Schlagwort: Leipzig

Leipziger Rückblick 2024 – Drei weithin unbekannte Jubilare

Leipziger Rückblick 2024 – Drei weithin unbekannte Jubilare

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen; und auch diesmal konnten in der Musikwelt Jubiläen großer Künstler begangen werden. Stellvertretend sei der 200. Geburtstag von Anton Bruckner genannt, der am Beginn der Herbstsaison (im Leipziger Gewandhaus, wie auch anderswo) eine angemessene Würdigung erfuhr. Ich möchte nun heute an drei Komponisten erinnern, die in diesem […]

10 Jahre „Ensemble 1684“ mit Werken von Johann Rosenmüller – Jubiläumskonzert in der Leipziger Heilandskirche

10 Jahre „Ensemble 1684“ mit Werken von Johann Rosenmüller – Jubiläumskonzert in der Leipziger Heilandskirche

1684? Es ist das Todesjahr des Komponisten Johann Rosenmüller. Der Chef des Gewandhauschores, Gregor Meyer, gründete – zusammen mit einigen Musikern – im Herbst 2014 das „Ensemble 1684“, um das wenig bekannte Werk Rosenmüllers einzustudieren und aufzuführen. Seither sind zehn erfolgreiche Jahre vergangen: Ein Grund zum Feiern. Die Künstler, unter Leitung von Gregor Meyer an […]

Leipzig – Kammerkonzert im Gewandhaus – Frühe Werke für Violoncello und Klavier

Leipzig – Kammerkonzert im Gewandhaus – Frühe Werke für Violoncello und Klavier

Drei Werke für Cello und Klavier von drei genialen Komponisten, entstanden zwischen dem 21. und 28. Lebensjahr, geschrieben und aufgeführt in Moskau: Das erwartete uns am 17. November im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses. Wir hörten die Ballade op. 15 von Sergej Prokowjew (1891-1953), die 1. Sonate op. 21 von Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) und die Sonate […]

DOK Leipzig 2024 – diesmal eher persönlich und eher unpolitisch

DOK Leipzig 2024 – diesmal eher persönlich und eher unpolitisch

Viel Reden gab es bei der diesjährigen Eröffnung des 67. Dok-Festivals in Leipzig nicht: einmal die Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennike – nach leichtem Problem mit dem Mikrophon gewohnt sachkundig und souverän – und der Festivalleiter Christoph Terhechte – ohne große Grundsatzrede, eher eröffnend. Über 200 Filme – Dok und Animation – vom 28. 10. 24 […]

Leipzig – Gedenken an eine verheerende Schlacht vor 211 Jahren am Vorabend der Völkerschlacht zu Leipzig (18. Oktober 2024)

Leipzig – Gedenken an eine verheerende Schlacht vor 211 Jahren am Vorabend der Völkerschlacht zu Leipzig (18. Oktober 2024)

Sicherlich, die Freude an historischen Uniformen und Kleidung war auch mit dabei – auch das stolze Salutieren und Marschieren im historischen Gewand. Doch auch ernste Töne waren jenseits des historischen Spektakels zu hören: „Es war die bis dahin verheerendste Schlacht auf sächsischem Boden – Etwa 100 Tausend Opfer – die Schreie Verwundeten waren vom ländlichen […]

Kommandoübergabe und Verabschiedung in den Ruhestand  von General Michael Hochwart in Leipzig

Kommandoübergabe und Verabschiedung in den Ruhestand von General Michael Hochwart in Leipzig

Kommandoübergaben bei der Bundeswehr gehören eher zur Routine – bei Kommandeuren etwa aller drei Jahre. Eher selten, dass dann die betreffenden Familien mitziehen. Das bedeutet ja nicht einfach nur ein Umzug mit Kofferpacken und Umzugswagen – sondern für die Kinder immer eine neue Schule mit neuen Freundeskreisen und neuen Orten für Freizeitaktivitäten: alles an neuen […]

Bruckners 200. Geburtstag – auch in Leipzig

Bruckners 200. Geburtstag – auch in Leipzig

Der Komponist Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im oberösterreichischen Ansfelden geboren. An den Orten, an denen er später als Organist und Hochschullehrer wirkte (Stift St. Florian, Linz und Wien), wird das Ereignis seines 200. Geburtstages gewiß groß gefeiert werden. Und in Leipzig? Ist da der fromme Katholik Anton Bruckner angekommen? Ja, das ist […]

Leipzig – Rod Steward zwischen Jubel- und Buh-Rufen, zwischen Abschiedsschmerz und Wiedersehensfreude

Leipzig – Rod Steward zwischen Jubel- und Buh-Rufen, zwischen Abschiedsschmerz und Wiedersehensfreude

Leipzig – Rod Steward zwischen Jubel- und Buh-Rufen, zwischen Abschiedsschmerz und Wiedersehensfreude – 14. Juni 2024, Tag des EM-Eröffnungsspieles Deutschland gegen Schottland   Diese Show hatte was: am Tag des EM-Eröffnungsspieles Deutschland gegen Schottland trat der Engländer und Sohn schottischer Einwanderer, Rod Steward, mit seiner Abschieds-Tournee in der QUARTERBACK Immobilien ARENA auf – Tourneebeginn, später […]

Gewandhaus zu Leipzig – Kammerkonzert mit Gegensätzen

Gewandhaus zu Leipzig – Kammerkonzert mit Gegensätzen

Das Konzert am Abend des 21. April im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses zeichnete sich durch Gegensätze aus. Allein der Titel des Konzertes weist schon auf einen Gegensatz hin: „Kammermusikaustausch mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden“. Dem Gros der Leipziger Zuhörer stand das Gros der Dresdner Interpreten gegenüber. Wer von den Leipzigern aber bis dahin Ressentiments gegenüber […]

Neue Stolpersteine in Leipzig – ein Stück Heimat- und Weltgeschichte

Neue Stolpersteine in Leipzig – ein Stück Heimat- und Weltgeschichte

Letzte Woche, am 7. März 2024, sind in Leipzig wieder Stolpersteine gesetzt worden, die an jüdische Mitmenschen aus der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. So erinnern in der Weinliegstraße (Leipzig-Gohlis) sieben solche Steine an die Familie Gottschalk und vor einem von diesen fiel mir in dieser Woche ein hingestelltes Grablicht auf: bei Gerda Gottschalk. Diese Frau […]