Kategorie: Kunst und Kultur

Kinotipp- Goodbye Julia – Schuld und Versöhnung im afrikanischen Bürgerkrieg

Kinotipp- Goodbye Julia – Schuld und Versöhnung im afrikanischen Bürgerkrieg

Eine muslimische Sängerin aus der sudanesischen Hauptstadt Khartum schleicht sich im Jahr 2005 während der ethnischen Unruhen ab und an aus dem Haus, um Musik-Cafés zu besuchen. Als sie dabei einen Jungen anfährt und von dessen Vater verfolgt wird, tötet ihr Gatte den Mann. Wie viele christliche Südsudanesen wird der Tote anonym in einem Massengrab […]

Die Eismeerkathedrale von Tromsø – ein bemerkenswertes Glaubens-Denkmal am „Rande des Polarkreises“

Die Eismeerkathedrale von Tromsø – ein bemerkenswertes Glaubens-Denkmal am „Rande des Polarkreises“

1965 wurde die Eismeerkathedrale von Tromsø eingeweiht. Allerdings ist sie keine Bischofskirche – doch als Kathedrale am Rande des nördlichen Polarkreises ist sie bekannt und berühmt geworden.   Noch berühmter wurde das Glasmalfenster in dieser Kirche „kurz vor dem Nordpol“. Das wohl größte Glasgemälde Europas thematisiert die „Wiederkunft Christi“. Ganz oben sieht man die Hand Gottes, […]

Olympia Paris 2024 – eine bemerkenswerte Eröffnungsfeier

Olympia Paris 2024 – eine bemerkenswerte Eröffnungsfeier

„Alles befreit er, damit die Menschheit selbst eine Gott angenehme Opfergabe wird“ (Vgl. II. Vatikanum, Gaudium et Spes, Nr. 38)    So ähnlich hat das vor fast 60 Jahren die katholische Kirche auf dem II. Vatikanischen Konzil mit Blick auf diese Welt formuliert. Und man hat den Eindruck, dass dieser Gedanke der „einen Welt“ in […]

Tatami (2023) – ein beunruhigender Sportfilm – Katholischer Filmtipp

Tatami (2023) – ein beunruhigender Sportfilm – Katholischer Filmtipp

Bei den Judo-Weltmeisterschaften im georgischen Tiflis tritt eine iranische Judoka mit Medaillenchancen an. Als sich jedoch abzeichnet, dass sie im Turnierverlauf auch auf eine israelische Sportlerin treffen könnte, reagiert das Regime in Teheran. Die Judoka soll eine Verletzung vortäuschen und ausscheiden, doch diese weigert sich, auch als die Funktionäre den Druck immer mehr erhöhen. Der […]

Die Ermittlung – lang, aber wichtig – Filmtipp

Die Ermittlung – lang, aber wichtig – Filmtipp

Eine textgetreue Verfilmung des Theaterstücks von Peter Weiss über den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess, der von Dezember 1963 bis August 1965 in Frankfurt/Main stattfand. In den 11 Abschnitten treten insgesamt 39 Zeuginnen und Zeugen vor und belasten die 18 Angeklagten, die die Schuld von sich abzuwälzen versuchen. Umgesetzt als filmische Installation in einem Studio, nutzt der […]

Medientipp: Die Mission  – ein Klassiker, für den man immer noch „starke Nerven“ braucht

Medientipp: Die Mission – ein Klassiker, für den man immer noch „starke Nerven“ braucht

Die Mission, Originaltitel The Mission, hat inzwischen schon Filmgeschichte geschrieben: 1986 bekam der Film die „Goldene Palme“ in Cannes und schaffte es sogar auf die Kinoleinwand der damaligen DDR. Die Geschichte hat einen realen Hintergrund: Es geht um die Missionsstationen der Jesuiten im 18. Jahrhundert, im heutigen Paraguay gelegen – Ruinen davon sind noch zu […]

Ein Kulturerlebnis der besonderen Art – „Lady Macbeth von Mzensk“ im Leipziger Opernhaus

Ein Kulturerlebnis der besonderen Art – „Lady Macbeth von Mzensk“ im Leipziger Opernhaus

„Lady Macbeth von Mzensk“ – ein seltsamer Name. Wo liegen seine Ursprünge? Der literarische Ausgangspunkt ist das Drama „Macbeth“ von William Shakespeare (1564-1616): die Geschichte vom Königsmörder Macbeth und seiner Frau. Der russische Dichter Nikolai Leskow (1831-1895) erfuhr auf seinen Reisen von einer Frau, die zur mehrfachen Mörderin geworden war. Die Gerichtsakten dieses Falles beeindruckten […]

Dreimal Beethoven – Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal mit dem Gewandhaus-Quartett

Dreimal Beethoven – Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal mit dem Gewandhaus-Quartett

Um die Jahrtausendwende (1996-2003) spielten die Musiker des Leipziger Gewandhaus-Quartetts sämtliche Streichquartette Beethovens ein. Einige Jahre später bekam ich die entsprechende CD-Box geschenkt, und seither begleiten mich diese Werke. Am Sonntagabend des 16. Juni nun trat das Gewandhaus-Quartett im Mendelssohn-Saal mit drei jener Streichquartette auf. Natürlich nicht mehr in der Besetzung von damals. Geblieben ist […]

Leipzig – Rod Steward zwischen Jubel- und Buh-Rufen, zwischen Abschiedsschmerz und Wiedersehensfreude

Leipzig – Rod Steward zwischen Jubel- und Buh-Rufen, zwischen Abschiedsschmerz und Wiedersehensfreude

Leipzig – Rod Steward zwischen Jubel- und Buh-Rufen, zwischen Abschiedsschmerz und Wiedersehensfreude – 14. Juni 2024, Tag des EM-Eröffnungsspieles Deutschland gegen Schottland   Diese Show hatte was: am Tag des EM-Eröffnungsspieles Deutschland gegen Schottland trat der Engländer und Sohn schottischer Einwanderer, Rod Steward, mit seiner Abschieds-Tournee in der QUARTERBACK Immobilien ARENA auf – Tourneebeginn, später […]