Kategorie: Großstadt Leipzig

Leipzig – Gedenken an eine verheerende Schlacht vor 211 Jahren am Vorabend der Völkerschlacht zu Leipzig (18. Oktober 2024)

Leipzig – Gedenken an eine verheerende Schlacht vor 211 Jahren am Vorabend der Völkerschlacht zu Leipzig (18. Oktober 2024)

Sicherlich, die Freude an historischen Uniformen und Kleidung war auch mit dabei – auch das stolze Salutieren und Marschieren im historischen Gewand. Doch auch ernste Töne waren jenseits des historischen Spektakels zu hören: „Es war die bis dahin verheerendste Schlacht auf sächsischem Boden – Etwa 100 Tausend Opfer – die Schreie Verwundeten waren vom ländlichen […]

XII. Generalkongress der Oratorien der Welt in Rom –  das Leipziger Oratorium war dabei

XII. Generalkongress der Oratorien der Welt in Rom – das Leipziger Oratorium war dabei

Aller sechs Jahre findet er statt – der Generalkongress für alle Oratorien der Welt, ein Delegierter vom Leipziger Oratorium war auch dabei. Der Kongress-Ort ist Rom – weil das erste Oratorium von Philipp Neri in Rom im 16. Jahrhundert gegründet wurde, als eine Gemeinschaft päpstlichen Rechtes. So wird auf einem solchen Kongress auch der „Päpstliche […]

Kommandoübergabe und Verabschiedung in den Ruhestand  von General Michael Hochwart in Leipzig

Kommandoübergabe und Verabschiedung in den Ruhestand von General Michael Hochwart in Leipzig

Kommandoübergaben bei der Bundeswehr gehören eher zur Routine – bei Kommandeuren etwa aller drei Jahre. Eher selten, dass dann die betreffenden Familien mitziehen. Das bedeutet ja nicht einfach nur ein Umzug mit Kofferpacken und Umzugswagen – sondern für die Kinder immer eine neue Schule mit neuen Freundeskreisen und neuen Orten für Freizeitaktivitäten: alles an neuen […]

Bruckners 200. Geburtstag – auch in Leipzig

Bruckners 200. Geburtstag – auch in Leipzig

Der Komponist Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im oberösterreichischen Ansfelden geboren. An den Orten, an denen er später als Organist und Hochschullehrer wirkte (Stift St. Florian, Linz und Wien), wird das Ereignis seines 200. Geburtstages gewiß groß gefeiert werden. Und in Leipzig? Ist da der fromme Katholik Anton Bruckner angekommen? Ja, das ist […]

Ein Kulturerlebnis der besonderen Art – „Lady Macbeth von Mzensk“ im Leipziger Opernhaus

Ein Kulturerlebnis der besonderen Art – „Lady Macbeth von Mzensk“ im Leipziger Opernhaus

„Lady Macbeth von Mzensk“ – ein seltsamer Name. Wo liegen seine Ursprünge? Der literarische Ausgangspunkt ist das Drama „Macbeth“ von William Shakespeare (1564-1616): die Geschichte vom Königsmörder Macbeth und seiner Frau. Der russische Dichter Nikolai Leskow (1831-1895) erfuhr auf seinen Reisen von einer Frau, die zur mehrfachen Mörderin geworden war. Die Gerichtsakten dieses Falles beeindruckten […]

Dreimal Beethoven – Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal mit dem Gewandhaus-Quartett

Dreimal Beethoven – Kammerkonzert im Mendelssohn-Saal mit dem Gewandhaus-Quartett

Um die Jahrtausendwende (1996-2003) spielten die Musiker des Leipziger Gewandhaus-Quartetts sämtliche Streichquartette Beethovens ein. Einige Jahre später bekam ich die entsprechende CD-Box geschenkt, und seither begleiten mich diese Werke. Am Sonntagabend des 16. Juni nun trat das Gewandhaus-Quartett im Mendelssohn-Saal mit drei jener Streichquartette auf. Natürlich nicht mehr in der Besetzung von damals. Geblieben ist […]

Leipzig – Rod Steward zwischen Jubel- und Buh-Rufen, zwischen Abschiedsschmerz und Wiedersehensfreude

Leipzig – Rod Steward zwischen Jubel- und Buh-Rufen, zwischen Abschiedsschmerz und Wiedersehensfreude

Leipzig – Rod Steward zwischen Jubel- und Buh-Rufen, zwischen Abschiedsschmerz und Wiedersehensfreude – 14. Juni 2024, Tag des EM-Eröffnungsspieles Deutschland gegen Schottland   Diese Show hatte was: am Tag des EM-Eröffnungsspieles Deutschland gegen Schottland trat der Engländer und Sohn schottischer Einwanderer, Rod Steward, mit seiner Abschieds-Tournee in der QUARTERBACK Immobilien ARENA auf – Tourneebeginn, später […]

Leipzig beginnt die EURO2024 mit einem Multireligiösen Kick-Off

Leipzig beginnt die EURO2024 mit einem Multireligiösen Kick-Off

„Nun danket alle Gott“, so sang es der „We-Are-Family-Chor“ des diesjährigen Bachfestes Leipzig 2024, 36 Nationen waren darin unter der Leitung von Philipp Goldmann vereint. Und vor Ihnen standen drei verschiedene Religionsgemeinschaften – Christentum, Judentum und Islam – und Vertreter der katholischen und evangelischen Konfession. Es ging zu Beginn dieser Fußballeuropameisterschaft EURO2024 um einen Multireligiösen Kick-Off […]

Bogabunda 30 – Jubiläum mit aktuellem Pfarrei-Bezug

Bogabunda 30 – Jubiläum mit aktuellem Pfarrei-Bezug

Es geht um ein Ausnahme-Theater-Projekt : BOGABUNDA. Vor 30 Jahren wurde das „Musical für Kinder und Ältere“ beim Katholikentag in Dresden quasi uraufgeführt. Das Besondere, alles entstand in der damaligen Liebfrauengemeinde Leipzig -Lindenau: Text, Musik, Kostüme – einfach alles, sogar der Name BOGABUNDA wurde in den Räumen des Gemeindehauses „erfunden“. Und nun – nach 30 Jahren […]

Steampunk meats old masters – Kunst-Ausstellung mit oratorianischen Bezug

Steampunk meats old masters – Kunst-Ausstellung mit oratorianischen Bezug

Ich lief durch die Promenaden des Leipziger Hauptbahnhofs und blieb unweigerlich vor einem mir als Oratorianer sehr bekannten Goethe-Bild stehen. Gemeint ist das Gemälde von Johann Tischbein „Goethe in der Campagna“ aus dem Jahre 1787. Da war mir erstmal gar nicht so wichtig, dass darüber eine Verfremdung – die ich sehr originell fand – hing. […]