Kategorie: Film

The Card Counter – Neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik

The Card Counter – Neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik

Neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik: In „The Card Counter“ von Paul Schrader reist ein Irak-Veteran als professioneller Kartenspieler von einem US-Casino zum anderen, bis sein kontrolliertes Leben durch eine Reihe von Begegnung aus der Bahn gerät. Die religiöse Deutungsebene aus Purgatorium und Erlösungssehnsucht ist in „The Card Counter“ von Paul Schrader mit Händen zu greifen, […]

Der Mann, der seine Haut verkaufte

Der Mann, der seine Haut verkaufte

Was für ein Film? Es geht um einen Menschen, und dann kommt irgendwann mal ein Satz: „Stürbe er an einer Explosion, wäre das gar nicht gut für die Versicherung“, menschenverachtender kann man es nicht mehr ausdrücken. Hören und mitzuerleben ist das in der internationalen Koproduktion „Der Mann, der seine Haut verkaufte“ aus dem Jahre 2020 […]

Eindrücke von der Berlinale 2022

Eindrücke von der Berlinale 2022

Die Berlinale 2022 hat wieder als Präsenzveranstaltung im Februar stattgefunden, allerdings unter strengen Corona-Auflagen: 2G Plus, jeder zweite Platz unbesetzt, Ticketkauf nur elektronisch (sehr kompliziert dabei: nur als DIN A4-Ausdruck in Papierform gültig) und Preisverleihung nach einer Woche – allerdings laufen die Festivalfilme noch bis zum Wochenende nach der Preisvergabe. Was passierte bei der Berlinale? […]

Ballade von der weißen Kuh

Ballade von der weißen Kuh

Im heutigen Iran ist der Ehemann einer jetzt alleinerziehenden Mutter Mina Babak hingerichtet worden. Ein Jahr später stellt sich seine Unschuld heraus, woraufhin der Staat zu Entschädigungszahlungen bereit ist, was der Ehefrau allerdings nicht reicht. Sie will, dass der verantwortliche Richter zur Rechenschaft gezogen wird und sich auch entschuldigt. Und wie das Leben spielt, begegnet […]

Die Wannseekonferenz – Spielfilm, Deutschland 2021

Die Wannseekonferenz – Spielfilm, Deutschland 2021

Ein Protokoll – die 16. Ausfertigung – von 30 Ausfertigungen über die Wannseekonferenz vom 20. Januar 1942 hat „überlebt“. Kurz nach dem Krieg wurde es von den Amerikanern in den Unterlagen des Reichsaußenministeriums gefunden. In dieser 90-minütigen Ministerialsitzung „mit Frühstück“ wurde kurz und knapp die organisatorische Umsetzung der sogenannten Endlösung der Judenfrage besprochen und der […]

ADAM – Kinotipp der Katholischen Filmkritik

ADAM – Kinotipp der Katholischen Filmkritik

Zu einer alleinerziehenden Mutter in Casablanca – die eine kleine Bäckerei betreibt – kommt eine junge schwangere Frau und bittet um Beschäftigung.  Lange dauert es, bis sich die angespannte Beziehung der beiden Frauen in eine Art Freundschaft wandelt. Und dann hören die Probleme noch lange nicht auf.  ADAM, so der Filmtitel, startet am 9. Dezember […]

Kinotipp der Katholischen Filmkritik: Grosse Freiheit

Kinotipp der Katholischen Filmkritik: Grosse Freiheit

Wegen seiner ausgelebten Homosexualität wandert ein deutscher Mann zwischen 1945 und 1969 dreimal ins Gefängnis. Dort trifft er jedes Mal auf einen Mitgefangenen, der ihm beim ersten Kontakt mit homophober Feindseligkeit begegnet, was im Laufe der Zeit aber in mehr Verständnis und eine ungewöhnliche Freundschaft mündet. Ein kammerspielartiges Drama, das aus dem Mikrokosmos einer Strafvollzugsanstalt […]

Neuer Filmtipp: „Maternal” von Maura Delpero 

Neuer Filmtipp: „Maternal” von Maura Delpero 

Neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik: “Maternal” von Maura Delpero  ab 11. November in den deutschen Kinos Bonn, Mittwoch, 10.11.2021    Das Drama „Maternal“ um eine junge Nonne, die in einem argentinischen Kloster zur Bezugsperson für ein kleines Mädchen wird, ist neuer Kinotipp der Katholischen Kinokritik. Der Film startet am 11. November in den deutschen Kinos Der […]

Neuer Filmtipp: „Lieber Thomas“

Neuer Filmtipp: „Lieber Thomas“

Einer der üblichen Historienfilme ist LIEBER THOMAS nicht, kein Biopic wie SELMA über Martin Luther King oder gar GANDHI über Mahatma Gandhi mit Tausenden von Komparsen und beeindruckenden Totalen. LIEBER THOMAS ist aber auch nicht das Kammerspiel jenseits aller Außenaufnahmen und Massenszenen. Und da beginnt schon der erste geniale Coup von Regisseur Andreas Kleiner. Er […]

Neuer Filmtipp: „Wonder of the Sea 3D“

Neuer Filmtipp: „Wonder of the Sea 3D“

Wer gerade nach der Corona-Pause überlegt, ob er mal wieder ins Kino gehen sollte, dem sei quasi als Kino- Premiere WONDERS OF THE SEA 3D empfohlen. Ich betone: in 3D. Das wäre das eigentliche Erlebnis. Eine Doku, die es vielfach in sich hat und erst im Kino zu großer Entfaltung kommt. Gerade die 3D-Technik wird [...]