Autor: Oratorium Leipzig

Eine veredelte Orgelstunde

Eine veredelte Orgelstunde

Ein sonniger Sonntagnachmittag lockt eher ins Freie. Trotzdem kamen an jenem 13. Februar etliche Menschen zur „Orgelstunde“ ins Leipziger Gewandhaus – nicht nur ergraute Häupter, sondern auch Jugendliche und sogar junge Familien. Anlaß für diese besondere Stunde war das Gedenken an die Zerstörung Dresdens (vor 77 Jahren) sowie an den kürzlich verstorbenen Alt-Thomaskantor (und ehemaligen […]

FÜRBITTEN am 13. Februar 2022, 6. Sonntag im Jahreskreis, C

FÜRBITTEN am 13. Februar 2022, 6. Sonntag im Jahreskreis, C

Einleitung: Segensworte und Weherufe haben wir in den Lesungen eben gehört. Unsere Leben und unsere Welt sind oft von Gegensätzen und Kontroversen geprägt. Wir kommen zu Gott, der alles umfasst und in sich vereint:   Bitten: Angesichts kontroverser Diskussionen um die richtige Strategie in Pandemiezeiten bitten wir dich: – für die Verantwortlichen in Politik und […]

Eine fast vergessene Sinfonie und ein Cellokonzert für die Ewigkeit

Eine fast vergessene Sinfonie und ein Cellokonzert für die Ewigkeit

Am Donnerstag, 3. Februar, war es mir vergönnt, zu den 500 Besuchern zu gehören, die das „Große Konzert“ im Leipziger Gewandhaus erleben konnten. Das Gewandhausorchester unter Leitung von Andris Nelsons gestaltete ein Kontrastprogramm: Die kaum bekannte f-moll-Sinfonie der kaum bekannten kroatischen Komponistin Dora Pejacevic (1885-1923) und das gut bekannte Violoncellokonzert des gut bekannten Tschechen Antonin […]

FÜRBITTEN am 6. Februar 2022, 5. Sonntag im Jahreskreis, C

FÜRBITTEN am 6. Februar 2022, 5. Sonntag im Jahreskreis, C

Einleitung: Jesus fordert Simon auf: „Fahr hinaus, wo es tief ist“. Wie Simon wollen wir auf Jesus vertrauen. So bringen wir unsere Bitten vor Gott und legen ihm die Anliegen und Sorgen der Menschen ans Herz: Bitten: Wir denken an den Doppelmord von Kusel: an die ermordeten jungen Menschen, die Polizistin und den Polizisten; an […]

Betrachtung zu Mk 5, 1-20 | Tageslesung von Montag, 31.01.2022

Betrachtung zu Mk 5, 1-20 | Tageslesung von Montag, 31.01.2022

„Geh nach Hause     und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan     und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat.“ Da ging der Mann weg  und verkündete in der ganzen Dekápolis,     was Jesus für ihn getan hatte, (Mk 5,19-20)   Das ist schon verwunderlich, was da in den letzten Versen dieser Montags-Lesung steht: Jesus […]

Gedenkkonzert in Leipzig

Gedenkkonzert in Leipzig

Der 13. Februar 1945 ist in die Geschichte Dresdens eingewurzelt als „dies ater“ – als „dunkler Tag“, an dem die Stadt bis in die Außenbezirke hinein zerstört wurde. An jedem 13. Februar wird deshalb in Dresden auf vielfältige Weise dieses schrecklichen Ereignisses gedacht. In diesem Jahr geschieht dies nicht nur in Dresden, sondern dankenswerterweise auch […]

FÜRBITTEN am 30. Januar 2022, 4. Sonntag im Jahreskreis, C

FÜRBITTEN am 30. Januar 2022, 4. Sonntag im Jahreskreis, C

Einleitung: Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, hören Fragen und spüren Not. Gottes Liebe zu den Menschen und zur Welt hört niemals auf. Dieser unendlichen Liebe vertrauen wir uns und unsere Bitten an…   Bitten: Wir beten um Liebe und Achtung für alle, die sich zu ihrer Liebe bekennen; für […]

Arthur Nikisch zum 100. Todestag

Arthur Nikisch zum 100. Todestag

Arthur Nikisch ist weithin unbekannt. Gute Chancen, ihn zu kennen, haben diejenigen, die in Leipzig wohnen und klassische Musik mögen. Den Namen „Nikisch“ findet man an verschiedenen Stellen in Leipzig, meist in der Innenstadt. Und wer sich in der „Hochkultur“ Leipzigs auskennt, weiß zumindest, daß Arthur Nikisch ein großer Dirigent war, der seine Orchester von […]

Ballade von der weißen Kuh

Ballade von der weißen Kuh

Im heutigen Iran ist der Ehemann einer jetzt alleinerziehenden Mutter Mina Babak hingerichtet worden. Ein Jahr später stellt sich seine Unschuld heraus, woraufhin der Staat zu Entschädigungszahlungen bereit ist, was der Ehefrau allerdings nicht reicht. Sie will, dass der verantwortliche Richter zur Rechenschaft gezogen wird und sich auch entschuldigt. Und wie das Leben spielt, begegnet […]