Autor: Oratorium Leipzig

Lied-Meditation – König der Könige

Lied-Meditation – König der Könige

König der Könige König der Könige, was taten sie dir? König der Könige, was taten sie dir? Sie drückten dir die Krone aus Dornen auf dein Haupt, sie warfen dich zum Lohne der Liebe in den Staub. Sie schlugen mit den Fäusten dein edles Angesicht, sie spotteten und höhnten, du wehrtest ihnen nicht. König der […]

FÜRBITTEN am 24. März 2024, Palmsonntag, B

FÜRBITTEN am 24. März 2024, Palmsonntag, B

Eröffnung Bei seinem Einzug in Jerusalem jubeln die Menschen Jesus zu; nur wenige Tage später warten Verrat, Folter und Tod am Kreuz auf ihn. Auch in unserer Zeit ertragen Menschen großes Leid und sind vom gewaltsamen Tod bedroht. Mit ihnen und für sie tragen wir unsere Bitten zu Jesus Christus, der Leben und Hoffnung schenkt: […]

Heilige Schrift – „Erkennt den Herrn“, ganz plötzlich (Jeremia-Lesung vom 5. Fastensonntag)

Heilige Schrift – „Erkennt den Herrn“, ganz plötzlich (Jeremia-Lesung vom 5. Fastensonntag)

„Keiner wird mehr den andern belehren, man wird nicht zueinander sagen: Erkennt den HERRN!, denn sie alle, vom Kleinsten bis zum Größten, werden mich erkennen“ (Jeremia 31, 34a)   „Erkennt den Herrn“ -. Dieser Satz viel mir in der Tageslesung des 5. Fastensonntages quasi „ins Auge“. Und ich dachte dabei an einen Schnappschuß von einem […]

Neue Stolpersteine in Leipzig – ein Stück Heimat- und Weltgeschichte

Neue Stolpersteine in Leipzig – ein Stück Heimat- und Weltgeschichte

Letzte Woche, am 7. März 2024, sind in Leipzig wieder Stolpersteine gesetzt worden, die an jüdische Mitmenschen aus der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. So erinnern in der Weinliegstraße (Leipzig-Gohlis) sieben solche Steine an die Familie Gottschalk und vor einem von diesen fiel mir in dieser Woche ein hingestelltes Grablicht auf: bei Gerda Gottschalk. Diese Frau […]

FÜRBITTEN  am 17. März 2024, Fünfter Fastensonntag, B

FÜRBITTEN am 17. März 2024, Fünfter Fastensonntag, B

Eröffnung Gott hat den Neuen Bund der Liebe mit uns geschlossen. In Dankbarkeit beten wir zu ihm: V: Liebender Gott A: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten Wir beten für alle, die die österliche Bußzeit für Besinnung und Neuanfang nutzen, für alle, die sich vertrauensvoll Gottes Geist öffnen, für alle, die voll Zuversicht dem […]

Maria Montessori – eine Frau, die sich viel getraut hat

Maria Montessori – eine Frau, die sich viel getraut hat

Zwei unterschiedliche Frauen werden gezeigt: die französische Edelprostituierte Lili d’Alengy (Leïla Bekhti) und die italienischen Ärztin Maria Montessori(Jasmine Trinca), Die eine will um jeden Preis ihre behinderte Tochter „loswerden“, die andere kämpft um die Gemeinschaft mit ihrem Sohn – gemeint ist hier Maria Montessori (1870 bis 1952), die sich erst mit 40 Jahren öffentlich zu […]

100 Jahre MDR – Festkonzert mit „Klassischer Moderne“

100 Jahre MDR – Festkonzert mit „Klassischer Moderne“

Am 1. März 2024 beging der mitteldeutsche Rundfunk (und damit zugleich das Sinfonieorchester des MDR) seinen 100. Geburtstag. Dies war Anlaß für eine Reihe festlicher Konzerte im Leipziger Gewandhaus. Das Sinfoniekonzert am Sonntag, 3. März, stand unter der Überschrift „Klassische Moderne“, was auf ein spannendes Programm hoffen ließ. Tatsächlich bot das Konzert Neues und Überraschendes, […]

FÜRBITTEN  am 10. März 2024, Vierter Fastensonntag, B

FÜRBITTEN am 10. März 2024, Vierter Fastensonntag, B

Eröffnung Gott hat seinen Sohn gesandt, damit er die Welt rettet. Diese Welt braucht an vielen Orten Rettung. Deshalb bringen wir unsere Bitten vor Gott: V: Du Retter der Welt. – A: Wir bitten dich erhöre uns.   Bitten Wir denken an alle, die die österlich Bußzeit aktiv begehen, die ihr Leben reflektieren und verändern […]

Unser Newsletter März 2024

Unser Newsletter März 2024

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen Newsletter am Beginn des Monats März und sind mitten in der Fastenzeit. Eine „Rest-Kerze“ aus der letzten Fastenzeit erinnert uns Oratorianer auch immer wieder daran, wenn wir uns zum Gebet versammeln.  So will dieser Newsletter Sie nun in dieser Fastenzeit auch begleiten – ganz gewohnt mit […]

The Zone of Interest – Auschwitz von der „anderen Seite“

The Zone of Interest – Auschwitz von der „anderen Seite“

In den 1940er-Jahren bewohnt die Familie des KZ-Kommandanten Rudolf Höß in unmittelbarer Nachbarschaft zum Vernichtungslager ein Haus mit einem großen Garten. Als Höß versetzt werden soll, droht das Familienidyll zu zerbrechen. Seine Frau weigert sich, ihr „Traumhaus“ zu verlassen. Das historische Drama fußt auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis und seziert in nüchternen, undramatischen […]