Schlagwort: Filmtipp

Ich Capitano

Ich Capitano

Zwei senegalische Teenager planen ihre Flucht nach Europa. Von Dakar aus soll es durch die Sahara nach Libyen gehen und dann mit einem Schiff nach Italien. Sie träumen von einem besseren Leben und wollen ihre Familien unterstützen. Doch die Reise entwickelt sich zum Horrortrip, bei dem Schleuser, Soldaten und Menschenhändler die Migranten grausam misshandeln und […]

Die Unschuld – Kinotipp der Katholischen Filmkritik

Die Unschuld – Kinotipp der Katholischen Filmkritik

In drei Kapiteln erzählt der Film aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven die Geschichte zweier zehnjähriger Klassenkameraden, deren Freundschaft von anderen beargwöhnt wird. Ein Hochhausbrand, das seltsame Verhalten eines der beiden Jungs und die nicht weniger irritierenden Abwehrreaktionen der Lehrer fügen sich zu immer neuen Zusammenhängen oder Mutmaßungen, die sich immer wieder als falsche Fährten erweisen. Erst […]

Maria Montessori – eine Frau, die sich viel getraut hat

Maria Montessori – eine Frau, die sich viel getraut hat

Zwei unterschiedliche Frauen werden gezeigt: die französische Edelprostituierte Lili d’Alengy (Leïla Bekhti) und die italienischen Ärztin Maria Montessori(Jasmine Trinca), Die eine will um jeden Preis ihre behinderte Tochter „loswerden“, die andere kämpft um die Gemeinschaft mit ihrem Sohn – gemeint ist hier Maria Montessori (1870 bis 1952), die sich erst mit 40 Jahren öffentlich zu […]

The Zone of Interest – Auschwitz von der „anderen Seite“

The Zone of Interest – Auschwitz von der „anderen Seite“

In den 1940er-Jahren bewohnt die Familie des KZ-Kommandanten Rudolf Höß in unmittelbarer Nachbarschaft zum Vernichtungslager ein Haus mit einem großen Garten. Als Höß versetzt werden soll, droht das Familienidyll zu zerbrechen. Seine Frau weigert sich, ihr „Traumhaus“ zu verlassen. Das historische Drama fußt auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis und seziert in nüchternen, undramatischen […]

Geliebte Köchin – Kochen als Kunstgattung

Geliebte Köchin – Kochen als Kunstgattung

Ein französischer Gastronom und seine Köchin vereint Ende des 19. Jahrhundert die gemeinsame Liebe zur Kochkunst. Aus ihrem Dienstverhältnis ist in vielen Jahren längst mehr geworden, doch die Köchin denkt nicht ans Heiraten, sondern möchte sich ihre Freiheit bewahren. In traumwandlerischen, fast dialogfreien Szenen verweigert sich der Film der vertrauten Dramaturgie des kulinarischen Kinos. Das […]

Green Border – ein emotionales Flüchtlingsdrama, dass man nicht ignorieren kann

Green Border – ein emotionales Flüchtlingsdrama, dass man nicht ignorieren kann

Flüchtlinge nehmen das Angebot des Diktators Lukaschenko an und fliegen nach Belarus, um über die „grüne Grenze“ nach Polen und damit als Flüchtlinge in die Europäische Union zu kommen. Dann sieht man einen älteren Herrn, der als Moslem seinen Teppich auspackt und einen anderen (auch Moslem) fragt, warum er nicht mitbetet – der ist aber […]

Kinotipp: 15 Jahre – ein Genre-Mix wie das Leben mixt

Kinotipp: 15 Jahre – ein Genre-Mix wie das Leben mixt

Jenny (Hannah Herzsprung) hat 15 Jahre unschuldig im Gefängnis gesessen. Jetzt putzt sie im Musikkonservatorium und offenbart fast zufällig ihr Talent als einst gefeiertes Wunderkind. Bei einer Fernsehshow trifft sie dann auf ihren einstigen Geliebten und Peiniger, jetzt mit Künstlernamen Gimmiemore (Alexander Schuch), denn der war der Mörder und da gibt es immer noch eine […]

Priscilla – eine Frau im Schatten, Kinotipp

Priscilla – eine Frau im Schatten, Kinotipp

Wer kennt ihn nicht: Elvis Presley. Aber wer kennt Priscilla Presley? – wohl wenige. Sie war die Frau von Elvis Presley, verliebte sich in ihn mit 14 Jahren – hier in Deutschland, Elvis war zehn Jahre älter und damals US-Soldat. Beide heirateten und dann begann Priscillas „Schatten-Dasein“ erst recht. Arbeiten sollte sie nicht. Graceland, ihr Wohnsitz […]

„Living Bach“ – ein ungewöhnlicher Dokumentar- und Musikfilm

„Living Bach“ – ein ungewöhnlicher Dokumentar- und Musikfilm

„Schau mal, die Enten dort lieben auch Bach“ – sagen die Zwillingschwestern Annalisa und Desiree aus Bern in dem Kinofilm „Living Bach“ – und wieder erreicht damit ein Dokumentarfilm die deutsche Kinoleinwand.   Die Filmemacherin Anna Schmidt machte sich auf eine ungewöhnliche Reise zu Menschen unterschiedlichster Herkunft – zunächst vermutlich getroffen beim Bachfest 2022 in […]

Kinotipp der Katholischen Filmkritik – Quiet Girl, eine sensible Entwicklungsgeschichte

Kinotipp der Katholischen Filmkritik – Quiet Girl, eine sensible Entwicklungsgeschichte

Als erneut Nachwuchs ins Haus steht, wird ein von der Familie vernachlässigtes irisches Mädchen über die Sommerferien zu Verwandten geschickt. Dort erfährt es eine Wärme und Zuneigung, die es aus seiner schmerzhaften Erstarrung befreien. Und doch gibt es auch in der Idylle der irischen Provinz Schmerz und Verlust. Der leise, zurückhaltende Film über eine Kindheit […]