Autor: Oratorium Leipzig

Medientipp – eine DDR-Perle – „Jacob der Lügner“, bewegende Verfilmung des Romans von Jurek Becker

Medientipp – eine DDR-Perle – „Jacob der Lügner“, bewegende Verfilmung des Romans von Jurek Becker

Ende 1944: In einem polnischen Getto gibt ein Mann durch erfundene Nachrichten über den Vormarsch der Sowjets den Menschen Hoffnung und stärkt ihren Willen zum Überleben. Eine gelungene Romanverfilmung aus den DEFA-Studios, konventionell inszeniert, doch hervorragend gespielt. Ein Zeugnis tiefer Menschlichkeit. – Sehenswert ab 16 – FILMDIENST   „Jacob der Lügner“ war der einzige DEFA-Film […]

FÜRBITTEN am 29. September, 26. Sonntag im Jahreskreis, B

FÜRBITTEN am 29. September, 26. Sonntag im Jahreskreis, B

Eröffnung Auf die Kleinen und Unscheinbaren schaut Gott. So kommen wir zu ihm mit Anliegen und Sorgen, die uns in diesen Tagen bewegen: V: Helfender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Fürbitten Menschen versuchen, ihr Leben am Evangelium auszurichten. Wir beten für Papst Franziskus, für die Bischöfe und für alle, die in der […]

Die Fotografin – über eine Frau, die immer woanders sein wollte und „überall“ war

Die Fotografin – über eine Frau, die immer woanders sein wollte und „überall“ war

Zweifellos: „Die Fotografin“ ist ein Frauenfilm, feministisch voll im Trend: viele „Männer“-Bereiche waren dieser Frau einst verwehrt, mit sieben Jahren wurde sie vergewaltigt, als junge Frau wurde sie Foto-Modell, war auch Mutter und trotzdem immer wieder unangepasst: Lee Miller, sie lebte von 1907 bis 1977. Jetzt gilt sie als die wichtigste Fotografin im Zweiten Weltkrieg […]

Betrachtung zur Herbstwahl 2024

Betrachtung zur Herbstwahl 2024

Die hohe Wahlbeteiligung verbietet die herablassende Rede von einer Protestwahl. In Sachsen und Thüringen sind unsere demokratischen Mitmenschen in die Wahlkabinen gepilgert und haben bewusst ihr Kreuz gesetzt. Jedes Kreuz ist ein Auftrag, sich zu kümmern. Wem das Ergebnis nicht passt, möge Energie dafür verwenden, beim nächsten Mal selbst zu den Gewinnern zu gehören. Manfred […]

Fürbitten am 22.09.2024, 25. Sonntag im Jahreskreis, B

Fürbitten am 22.09.2024, 25. Sonntag im Jahreskreis, B

Eröffnung Menschlicher Gott, wir schauen mit Sorge auf so viele Konflikte und Probleme in unserer Welt und im eigenen Leben. Wir beten: (V:) Menschlicher Gott: (A:) wir bitten dich, erhöre uns.   Fürbitten Wir denken an alle, die Opfer der neuen Angriffe im Nahen Osten geworden sind. Wir beten um die Kraft zu Verhandlungen und […]

Die glorreichen Sieben – immer noch fesselnd und „modern“

Die glorreichen Sieben – immer noch fesselnd und „modern“

Mit Stars wie Yul Brynner, Steve McQueen und Charles Bronson verpflanzte Hollywood die japanische Heldenlegende von den siegreichen “Sieben Samurai”, die Akira Kurosawas gleichnamigem Klassiker zugrunde liegt, frei abgewandelt in die gewaltigen Naturkulissen eines um 1890 spielenden Westerns. Ein Kulturtransfer, der bestens gelang. Regisseur John Sturges schuf mit “Die glorreichen Sieben” ein Standardwerk des Genres. […]

FÜRBITTEN  am 15. September, 24. Sonntag im Jahreskreis, B

FÜRBITTEN am 15. September, 24. Sonntag im Jahreskreis, B

Eröffnung Unterwegs hat Jesus seine Jüngerinnen und Jünger zur Nachfolge gerufen. Im Vertrauen auf seinen Weg und mit der Kraft unseres Glaubens tragen wir ihm unsere Bitten vor: V: Mensch gewordener Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Fürbitten Für Politikerinnen und Politiker, die auch bei unterschiedlichen Sichtweisen respektvoll und geduldig miteinander umgehen und […]

Heilige Schrift – ein Bibeltext mit oratorianischen Bezug

Heilige Schrift – ein Bibeltext mit oratorianischen Bezug

Denn Christus hat mich nicht gesandt zu taufen, sondern dass ich das Evangelium verkünde. (1 Kor 1,17) Dieser Satz fiel mir auf als ich die Tageslesungen der letzten Woche (22. Woche im Jahreskreis) las. Ist das nicht meine Situation gerade, fragte ich mich da? Ich bin doch nicht mehr in der Gemeindepastoral tätig: mit Taufen, […]

Ellbogen – ein Film über eine an allen „Fronten“ zerrissene Frau – Katholischer Kinotipp

Ellbogen – ein Film über eine an allen „Fronten“ zerrissene Frau – Katholischer Kinotipp

Eine junge Berliner Türkin wünscht sich einen Ausbruch aus ihrem eingeengten Leben in ihrer strengen Familie und in der Perspektivlosigkeit des deutschen Erwerbslebens. Doch an ihrem 18. Geburtstag kommt es zu einer Katastrophe, und sie flüchtet nach Istanbul. Die Adaption des gleichnamigen Romans verlagert das Gewicht auf die Handlung in der Türkei und schildert einige […]