Mahlers Religion
Ein Jubiläum abseits der Weltgeschichte, aber auch kein ganz unwesentliches: Vor ziemlich genau 125 Jahren, am 23. Februar 1897, ließ sich der jüdische Komponist Gustav Mahler (1860-1911) in der Hamburger St. Ansgar-Kirche taufen und wurde damit in die katholische Kirche aufgenommen. Die meisten Musikhistoriker sind sich darin einig, dass dies aus politischem Kalkül heraus geschah. […]