Kategorie: Kunst und Kultur

Der Passfälscher

Der Passfälscher

Wieder ein Film über die Nazi-Zeit, wieder über den Holocaust des jüdischen Volkes und doch ist dieser Film „Der Passfälscher“ ein ganzes Stück anders geraten als viele Drittes-Reich-Filme: leichter, unbeschwerter und unwahrscheinlich differenziert. Da wird gezeigt wie die Hauptfigur unbeschwert in Nazi-Kreisen diniert, eine Jüdin sich für Essensmarken prostituiert und eine Vermieterin schamlos die Notlage […]

„Mittagsstunde“

„Mittagsstunde“

Ein Kieler Uni-Dozent nimmt sich eine Auszeit und kehrt in sein Heimatdorf in Nordfriesland zurück, das sich seit seiner Kindheit drastisch verändert hat. Beim Versuch, seinen fast 90-jährigen Großeltern zu helfen, wird er zunächst zurückgewiesen, stößt dann aber auf Geheimnisse, die die Familien- und Dorfgeschichte in neuem Licht erscheinen lassen. Die Romanadaption erzählt auf mehreren […]

KÜCHENBRIGADE 

KÜCHENBRIGADE 

Eine talentierte französische Köchin, die seit ihrer Kindheit von einem eigenen Restaurant träumt, verdingt sich aus finanzieller Not als Kantinenchefin in einem Heim für unbegleitete Migranten. Aus den lernbereiten Jugendlichen formt sie nach und nach eine schlagkräftige Küchenbrigade. Das geht in dieser kurzweiligen Feel-Good-Sozialdramödie gut los und bedient auch gut die „Zutaten“ des Genrekinos. Doch […]

Gorbatschow.Paradies

Gorbatschow.Paradies

ORIGINALTITEL: GORBACHEV. HEAVEN Der russische Regisseur Witali Mansky besucht den knapp 90-jährigen früheren Sowjetpräsidenten Michail Gorbatschow in dessen Haus in Moskau. In ihren Gesprächen forscht er nach der Vergangenheit Gorbatschows, dem Zerfall der Sowjetunion und den Erinnerungen an dessen verstorbene Frau, aber auch nach dessen jetziger Sicht der Dinge. Behutsam und respektvoll gefilmter, intimer Dokumentarfilm, […]

Nachmittag des Christentums – Ein prophetisches Buch

Nachmittag des Christentums – Ein prophetisches Buch

Spätestens seitdem ihm anno 2010 der Romano-Guardini-Preis verliehen wurde, ist der tschechische Geisteswissenschaftler Tomas Halik (geb. 1948) auch in Deutschland bekannt. In den vergangenen Jahren sind von ihm, dem katholischen Priester und Soziologie-Professor, mehrere Bücher erschienen, in denen es ihm um einen authentischen christlichen Glauben geht. So auch in seinem neuen Buch „Der Nachmittag des […]

Nicht Ganz Koscher – Eine göttliche Komödie

Nicht Ganz Koscher – Eine göttliche Komödie

Es beginnt mit einer Landstraße, links und rechts kein Baum kein Strauch – eine Wüstenlandschaft bei sengender Hitze. Und ein als orthodoxer Jude erkennbarer Mann, um die dreißig, läuft mit einer Tasche in der Hand – aus dem Off erzählt er von einem Mann, der ihm zum Freund wurde. Dann kommt eine kurze Pause und […]

Passionsspiele 2022(2020) in Oberammergau – ein Fest des gelebten Glaubens

Passionsspiele 2022(2020) in Oberammergau – ein Fest des gelebten Glaubens

Passionsspiele in Oberammergau, aller zehn Jahre finden sie statt. Diesmal 2022, weil im Jahr 2020 Corona begann. Verrückt, wegen einer Seuche, und zwar wegen der Pest (wesentlich tödlicher als Corona) wurden die Spiele begründet: 1634 fanden die ersten statt. Denn die Bewohne des Ortes Oberammergau leisteten damals einen Schwur: aller 10 Jahre das Spiel „vom […]

Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt

Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt

Der Regisseur Mark Schlichter hat sich immer mal einen Namen mit Tatort-Verfilmungen gemacht, auch ein „Schimanski“ war schon mal dabei. Nun der zweite Versuch, sich an die Zitterbacke-Saga ran zu wagen. Der erste Film in dieser Reihe mit dem Kinderdarsteller Tilman Döbler und Devid Striesow als Vater war ja noch ganz annehmbar. Im zweiten Versuch, […]

Neuer Katholischer Kinotipp „Corsage“

Neuer Katholischer Kinotipp „Corsage“

Für die Jury der Katholischen Filmkritik gelingt Kreutzer und ihrem kreativen Team „ein Sisi-Film, der sich – anders als die kitschig-restaurativen Marischka-Produkte der 1950er Jahre – auf die noch heute relevanten Punkte im Leben der Kaiserin konzentriert. Er huldigt nicht zum x-ten Male den schalen, bonbonbunten und touristisch vermarktbaren Oberflächen, sondern kratzt an ihnen und […]

Mit Herz und Hund

Mit Herz und Hund

„Als sich Dave und Fern bei einem Spaziergang im Londoner Park das erste Mal begegnen, gibt es zunächst Krach. Der pensionierte Krankenpfleger hat seine Schäferhündin nicht angeleint, wovon weder die resolute Fern noch ihr Yorkshire-Terrier Henry begeistert sind.“ – So aus einem Pressetext zum Film „Mit Herz und Hund“. Doch bei dem Krach bleibt es […]