Schlagwort: Film

Juror #2 – eine US-amerikanische Gesallschaftsanalyse der Extraklasse – Filmtipp

Juror #2 – eine US-amerikanische Gesallschaftsanalyse der Extraklasse – Filmtipp

Ein Geschworener in einem US-amerikanischen Mordprozess muss feststellen, dass er womöglich selbst für den Tod des Opfers verantwortlich ist. Er ringt mit dem Dilemma, ob er die Jury zu seinen Gunsten manipulieren soll, oder ob er die Wahrheit offenbart und sich damit selbst schadet. Das souverän inszenierte Gerichtsdrama handelt aber nicht nur von einem moralischen […]

„Die Saat des heiligen Feigenbaums“ –  ein Spielfilm aus dem fernen Iran, mit „Unruhepotential“ auch in Deutschland

„Die Saat des heiligen Feigenbaums“ – ein Spielfilm aus dem fernen Iran, mit „Unruhepotential“ auch in Deutschland

„Mohammad Rasulof“ ist inzwischen ein Begriff im internationalen Filmbetrieb: 2020 erhielt dieser iranische Regisseur bei der Berlinale für „Doch das Böse gibt es nicht“ den „Goldenen Bären“, allerdings in Abwesenheit. Nun kommt sein neuester Spielfilm „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ in die Kinos. Inzwischen ist Mohammad Rasulof ins deutsche Exil gegangen und lebt in Hamburg. […]

Wicked – eine Musical – und Film-Perle

Wicked – eine Musical – und Film-Perle

Erster Teil einer Musicalverfilmung, die sich dem Kosmos des „Zauberers von Oz“ aus ungewohnter Perspektive nähert. Im Zentrum steht die spätere Böse Hexe des Westens, die in ihrer Jugend wegen ihrer grünen Hautfarbe gemobbt wird. Dank ihrer Klugheit, Empfindsamkeit und mit ihren magischen Fähigkeiten erwirbt sie sich den Respekt ihrer Lehrer und die Freundschaft einer […]

Katholischer Kinotipp – In Liebe, Eure Hilde – ganz persönlich und aktuell

Katholischer Kinotipp – In Liebe, Eure Hilde – ganz persönlich und aktuell

Wir kennen in Leipzig den Coppi-Platz und im „Osten“ erinnert man sich noch an den aufwendigen DEFA-Film KLK an PTX – Die rote Kapelle vor über 50 Jahren (damals sogar im überdimensionalen 70-mm-Format) gedreht. Jetzt nun die Fokussierung auf Hilde Coppi, diesmal in der Regie von Andreas Dresen mit „Alles Liebe, liebe Hilde“, dem sicherlich […]

Medientipp – eine DDR-Perle – „Jacob der Lügner“, bewegende Verfilmung des Romans von Jurek Becker

Medientipp – eine DDR-Perle – „Jacob der Lügner“, bewegende Verfilmung des Romans von Jurek Becker

Ende 1944: In einem polnischen Getto gibt ein Mann durch erfundene Nachrichten über den Vormarsch der Sowjets den Menschen Hoffnung und stärkt ihren Willen zum Überleben. Eine gelungene Romanverfilmung aus den DEFA-Studios, konventionell inszeniert, doch hervorragend gespielt. Ein Zeugnis tiefer Menschlichkeit. – Sehenswert ab 16 – FILMDIENST   „Jacob der Lügner“ war der einzige DEFA-Film […]

Ellbogen – ein Film über eine an allen „Fronten“ zerrissene Frau – Katholischer Kinotipp

Ellbogen – ein Film über eine an allen „Fronten“ zerrissene Frau – Katholischer Kinotipp

Eine junge Berliner Türkin wünscht sich einen Ausbruch aus ihrem eingeengten Leben in ihrer strengen Familie und in der Perspektivlosigkeit des deutschen Erwerbslebens. Doch an ihrem 18. Geburtstag kommt es zu einer Katastrophe, und sie flüchtet nach Istanbul. Die Adaption des gleichnamigen Romans verlagert das Gewicht auf die Handlung in der Türkei und schildert einige […]

Gloria – frühbürgerliche Frauenpower mit Musik

Gloria – frühbürgerliche Frauenpower mit Musik

Gloria war der „Unterhaltungs-Tupfer“ bei der diesjährigen Berlinale. Handlungsort ist eine venezianische klosterähnliche Musikschule am Beginn des 19. Jahrhunderts, wo gesellschaftlich chancenlose Mädchen quasi verwahrt werden. Unter Leitung eines Maestros, der nicht nur musikalisch eine Null ist, sollen sie in der Kapelle vor Ort alle ein Konzert geben. Doch der Konzert-Plan, sogar in Gegenwart eines […]

Sterben und Sterbende begleiten – zwei aktuelle Filme in der Diskussion

Sterben und Sterbende begleiten – zwei aktuelle Filme in der Diskussion

Bei jeder Berlinale kristallisieren sich Themen heraus. Stand da vor einigen Jahren das Thema „Frau“, ein anderes Jahr das Thema „Migration“ so jetzt vielleicht das Thema „Sterben“ in einem besonderen Focus der Berlinale 2024. Zu diesem Thema gab es dann einen Film mit dem Titel „Sterben“, der da im „Wettbewerb“ in diesem Jahr lief und […]

Geliebte Köchin – Kochen als Kunstgattung

Geliebte Köchin – Kochen als Kunstgattung

Ein französischer Gastronom und seine Köchin vereint Ende des 19. Jahrhundert die gemeinsame Liebe zur Kochkunst. Aus ihrem Dienstverhältnis ist in vielen Jahren längst mehr geworden, doch die Köchin denkt nicht ans Heiraten, sondern möchte sich ihre Freiheit bewahren. In traumwandlerischen, fast dialogfreien Szenen verweigert sich der Film der vertrauten Dramaturgie des kulinarischen Kinos. Das […]