Autor: Oratorium Leipzig

FÜRBITTEN am 06. August 2023, Fest Verklärung des Herrn, A

FÜRBITTEN am 06. August 2023, Fest Verklärung des Herrn, A

Einladung „Steht auf und fürchtet euch nicht!“, sagt Jesus zu den drei Jüngern auf dem Berg der Verklärung – Mit Vertrauen bringen wir durch ihn unsere Anliegen und Bitten vor Gott: V: Du Gott des Lichts A: Wir bitten dich, erhöre uns!   Bitten Auf dem Berg zeigt Jesus den Jüngern eine Herrlichkeit, die über […]

Stephanskathedrale Skhodra

Stephanskathedrale Skhodra

Die Stephanskathedrale von Skhodra gilt als größte Kirche des Balkans und wurde 1858 im Stil des Historismus erbaut. Später erlitt dieses Bauwerk viele Beschädigungen und wurde 1967 in Zeiten der kommunistischen Herrschaft als Turnhalle „umgebaut“, lediglich die Decke dieses Kirchengebäudes blieb im Inneren erhalten. Nach dem Ende dieser religionsfeindlichen Zeit wurde dieser Kirchenbau 1991 unter […]

FÜRBITTEN am 30. Juli 2023, 17. Sonntag im Jahreskreis, A

FÜRBITTEN am 30. Juli 2023, 17. Sonntag im Jahreskreis, A

Einladung Gott hält seinen Getreuen die Treue. Für alle, die Gott lieben soll ihr Weg zum Guten führen. Deshalb dürfen wir mit unseren Sorgen und Nöten zu ihm kommen: V: Guter Gott A:Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten Wir bitten für alle, die weltweit in Not geraten, weil das Getreideabkommen zwischen Russland und der […]

Katholischer Filmtipp: OPPENHEIMER – Weltgeschichte als großes Kino

Katholischer Filmtipp: OPPENHEIMER – Weltgeschichte als großes Kino

OPPENHEIMER, ein großes Epos mit akribisch gebauten Sets der 40iger und 50iger Jahre. Schauspielerkino vom Feinsten mit Gery Oldman als Präsident Truman und Matthias Schweighöfer als Werner Heißenberg – um nur einige Namen zu nennen, alles großartige Miniaturen, oder Kenneth Branegh als Niels Bohr. Außerdem kommt OPPENHEIMER trotz des großen Aufwandes und der 79 Sprecher-Rollen […]

Leipziger Oper – Rückblick auf die Opernaufführung: „Peter Grimes“ von Benjamin Britten

Leipziger Oper – Rückblick auf die Opernaufführung: „Peter Grimes“ von Benjamin Britten

Während der Konzert- und Theaterferien erfahren auch unsere Kulturbeiträge eine Art „Sommerloch“. Um das „Loch“ nicht unnötig zu vergrößern, möchte ich an eine Aufführung im Leipziger Opernhaus erinnern, die ich im Juni d.J. besuchen konnte. Es handelt sich um die Oper „Peter Grimes“ von Benjamin Britten (1913-1976). Lange Zeit war mir „Peter Grimes“ nur vom […]

FÜRBITTEN am 23. Juli 2023, 16. Sonntag im Jahreskreis, A

FÜRBITTEN am 23. Juli 2023, 16. Sonntag im Jahreskreis, A

Einladung Wir dürfen uns darauf verlassen, dass Gottes Geist uns hilft, richtig zu beten. Diesem Gott vertrauen wir unsere Welt und Nöte an und beten: V.: Helfender Gott A.: Wir bitten dich, erhöre uns   Bitten Den Menschen, die in diesen Tagen Gewalt und Krieg erleiden müssen: Den Menschen in der Ukraine und im ganzen […]

Filmtipp: „Alma und Oskar“

Filmtipp: „Alma und Oskar“

Stimmt es, dass Genie und Wahnsinn zusammengehören? Der Film „Alma und Oskar“ vermittelt zumindest eine Ahnung davon, dass an diesem Bonmot etwas Wahres dran ist. Was passiert, wenn ein 26jähriger genialer Kunstmaler auf eine etwas ältere, souveräne Frau trifft, die ein Gespür für das Genialische hat und das Genialische auch herauskitzeln möchte? Da geht es […]

Leipziger Oratorium – Videokonferenz mit oratorianisch lebenden Schwestern und Brüdern

Leipziger Oratorium – Videokonferenz mit oratorianisch lebenden Schwestern und Brüdern

Leipziger Oratorium – Videokonferenz mit oratorianisch lebenden Schwestern und Brüdern am Vorabend des 21. Juli, Geburtstag unseres Gründers Philipp Neri Es ist inzwischen schon zu einer guten, alten Tradition geworden, dass wir uns im Rahmen der oratorianischen Föderation zu einer Video-Konferenz am Vorabend von Gedenktagen oder Festtagen „treffen“. Das wollen wir weiterhin pflegen, denn es […]