Kategorie: Kunst und Kultur

Passionsspiele 2022(2020) in Oberammergau – ein Fest des gelebten Glaubens

Passionsspiele 2022(2020) in Oberammergau – ein Fest des gelebten Glaubens

Passionsspiele in Oberammergau, aller zehn Jahre finden sie statt. Diesmal 2022, weil im Jahr 2020 Corona begann. Verrückt, wegen einer Seuche, und zwar wegen der Pest (wesentlich tödlicher als Corona) wurden die Spiele begründet: 1634 fanden die ersten statt. Denn die Bewohne des Ortes Oberammergau leisteten damals einen Schwur: aller 10 Jahre das Spiel „vom […]

Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt

Alfons Zitterbacke – Endlich Klassenfahrt

Der Regisseur Mark Schlichter hat sich immer mal einen Namen mit Tatort-Verfilmungen gemacht, auch ein „Schimanski“ war schon mal dabei. Nun der zweite Versuch, sich an die Zitterbacke-Saga ran zu wagen. Der erste Film in dieser Reihe mit dem Kinderdarsteller Tilman Döbler und Devid Striesow als Vater war ja noch ganz annehmbar. Im zweiten Versuch, […]

Neuer Katholischer Kinotipp „Corsage“

Neuer Katholischer Kinotipp „Corsage“

Für die Jury der Katholischen Filmkritik gelingt Kreutzer und ihrem kreativen Team „ein Sisi-Film, der sich – anders als die kitschig-restaurativen Marischka-Produkte der 1950er Jahre – auf die noch heute relevanten Punkte im Leben der Kaiserin konzentriert. Er huldigt nicht zum x-ten Male den schalen, bonbonbunten und touristisch vermarktbaren Oberflächen, sondern kratzt an ihnen und […]

Mit Herz und Hund

Mit Herz und Hund

„Als sich Dave und Fern bei einem Spaziergang im Londoner Park das erste Mal begegnen, gibt es zunächst Krach. Der pensionierte Krankenpfleger hat seine Schäferhündin nicht angeleint, wovon weder die resolute Fern noch ihr Yorkshire-Terrier Henry begeistert sind.“ – So aus einem Pressetext zum Film „Mit Herz und Hund“. Doch bei dem Krach bleibt es […]

„Der Schlimmste Mensch der Welt“ ist neuer Katholischer Kinotipp

„Der Schlimmste Mensch der Welt“ ist neuer Katholischer Kinotipp

Das sanft ironische Drama „Der schlimmste Mensch der Welt“ ist neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik. Der norwegische Regisseur Joachim Trier erzählt darin über die Selbstfindung einer jungen Frau in einer undurchsichtigen Welt. Die leichte Haltung der Inszenierung mündet durch intelligente und tiefgründige Beobachtungen in eine sensible, psychologisch genaue und lebensbejahende Zeitdiagnose. Die Kinotipp-Jury erlebt „Der […]

MAIXABEL – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung

MAIXABEL – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung

MAIXABEL – Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung – ist eigentlich eine Geschichte über Schuld und Vergebung. Genaugenommen geht es um die wahre Geschichte der Maixabel Lasa, deren Mann Juan María Jáuregui von einem terroristischen Kommando der ETA (spanisch-baskische Untergrundorganisation) in einem Café durch zwei gezielte Schüsse in den Kopf getötet wurde – damit […]

STASIKOMÖDIE

STASIKOMÖDIE

Wer kennt sie nicht, die „Sonnenallee“ von 1999, wer kennt sie nicht – die „NVA“ von 2005. Alles sind Filme des Regisseurs Leander Haussmann. Und nun kommt „Stasikomödie“ von ihm in die Kinos, damit schließt Haussmann seine DDR-Trilogie ab. Gleich vorab, der ganz große Wurf ist es nicht. Der beste von diesen drei Filmen, aus […]

Mehr als neu

Mehr als neu

‘Mal ehrlich: Haben Sie schon einmal etwas von den Komponisten Josef Matthias Hauer, Wolfgang Heisig, oder Iannis Xenakis gehört? Ich sicher nicht, hätte ich nicht am vorigen Mittwoch ein Gewandhaus-Konzert im Rahmen der „MUSICA NOVA“ erlebt. Seit 1988 (!) bereits gibt es die Reihe „MUSICA NOVA“ im Leipziger Gewandhaus. Sie wurde begründet durch das „Ensemble […]

NAWALNY – NEUER KINOTIPP der Katholischen Filmkritik

NAWALNY – NEUER KINOTIPP der Katholischen Filmkritik

Der Dokumentarfilm „Nawalny“ ist neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik. Der kanadische Regisseur Daniel Roher porträtiert darin den russischen Oppositionspolitiker Alexei Nawalny, insbesondere in der Zeit zwischen seiner Vergiftung im Sommer 2020 bis zu seiner Verhaftung im Januar 2021. Neben Nawalnys Kampf gegen Korruption und seinem Vorgehen als Aktivist und gewiefter Medienakteur kreist der Film auch […]

“Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ – Katholischer Kinotipp

“Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ – Katholischer Kinotipp

Der Film „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“ ist neuer Kinotipp der Katholischen Filmkritik. Regisseur Andreas Dresen erzählt darin vom Kampf der titelgebenden deutsch-türkischen Hausfrau Rabiye Kurnaz, die jahrelang gegen die illegale Inhaftierung ihres Sohnes Murat kämpft, der kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 als angeblicher Terrorist ins US-Gefangenenlager Guantánamo verschleppt wurde. „Beim […]