass er unsres Heiles wegen Tod und Leiden auf sich nahm, wurde er erhöht […]
FÜRBITTEN am 14. September 2025, Fest Kreuzerhöhung, C
Einleitung Gottes Sohn starb am Kreuz erhöht und hat den Kreuzestod durch seine Auferstehung überwunden. V: Helfender Gott – A: Wir bitten dich, erhöre uns. Bitten Für alle in Kirche und Gesellschaft; für alle, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, für alle, die mit viel persönlichem Einsatz Verantwortung übernehmen. V: Helfender Gott – A: […]
Die Harry-Potter-Saga – vor 25 Jahren begann der „Boom“ in Deutschland
25 Jahre ist es nun her, dass die große Öffentlichkeit in Deutschland von der Harry-Potter-Sage Kenntnis bekam und ein bis dahin nicht dagewesenes öffentliches Interesse an Kinder-Literatur und vielleicht überhaupt an Literatur begann. Nach meiner Erinnerung begann das im Frühjahr des Jahres 2000 mit einem Artikel des Wochenmagazins „Der Spiegel“, der auf das große Interesse […]
Von der Last der pastoralen Arbeit – immer noch aktuell, grade für Pfarrer!
Als Mönch im Kloster hatte ich die Möglichkeit die Zunge von allem überflüssigen Reden fernzuhalten und das immerwährende Gebet des Herzens fast ununterbrochen zu üben. Seitdem ich aber die Schultern unter die Last des Hirtenamtes beugen muss, kann sich mein Geist nicht mehr völlig gesammelt auf sich selbst besinnen, weil er sich teilen und auf […]
FÜRBITTEN am 07. September 2025, 23. Sonntag im Jahreskreis, C
Einleitung Gottes Geist kennt Gottes Plan. Ihm vertrauen wir uns an. V: Geist sendender Gott – A: Wir bitten dich, erhöre uns. Bitten Für alle in Kirche und Gesellschaft; für alle, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, für alle, die verantwortlich sind in Gesundheit und Pflege. V: Geist sendender Gott – A: Wir bitten […]
Wenn der Herbst naht – ein Film mit herbstlichen Metaphern
Der Titel stimmt: „Wenn der Herbst naht“. Auch wenn es zum Kinostart kalendarisch noch Sommer ist, fallen ja Ende August schon die ersten Blätter oder werden gelb. In unserem Film „Wenn der Herbst naht“ geht es gleich zu Beginn so richtig herbstlich zu: Da kommt Michelle nach einem Kirchenbesuch – es wurde die Geschichte von […]
In die Sonne schauen – Experimenteller Ausnahmefilm aus Deutschland
Ein abgeschiedener Vierseitenhof im Norden von Sachsen-Anhalt wird von den 1910er- bis zu den 2020er-Jahren immer wieder zum Ort, an dem Mädchen ihre Kindheit und Jugend erleben. Familiär lose verbunden, aber ohne Wissen um die Vorgängerinnen, sind vier Biografien und Schicksale durch zahlreiche gemeinsame Berührungspunkte miteinander verwoben. In scheinbar alltäglichen, geradezu rhapsodischen Momentaufnahmen und Impressionen […]
FÜRBITTEN am 31. August 2025, 22. Sonntag im Jahreskreis, C
Einleitung Gott lädt ohne Unterschied zu sich ein. Mit dieser Hoffnung bringen wir unsere Bitten zu Gott. V: Rettender Gott – A: Wir bitten dich, erhöre uns. Bitten Wir denken an Menschen in Gesellschaft und Kirche, die für mehr Gerechtigkeit und Verständigung eintreten: Zwischen Armen und Reichen, zwischen Jungen und Alten, zwischen Frauen und […]
Bibelvers zum Bild vom Einkaufswagen (Lk 13,30)
Und siehe, da sind Letzte, die werden Erste sein, und da sind Erste, die werden Letzte sein. (Lk 13,30) Wer kennt nicht die Erfahrung im Supermarkt: Ich stehe in der Schlange. Und plötzlich wird die Eröffnung der Kasse neben mir verkündet und dann stehen die von der Warteschlange „ganz hinten“ plötzlich an der neuen […]
Meditation zu Kirchenlied und Bild der Mosche-Kathedrale von Córdoba
1. Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre! Er höret gern ein Lied zu seiner Ehre. Lobt froh den Herrn, lobt froh den Herrn! 2. Es schallt empor zu deinem Heiligtume aus unserm Chor ein Lied zu deinem Ruhme, der uns als Kinder auserkor! 3. Vom Preise voll, lass unser Herz Dir singen! Das Loblied […]
FÜRBITTEN am 24. August 2025, 21. Sonntag im Jahreskreis, C
Einleitung In Gottes Welt werden Letzte zu Ersten. Mit dieser Zuversicht bringen wir unsere Bitten zu Gott. V: Du Gott der Gemeinschaft – A: Wir bitten dich, erhöre uns. Bitten Wir denken an die Menschen, die sich in der Kirche engagieren: an alle, denen die Kirche zur Heimat geworden ist, und an alle, die […]
Das Kanu des Manitu – gekonnt aufwendige Filmunterhaltung aus Deutschland
In der Fortsetzung der deutschen Kultkomödie „Der Schuh des Manitu“ geht es wieder um den Apachen-Häuptling Abahachi und sein weißen Blutsbruder Ranger, die wieder gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit im Lande kämpfen. Später geht es dann noch um ein geheimnisvolles Kanu, dass die „bösen Mädels und Buben“ gerne hätten. Der einfallsreiche und temporeiche Film orientiert […]
Betrachtung zum „Hochfest Maria Himmelfahrt“ und der Segnung von Kräutersträußen
Fest Maria Himmelfahrt. In manchen Bundesländern wird nicht gearbeitet – staatlicher Feiertag, – in Bayern oder im Saarland oder in katholischen Gegenden, beispielsweise wie im katholischen Sorben-Land hier in Sachsen. Und wenn wir gerade von dieser katholischen Gegend sprechen, sei daran erinnert, dass im Zisterzienserinnenkloster Panschwitz-Kuckau anlässlich des Festes Maria Himmelfahrt Kräutersträuße in die Kirche […]
FÜRBITTEN am 17. August 2025, 20. Sonntag im Jahreskreis, C
Einleitung Du Gott des Lichts, angesichts der Dunkelheiten dieser Welt hoffen wir auf dich und beten: V: Du Gott des Lichts – A: Wir bitten dich, erhöre uns. Bitten Wir beten für alle, die jetzt vor einem Neuanfang in Schule, Ausbildung oder Beruf stehen; und für alle, die für ein herzliches Willkommen am neuen […]
Sonntags-Betrachtung mit Bild: TE DEUM
TE DEUM Dich, Gott, loben wir, dich, Herr, preisen wir. Dir, dem ewigen Vater, huldigt das Erdenrund. Dir rufen die Engel alle, dir Himmel und Mächte insgesamt, die Kerubim dir und die Serafim mit niemals endender Stimme zu: Heilig, heilig, heilig der Herr, der Gott der Scharen! Voll sind Himmel und Erde von deiner hohen […]
Was uns verbindet – Stilles Drama, aber tief (Katholischer Kino-Tipp)
Als das Ehepaar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ins Krankenhaus muss, erklärt sich eine alleinstehende Buchhändlerin Mitte 50 bereit, auf deren kleinen Sohn aufzupassen. Doch als die Mutter bei der Geburt stirbt, entwickelt die Nachbarin zu dem Jungen, dem verwitweten Vater und dem Neugeborenen eine tiefe Bindung. Ein warmherziges Porträt einer Frau, die in eine […]
FÜRBITTEN am 10. August 2025, 19. Sonntag im Jahreskreis, C
Einleitung Wachsam für das, was unsere Welt und die Menschen in diesen Tagen und Wochen beschäftigt, beten wir, weil wir mit Gottes lebendiger Wirkmacht rechnen und darauf hoffen: Bitten Achtzig Jahre nach den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki beten wir für die Überlebenden und alle, die noch heute unter den Folgen leiden. Für alle […]
Meditation zum „Glauben an Gott“
Bemühe dich „zu begreifen, was du Gott nennst. Wenn einer an seinen hölzernen Gott zu glauben aufhört, heißt das nicht, dass es keinen Gott gibt, sondern nur, dass der wahre Gott nicht aus Holz ist.” (Leo Tolstoi, 1828-1910) Das gehört wohl zu den bekanntesten Zitaten von Leo Tolstoi. Der Schriftsteller war sicherlich nicht ein […]
Leipziger Oratorium – Virtuelle Föderationssitzung zum 510. Geburtstag unseres Gründers Philipp Neri
Es gehört nun bereits seit geraumer Zeit zur guten alten Tradition, dass wir uns innerhalb unserer oratorianischen Föderation zu herausragenden Tagen virtuell – also per Zoom – treffen. So auch wieder am 21. Juli anlässlich des Geburtstages unseres Gründers Philipp Neri, diesmal wäre es der 510. Geburtstag gewesen. Zunächst geht es bei solch einem Treffen […]