Autor: Oratorium Leipzig

Bogabunda 30 – Jubiläum mit aktuellem Pfarrei-Bezug

Bogabunda 30 – Jubiläum mit aktuellem Pfarrei-Bezug

Es geht um ein Ausnahme-Theater-Projekt : BOGABUNDA. Vor 30 Jahren wurde das „Musical für Kinder und Ältere“ beim Katholikentag in Dresden quasi uraufgeführt. Das Besondere, alles entstand in der damaligen Liebfrauengemeinde Leipzig -Lindenau: Text, Musik, Kostüme – einfach alles, sogar der Name BOGABUNDA wurde in den Räumen des Gemeindehauses „erfunden“. Und nun – nach 30 Jahren […]

FÜRBITTEN am 02. Juni 2024, 9. Sonntag im Jahreskreis, B

FÜRBITTEN am 02. Juni 2024, 9. Sonntag im Jahreskreis, B

Eröffnung Guter Gott bei Dir steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit unseren menschlichen Anliegen kommen wir zu Dir und rufen. V: Gott unser Vater A: Wir bitten dich, erhöre uns   Fürbitten Sei bei allen, die das Wohl des Menschen in den Mittelpunkt stellen; Sei bei allen, die unter gesellschaftlichen und kirchlichen Zwängen leiden sei […]

Rückschau auf ein ungewöhnliches Projekt – Beethovens 9. Sinfonie vervierfacht

Rückschau auf ein ungewöhnliches Projekt – Beethovens 9. Sinfonie vervierfacht

Vor 200 Jahren, am 7. Mai 1824, erlebte die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven ihre Uraufführung. Anläßlich dieses Jubiläums wurde am 7. Mai d.J. das große Werk zeitgleich in vier Konzertsälen gespielt: in Leipzig, Paris, Mailand und Wien. Dem Fernsehsender ARTE ist es zu danken, daß er uns den Einblick in alle vier Interpretationen […]

FÜRBITTEN am 26. Mai 2024, Dreifaltigkeitssonntag, B

FÜRBITTEN am 26. Mai 2024, Dreifaltigkeitssonntag, B

Eröffnung Wir glauben und bekennen unseren dreieinigen Gott. Vertrauensvoll beten wir zu ihm: V: Dreifaltiger Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Fürbitten Wir beten für alle, die Gottes Schöpfung bewahren wollen, für alle, die wie Gottes Sohn Frieden und Versöhnung bringen, für alle, die auf die Kraft des Schöpfer-Geist vertrauen V: Dreifaltiger Gott […]

Steampunk meats old masters – Kunst-Ausstellung mit oratorianischen Bezug

Steampunk meats old masters – Kunst-Ausstellung mit oratorianischen Bezug

Ich lief durch die Promenaden des Leipziger Hauptbahnhofs und blieb unweigerlich vor einem mir als Oratorianer sehr bekannten Goethe-Bild stehen. Gemeint ist das Gemälde von Johann Tischbein „Goethe in der Campagna“ aus dem Jahre 1787. Da war mir erstmal gar nicht so wichtig, dass darüber eine Verfremdung – die ich sehr originell fand – hing. […]

Schrift-Meditation zu Joh 15,26 Wenn der Beistand kommt

Schrift-Meditation zu Joh 15,26 Wenn der Beistand kommt

Dieses Schriftwort fiel mir ein als ich diesen Tauben-Dompteur auf dem irischen „Ring of Kerry“ sah, das war letzte Woche. Es war schon faszinieren zu beobachten, wie dieser Mann mit dem Vogel umging UND: Wie dieser Vogel auf seine Herrn reagierte und hörte. Und dann, war faszinierend wie diese dressierte Möwe einmal genau zu wissen […]

Fürbitten am 19. Mai, Pfingsten , B

Fürbitten am 19. Mai, Pfingsten , B

Eröffnung Gott liebt uns und und gibt uns seinen Geist Darum dürfen wir bitten: V: Begeisternder Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Fürbitten Für alle Völker und Nationen – besonders für die Menschen in der Ukraine und im Gaza-Streifen. V: Begeisternder Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Für die Kranken und Sterbenden, […]

Betrachtung: Lebendiger Katholizismus in der Republik Irland

Betrachtung: Lebendiger Katholizismus in der Republik Irland

Bekannt ist sie als Grüne Insel – gemeint ist die Republik Irland. 🇮🇪 Eine einwöchige Rundreise stand auf dem Programm. Durch ein Land, dessen Kultur über Jahrhunderte durch den Katholizismus geprägt wurde. Der Saint Patrick’s Day am 17. März als wichtigster Feiertag in Irland ist da nur ein Beispiel.   Sicherlich, die Katholische Kirche mit ihren […]