Autor: Oratorium Leipzig

FÜRBITTEN am 31. August 2025, 22. Sonntag im Jahreskreis, C

FÜRBITTEN am 31. August 2025, 22. Sonntag im Jahreskreis, C

Einleitu‌ng Gott lädt ohne Unterschied zu sich ein. Mit dieser Hoffnung bringen wir unsere Bitten zu Gott. V: Rettender Gott – A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Bitten Wir denken an Menschen in Gesellschaft und Kirche, die für mehr Gerechtigkeit und Verständigung eintreten: Zwischen Armen und Reichen, zwischen Jungen und Alten, zwischen Frauen und […]

Bibelvers zum Bild vom Einkaufswagen (Lk 13,30)

Bibelvers zum Bild vom Einkaufswagen (Lk 13,30)

Und siehe, da sind Letzte, die werden Erste sein, und da sind Erste, die werden Letzte sein. (Lk 13,30)   Wer kennt nicht die Erfahrung im Supermarkt: Ich stehe in der Schlange. Und plötzlich wird die Eröffnung der Kasse neben mir verkündet und dann stehen die von der Warteschlange „ganz hinten“ plötzlich an der neuen […]

FÜRBITTEN am 24. August 2025, 21. Sonntag im Jahreskreis, C

FÜRBITTEN am 24. August 2025, 21. Sonntag im Jahreskreis, C

Einleitung In Gottes Welt werden Letzte zu Ersten. Mit dieser Zuversicht bringen wir unsere Bitten zu Gott. V: Du Gott der Gemeinschaft – A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Bitten Wir denken an die Menschen, die sich in der Kirche engagieren: an alle, denen die Kirche zur Heimat geworden ist, und an alle, die […]

Das Kanu des Manitu –  gekonnt aufwendige Filmunterhaltung aus Deutschland

Das Kanu des Manitu – gekonnt aufwendige Filmunterhaltung aus Deutschland

In der Fortsetzung der deutschen Kultkomödie „Der Schuh des Manitu“ geht es wieder um den Apachen-Häuptling Abahachi und sein weißen Blutsbruder Ranger, die wieder gemeinsam für Frieden und Gerechtigkeit im Lande kämpfen. Später geht es dann noch um ein geheimnisvolles Kanu, dass die „bösen Mädels und Buben“ gerne hätten. Der einfallsreiche und temporeiche Film orientiert […]

Betrachtung zum „Hochfest Maria Himmelfahrt“ und der Segnung von Kräutersträußen

Betrachtung zum „Hochfest Maria Himmelfahrt“ und der Segnung von Kräutersträußen

Fest Maria Himmelfahrt. In manchen Bundesländern wird nicht gearbeitet – staatlicher Feiertag, – in Bayern oder im Saarland oder in katholischen Gegenden, beispielsweise wie im katholischen Sorben-Land hier in Sachsen. Und wenn wir gerade von dieser katholischen Gegend sprechen, sei daran erinnert, dass im Zisterzienserinnenkloster Panschwitz-Kuckau anlässlich des Festes Maria Himmelfahrt Kräutersträuße in die Kirche […]

FÜRBITTEN am 17. August 2025, 20. Sonntag im Jahreskreis, C

FÜRBITTEN am 17. August 2025, 20. Sonntag im Jahreskreis, C

Einleitung Du Gott des Lichts, angesichts der Dunkelheiten dieser Welt hoffen wir auf dich und beten: V: Du Gott des Lichts – A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Bitten Wir beten für alle, die jetzt vor einem Neuanfang in Schule, Ausbildung oder Beruf stehen; und für alle, die für ein herzliches Willkommen am neuen […]

Sonntags-Betrachtung mit Bild: TE DEUM

Sonntags-Betrachtung mit Bild: TE DEUM

TE DEUM Dich, Gott, loben wir, dich, Herr, preisen wir. Dir, dem ewigen Vater, huldigt das Erdenrund. Dir rufen die Engel alle, dir Himmel und Mächte insgesamt, die Kerubim dir und die Serafim mit niemals endender Stimme zu: Heilig, heilig, heilig der Herr, der Gott der Scharen! Voll sind Himmel und Erde von deiner hohen […]

Was uns verbindet – Stilles Drama, aber tief (Katholischer Kino-Tipp)

Was uns verbindet – Stilles Drama, aber tief (Katholischer Kino-Tipp)

Als das Ehepaar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ins Krankenhaus muss, erklärt sich eine alleinstehende Buchhändlerin Mitte 50 bereit, auf deren kleinen Sohn aufzupassen. Doch als die Mutter bei der Geburt stirbt, entwickelt die Nachbarin zu dem Jungen, dem verwitweten Vater und dem Neugeborenen eine tiefe Bindung. Ein warmherziges Porträt einer Frau, die in eine […]

FÜRBITTEN am 10. August 2025, 19. Sonntag  im Jahreskreis, C

FÜRBITTEN am 10. August 2025, 19. Sonntag im Jahreskreis, C

Einleitung Wachsam für das, was unsere Welt und die Menschen in diesen Tagen und Wochen beschäftigt, beten wir, weil wir mit Gottes lebendiger Wirkmacht rechnen und darauf hoffen:   Bitten Achtzig Jahre nach den Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki beten wir für die Überlebenden und alle, die noch heute unter den Folgen leiden. Für alle […]