Schlagwort: Leipzig

„Majesty & Madness“: Zwei Kurzopern von Peter Maxwell Davies in Leipzig

„Majesty & Madness“: Zwei Kurzopern von Peter Maxwell Davies in Leipzig

Wegen des bevorstehenden Opernballs wurde das Parkett des Leipziger Opernhauses ausgeräumt. Was in diesem Raum am 21. September geschah, hatte allerdings nur wenig von einer Ballatmosphäre. Im Parkett standen einfache Holzstühle, rings um eine riesige Hochzeitstafel. Den Zuschauer empfing Krähengeschrei bis zur Schmerzgrenze, dazwischen vereinzelt Kirchenglocken und Dudelsacktöne. Das alles in düsterem Licht. Auch wer […]

Leipziger Oper – Rückblick auf die Opernaufführung: „Peter Grimes“ von Benjamin Britten

Leipziger Oper – Rückblick auf die Opernaufführung: „Peter Grimes“ von Benjamin Britten

Während der Konzert- und Theaterferien erfahren auch unsere Kulturbeiträge eine Art „Sommerloch“. Um das „Loch“ nicht unnötig zu vergrößern, möchte ich an eine Aufführung im Leipziger Opernhaus erinnern, die ich im Juni d.J. besuchen konnte. Es handelt sich um die Oper „Peter Grimes“ von Benjamin Britten (1913-1976). Lange Zeit war mir „Peter Grimes“ nur vom […]

Kammermusik der „Mendelssohn-Orchesterakademie“

Kammermusik der „Mendelssohn-Orchesterakademie“

Am Sonntag, 18. Juni 2023, quoll Leipzig wieder einmal über von kulturellen Ereignissen. Das „Bachfest“ fand seinen traditionellen Abschluß mit der „h-moll-Messe“ in der Thomaskirche. Aber auch im Gewandhaus gab es parallel zwei abendliche Konzerte: Im Großen Saal stellte das MDR-Sinfonieorchster „Neue Welten“ vor, und im Kleinen Saal musizierte die „Mendelssohn-Orchesterakademie“. Das letztgenannte Konzert besuchten […]

Fronleichnam 2023

Fronleichnam 2023

Fronleichnam 2023 – auf dem Leipziger Hauptbahnhof, an einem ungewöhnlichen Ort „Christus unter den Menschen“ – das war das Motto des diesjährigen Fronleichnamsgottesdienstes, veranstaltet durch den Caritasverband Leipzig. Bei der Vorbereitung dieses „katholischen Events“ war man sich ziemlich schnell einig, das muss diesmal an einem ungewöhnlichen Ort stattfinden – der aber etwas mit dem Caritasverband […]

Gewandhaus am 4. Mai 2023 – Begegnung mit einem unbekannten Dirigenten

Gewandhaus am 4. Mai 2023 – Begegnung mit einem unbekannten Dirigenten

Für das „Große Konzert“ am 4. Mai im Gewandhaus hatte ich mir eine Karte besorgt, weil ich gern einmal wieder eine meiner Lieblingssinfonien, die 4. Sinfonie von Johannes Brahms (1833-1897) hören wollte. Vor der Pause sollte noch ein zweites großes sinfonisches Werk erklingen: „Die Seejungfrau – Fantasie für Orchester“ von Alexander Zemlinsky (1871-1942), einem nicht […]

Schiller in Leipzig – am 10. Mai 2023 vor Zweitausend „eisernen“ Fans

Schiller in Leipzig – am 10. Mai 2023 vor Zweitausend „eisernen“ Fans

„Schiller“ am 10. Mai 2023 in Leipzig, allerdings ist das nicht der Dichter „Schiller“- obwohl nach Friedrich Schiller das Musikprojekt seiner Zeit benannt wurde -, sondern Christopher von Deylen aus Hamburg, jetzt wohnt und wirkt er in Berlin. Die Musik erinnert an den rhythmischen Disco-Rock der 90iger – um es gleich mal vorweg zu nennen: Meine […]

Die 6. Sinfonie von Gustav Mahler: Schrecklich-schöne Musik

Die 6. Sinfonie von Gustav Mahler: Schrecklich-schöne Musik

Mit Mahlers 6. Sinfonie fing alles an: Im Januar 1985 bekam ich eine Konzertkarte für das Gewandhaus geschenkt. Da ich damals nicht in Leipzig lebte, freute ich mich, das neuerrichtete Gewandhausgebäude in Augenschein nehmen zu können. Was auf dem Programm stand, war für mich dabei zweitrangig. Es sollte etwas von einem Komponisten gespielt werden, den […]