Kategorie: Film

Berlinale 23 – manches neu, nicht alles besser

Berlinale 23 – manches neu, nicht alles besser

Wenn man jetzt zur Berlinale will, muss man sein Ticket elektronisch erwerben. Das heißt: www.berlinale.de eingeben und dann sich über Ticket und so weiter vorarbeiten. Gut ist es dann auch, wenn ich das alles ausdrucken kann. Die Zeit des Anstellens an Kassen oder Anstellens nach Restkarten ist vorbei. Das ist gut und auch schlecht, denn ohne […]

Final Cut Of The Dead

Final Cut Of The Dead

Da wird ein Horror-Film gedreht, genauer genommen ein Zombie-Film (das ist ein Film, in dem Menschen andere Menschen zerfleischen – Menschen, die vorher sogar mal Freunde waren). Das Interessante an „Final Cut Of The Dead“ ist nun, dass dieser Zombie-Film erstmal zum Real-Film wird – die filmende Crew frisst sich schließlich selber auf. Da läuft […]

Close

Close

Zwei 13-jährige Jungen verbindet eine tiefe Freundschaft, die einen schweren Schlag erfährt, als sie auf die Oberschule kommen und mit ungekannten Fragen und Gerüchten über ihre Unzertrennlichkeit konfrontiert werden. Dies führt bei dem einen zur Flucht in die Lüge und (Selbst-)Verleugnung, bei dem anderen zum Rückzug in sich selbst und einem aggressiven Verhalten gegenüber seinem […]

Daniel Richter – ein Film von Pepe Danquart

Daniel Richter – ein Film von Pepe Danquart

Daniel Richter – ein Painter, malender Künstler, dem man in „Daniel Richter“ quasi über die Schulter bei der Arbeit schauen kann. Reingeschnitten in diesen Film Jonathan Meese, der mit ihm zusammen studiert hat und letztlich Werbung eher für sich macht. Man kennt sich, man ist Künstler, einschließlich der Regisseur Pepe Danquart – der wohl schon […]

Das Hamlet-Syndrom

Das Hamlet-Syndrom

Das Hamlet-Syndrom von Elwira Niewiera und Piotr Rosolowski ist ein Dokumentarfilm. Dieser kommt fast wie ein Spielfilm daher, höchst dramatisch noch dazu. Junge Schauspielerrinnen und Schauspieler aus der Ukraine spielen in einer aktualisierten Theater-Performance den Shakespeare-Klassiker „Hamlet“. Die Theaterregisseurin Roza Sarkisian probt mit ihnen. Dabei merken die Akteure immer mehr, dass diese Hamlet-Adaption etwas mit […]

Filmtipp: Was man von hier aus sehen kann

Filmtipp: Was man von hier aus sehen kann

Für das Mädchen Luise (Luna Wedler) aus einem Dorf im Westerwald ändert sich alles an dem Tag, nachdem ihre Oma Selma (Corinna Harfouch) von einem Okapi träumt. Denn danach stirbt immer irgendjemand. Das klingt zwar sehr tragisch und dramatisch, ist es auch ein wenig aber nicht nur. Es geht um die Verfilmung des gleichnamigen Spiegel-Bestsellers […]

„König hört auf“ – ein Dokumentarfilm über einen Rastlosen und Mahner

„König hört auf“ – ein Dokumentarfilm über einen Rastlosen und Mahner

„König hört auf“ kommt in die deutschen Kinos, dieser Film über den evangelischen Jugendpfarrer aus Jena, den sein Sohn in den letzten Monaten seiner Amts-Zeit und beim Abschied mit der Kamera begleitet hat. Beeindruckt, dass da kein Rückblick mit Glorie inszeniert sondern nahezu ein Prophet gezeigt wird. König mahnt, sich von vermeintlichen Sicherheiten zu lösen […]

„Beautiful Beings“ – ein manchmal erschreckender Blick auf Europas Jugend

„Beautiful Beings“ – ein manchmal erschreckender Blick auf Europas Jugend

„Beautiful Beings“ lief bei der Berlinale 2022 im Wettbewerb und erzählt von einer Jugend-Bande im heutigen Island. Zwar ist das Thema Jugendkriminalität im Kino nicht ganz neu – doch hier wird es sehr sensibel und auch poetisch behandelt, fast transzendental. Der Film interessiert sich wie lange kein Film zu diesem Thema gerade für die Gefühlslage, […]

Wir sind dann wohl die Angehörigen

Wir sind dann wohl die Angehörigen

„Wir gehören so zusammen, dass nicht einmal eine Briefmarke dazwischen passt“ Das sagt der 13-jährige Johann aus dem „Off“ am Beginn des Films. Dass es dann um eine harte Prüfung für eine ganze Familie geht, konnte man als Zuschauer schon ahnen. Im Film geht es um die Reemtsma-Entführung im Frühjahr 1996. Jan Philipp Reemtsma wurde […]

DOK Leipzig, 2022 – kleiner, aber feiner

DOK Leipzig, 2022 – kleiner, aber feiner

Sicherlich, es gab auch in diesem Jahr wieder ausverkaufte Vorstellungengen – wie beispielsweise REBELLINNEN, aber nicht im riesengroßen Cinestar 8, sondern im eher beschaulichen Cinestar 2. Und auch ein Mini-Saal wie Regina 5 mit 50 Sitzplätzen war nicht voll besetzt. Man sei auf einem guten Weg, was die Zuschauerzahlen betrifft, hieß es dann vom Leiter […]