Schlagwort: Filmtipp

Rose – katholischer Kinotipp – das etwas andere Wohlfühlkino

Rose – katholischer Kinotipp – das etwas andere Wohlfühlkino

Eine schizophrene Frau reist mit ihrer Schwester und deren Mann auf einer geführten Tour mit dem Bus nach Paris, wo sie dreißig Jahre zuvor eine unvergessliche Zeit verbrachte. Unterwegs und vor Ort mischt sie mit ihrer schonungslosen Offenheit die Mitreisenden auf, es kommt aber auch zu unerwarteten Annäherungen. Ein tragikomisches Road Movie, grandios gespielt und […]

Die einfachen Dinge – eine französische Komödie mit Tiefgang

Die einfachen Dinge – eine französische Komödie mit Tiefgang

Es beginnt nahezu vorhersehbar. Ein vielbeschäftigter und erfolgreicher Geschäftsmann fährt mit seinem Caprio durch die französischen Berge, das Auto versagt und dann kommt ein Einheimischer, der kaum spricht und dem vielbeschäftigten Erfolgsmenschen und Tech-Champion das Auto repariert. Ja, der wortkarge Selbstversorger bietet sogar dem städtischen Eindringling Unterkunft und Essen in seiner Einsiedelei an. Doch, obwohl […]

Neue Geschichten vom Franz – ein Film für die ganze Familie

Neue Geschichten vom Franz – ein Film für die ganze Familie

Ein Wiener Junge steckt in einem Dilemma, als seine zwei besten Freunde sich verkrachen und auch ihn in ihren Streit einbeziehen wollen. Um die alte Eintracht wiederherzustellen, lenkt er ihre Aufmerksamkeit auf eine Einbruchsserie. Als seine kauzige Nachbarin als Verdächtige ins Spiel kommt, führt die Detektivarbeit der Kinder jedoch zu einem unbeabsichtigten Durcheinander. Zweiter Kinofilm […]

Jeanne du Barry – ein Historienfilm der besonderen Art

Jeanne du Barry – ein Historienfilm der besonderen Art

Der Film beginnt mit dem Blick auf ein Kornfeld vor dem ein Maler sitzt und ein kleines Mädchen porträtiert. Zu diesen stimmungsvollen Bildern erzählt nun eine Voice-Over-Stimme die Geschichte eines unehelichen Mädchens, das zeitig Verstoßen-Sein und Ablehnung erfährt – bis sie dann die berühmteste Kurtisane am französischen Hofe Louis XV wird, der wird gespielt von […]

Unser Newsletter August 2023

Unser Newsletter August 2023

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen Newsletter nach dem Ende der sächsischen Sommerferien und bereits am Ende der ersten Schulwoche. Auf unserem Balkon beobachten wir wieder den regen Schulbetrieb in der RAHN-Schule uns gegenüber, und abends tönt manchmal munterer Chorgesang zu uns herüber.

„Kannawoniwasein!“ – ein Kinderbuch-Bestseller wieder auf der Kino-Leinwand

„Kannawoniwasein!“ – ein Kinderbuch-Bestseller wieder auf der Kino-Leinwand

Die Kinderbücher mit „Kannawoniwasein!“ von Martin Muser sind bekannt. Seit 2019 sind sie auf dem Markt und werden gern gelesen. Da dauert es dann auch nicht lange, dass Filme-Macher auf den Stoff aufmerksam werden und die deutsche Film-Förderung „aktiv“ wird, denn das verspricht ja zumindest Einnahmen und Publikum – zumindest durch jene, welche die Bücher gelesen […]

Katholischer Filmtipp: OPPENHEIMER – Weltgeschichte als großes Kino

Katholischer Filmtipp: OPPENHEIMER – Weltgeschichte als großes Kino

OPPENHEIMER, ein großes Epos mit akribisch gebauten Sets der 40iger und 50iger Jahre. Schauspielerkino vom Feinsten mit Gery Oldman als Präsident Truman und Matthias Schweighöfer als Werner Heißenberg – um nur einige Namen zu nennen, alles großartige Miniaturen, oder Kenneth Branegh als Niels Bohr. Außerdem kommt OPPENHEIMER trotz des großen Aufwandes und der 79 Sprecher-Rollen […]

Filmtipp: „Alma und Oskar“

Filmtipp: „Alma und Oskar“

Stimmt es, dass Genie und Wahnsinn zusammengehören? Der Film „Alma und Oskar“ vermittelt zumindest eine Ahnung davon, dass an diesem Bonmot etwas Wahres dran ist. Was passiert, wenn ein 26jähriger genialer Kunstmaler auf eine etwas ältere, souveräne Frau trifft, die ein Gespür für das Genialische hat und das Genialische auch herauskitzeln möchte? Da geht es […]

Unser Newsletter Sommer 2023

Unser Newsletter Sommer 2023

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletter! Wir schreiben diesen Newsletter nach dem die Sommerferien in Sachsen bereits eine Woche „alt“ sind. Sommerferien oder Sommerpause bedeutet auch, dass unsere so gern besuchten Spielstätten wie das Gewandhaus oder die Oper oder die Quarterback-Immobilien-Arena Sommer-Pause machen und wir jetzt kaum über speziell Kulturelles aus Leipzig berichten können. Außer: […]