Kategorie: Kunst und Kultur

Castel Gandolfo – ein wichtiger Ort der Geschichte

Castel Gandolfo – ein wichtiger Ort der Geschichte

Castel Gandolfo, wer kennt es nicht – der Sommersitz der Päpste. Die Päpste Pius XII. (1939-1958) und Paul VI. (1963-1978) sind dort gestorben, Benedikt XVI. (2005-2013) hatte sich dort oft aufgehalten. Seit 2016 ist das päpstliche Anwesen für den Besucher-Verkehr geöffnet – Papst Franziskus hatte erklärt, dass er sich dort nicht aufhalten wird. Viel kann […]

Assisi – eine wichtige Kulturstadt in der Welt

Assisi – eine wichtige Kulturstadt in der Welt

Diese Stadt registriert im Jahr über drei Millionen Touristen. Sie gilt als Stadt des Friedens und des Welt-Treffens für nahezu alle Religionen: die Stadt Assisi. Grund dafür ist ein Mann, der vor über 800 Jahren dort geboren und auch begraben wurde:   Franz von Assisi ( 1181/82-1226) Kurz nach seinem Tod wurde bereits über seinem Grab […]

Medientipp – eine DDR-Perle – „Jacob der Lügner“, bewegende Verfilmung des Romans von Jurek Becker

Medientipp – eine DDR-Perle – „Jacob der Lügner“, bewegende Verfilmung des Romans von Jurek Becker

Ende 1944: In einem polnischen Getto gibt ein Mann durch erfundene Nachrichten über den Vormarsch der Sowjets den Menschen Hoffnung und stärkt ihren Willen zum Überleben. Eine gelungene Romanverfilmung aus den DEFA-Studios, konventionell inszeniert, doch hervorragend gespielt. Ein Zeugnis tiefer Menschlichkeit. – Sehenswert ab 16 – FILMDIENST   „Jacob der Lügner“ war der einzige DEFA-Film […]

Die Fotografin – über eine Frau, die immer woanders sein wollte und „überall“ war

Die Fotografin – über eine Frau, die immer woanders sein wollte und „überall“ war

Zweifellos: „Die Fotografin“ ist ein Frauenfilm, feministisch voll im Trend: viele „Männer“-Bereiche waren dieser Frau einst verwehrt, mit sieben Jahren wurde sie vergewaltigt, als junge Frau wurde sie Foto-Modell, war auch Mutter und trotzdem immer wieder unangepasst: Lee Miller, sie lebte von 1907 bis 1977. Jetzt gilt sie als die wichtigste Fotografin im Zweiten Weltkrieg […]

Die glorreichen Sieben – immer noch fesselnd und „modern“

Die glorreichen Sieben – immer noch fesselnd und „modern“

Mit Stars wie Yul Brynner, Steve McQueen und Charles Bronson verpflanzte Hollywood die japanische Heldenlegende von den siegreichen „Sieben Samurai“, die Akira Kurosawas gleichnamigem Klassiker zugrunde liegt, frei abgewandelt in die gewaltigen Naturkulissen eines um 1890 spielenden Westerns. Ein Kulturtransfer, der bestens gelang. Regisseur John Sturges schuf mit „Die glorreichen Sieben“ ein Standardwerk des Genres. […]

Ellbogen – ein Film über eine an allen „Fronten“ zerrissene Frau – Katholischer Kinotipp

Ellbogen – ein Film über eine an allen „Fronten“ zerrissene Frau – Katholischer Kinotipp

Eine junge Berliner Türkin wünscht sich einen Ausbruch aus ihrem eingeengten Leben in ihrer strengen Familie und in der Perspektivlosigkeit des deutschen Erwerbslebens. Doch an ihrem 18. Geburtstag kommt es zu einer Katastrophe, und sie flüchtet nach Istanbul. Die Adaption des gleichnamigen Romans verlagert das Gewicht auf die Handlung in der Türkei und schildert einige […]

Gloria – frühbürgerliche Frauenpower mit Musik

Gloria – frühbürgerliche Frauenpower mit Musik

Gloria war der „Unterhaltungs-Tupfer“ bei der diesjährigen Berlinale. Handlungsort ist eine venezianische klosterähnliche Musikschule am Beginn des 19. Jahrhunderts, wo gesellschaftlich chancenlose Mädchen quasi verwahrt werden. Unter Leitung eines Maestros, der nicht nur musikalisch eine Null ist, sollen sie in der Kapelle vor Ort alle ein Konzert geben. Doch der Konzert-Plan, sogar in Gegenwart eines […]

Ich bin dein Mensch – der etwas andere Film zu KI – Katholischer Kinotipp (in der arte-Mediathek)

Ich bin dein Mensch – der etwas andere Film zu KI – Katholischer Kinotipp (in der arte-Mediathek)

Eine ebenso intelligente wie sarkastische Archäologin aus Berlin wird ausgewählt, um drei Wochen lang mit einem humanoiden Roboter zusammenzuleben, der als ihr idealer Partner programmiert wurde. Sie soll beurteilen, ob Maschinenwesen künftig Bürgerrechte erhalten können. Ein ebenso stiller wie feinsinniger Science-Fiction-Film mit leisem Humor. Mit einer sorgfältigen, auf kleinste Gesten, Blicke, Körperhaltungen und Sätze konzentrierten […]

Nordkap – ungewöhnlich: ein Denkmal für die Kinder der Welt

Nordkap – ungewöhnlich: ein Denkmal für die Kinder der Welt

Mehrere „Kinder der Welt“ haben dieses Denkmal am nördlichsten „Festlandspunkt Europas“ 1988 mitgestaltet: Jasmin aus Tansania, Rafael aus Brasilien, Ayumi aus Japan, Sithidejaus Thailand, Gloria aus Italien, Anton aus der Sowjetunion und Louise aus den USA. Alles entstand unter Anleitung der Künstlerin Eva Rybakken, die dazu eine Figurengruppe „Mutter mit Kind“ gestaltet hat. Vieles bei […]