Autor: Oratorium Leipzig

Advent in Leipzig – ohne „Weihnachtsoratorium“?

Advent in Leipzig – ohne „Weihnachtsoratorium“?

Die Aufführungen des „Weihnachtsoratoriums“ von J.S.Bach (1685-1750) gehören traditionellerweise zur Adventszeit. In den letzten Jahren vor der Corona-Krise erlebten sie sogar eine gewaltige Steigerung – vielleicht nicht unbedingt qualitativ, wohl aber quantitativ. Nun ist diese Tradition schon zum zweiten Mal zunichte gemacht. Wie damit umgehen? So wie alles Negative wenigstens einen kleinen positiven Aspekt hat, […]

ADAM – Kinotipp der Katholischen Filmkritik

ADAM – Kinotipp der Katholischen Filmkritik

Zu einer alleinerziehenden Mutter in Casablanca – die eine kleine Bäckerei betreibt – kommt eine junge schwangere Frau und bittet um Beschäftigung.  Lange dauert es, bis sich die angespannte Beziehung der beiden Frauen in eine Art Freundschaft wandelt. Und dann hören die Probleme noch lange nicht auf.  ADAM, so der Filmtitel, startet am 9. Dezember […]

Fürbitten am 3. Adventssonntag, 12. Dezember 2021, C

Fürbitten am 3. Adventssonntag, 12. Dezember 2021, C

Einleitung: Was sollen wir tun, haben die Leute Johannes den Täufer gefragt. Mit dieser Frage wenden wir uns an den Herrn und bitten um seine Nähe und Begleitung.   Bitten: Wir beten für die Menschen, die bei allen Schwierigkeiten die Hoffnung nicht verlieren. Für alle, die sich trotz allem freuen können und Freude ausstrahlen. Für […]

Franz Schubert – im Großen und im Kleinen

Franz Schubert – im Großen und im Kleinen

Den Komponisten Franz Schubert (1797-1828) zog es hin zum Großen. Die kleinen Dinge, seine Lieder, Sonaten und Streichquartette, reichten ihm nicht; er strebte die große sinfonische Form an. Die er dann auch meisterhaft gestaltet hat. Angesichts seiner großen Werke könnte leicht übersehen werden, daß Schubert auch im Kleinen ein Meister war. Ja, ich behaupte: Wenn […]

Weihnachtsmärchen von Charles Dickens

Weihnachtsmärchen von Charles Dickens

Die Advents- und Weihnachtszeit ist auch eine Zeit des Lesens und in manchen Haushalten auch des Vorlesens: bei Kerzenschein und Räucherkerzenduft. So praktizieren wir das gerade bei unserem gemeinschaftlichen Abend im Leipziger Oratorium. Zur Zeit tun wir das mit dem „Weihnachtslied in Prosa“ von Charles Dickens. In diesem Weihnachtsmärchen wird aus dem habgierigen Ebenezer Scrooge […]

Fürbitten am 2. Advent, 5. Dezember 2021, C

Fürbitten am 2. Advent, 5. Dezember 2021, C

Einleitung: „Bereitet dem Herrn den Weg!“ Wie der Rufer in der Wüste erheben auch wir unsere Stimme und rufen Gott an in den Sorgen und Nöten der Menschen unserer Zeit: Bitten: Wir beten für die Menschen, die bei den Unwettern in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein – Westfahlen ihr Leben verloren haben. Für alle, die um […]

Betrachtung zu Versen aus Lk 21 (vom 1. Adventssonntag)

Betrachtung zu Versen aus Lk 21 (vom 1. Adventssonntag)

Lk 21, 25 Es werden Zeichen sichtbar werden an Sonne, Mond und Sternen und auf der Erde werden die Völker bestürzt und ratlos sein Lk 21, 28 Wenn dies beginnt, dann richtet euch auf und erhebt eure Häupter; denn eure Erlösung ist nahe.   Apokalyptische Bilder: Weltuntergang mit kosmischen Bildern und globalen Schreckensszenarien. Wir kennen […]

Kinotipp der Katholischen Filmkritik: Grosse Freiheit

Kinotipp der Katholischen Filmkritik: Grosse Freiheit

Wegen seiner ausgelebten Homosexualität wandert ein deutscher Mann zwischen 1945 und 1969 dreimal ins Gefängnis. Dort trifft er jedes Mal auf einen Mitgefangenen, der ihm beim ersten Kontakt mit homophober Feindseligkeit begegnet, was im Laufe der Zeit aber in mehr Verständnis und eine ungewöhnliche Freundschaft mündet. Ein kammerspielartiges Drama, das aus dem Mikrokosmos einer Strafvollzugsanstalt […]

Fürbitten am 1. Advent, 28. 12. 2021, 17.00 Uhr, Elisabethkrankenhaus, C

Fürbitten am 1. Advent, 28. 12. 2021, 17.00 Uhr, Elisabethkrankenhaus, C

Einleitung: Gott, wir Menschen leiden sehr unter den großen Ungerechtigkeiten dieser Welt. Doch wirkliche Gerechtigkeit gibt es nur in Deiner Welt. Wir bitten dich: Bitten: Wir beten für die Menschen, die bei der Amok-Fahrt in Wisconsin ihr Leben verloren haben und für alle, die um sie trauern. Für die Verletzten und für die Vielen, die […]

Unser Newsletter November 2021

Unser Newsletter November 2021

Liebe Leserinnen und liebe Leser unseres Newsletters In diesem Monat November kommt nun der zweite Newsletter auf der Homepage des Leipziger Oratoriums. Kurz möchten wir auf Angebote hinweisen, die unter unserer Mitwirkung gelaufen sind oder noch laufen werden.