Kategorie: Kunst und Kultur

„Der Schlimmste Mensch der Welt“ ist neuer Katholischer Kinotipp

„Der Schlimmste Mensch der Welt“ ist neuer Katholischer Kinotipp

Das sanft ironische Drama „Der schlimmste Mensch der Welt“ ist neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik. Der norwegische Regisseur Joachim Trier erzählt darin über die Selbstfindung einer jungen Frau in einer undurchsichtigen Welt. Die leichte Haltung der Inszenierung mündet durch intelligente und tiefgründige Beobachtungen in eine sensible, psychologisch genaue und lebensbejahende Zeitdiagnose. Die Kinotipp-Jury erlebt „Der […]

MAIXABEL – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung

MAIXABEL – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung

MAIXABEL – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung – ist eigentlich eine Geschichte über Schuld und Vergebung. Genaugenommen geht es um die wahre Geschichte der Maixabel Lasa, deren Mann Juan María Jáuregui von einem terroristischen Kommando der ETA (spanisch-baskische Untergrundorganisation) in einem Café durch zwei gezielte Schüsse in den Kopf getötet wurde – damit […]

STASIKOMÖDIE

STASIKOMÖDIE

Wer kennt sie nicht, die „Sonnenallee“ von 1999, wer kennt sie nicht – die „NVA“ von 2005. Alles sind Filme des Regisseurs Leander Haussmann. Und nun kommt „Stasikomödie“ von ihm in die Kinos, damit schließt Haussmann seine DDR-Trilogie ab. Gleich vorab, der ganz große Wurf ist es nicht. Der beste von diesen drei Filmen, aus […]

Mehr als neu

Mehr als neu

‚Mal ehrlich: Haben Sie schon einmal etwas von den Komponisten Josef Matthias Hauer, Wolfgang Heisig, oder Iannis Xenakis gehört? Ich sicher nicht, hätte ich nicht am vorigen Mittwoch ein Gewandhaus-Konzert im Rahmen der „MUSICA NOVA“ erlebt. Seit 1988 (!) bereits gibt es die Reihe „MUSICA NOVA“ im Leipziger Gewandhaus. Sie wurde begründet durch das „Ensemble […]

NAWALNY – NEUER KINOTIPP der Katholischen Filmkritik

NAWALNY – NEUER KINOTIPP der Katholischen Filmkritik

Der Dokumentarfilm „Nawalny“ ist neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik. Der kanadische Regisseur Daniel Roher porträtiert darin den russischen Oppositionspolitiker Alexei Nawalny, insbesondere in der Zeit zwischen seiner Vergiftung im Sommer 2020 bis zu seiner Verhaftung im Januar 2021. Neben Nawalnys Kampf gegen Korruption und seinem Vorgehen als Aktivist und gewiefter Medienakteur kreist der Film auch […]

„Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ – Katholischer Kinotipp

„Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ – Katholischer Kinotipp

Der Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ ist neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik. Regisseur Andreas Dresen erzählt darin vom Kampf der titelgebenden deutsch-türkischen Hausfrau Rabiye Kurnaz, die jahrelang gegen die illegale Inhaftierung ihres Sohnes Murat kämpft, der kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 als angeblicher Terrorist ins US-Gefangenenlager Guantánamo verschleppt wurde. „Beim […]

GESCHICHTEN VOM FRANZ

GESCHICHTEN VOM FRANZ

Ungefähr 2,5 Millionen Exemplare wurden mit den Geschichten vom „Franz“ schon verkauft, geschrieben von der österreichischen Kinderbuch-Autorin Christine Nöstlinger (1936-2018). Nun kommen die „Geschichten vom Franz“ auf die große Kinoleinwand. Man muss diesen kleinen Lockenkopf mit der Piepsstimme einfach liebhaben, und das haben inzwischen Millionen von Kindern beim Lesen schon getan. Nun kommt der Versuch, die […]

VIER STERNE PLUS – der besondere Dokumentarfilm im Kino

VIER STERNE PLUS – der besondere Dokumentarfilm im Kino

„Vier Sterne Plus“ – wer das liest sagt sicherlich: Eine Qualifikation für ein Hotel. Das stimmt. Wenn man sich allerdings den Film „Vier Sterne Plus“ anschaut, ist dann ein Film über ein Hotel zu sehen, das letztlich ein Krankenhaus ist. Konkret geht es um die Waldkliniken Eisenberg in Thüringen und es geht um ihren Geschäftsführer. […]

Donbass

Donbass

Donbass handelt von dem Konflikt der Ukraine und Russland. Die Region Donbass wird von russischen Separatisten umkämpft und von ukrainischen Nationalisten verteidigt. Dieser Krieg herrscht seit 7 langen Jahren und die Welt interessiert sich nicht dafür.