Kategorie: Film

Filmtipp: „Alma und Oskar“

Filmtipp: „Alma und Oskar“

Stimmt es, dass Genie und Wahnsinn zusammengehören? Der Film „Alma und Oskar“ vermittelt zumindest eine Ahnung davon, dass an diesem Bonmot etwas Wahres dran ist. Was passiert, wenn ein 26jähriger genialer Kunstmaler auf eine etwas ältere, souveräne Frau trifft, die ein Gespür für das Genialische hat und das Genialische auch herauskitzeln möchte? Da geht es […]

Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1

Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil 1

Im vermeintlich vorletzten Teil der „Mission: Impossible“-Reihe kämpft der Geheimagent Ethan Hunt gegen eine außer Kontrolle geratene Künstliche Intelligenz. Ein neu entwickeltes Waffensystem droht, in die falschen Hände zu geraten und damit die gesamte Menschheit auszulöschen. Die Jagd nach einem verlorenen Schlüssel dient dabei allerdings nur als Vorwand, um an exotischen Orten aufwändige Actionsequenzen zu […]

Die Purpursegel – ein sommerlicher Filmtipp

Die Purpursegel – ein sommerlicher Filmtipp

Als „Ostkind“ war mir natürlich der Titel „Das Purpursegel“ ein Begriff. Das war ein sowjetischer Schwarz-weiß-Film aus dem Jahre 1961 – mit einem berührenden Schluss, bis heute. Da war ich nun auf „Die Purpursegel“ aus dem Jahre 2022 gespannt, zumal auch bei dieser französischen Co-Produktion (mit Italien und Deutschland) die literarische Vorlage von dem russischen […]

Kinotipp der Katholischen Filmkritik: „Valeria is getting married“

Kinotipp der Katholischen Filmkritik: „Valeria is getting married“

Braucht es Liebe? Ist die Ehe eher ein Wirtschaftsinstitut? Ist der Mann allein der Macher? – all diese Fragen werden in „Valeria is getting married“ berührt. Und warum soll es nicht bei der jüngeren Schwester auch klappen?, denkt die große Schwester Christina. Manchmal denkt man, dass Christina ihre kleine Schwester nach Israel verheiraten will – […]

Katholischer Filmtipp – Das Lehrerzimmer

Katholischer Filmtipp – Das Lehrerzimmer

Das war der Geheimtipp bei der diesjährigen Berlinale 2023. „Das Lehrerzimmer“ – „Den musst Du gesehen haben!“ Ja, war gar nicht so leicht darauf zu kommen. Denn dieser Film lief nicht im „Wettbewerb“, sondern in der Sektion „Panorama“. Da vermutet man so einen „Knaller“ auch nicht gleich. Um was geht es? Die junge, engagierte Lehrerin […]

Kinotipp der Katholischen Filmkritik – The Wahle

Kinotipp der Katholischen Filmkritik – The Wahle

Die kammerspielartige Theaterverfilmung „The Whale“ von Darren Aronofsky handelt von einem gefallenen Mann auf der Suche nach Wiedergutmachung und Erlösung. Die Inszenierung kämpft dabei mit der monströsen Körperlichkeit der Figur, die nicht grotesk-voyeuristisch ausgestellt wird, was insbesondere durch die intensive Leistung des Hauptdarstellers Brendan Fraser bravourös gelingt. Trotz einer gewissen Tendenz zum Pathos berührt der […]

Filmtipp – ROTER HIMMEL

Filmtipp – ROTER HIMMEL

Leon (Thomas Schubert) und Felix (Langston Uibel) suchen die Abgeschiedenheit in einer Hütte im Mecklenburgischen Wald. Der eine will endlich in Ruhe arbeiten, als Schriftsteller sein Buch nach vorn bringen, der andere möchte eine Bewerbungsmappe fertigstellen. Doch die Ruhe in der einsamen Hütte stellt sich nicht ein, weil da noch eine Frau (Paula Beer) und […]

Filmtipp – Maigret mit Gérard Depardieu

Filmtipp – Maigret mit Gérard Depardieu

Er gehört zu den bekanntesten Kriminalkommissaren der Welt: Kommissar Maigret. Und weil er so bekannt ist, und weil seine Geschichten so viele schon gelesen haben – gibt es auch viele, viele Verfilmungen. Nun schafft es eine neue Verfilmung sogar wieder bis ins Kino und bleibt nicht auf irgendeinem Fernsehkanal stecken: „Maigret“ mit Gérard Depardieu. Die Grundlage […]

Kinotipp – SENECA

Kinotipp – SENECA

Seneca war reich, er hatte einen Posten als Erzieher am kaiserlichen Hof in Rom und war ein anerkannter Weisheitslehrer und Philosoph in der antiken Welt. Doch als es mit seiner Karriereleiter eigentlich nicht mehr weiterging, fiel er bei Kaiser Nero in Ungnade und soll sich schließlich selbst töten. Das war schon tragisch, zumal ja Nero […]

Kinotipp der Katholischen Filmkritik – Die Fabelmans

Kinotipp der Katholischen Filmkritik – Die Fabelmans

In den 1950er-Jahren wächst der Sohn einer jüdischen Familie in einer US-amerikanischen Vorstadt auf, wird als Sechsjähriger mit der Liebe zum Kino infiziert und beginnt bald selbst, kurze Filme zu drehen. Schließlich steuert er mit Leidenschaft, gegen den Widerstand seines Vaters, auf eine Karriere als Filmemacher zu. Die spannungsreiche Ehe seiner Eltern und der Außenseiterstatus […]