Kategorie: Film

Katholischer Kinotipp: The Outrun – von der Macht der Sucht und manchem Hoffnungsschimmer

Katholischer Kinotipp: The Outrun – von der Macht der Sucht und manchem Hoffnungsschimmer

Eine junge Frau von den schottischen Orkney-Inseln flüchtet nach London, wird dort alkoholsüchtig und muss ihr Leben nach einem Absturz neu sortieren. In ihrer alten Heimat findet sie Zuflucht, doch der Weg zu Selbstfindung und Abkehr von der Sucht ist lang und schwierig. Das auf authentischen Begebenheiten beruhende Drama wechselt zwischen grellen Effekten und intensiven […]

Katholischer Kinotipp – VENA, ein Hilfeschrei gegenüber dem bundesdeutschen Rechtsstaat

Katholischer Kinotipp – VENA, ein Hilfeschrei gegenüber dem bundesdeutschen Rechtsstaat

Eine junge drogensüchtige Mutter muss in wenigen Wochen eine Haftstrafe antreten, obwohl sie schwanger ist. Sie lässt sich nicht helfen, geht weder zum Arzt, noch hört sie zu rauchen auf. Erst als eine Hebamme ihr Vertrauen gewinnt, entschließt sie sich, die Schwangerschaft ernst zu nehmen und sich um einen Mutter-Kind-Platz im Gefängnis zu bemühen. Das […]

Katholischer Kinotipp – Konklave – eine Ode auf eine Altmänner-Kirche

Katholischer Kinotipp – Konklave – eine Ode auf eine Altmänner-Kirche

Der britische Erfolgsautor Robert Harris ist bekannt geworden durch Romane wie Vaterland (1992), Enigma (1995) und Konklave (2016). Letzterer ist nun unter dem deutschen Regisseur Edward Berger mit internationalen Stars wie Ralph Fiennes, Stanley Tucci und Isabella Rossellini verfilmt worden. Mit diesem Spielfilm „Konklave“ ist nun eher konventionelles Kino herausgekommen, englisch-amerikanisch eben. Der Film erweist […]

Des Teufels Bad – ein Film über eine „von Menschenhand gemachte“ Glaubenskrise

Des Teufels Bad – ein Film über eine „von Menschenhand gemachte“ Glaubenskrise

Eine junge Bäuerin aus Oberösterreich fühlt sich Mitte des 18. Jahrhunderts nach ihrer Heirat nicht wohl. Sie ist überfordert und wird von ihrer Schwiegermutter gegängelt, als ihr Kinderwunsch unerfüllt bleibt. Als ihre Depressionen immer schwerer werden und ihr niemand beisteht, greift sie zu einem schockierenden Mittel, um ihrem unerträglichen Leben zu entkommen. Das düstere Drama […]

Kinotipp: Marianengraben – ein Film über zwei unterschiedliche Menschen, die der Tod verbindet

Kinotipp: Marianengraben – ein Film über zwei unterschiedliche Menschen, die der Tod verbindet

Es geht um eine junge Frau und einen alten Mann, die beide trauern. Und nach einem turbulenten Kennenlernen fahren sie in einem alten Wohnmobil nach Italien. Die junge Frau will den Ort besuchen, an dem ihr jüngerer Bruder ertrunken ist. Der alte Mann will die Urne seiner Frau zum Ort des gemeinsamen Glückes bringen, das […]

Katholischer Kinotipp – In Liebe, Eure Hilde – ganz persönlich und aktuell

Katholischer Kinotipp – In Liebe, Eure Hilde – ganz persönlich und aktuell

Wir kennen in Leipzig den Coppi-Platz und im „Osten“ erinnert man sich noch an den aufwendigen DEFA-Film KLK an PTX – Die rote Kapelle vor über 50 Jahren (damals sogar im überdimensionalen 70-mm-Format) gedreht. Jetzt nun die Fokussierung auf Hilde Coppi, diesmal in der Regie von Andreas Dresen mit „Alles Liebe, liebe Hilde“, dem sicherlich […]

Assisi – eine wichtige Kulturstadt in der Welt

Assisi – eine wichtige Kulturstadt in der Welt

Diese Stadt registriert im Jahr über drei Millionen Touristen. Sie gilt als Stadt des Friedens und des Welt-Treffens für nahezu alle Religionen: die Stadt Assisi. Grund dafür ist ein Mann, der vor über 800 Jahren dort geboren und auch begraben wurde:   Franz von Assisi ( 1181/82-1226) Kurz nach seinem Tod wurde bereits über seinem Grab […]

Medientipp – eine DDR-Perle – „Jacob der Lügner“, bewegende Verfilmung des Romans von Jurek Becker

Medientipp – eine DDR-Perle – „Jacob der Lügner“, bewegende Verfilmung des Romans von Jurek Becker

Ende 1944: In einem polnischen Getto gibt ein Mann durch erfundene Nachrichten über den Vormarsch der Sowjets den Menschen Hoffnung und stärkt ihren Willen zum Überleben. Eine gelungene Romanverfilmung aus den DEFA-Studios, konventionell inszeniert, doch hervorragend gespielt. Ein Zeugnis tiefer Menschlichkeit. – Sehenswert ab 16 – FILMDIENST   „Jacob der Lügner“ war der einzige DEFA-Film […]

Die Fotografin – über eine Frau, die immer woanders sein wollte und „überall“ war

Die Fotografin – über eine Frau, die immer woanders sein wollte und „überall“ war

Zweifellos: „Die Fotografin“ ist ein Frauenfilm, feministisch voll im Trend: viele „Männer“-Bereiche waren dieser Frau einst verwehrt, mit sieben Jahren wurde sie vergewaltigt, als junge Frau wurde sie Foto-Modell, war auch Mutter und trotzdem immer wieder unangepasst: Lee Miller, sie lebte von 1907 bis 1977. Jetzt gilt sie als die wichtigste Fotografin im Zweiten Weltkrieg […]

Die glorreichen Sieben – immer noch fesselnd und „modern“

Die glorreichen Sieben – immer noch fesselnd und „modern“

Mit Stars wie Yul Brynner, Steve McQueen und Charles Bronson verpflanzte Hollywood die japanische Heldenlegende von den siegreichen „Sieben Samurai“, die Akira Kurosawas gleichnamigem Klassiker zugrunde liegt, frei abgewandelt in die gewaltigen Naturkulissen eines um 1890 spielenden Westerns. Ein Kulturtransfer, der bestens gelang. Regisseur John Sturges schuf mit „Die glorreichen Sieben“ ein Standardwerk des Genres. […]