Kategorie: Kunst und Kultur

Alles steht Kopf 2 – originell auch beim „zweiten Aufguss“

Alles steht Kopf 2 – originell auch beim „zweiten Aufguss“

Fortsetzung des Animationsfilms „Alles steht Kopf“, in dem die Protagonistin nun in die Pubertät kommt, wodurch ihre vermenschlichten Grundempfindungen durch vier neue Gefühle ergänzt werden, was zu neuen heftigen Auseinandersetzungen führt. Während die 13-Jährige in einem Hockey-Camp lernen muss, sich trotz Veränderungen treu zu bleiben, werden die alteingesessenen Gefühle von der Konkurrenz verbannt und müssen […]

„Die Abenteuer des Till Ulenspiegel“ – ein Filmerlebnis mit großem Erinnerungspotential

„Die Abenteuer des Till Ulenspiegel“ – ein Filmerlebnis mit großem Erinnerungspotential

Lange galt der Film als unaufführbar – weil wesentliche Film-Teile „verschollen“ waren. Jetzt ist er in einer restaurierten und digitalisierten Fassung im MDR gezeigt worden und bis zum 24. Juni 2024 in der ARD-Mediathek zu sehen: „Die Abenteuer des Till Ulenspiegel“ Entstanden ist dieser DEFA-Film in französischer Ko-Produktion im Jahre 1956. Die Hauptrolle spielte der […]

Golda – ein Film über die einzige israelische Ministerpräsidentin in einem Krieg vor 50 Jahren

Golda – ein Film über die einzige israelische Ministerpräsidentin in einem Krieg vor 50 Jahren

Man erkennt sie nicht gleich, Helen Mirren. Wenn die Kamera die Augen einer sehr alten Frau zeigt – erst in schwarz-weiß, dann wird`s bunt. Es geht um die israelitische Ministerpräsidentin Golda Meir, bisher die einzige Frau in diesem Amt – genannt wurde sie auch, ähnlich wie seiner Zeit Margaret Fletcher, die „eiserne Lady“. Meir musste damals […]

Rückschau auf ein ungewöhnliches Projekt – Beethovens 9. Sinfonie vervierfacht

Rückschau auf ein ungewöhnliches Projekt – Beethovens 9. Sinfonie vervierfacht

Vor 200 Jahren, am 7. Mai 1824, erlebte die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven ihre Uraufführung. Anläßlich dieses Jubiläums wurde am 7. Mai d.J. das große Werk zeitgleich in vier Konzertsälen gespielt: in Leipzig, Paris, Mailand und Wien. Dem Fernsehsender ARTE ist es zu danken, daß er uns den Einblick in alle vier Interpretationen […]

CIVIL WAR – ein Spielfilm über die Spaltung einer Nation

CIVIL WAR – ein Spielfilm über die Spaltung einer Nation

Der amerikanische Präsident redet zur Nation und beschwichtigt: „Nicht mehr lange und die Separatisten sind besiegt. Doch kaum ist diese Rede an die Nation vorbei sieht man Explosionen, erlebt Zerstörung und hat die Eindruck, dass diese Gesellschaft von Befriedung und Entspannung weit entfernt ist. Man sieht menschenleere Straßen mit zerstörten Autos. Der Spielfilm CIVIL WAR […]

Ich Capitano

Ich Capitano

Zwei senegalische Teenager planen ihre Flucht nach Europa. Von Dakar aus soll es durch die Sahara nach Libyen gehen und dann mit einem Schiff nach Italien. Sie träumen von einem besseren Leben und wollen ihre Familien unterstützen. Doch die Reise entwickelt sich zum Horrortrip, bei dem Schleuser, Soldaten und Menschenhändler die Migranten grausam misshandeln und […]

Die Unschuld – Kinotipp der Katholischen Filmkritik

Die Unschuld – Kinotipp der Katholischen Filmkritik

In drei Kapiteln erzählt der Film aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven die Geschichte zweier zehnjähriger Klassenkameraden, deren Freundschaft von anderen beargwöhnt wird. Ein Hochhausbrand, das seltsame Verhalten eines der beiden Jungs und die nicht weniger irritierenden Abwehrreaktionen der Lehrer fügen sich zu immer neuen Zusammenhängen oder Mutmaßungen, die sich immer wieder als falsche Fährten erweisen. Erst […]