Autor: Oratorium Leipzig

Asche

Asche

Einmal wird aus dem blühenden Leben Asche. Aus der starken Gestalt ein schütteres Häufchen Staub, das jeder Wind zerweht. Aus den leuchtenden Farben grauliches Mehl. Aus dem warm schwellenden, fühlenden Leben kärgliche, tote Erde; weniger als Erde: Asche! So geht es auch uns …. Vergänglichkeit, das bedeutet die Asche. Unsere Vergänglichkeit, nicht die der Andern. […]

Mahlers Religion

Mahlers Religion

Ein Jubiläum abseits der Weltgeschichte, aber auch kein ganz unwesentliches: Vor ziemlich genau 125 Jahren, am 23. Februar 1897, ließ sich der jüdische Komponist Gustav Mahler (1860-1911) in der Hamburger St. Ansgar-Kirche taufen und wurde damit in die katholische Kirche aufgenommen. Die meisten Musikhistoriker sind sich darin einig, dass dies aus politischem Kalkül heraus geschah. […]

Der Mann, der seine Haut verkaufte

Der Mann, der seine Haut verkaufte

Was für ein Film? Es geht um einen Menschen, und dann kommt irgendwann mal ein Satz: „Stürbe er an einer Explosion, wäre das gar nicht gut für die Versicherung“, menschenverachtender kann man es nicht mehr ausdrücken. Hören und mitzuerleben ist das in der internationalen Koproduktion „Der Mann, der seine Haut verkaufte“ aus dem Jahre 2020 […]

PSALM 29

PSALM 29

Bringt dar dem Herrn, ihr Himmlischen,* bringt dar dem Herrn Ehre und Macht! Bringt dar dem Herrn die Ehre seines Namens, * werft euch nieder vor dem Herrn in heiliger Majestät! Die Stimme des Herrn über den Wassern: * der Herr über gewaltigen Wassern. Die Stimme des Herrn voller Kraft, * die Stimme des Herrn […]

Unser Newsletter Februar 2022

Unser Newsletter Februar 2022

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Der Februar ist nicht nur ein Monat für Fasching und Winterurlaub, er ist auch der Monat, in dem die Filmfestspiele in Berlin (kurz: Berlinale) stattfinden. In diesem Jahr fand die Berlinale auch wieder als Präsenzveranstaltung statt. Unter unserer Säule KUNST und KULTUR wird es einen kurzen Bericht miit Eindrücken […]

FÜRBITTEN am 20. Februar 2022, 7. Sonntag im Jahreskreis, C

FÜRBITTEN am 20. Februar 2022, 7. Sonntag im Jahreskreis, C

Einleitung: Wir sind berufen, hier auf der Erde den Himmel erfahrbar zu machen. Dazu brauchen wir Gottes Hilfe und Unterstützung. So bringen wir zu Gott die Gebete und Anliegen dieser Tage:   Bitten: „Gebt, dann wir auch euch gegeben werden!“, sagt Jesus. Wir bringen vor Gott alle, denen steigende Lebenshaltungskosten zu schaffen machen; alle, die […]

Eindrücke von der Berlinale 2022

Eindrücke von der Berlinale 2022

Die Berlinale 2022 hat wieder als Präsenzveranstaltung im Februar stattgefunden, allerdings unter strengen Corona-Auflagen: 2G Plus, jeder zweite Platz unbesetzt, Ticketkauf nur elektronisch (sehr kompliziert dabei: nur als DIN A4-Ausdruck in Papierform gültig) und Preisverleihung nach einer Woche – allerdings laufen die Festivalfilme noch bis zum Wochenende nach der Preisvergabe. Was passierte bei der Berlinale? […]

Eine veredelte Orgelstunde

Eine veredelte Orgelstunde

Ein sonniger Sonntagnachmittag lockt eher ins Freie. Trotzdem kamen an jenem 13. Februar etliche Menschen zur „Orgelstunde“ ins Leipziger Gewandhaus – nicht nur ergraute Häupter, sondern auch Jugendliche und sogar junge Familien. Anlaß für diese besondere Stunde war das Gedenken an die Zerstörung Dresdens (vor 77 Jahren) sowie an den kürzlich verstorbenen Alt-Thomaskantor (und ehemaligen […]