Kategorie: Kunst und Kultur

Filmtipp: Was man von hier aus sehen kann

Filmtipp: Was man von hier aus sehen kann

Für das Mädchen Luise (Luna Wedler) aus einem Dorf im Westerwald ändert sich alles an dem Tag, nachdem ihre Oma Selma (Corinna Harfouch) von einem Okapi träumt. Denn danach stirbt immer irgendjemand. Das klingt zwar sehr tragisch und dramatisch, ist es auch ein wenig aber nicht nur. Es geht um die Verfilmung des gleichnamigen Spiegel-Bestsellers […]

„König hört auf“ – ein Dokumentarfilm über einen Rastlosen und Mahner

„König hört auf“ – ein Dokumentarfilm über einen Rastlosen und Mahner

„König hört auf“ kommt in die deutschen Kinos, dieser Film über den evangelischen Jugendpfarrer aus Jena, den sein Sohn in den letzten Monaten seiner Amts-Zeit und beim Abschied mit der Kamera begleitet hat. Beeindruckt, dass da kein Rückblick mit Glorie inszeniert sondern nahezu ein Prophet gezeigt wird. König mahnt, sich von vermeintlichen Sicherheiten zu lösen […]

“Beautiful Beings” – ein manchmal erschreckender Blick auf Europas Jugend

“Beautiful Beings” – ein manchmal erschreckender Blick auf Europas Jugend

“Beautiful Beings” lief bei der Berlinale 2022 im Wettbewerb und erzählt von einer Jugend-Bande im heutigen Island. Zwar ist das Thema Jugendkriminalität im Kino nicht ganz neu – doch hier wird es sehr sensibel und auch poetisch behandelt, fast transzendental. Der Film interessiert sich wie lange kein Film zu diesem Thema gerade für die Gefühlslage, […]

Wir sind dann wohl die Angehörigen

Wir sind dann wohl die Angehörigen

„Wir gehören so zusammen, dass nicht einmal eine Briefmarke dazwischen passt“ Das sagt der 13-jährige Johann aus dem „Off“ am Beginn des Films. Dass es dann um eine harte Prüfung für eine ganze Familie geht, konnte man als Zuschauer schon ahnen. Im Film geht es um die Reemtsma-Entführung im Frühjahr 1996. Jan Philipp Reemtsma wurde […]

Verbeugung vor komponierenden Frauen

Verbeugung vor komponierenden Frauen

Kammerkonzert am 19. Oktober im Mendelssohn-Saal des Leipziger Gewandhauses Während ihres Aufenthaltes in Leipzig wohnte die englische Komponistin Ethel Smyth (1858-1944) in der Salomonstraße 19. Davon zeugt inzwischen auch eine schöne Gedenktafel – schräg gegenüber von unserem Oratorium. Verständlich also, daß wir Oratorianer besonders sensibel geworden sind für weithin benachteiligte und vielfach vergessene Künstlerinnen. Auch […]

DOK Leipzig, 2022 – kleiner, aber feiner

DOK Leipzig, 2022 – kleiner, aber feiner

Sicherlich, es gab auch in diesem Jahr wieder ausverkaufte Vorstellungengen – wie beispielsweise REBELLINNEN, aber nicht im riesengroßen Cinestar 8, sondern im eher beschaulichen Cinestar 2. Und auch ein Mini-Saal wie Regina 5 mit 50 Sitzplätzen war nicht voll besetzt. Man sei auf einem guten Weg, was die Zuschauerzahlen betrifft, hieß es dann vom Leiter […]

DVD-Streaming-Tipp im Herbst: Coco – Lebendiger als das Leben!

DVD-Streaming-Tipp im Herbst: Coco – Lebendiger als das Leben!

Wo war der Tod jemals so bunt? Ich kann mich nicht erinnern. Sicherlich, da gibt es orange-farbene Pumpkin-Feste in Amerika – an Halloween. Und es gibt auch die zuckersüßen Skelette, die an mexikanischen Geschäften an Allerheiligen hängen. Aber vollkommen fröhlich ist das alles nur in COCO, einem Animationsfilm aus dem Hause Disney – genau genommen […]

Der Passfälscher

Der Passfälscher

Wieder ein Film über die Nazi-Zeit, wieder über den Holocaust des jüdischen Volkes und doch ist dieser Film „Der Passfälscher“ ein ganzes Stück anders geraten als viele Drittes-Reich-Filme: leichter, unbeschwerter und unwahrscheinlich differenziert. Da wird gezeigt wie die Hauptfigur unbeschwert in Nazi-Kreisen diniert, eine Jüdin sich für Essensmarken prostituiert und eine Vermieterin schamlos die Notlage […]

„Mittagsstunde“

„Mittagsstunde“

Ein Kieler Uni-Dozent nimmt sich eine Auszeit und kehrt in sein Heimatdorf in Nordfriesland zurück, das sich seit seiner Kindheit drastisch verändert hat. Beim Versuch, seinen fast 90-jährigen Großeltern zu helfen, wird er zunächst zurückgewiesen, stößt dann aber auf Geheimnisse, die die Familien- und Dorfgeschichte in neuem Licht erscheinen lassen. Die Romanadaption erzählt auf mehreren […]

KÜCHENBRIGADE 

KÜCHENBRIGADE 

Eine talentierte französische Köchin, die seit ihrer Kindheit von einem eigenen Restaurant träumt, verdingt sich aus finanzieller Not als Kantinenchefin in einem Heim für unbegleitete Migranten. Aus den lernbereiten Jugendlichen formt sie nach und nach eine schlagkräftige Küchenbrigade. Das geht in dieser kurzweiligen Feel-Good-Sozialdramödie gut los und bedient auch gut die „Zutaten“ des Genrekinos. Doch […]