Autor: Oratorium Leipzig

FÜRBITTEN  am 01. September, 22. Sonntag im Jahreskreis, B

FÜRBITTEN am 01. September, 22. Sonntag im Jahreskreis, B

Eröffnung Gottes Wort ist unsere Verheißung. Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V: Hörender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Fürbitten Am Weltfriedenstag beten wir für die Menschen in den Kriegsgebieten unserer Erde, besonders in der Ukraine und im Heiligen Land und den Nachbarländern: für die Toten und Verwundeten, für die Verzweifelten und Zermürbten, […]

Gloria – frühbürgerliche Frauenpower mit Musik

Gloria – frühbürgerliche Frauenpower mit Musik

Gloria war der „Unterhaltungs-Tupfer“ bei der diesjährigen Berlinale. Handlungsort ist eine venezianische klosterähnliche Musikschule am Beginn des 19. Jahrhunderts, wo gesellschaftlich chancenlose Mädchen quasi verwahrt werden. Unter Leitung eines Maestros, der nicht nur musikalisch eine Null ist, sollen sie in der Kapelle vor Ort alle ein Konzert geben. Doch der Konzert-Plan, sogar in Gegenwart eines […]

Bruckners 200. Geburtstag – auch in Leipzig

Bruckners 200. Geburtstag – auch in Leipzig

Der Komponist Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im oberösterreichischen Ansfelden geboren. An den Orten, an denen er später als Organist und Hochschullehrer wirkte (Stift St. Florian, Linz und Wien), wird das Ereignis seines 200. Geburtstages gewiß groß gefeiert werden. Und in Leipzig? Ist da der fromme Katholik Anton Bruckner angekommen? Ja, das ist […]

FÜRBITTEN am 25. August, 21. Sonntag im Jahreskreis, B

FÜRBITTEN am 25. August, 21. Sonntag im Jahreskreis, B

Eröffnung Gottes Wort ist unsere Verheißung. Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V: Du Gott der Hoffnung A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Fürbitten Wir beten für alle, die vor wichtigen Lebensentscheidungen stehen – im Beruf oder in ihren Familien, für alle, die getroffene Lebensentscheidungen nicht mehr weiterführen wollen. für alle, die einer Entscheidung ausweichen. […]

Unser Newsletter August 2024

Unser Newsletter August 2024

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen Newsletter noch im August aber der September und der Oktober scheinen schon ganz nah: einmal scheint die kulturelle Sommerpause überall zu Ende, auch in unserer Großstadt Leipzig. Und im September bzw. Oktober stehen für uns Oratorianer einige wichtige Termine an, beispielsweise der große Kongress in Rom […]

Ich bin dein Mensch – der etwas andere Film zu KI – Katholischer Kinotipp (in der arte-Mediathek)

Ich bin dein Mensch – der etwas andere Film zu KI – Katholischer Kinotipp (in der arte-Mediathek)

Eine ebenso intelligente wie sarkastische Archäologin aus Berlin wird ausgewählt, um drei Wochen lang mit einem humanoiden Roboter zusammenzuleben, der als ihr idealer Partner programmiert wurde. Sie soll beurteilen, ob Maschinenwesen künftig Bürgerrechte erhalten können. Ein ebenso stiller wie feinsinniger Science-Fiction-Film mit leisem Humor. Mit einer sorgfältigen, auf kleinste Gesten, Blicke, Körperhaltungen und Sätze konzentrierten […]

Fürbitten am Sonntag, 18. August 2024, 20. Sonntag im Jahreskreis

Fürbitten am Sonntag, 18. August 2024, 20. Sonntag im Jahreskreis

Gott schenkt uns Seine Weisheit, durch die sich unser Denken und Fühlen weitet. So wollen wir bitten:   Für die Völker, die im Krieg liegen und keinen Ausweg aus der Spirale der Gewalt finden. Du Weisheit schenkender Gott: Wir bitten dich erhöre uns.   Für die Schwerkranken, die um ihre Zukunft bangen, und für jene, […]

Nordkap – ungewöhnlich: ein Denkmal für die Kinder der Welt

Nordkap – ungewöhnlich: ein Denkmal für die Kinder der Welt

Mehrere „Kinder der Welt“ haben dieses Denkmal am nördlichsten „Festlandspunkt Europas“ 1988 mitgestaltet: Jasmin aus Tansania, Rafael aus Brasilien, Ayumi aus Japan, Sithidejaus Thailand, Gloria aus Italien, Anton aus der Sowjetunion und Louise aus den USA. Alles entstand unter Anleitung der Künstlerin Eva Rybakken, die dazu eine Figurengruppe „Mutter mit Kind“ gestaltet hat. Vieles bei […]

Kinotipp- Goodbye Julia – Schuld und Versöhnung im afrikanischen Bürgerkrieg

Kinotipp- Goodbye Julia – Schuld und Versöhnung im afrikanischen Bürgerkrieg

Eine muslimische Sängerin aus der sudanesischen Hauptstadt Khartum schleicht sich im Jahr 2005 während der ethnischen Unruhen ab und an aus dem Haus, um Musik-Cafés zu besuchen. Als sie dabei einen Jungen anfährt und von dessen Vater verfolgt wird, tötet ihr Gatte den Mann. Wie viele christliche Südsudanesen wird der Tote anonym in einem Massengrab […]

FÜRBITTEN am 11. August 2024, 19. Sonntag im Jahreskreis, B

FÜRBITTEN am 11. August 2024, 19. Sonntag im Jahreskreis, B

Eröffnung In Hoffnung nehmen wir die Menschen mit, für deren Leben wir bitten. V: Lebendiger Gott– A: Wir bitten dich, erhöre uns   Fürbitten Wir beten für die Menschen in der Ukraine und in den Teilen von Russland, die in Angst vor dem nächsten Angriff leben müssen; für die vielen Familien auf der Flucht, besonders […]