Autor: Oratorium Leipzig

Medientipp: Nahschuss – deutsche Geschichte quasi „um die Ecke“

Medientipp: Nahschuss – deutsche Geschichte quasi „um die Ecke“

Drama über einen DDR-Ingenieur, der von der Härte des Systems getroffen wird – bis 3.10. in der 3sat-Mediathek „Nahschuss“ ist aus meiner Sicht einer der schonungslosesten und realistischsten Film zum vergangenen DDR-System. Nach so fröhlichen „Good by Lenin“- und „Sonnenallee“ – Filmen und selbst nach dem Stasi-Epos „Das Leben der Anderen“, zeigt „Nahschuss“ eindrücklich, was […]

Medientipp: GESCHICHTEN VOM FRANZ – Gelungene Unterhaltung für die ganze Familie

Medientipp: GESCHICHTEN VOM FRANZ – Gelungene Unterhaltung für die ganze Familie

Ungefähr 2,5 Millionen Exemplare wurden mit den Geschichten vom „Franz“ schon verkauft, geschrieben von der österreichischen Kinderbuch-Autorin Christine Nöstlinger (1936-2018). Nun kommen die „Geschichten vom Franz“ auf die große Kinoleinwand. Man muss diesen kleinen Lockenkopf mit der Piepsstimme einfach liebhaben, und das haben inzwischen Millionen von Kindern beim Lesen schon getan. Nun kam 2022 der Versuch, die […]

FÜRBITTEN am 09.02. 2025 – Fünfter Sonntag im Jahreskreis C

FÜRBITTEN am 09.02. 2025 – Fünfter Sonntag im Jahreskreis C

Eröffnung Gott, du hast uns berufen und beauftragt. So bitten wir für die vielen Menschen in Not: V: Du menschlicher Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Fürbitten Wir beten für die Menschen in Schweden nach dem Amoklauf in Örebro. Für alle, die durch Gewalt und Bedrohung traumatisiert sind. V: Du menschlicher Gott A: […]

Unser Newsletter Februar 2025

Unser Newsletter Februar 2025

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen neuen Newsletter in einer Zeit, in der es scheinbar winterlicher wird als die Wintermonate davor. Was planen wir nun  in diesem Monat Februar 2025 vor der Fastenzeit ?  Einmal wird einer von uns wieder bei der Berlinale dabei sein und auf unserer Homepage darüber berichten. Was […]

Unter neuen Bedingungen – Jahreskapitel 2025 des Leipziger Oratoriums

Unter neuen Bedingungen – Jahreskapitel 2025 des Leipziger Oratoriums

In der Zeit vom 20.-23.Januar 2025 fand unser traditionelles „Jahreskapitel“ im Dominikanerkloster Leipzig-Wahren statt. Der Ort Leipzig-Wahren ist bereits das erste Novum; denn zuvor (d.h. seit etwa 30 Jahren) fuhren wir regelmäßig ins bischöfliche Bildungshaus St. Benno in Schmochtitz (bei Bautzen). Aus mehreren Gründen schien uns ein Ortswechsel sinnvoll, was wir auch nicht zu bereuen […]

FÜRBITTEN  am 02.02. 2025 – Fest Darstellung des Herrn C

FÜRBITTEN am 02.02. 2025 – Fest Darstellung des Herrn C

Eröffnung Guter Gott, dein Sohn ist das Licht der Welt. So bitten wir: V: Du Gott des Lichts A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Fürbitten Für Frauen und Männer im geistlichen Stand, für alle, denen der Glaube Halt gibt, für jede und jeden, die ihr Leben aus dem Glauben gestalten. V: Du Gott des […]

Jesus in seiner Heimatstadt – Was Gott im Sinn hat!?

Jesus in seiner Heimatstadt – Was Gott im Sinn hat!?

In jener Zeit kehrte Jesus, erfüllt von der Kraft des Geistes, nach Galiläa zurück. Und die Kunde von ihm verbreitete sich in der ganzen Gegend. Er lehrte in den Synagogen und wurde von allen gepriesen. So kam er auch nach Nazareth, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als […]

Filmtipp: Der Graf von Monte Christo (2024) – hinterfragt Rache-Motiv

Filmtipp: Der Graf von Monte Christo (2024) – hinterfragt Rache-Motiv

Ein Seemann wird Anfang des 19. Jahrhunderts Opfer einer Intrige und zu lebenslänglicher Kerkerhaft verurteilt. Nach Jahren kann er entkommen, wird durch einen Schatz steinreich und geht daran, die Verantwortlichen für sein Unglück zur Rechenschaft zu ziehen. Eine opulente Neuverfilmung des Romans von Alexandre Dumas mit enormem Aufwand in der Gestaltung und großer Sorgfalt bei […]

FÜRBITTEN  am 26.01. 2025 – Dritter Sonntag im Jahreskreis, C

FÜRBITTEN am 26.01. 2025 – Dritter Sonntag im Jahreskreis, C

Eröffnung Als Gottes geliebte Kinder beten wir zu Gott in den Anliegen dieser Tage: V: Gott, wir rufen zu Dir A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Fürbitten Wir bringen vor Gott alle, die ihr Leben nach dem Evangelium ausrichten, alle, die auf den guten Gott, vertrauen, alle, die an der Einheit der Kirche arbeiten. […]