Autor: Oratorium Leipzig

Betrachtung zu Joh 14,6 – Ich bin der Weg

Betrachtung zu Joh 14,6 – Ich bin der Weg

Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben (Joh 14,6) – „Vergiß nicht, dass Du zitierst“, hat wohl der Schweizer Pfarrer Kurt Marti mal geschrieben. Aber mal im Ernst: Ist dieser Bibelvers nicht ein so entscheidendes Bild für unser eigenes spirituelles Leben, für unseren täglichen, ja alltäglichen, Lebensweg? Das „Weg-Bild“ kann uns ja so […]

Das Klima-Projekt „Warming Stripes“ auf der Sachsenbrücke in Leipzig

Das Klima-Projekt „Warming Stripes“ auf der Sachsenbrücke in Leipzig

Das Klima-Projekt „Warming Stripes“ ist seit dem 30. April 2022 auf der Sachsenbrücke in Leipzig zu sehen. Auch Sachsens Umwelt- und Klimaschutzminister Wolfram Günther (Grüne) war bei der Eröffnung dabei. Diese „Warming Strips“ sind als Warnbild gedacht und sollen auf die zunehmende Erderwärmung aufmerksam machen. Basierend auf einem Modell des Wissenschaftlers Ed Hawkins zeigt sich […]

Fürbitten am 4. Sonntag in der Osterzeit, 08. Mai 2022, C

Fürbitten am 4. Sonntag in der Osterzeit, 08. Mai 2022, C

Einleitung: Der gute Hirte Jesus Christus sagt uns zu, dass wir in seinen und Gottes guten Händen aufgehoben sind. Keine Macht der Welt kann uns seiner Liebe entreißen. In dieser Zuversicht bringen wir unsere Bitten vor ihn:   Bitten: Zum Ende der ökumenischen „Woche für das Leben“ vertrauen wir dir die Menschen an, die an […]

Mehr als neu

Mehr als neu

‚Mal ehrlich: Haben Sie schon einmal etwas von den Komponisten Josef Matthias Hauer, Wolfgang Heisig, oder Iannis Xenakis gehört? Ich sicher nicht, hätte ich nicht am vorigen Mittwoch ein Gewandhaus-Konzert im Rahmen der „MUSICA NOVA“ erlebt. Seit 1988 (!) bereits gibt es die Reihe „MUSICA NOVA“ im Leipziger Gewandhaus. Sie wurde begründet durch das „Ensemble […]

NAWALNY – NEUER KINOTIPP der Katholischen Filmkritik

NAWALNY – NEUER KINOTIPP der Katholischen Filmkritik

Der Dokumentarfilm „Nawalny“ ist neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik. Der kanadische Regisseur Daniel Roher porträtiert darin den russischen Oppositionspolitiker Alexei Nawalny, insbesondere in der Zeit zwischen seiner Vergiftung im Sommer 2020 bis zu seiner Verhaftung im Januar 2021. Neben Nawalnys Kampf gegen Korruption und seinem Vorgehen als Aktivist und gewiefter Medienakteur kreist der Film auch […]

Neues muß kommen

Neues muß kommen

Mit der Schwülstigkeit der Spätromantik konnte es nicht so weitergehen. Neues mußte kommen. Und tatsächlich beschritten die Komponisten an der Schwelle des 20. Jahrhunderts neue Wege, wenngleich sehr unterschiedliche. Zwei dieser Wege konnten in den Gewandhaus-Konzerten der vorigen Woche aufgezeigt werden. Der Franzose Maurice Ravel (1875-1937) begann mit einem zartblühenden Impressionismus und stellte sich hinfort […]

„Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ – Katholischer Kinotipp

„Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ – Katholischer Kinotipp

Der Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ ist neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik. Regisseur Andreas Dresen erzählt darin vom Kampf der titelgebenden deutsch-türkischen Hausfrau Rabiye Kurnaz, die jahrelang gegen die illegale Inhaftierung ihres Sohnes Murat kämpft, der kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 als angeblicher Terrorist ins US-Gefangenenlager Guantánamo verschleppt wurde. „Beim […]

Unser Newsletter April 2022

Unser Newsletter April 2022

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Es wird Frühling und wir haben das Osterfest gefeiert. Und, wir haben immer noch Krieg in Europa. Treffend schein uns da die Einleitung zu unseren Fürbitten am Osterfest 2022, die das alles zusammenfast: „Wir feiern Ostern, das Fest des Lebens. Wir kommen zu Gott – in festlicher Freude und […]

Fürbitten am Weißen Sonntag, 24. April 2022, C

Fürbitten am Weißen Sonntag, 24. April 2022, C

Einleitung: Frieden verheißt der Auferstandene den Jüngerinnen und Jüngern. Bitten wir ihn:   Bitten: Für alle, die sich verbergen müssen vor aggressiver Gewalt. Für alle, die in Angst leben. Für alle, deren Not zum Himmel schreit. V: Du Gott des Friedens / A: Wir bitten dich, erhöre uns.   Für alle, die ein Wort des […]