Autor: Oratorium Leipzig

Rundfunk-Kultur – christliche Verkündigungskultur für alle

Rundfunk-Kultur – christliche Verkündigungskultur für alle

Es sind die ältesten bundesdeutschen Sendeformate: Einmal im Fernsehen „Das Wort zum Sonntag“ bei der ARD oder auf MDR RADIO SACHSEN das „Wort zum Tag“ bzw. „Das Wort am Sonntag“.   Und nun saßen sie am 14. November 2023 in Dresden gegenüber der Garnisonskirche in Dresden-Neustadt herbstlich stimmungsvoll wieder zusammen – die Sprecherrinnen und Sprecher […]

FÜRBITTEN am 12. November 2023, 32. Sonntag im Jahreskreis, A

FÜRBITTEN am 12. November 2023, 32. Sonntag im Jahreskreis, A

Einleitung Noch ist der Festsaal nicht erreicht. Wir suchen Halt und Hilfe – für uns und für so viele, die wir dem Gott des Lebens anvertrauen wollen:   Bitten Menschen leben im Krieg: im Heiligen Land, in der Ukraine und in vielen anderen Regionen der Welt. Sie erleiden Terror, sie leben in Angst, sie erleiden […]

Unser Newsletter November 2023

Unser Newsletter November 2023

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen Newsletter im November nachdem wir bereits an den Gräbern unserer oratorianischen Mitbrüder waren und diesmal eine eigene Messe direkt am Allerseelentag (2. November) für sie gehalten haben.  Was planen wir nun noch in diesen Wochen vor dem Advent? Das ist nachzulesen in unserem neuen Newsletter.

Militär-Musik, nicht nur für Militärs

Militär-Musik, nicht nur für Militärs

Es ist inzwischen Tradition, einmal im Jahr findet das Benefizkonzert des Luftwaffenmusikkorps Erfurt im Leipziger Gewandhaus statt – diesmal am 6. November 2023. Kurz wurden alle im Großen Saal von General Michael Hochwart begrüßt und der ranghöchste Soldat in Leipzig erinnerte an die aktuelle Situation in unserer Welt, in der alles „aus den Fugen scheint“ […]

FÜRBITTEN am 05. November 2023, 31. Sonntag im Jahreskreis, A

FÜRBITTEN am 05. November 2023, 31. Sonntag im Jahreskreis, A

Einleitung Nur Gott ist unser Meister. Zu ihm beten wir voller Vertrauen: V: Du Gott des Friedens A: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten Wir beten für alle Leidenden im Nahen Osten, für alle, die den Menschen vor Ort helfen für alle, die sich um die friedliche Befreiung der Geiseln bemühen. V: Du Gott […]

Gedenken in Leipzig für die verstorbenen Oratorianer

Gedenken in Leipzig für die verstorbenen Oratorianer

„Wir haben ja am 1. August dieses Jahres an den 30. Todestag unseres verstorbenen Mitbruders Wolfgang Trilling hier in einer Heiligen Messe gedacht und es beschlich uns das merkwürdige Gefühl, warum gedenken wir nicht all unserer Mitbrüder im Oratorium? Und es entstand das Vorhaben, aller unserer verstorbenen Mitbrüder im Leipziger Oratorium am 2. November, dem […]

„… dann ist unsere Verkündigung leer, leer auch euer Glaube“?

„… dann ist unsere Verkündigung leer, leer auch euer Glaube“?

12 Wenn aber verkündet wird, dass Christus von den Toten auferweckt worden ist, wie können dann einige von euch sagen: Eine Auferstehung der Toten gibt es nicht? 13 Wenn es keine Auferstehung der Toten gibt, ist auch Christus nicht auferweckt worden. 14 Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer, leer auch […]

FÜRBITTEN am 29. Oktober 2023, 30. Sonntag im Jahreskreis, A

FÜRBITTEN am 29. Oktober 2023, 30. Sonntag im Jahreskreis, A

Einleitung Die Liebe zu den Nächsten bewegt uns, für sie und besonders für Menschen in Not bei Gott einzutreten. Wir rufen zu ihm: V: Hörender Gott / A: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten Für alle, die sich bei der Weltsynode in Rom bemühen, die Zeichen der Zeit zu erkennen; für den Papst, der […]

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry – ein unglaublich religiöser Film

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry – ein unglaublich religiöser Film

Es beginnt ganz unscheinbar: Harold Fry (Jim Broadbent) öffnet am Frühstückstisch den Brief einer ehemaligen Arbeitskollegin, die ihm krebskrank geschrieben hat. Seine Frau Maureen (Penelope Wilton) dringt Harold darauf zu antworten. Das macht er auch gleich, auf dem Weg zum Briefkasten beschließt er aber den Brief persönlich im Hospiz abzugeben – ein Weg von ungefähr […]