Kategorie: Großstadt Leipzig

Leipzig beginnt die EURO2024 mit einem Multireligiösen Kick-Off

Leipzig beginnt die EURO2024 mit einem Multireligiösen Kick-Off

„Nun danket alle Gott“, so sang es der „We-Are-Family-Chor“ des diesjährigen Bachfestes Leipzig 2024, 36 Nationen waren darin unter der Leitung von Philipp Goldmann vereint. Und vor Ihnen standen drei verschiedene Religionsgemeinschaften – Christentum, Judentum und Islam – und Vertreter der katholischen und evangelischen Konfession. Es ging zu Beginn dieser Fußballeuropameisterschaft EURO2024 um einen Multireligiösen Kick-Off […]

Bogabunda 30 – Jubiläum mit aktuellem Pfarrei-Bezug

Bogabunda 30 – Jubiläum mit aktuellem Pfarrei-Bezug

Es geht um ein Ausnahme-Theater-Projekt : BOGABUNDA. Vor 30 Jahren wurde das „Musical für Kinder und Ältere“ beim Katholikentag in Dresden quasi uraufgeführt. Das Besondere, alles entstand in der damaligen Liebfrauengemeinde Leipzig -Lindenau: Text, Musik, Kostüme – einfach alles, sogar der Name BOGABUNDA wurde in den Räumen des Gemeindehauses „erfunden“. Und nun – nach 30 Jahren […]

Steampunk meats old masters – Kunst-Ausstellung mit oratorianischen Bezug

Steampunk meats old masters – Kunst-Ausstellung mit oratorianischen Bezug

Ich lief durch die Promenaden des Leipziger Hauptbahnhofs und blieb unweigerlich vor einem mir als Oratorianer sehr bekannten Goethe-Bild stehen. Gemeint ist das Gemälde von Johann Tischbein „Goethe in der Campagna“ aus dem Jahre 1787. Da war mir erstmal gar nicht so wichtig, dass darüber eine Verfremdung – die ich sehr originell fand – hing. […]

Gewandhaus zu Leipzig – Kammerkonzert mit Gegensätzen

Gewandhaus zu Leipzig – Kammerkonzert mit Gegensätzen

Das Konzert am Abend des 21. April im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses zeichnete sich durch Gegensätze aus. Allein der Titel des Konzertes weist schon auf einen Gegensatz hin: „Kammermusikaustausch mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden“. Dem Gros der Leipziger Zuhörer stand das Gros der Dresdner Interpreten gegenüber. Wer von den Leipzigern aber bis dahin Ressentiments gegenüber […]

Philipp Neri in Florenz – Patron des Leipziger Oratoriums

Philipp Neri in Florenz – Patron des Leipziger Oratoriums

Kürzlich nahm ich an einer geführten Reise nach der Toskana teil. Rund 2900 Buskilometer legten wir in 7 Tagen zurück: Da kann man nur oberflächliche Eindrücke von den Sehenswürdigkeiten der Städte und Landschaften gewinnen. Eine „Schnupper-Reise“ also. Für die Erkundung der toskanischen Hauptstadt Florenz blieben uns 4 Stunden. In Anbetracht unserer oratorianischen Geschichte zog es […]

Lord of the Dance – Stepp-Tanz-Show der Weltklasse

Lord of the Dance – Stepp-Tanz-Show der Weltklasse

„Lord of the Dance“ am Mittwoch, 10. April 2024, in der Quarterback-Immobilien Arena Leipzig. Pünktlich um 20:00 gings los und kurz vor 22:00 war nach Showdown und Zugaben auch wirklich Schluss. Der US-Amerikaner und Tänzer Michael Flatley mit irischen Wurzeln ist der “Vater“ dieser spektakulären Tanzshow mit irisch-keltischer Musik und dem Flair von der „grünen […]

DOK DAY in den Passage Kinos

DOK DAY in den Passage Kinos

DOK DAY in den Passage Kinos – mit einem Podium-Gespräch rund um`s Gefängnis Es war der DOK Day, 17. März 2024, in den Passage Kinos Leipzig. Als DOK-Film lief der von Gefangenen aus Regis-Breitingen bei DOK Leipzig 2023 ausgezeichnete Film „For the Time Being (2023)“ der deutschen Regisseurin Nele Dehnenkamp. Der Film ist eine Langzeitbeobachtung […]

Neue Stolpersteine in Leipzig – ein Stück Heimat- und Weltgeschichte

Neue Stolpersteine in Leipzig – ein Stück Heimat- und Weltgeschichte

Letzte Woche, am 7. März 2024, sind in Leipzig wieder Stolpersteine gesetzt worden, die an jüdische Mitmenschen aus der Zeit des Nationalsozialismus erinnern. So erinnern in der Weinliegstraße (Leipzig-Gohlis) sieben solche Steine an die Familie Gottschalk und vor einem von diesen fiel mir in dieser Woche ein hingestelltes Grablicht auf: bei Gerda Gottschalk. Diese Frau […]

100 Jahre MDR – Festkonzert mit „Klassischer Moderne“

100 Jahre MDR – Festkonzert mit „Klassischer Moderne“

Am 1. März 2024 beging der mitteldeutsche Rundfunk (und damit zugleich das Sinfonieorchester des MDR) seinen 100. Geburtstag. Dies war Anlaß für eine Reihe festlicher Konzerte im Leipziger Gewandhaus. Das Sinfoniekonzert am Sonntag, 3. März, stand unter der Überschrift „Klassische Moderne“, was auf ein spannendes Programm hoffen ließ. Tatsächlich bot das Konzert Neues und Überraschendes, […]

Zum Tode des ehemaligen Leipziger Oratorianers Pfr. i.R. Dr. Siegfried Foelz CO

Zum Tode des ehemaligen Leipziger Oratorianers Pfr. i.R. Dr. Siegfried Foelz CO

Zum Tode des ehemaligen Leipziger Oratorianers Pfr. i.R. Dr. Siegfried Foelz CO (03.04.1933 – 09.02.2024) „Liebe und Demut sollen unser Motto sein“ (Philipp Neri)   Siegfried Foelz wurde am 03. April 1933 im brandenburgischen Fürstenwalde geboren. Später zog die Familie nach Leipzig. Seine Kindheit und Jugend fielen in die Zeit des 2. Weltkrieges und dessen Folgen […]