Kategorie: Kunst und Kultur

„Der kleine Lord“ – immer wieder kurz vor Weihnachten

„Der kleine Lord“ – immer wieder kurz vor Weihnachten

(am 22. Dezember 2023, 20:15, ARD) Alle Jahre wieder, so könnte man meinen, wenn es um die Ausstrahlung des britischen Weihnachtsklassikers „Der kleine Lord“ von Jack Gold aus dem Jahre 1980 geht – Mit Allec Guinnes als mürrischer Lord von Dorrincourt und seinem Enkel Ceddie. Problematisch für die vorweihnachtliche Ausstrahlung waren beispielsweise im Jahre 2020 […]

Tradition und Aufbruch – Das Musical „Anatevka“ in Leipzigs „Musikalischer Komödie“

Tradition und Aufbruch – Das Musical „Anatevka“ in Leipzigs „Musikalischer Komödie“

Man mag über den Stil amerikanischer Musicals denken, wie man will: Unbestritten bleibt, daß sie es oft schaffen, wichtige Lebensthemen eindrucksvoll zu vermitteln. Das gilt in ganz besonderer Weise für das Musical „Anatevka – der Fiedler auf dem Dach“. Der Inhalt des Musicals geht auf die Geschichten „Tevje der milkhiger“ des jiddisch schreibenden Dichters Scholem […]

„Living Bach“ – ein ungewöhnlicher Dokumentar- und Musikfilm

„Living Bach“ – ein ungewöhnlicher Dokumentar- und Musikfilm

„Schau mal, die Enten dort lieben auch Bach“ – sagen die Zwillingschwestern Annalisa und Desiree aus Bern in dem Kinofilm „Living Bach“ – und wieder erreicht damit ein Dokumentarfilm die deutsche Kinoleinwand.   Die Filmemacherin Anna Schmidt machte sich auf eine ungewöhnliche Reise zu Menschen unterschiedlichster Herkunft – zunächst vermutlich getroffen beim Bachfest 2022 in […]

Kinotipp der Katholischen Filmkritik – Quiet Girl, eine sensible Entwicklungsgeschichte

Kinotipp der Katholischen Filmkritik – Quiet Girl, eine sensible Entwicklungsgeschichte

Als erneut Nachwuchs ins Haus steht, wird ein von der Familie vernachlässigtes irisches Mädchen über die Sommerferien zu Verwandten geschickt. Dort erfährt es eine Wärme und Zuneigung, die es aus seiner schmerzhaften Erstarrung befreien. Und doch gibt es auch in der Idylle der irischen Provinz Schmerz und Verlust. Der leise, zurückhaltende Film über eine Kindheit […]

Rundfunk-Kultur – christliche Verkündigungskultur für alle

Rundfunk-Kultur – christliche Verkündigungskultur für alle

Es sind die ältesten bundesdeutschen Sendeformate: Einmal im Fernsehen „Das Wort zum Sonntag“ bei der ARD oder auf MDR RADIO SACHSEN das „Wort zum Tag“ bzw. „Das Wort am Sonntag“.   Und nun saßen sie am 14. November 2023 in Dresden gegenüber der Garnisonskirche in Dresden-Neustadt herbstlich stimmungsvoll wieder zusammen – die Sprecherrinnen und Sprecher […]

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry – ein unglaublich religiöser Film

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry – ein unglaublich religiöser Film

Es beginnt ganz unscheinbar: Harold Fry (Jim Broadbent) öffnet am Frühstückstisch den Brief einer ehemaligen Arbeitskollegin, die ihm krebskrank geschrieben hat. Seine Frau Maureen (Penelope Wilton) dringt Harold darauf zu antworten. Das macht er auch gleich, auf dem Weg zum Briefkasten beschließt er aber den Brief persönlich im Hospiz abzugeben – ein Weg von ungefähr […]

Andrea Bocelli in der Arena Leipzig – mit einer Stimme und einem Lächeln „direkt ins Herz“

Andrea Bocelli in der Arena Leipzig – mit einer Stimme und einem Lächeln „direkt ins Herz“

Klar, das ist letztlich der große Stimmen-Kommerz. Mit kräftigen Kartenpreisen noch dazu. Andra Bocelli – der größte Tenor, ein zweiter Caruso – alles Superlative, mit denen sich gut eine Welttournee machen lässt. Und dann bekannte Arien über Verdi bis zu Puccini, das klassische Repertoire. Und nach der Pause Unterhaltsames und natürlich das so bekannte „Time […]

Ingeborg Bachmann – ein historisches Frauen-Porträt voller Ecken und Kanten

Ingeborg Bachmann – ein historisches Frauen-Porträt voller Ecken und Kanten

„Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“ ist abermals ein Frauenporträt der deutschen Autor-Regisseurin Margarethe von Trotta (*1942). So mancher ihrer Frauen-Biopic-Filme sind mir noch gut in Erinnerung: „Die bleierne Zeit“ (1981, über die Ensslin-Schwestern), „Rosa Luxemburg“ (1986) oder „Visionen – aus dem Leben der Hildegard von Bingen“ (2009). Und nun Ingeborg Bachmann, eine der […]

„One Vision of Queen“ – Performance, die einzigartig ist.

„One Vision of Queen“ – Performance, die einzigartig ist.

Am Freitag, 6. Oktober 2023, fand sie nun statt – mehrfach verschoben – die Perfomance mit dem Ausnahmetalent Marc Martel aus Kanada. Ja, Martel schafft es wie keiner sonst, den Queen-Sänger Freddie Mercury wieder zum Leben zu erwecken, wenigstens stimmlich. Man braucht nur bei seiner Vorstellung die Augen zu schließen und merkt dann: Ja, das […]

Ballon – eine Flucht- und Freiheitsgeschichte am Tag der deutschen Einheit 2023

Ballon – eine Flucht- und Freiheitsgeschichte am Tag der deutschen Einheit 2023

„Das dahinten ist der Flugplatz“, sagte ein Pfarrer mal zu mir und zeigte mit dem Finger aus dem Fenster seines Wartburgs – das war damals bei einer Fahrt durch die Gegend von Pößneck im heutigen Thüringen Anfang der 80iger Jahre. Mitbekommen hatte ich diesen „Flug“ mit einem selbstgebastelten Heiß-Luft-Ballon nur über das „Westfernsehen“. Später sah […]